fettes Gemisch
fettes Gemisch
Hallo zusammen,
ich war heute beim Tüv, genauer bei einer Küs Prüfstelle, an der ich so vorbeigerollt bin.
Der Prüfer hatte Mordsrespekt vor meiner SV und null Ahnung von Motorrädern, also optimale
Voraussetzungen. Im Ergebnis habe ich problemlos Tüv bekommen. Die SV ist aber auch völlig in Ordnung.
(und ich habe nur lumpige 86eu bezahlt). Was mich gewundert hat, war die AU. Die SV lag da um die 4% CO
im Leerlauf. Eher etwas drüber. Nur bei etwas Gas ging der Wert dann unter 4% .runter. Das heißt doch, das sie tierisch fett läuft?
Sie hat keine Kat drin und nen Sebring Twister montiert. Ist der Wert so normal? Sie war vorher 10km gelaufen, also
warm. Da macht ja so oder so ein Sportluftfilter Sinn oder?
Bernie
ich war heute beim Tüv, genauer bei einer Küs Prüfstelle, an der ich so vorbeigerollt bin.
Der Prüfer hatte Mordsrespekt vor meiner SV und null Ahnung von Motorrädern, also optimale
Voraussetzungen. Im Ergebnis habe ich problemlos Tüv bekommen. Die SV ist aber auch völlig in Ordnung.
(und ich habe nur lumpige 86eu bezahlt). Was mich gewundert hat, war die AU. Die SV lag da um die 4% CO
im Leerlauf. Eher etwas drüber. Nur bei etwas Gas ging der Wert dann unter 4% .runter. Das heißt doch, das sie tierisch fett läuft?
Sie hat keine Kat drin und nen Sebring Twister montiert. Ist der Wert so normal? Sie war vorher 10km gelaufen, also
warm. Da macht ja so oder so ein Sportluftfilter Sinn oder?
Bernie
Der Weech ist das Ziel.
Re: fettes Gemisch
Normal dürfte das nicht sein, ich hatte bei Knubbel und Kilo-Kante bei den letzten Tüv-Messungen 2,4%, jeweils 10-20km warmgefahren, dann aber zum Teil noch ne Weile gestanden während ich auf den Prüfer gewartet habe.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: fettes Gemisch
Ein Einspritzer mit so einem hohen CO-Wert ist definitiv nicht normal. Auch Vergasermotoren liegen üblicherweise weit darunter.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: fettes Gemisch
Ich vermute: Ja.
Habe gerade mal nach geschaut. Unsere SV mit Vergaser hatte beim letzten Mal 1,28. Die Cagiva (1000er Suzuki V2) hatte 2.8, allerdings angeblich bei 2500 Umdrehungen gemessen, ich kann mich allerdings nicht erinnern, dass da jemand Gas gegeben hätte. Die VTR hatte bei Leerlaufdrehzahl 0,36. Das liegt eigentlich in dem Bereich, den man beim Einspritzer ohne Kat erwarten kann. Die VFR mit Vergasern hatte auch so wenig.
Habe gerade mal nach geschaut. Unsere SV mit Vergaser hatte beim letzten Mal 1,28. Die Cagiva (1000er Suzuki V2) hatte 2.8, allerdings angeblich bei 2500 Umdrehungen gemessen, ich kann mich allerdings nicht erinnern, dass da jemand Gas gegeben hätte. Die VTR hatte bei Leerlaufdrehzahl 0,36. Das liegt eigentlich in dem Bereich, den man beim Einspritzer ohne Kat erwarten kann. Die VFR mit Vergasern hatte auch so wenig.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: fettes Gemisch


Re: fettes Gemisch
Ja das macht Sinn. Ich habe mal die AU's durchsucht. Von 0.1 über 0.7, 2.7 und 4,37 und jetzt 4.2 ist alles dabei.
4.37 vor fast 10 Jahren. Die Messungen haben wohl nicht allzuviel zu bedeuten. Aber wenn man fast 4.5 messen kann,
läuft sie vermutlich nicht zu mager. Ein Sportluftfilter ist da sicher unschädlich.
4.37 vor fast 10 Jahren. Die Messungen haben wohl nicht allzuviel zu bedeuten. Aber wenn man fast 4.5 messen kann,
läuft sie vermutlich nicht zu mager. Ein Sportluftfilter ist da sicher unschädlich.
Der Weech ist das Ziel.