SV K3 läuft kalt sehr unruhig
SV K3 läuft kalt sehr unruhig
Hallo Community,
Ich habe eine naked k3 Maschine und wollte fragen ob es normal ist das sich eine Sv die ersten 2-3 Minuten wenn sie kalt ist sehr unruhig läuft (Drehzahl pendelt hin und her) und wenn ich dann abrupt einen stärkeren Gasstoß gebe geht sie manchmal aus und es hört sich so an als würde sie kein Gas annehmen. Ist vielleicht das Gemisch zu fett? Manchmal wenn sie im Stand vielleicht 2 Minuten steht und ich Gas gebe kommt manchmal eine Flamme hinten raus. Ich hab mal ein Video zum verdeutlichen mitgeschickt.
https://youtube.com/shorts/p2jnzJGp5s0? ... XeWnlgaGNl
Ich habe eine naked k3 Maschine und wollte fragen ob es normal ist das sich eine Sv die ersten 2-3 Minuten wenn sie kalt ist sehr unruhig läuft (Drehzahl pendelt hin und her) und wenn ich dann abrupt einen stärkeren Gasstoß gebe geht sie manchmal aus und es hört sich so an als würde sie kein Gas annehmen. Ist vielleicht das Gemisch zu fett? Manchmal wenn sie im Stand vielleicht 2 Minuten steht und ich Gas gebe kommt manchmal eine Flamme hinten raus. Ich hab mal ein Video zum verdeutlichen mitgeschickt.
https://youtube.com/shorts/p2jnzJGp5s0? ... XeWnlgaGNl
Re: SV K3 läuft kalt sehr unruhig
Standgas ist auf alle fälle zu niedrig, ansonsten sollte man vielleicht wissen wie viele Km die Kante hat, Ventile sind eingestellt, synchronisiert, TPS ist eingestellt usw.. Ist das schon immer so oder seit wann.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: SV K3 läuft kalt sehr unruhig
Das Problem an der ganzen Sache ist ich habe die Maschine im Februar gekauft und habe meinen Führerschein noch nicht bestanden. Aus dem Grund lass ich sie vielleicht ein mal im Monat laufen damit die nicht nur steht. (Vielleicht muss ich sie einmal richtig heiß fahren und das Problem ist weg)
Kilometerstand der Sv beträgt 27.500. Ventile sind laut Vorbesitzer auch eingestellt da er zweiradmechaniker.
Was TPS bedeutet weiß ich leider nicht. Muss ich das standgas dann im Betriebswarmen Motor einstellen?
Mir kommt es auch so vor als wenn sie schon im standgas manchmal leichte fehlzündungen hat.
Sorry für meine Unwissenheit aber bei Motorrädern bin ich wirklich raus.
Kilometerstand der Sv beträgt 27.500. Ventile sind laut Vorbesitzer auch eingestellt da er zweiradmechaniker.
Was TPS bedeutet weiß ich leider nicht. Muss ich das standgas dann im Betriebswarmen Motor einstellen?
Mir kommt es auch so vor als wenn sie schon im standgas manchmal leichte fehlzündungen hat.
Sorry für meine Unwissenheit aber bei Motorrädern bin ich wirklich raus.
Re: SV K3 läuft kalt sehr unruhig
Lass mal jemanden den Tank leerfahren und schau obs dann immer noch so ist. Wenn der Sprit da drin überaltert wird er eben schlechter. Wenn mit E5 oder E10 getankt wurde, kann auch ein gewisser Anteil Wasser drin sein, der natürlich dann für schlechtes Zündverhalten sorgt. Die Maschine auch nur im Stand bissel pöttern lassen alle paar Wochen ist auch eher schlechter als ganz stehen zu lassen (sofern eben reiner Sprit oder Stabilisator im Tank ist). Davon unabhängig kann natürlich auch noch anderes sein.
Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wunderbare Vergangenheit
Re: SV K3 läuft kalt sehr unruhig
Genau das meine ich : https://youtube.com/shorts/lkAYy9LyzAI? ... EmTH4n0C2d
Im zweiten und dritten Video finde ich zumindest nimmt sie das Gas nicht so direkt an, kann aber auch sein das ich mich täusche. Im dritten Video habe ich das standgas etwas erhöht. Wäre echt nett wenn mir jemand einen Rat geben könnte ob das normal ist oder ob irgendwas nicht stimmt
https://youtube.com/shorts/XTmUbktbdmQ? ... KxJ26TZKMi
https://youtube.com/shorts/tvMRaSLVKTM? ... ipZl3jgW79
Im zweiten und dritten Video finde ich zumindest nimmt sie das Gas nicht so direkt an, kann aber auch sein das ich mich täusche. Im dritten Video habe ich das standgas etwas erhöht. Wäre echt nett wenn mir jemand einen Rat geben könnte ob das normal ist oder ob irgendwas nicht stimmt
https://youtube.com/shorts/XTmUbktbdmQ? ... KxJ26TZKMi
https://youtube.com/shorts/tvMRaSLVKTM? ... ipZl3jgW79
Re: SV K3 läuft kalt sehr unruhig
Traunwolf hat geschrieben: ↑12.05.2024 17:07Lass mal jemanden den Tank leerfahren und schau obs dann immer noch so ist. Wenn der Sprit da drin überaltert wird er eben schlechter. Wenn mit E5 oder E10 getankt wurde, kann auch ein gewisser Anteil Wasser drin sein, der natürlich dann für schlechtes Zündverhalten sorgt. Die Maschine auch nur im Stand bissel pöttern lassen alle paar Wochen ist auch eher schlechter als ganz stehen zu lassen (sofern eben reiner Sprit oder Stabilisator im Tank ist). Davon unabhängig kann natürlich auch noch anderes sein.
Als ich sie vor nem Monat gestanden hat lief sie einwandfrei. Kann es am Wetter liegen weil es heute 25 grad hatte?

- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: SV K3 läuft kalt sehr unruhig
Dein Standgas ist zu niedrig.
Stelle bitte im warmen Zustand mindestens 1300 U/min ein, für einen Anfänger rate ich sogar zu 1500 U/min (Bremsmoment beim Abtouren).
Ob die Gasannahme gut oder schlecht kannst du nur im warmen Zustand beurteilen (>80 Grad).
Stelle bitte im warmen Zustand mindestens 1300 U/min ein, für einen Anfänger rate ich sogar zu 1500 U/min (Bremsmoment beim Abtouren).
Ob die Gasannahme gut oder schlecht kannst du nur im warmen Zustand beurteilen (>80 Grad).
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: SV K3 läuft kalt sehr unruhig
Alles klar habe ich vorhin mal gemacht. Ich hab sie vorhin mal etwas auf Temperatur gebracht und die läuft jetzt eigentlich ganz gut. Ich hab nur manchmal wenn die Maschine so unter 70 Grad ist so ein Böllern aus dem Auspuff. Kann wahrscheinlich aber auch gut sein das es dadurch kommt das ich die Maschine ab und zu mal an mache und die nicht richtig auf Temperatur kommt.
Kann mir jemand erklären warum es dem Motor nicht gut tut? Mit meinem Leihenwissen könnte ich mir nur vorstellen, dass sich Kondenswasser im Auspuff bildet oder was passiert da noch? Ich nehm mir den Tipp auf jeden Fall zu Herzen die Maschine einfach so lange stehen zu lassen bis ich den Führerschein habe. Ich werde mir noch ein Benzin Additiv auf Nummer sicher rein kippen und dann sollte es eigentlich gut sein..
Ich hab nochmal ein kurzes Video gemacht um es zu verdeutlichen wie die SV klingt wenn die noch nicht richtig warm ist und was sie für Drehzahlschwankungen hat:
https://www.youtube.com/shorts/2Iv4qFCRLvQ
Kann mir jemand erklären warum es dem Motor nicht gut tut? Mit meinem Leihenwissen könnte ich mir nur vorstellen, dass sich Kondenswasser im Auspuff bildet oder was passiert da noch? Ich nehm mir den Tipp auf jeden Fall zu Herzen die Maschine einfach so lange stehen zu lassen bis ich den Führerschein habe. Ich werde mir noch ein Benzin Additiv auf Nummer sicher rein kippen und dann sollte es eigentlich gut sein..
Ich hab nochmal ein kurzes Video gemacht um es zu verdeutlichen wie die SV klingt wenn die noch nicht richtig warm ist und was sie für Drehzahlschwankungen hat:
https://www.youtube.com/shorts/2Iv4qFCRLvQ
Re: SV K3 läuft kalt sehr unruhig
Gibts hier Neuigkeiten? Klingt so als läuft sie kalt nur auf einem Topf. Kerzen mal getauscht?
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: SV K3 läuft kalt sehr unruhig
Bei einen Verbrennungsmotor stehen Kaltstarts und das "Warm laufen lassen" in der Verschleißhistorie an der Nummer 1.
Die alte Idee, dem Motor damit etwas gutes zu tun, verrichtet genau das Gegenteil. Der Verschleiß erhöht sich.
-> Aufsitzen, Motor in Gang bringen und losfahren. Wichtig ist, dass der Motor und das Öl unterhalb 80° nur mittelprächtig belastet wird.
Das Verfahren einen Motor wie in der Rennstreckenbox auf Temperatur zu bringen geht natürlich auch, nur dein Umfeld wird sich irgendwann lautstark bedanken.
Die alte Idee, dem Motor damit etwas gutes zu tun, verrichtet genau das Gegenteil. Der Verschleiß erhöht sich.
-> Aufsitzen, Motor in Gang bringen und losfahren. Wichtig ist, dass der Motor und das Öl unterhalb 80° nur mittelprächtig belastet wird.
Das Verfahren einen Motor wie in der Rennstreckenbox auf Temperatur zu bringen geht natürlich auch, nur dein Umfeld wird sich irgendwann lautstark bedanken.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: SV K3 läuft kalt sehr unruhig
In den 70er und auch noch in den 80er Jahren konnte man das so sagen, da hier noch vergleichsweise dickflüssige 20W-X und später 15W-X Öle als Standard verwendet wurden. Aber seit den 10W-X Motorölen, schaut man sich dann auch Datenblätter mal an, da ist auch schon bei 55°-60° die Ölvisko so niedrig, dass eine sehr schnelle Durchölung und ein belastbarer Ölfilm vorhanden ist. Wichtig ist auch, dass die volle Motor-/Kühlwassertemperatur vorhanden ist, damit die Betriebsspiele vorhanden sind.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑07.09.2024 15:16Wichtig ist, dass der Motor und das Öl unterhalb 80° nur mittelprächtig belastet wird.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider: