Meine SV650 Monster






-
- SV-Rider
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.05.2024 17:05
- Wohnort: Bülstedt
Meine SV650 Monster
Hallo,
ich möchte euch gerne präsentieren womit ich mich die letzten Zwei Winter beschäftigt habe.
Mein Wunsch war es ein preiswertes Bike zu einem Caferacer umzubauen ohne Unsummen zu investieren. Ich erwarb für 500,- Euro eine wirklich hässliche SV650 Lila-Metallic mit weißer Sitzbank, Doppelscheinwerfer und Elektroproblemen durch unsachgemäße Umbauten. Bewusst eine der ersten Serie, weil mir der runde Rahmen viel besser gefällt als die späteren eckigen Varianten, und machte mich an die Arbeit. Es war mein erster derartiger Umbau, bisher bin ich immer Motorräder von der Stange gefahren. Handwerklich bin ich brauchbar (gelernter Elektriker), aber kein Spezialist für Motorradumbau.
Zuerst widmete ich mich der Elektrik, strippte den vorderen Kabelbaum und stellte den Urzustand wieder her.
Als erste Maßnahme erwarb ich eine Sitzbank von einer Ducati Monster 696 mit passender Sozius-Abdeckung. Dann beschäftigte ich mich mit der Anpassung des Heckrahmens, entfernte alles was nicht benötigt wurde, kürzte ihn etwas und verband die Rahmenenden durch ein Flacheisen, welches heute das Rücklicht trägt. Außerdem wurde der Rahmen in der Mitte der Sitzbank leicht eingeknickt um unter die Sitzbank zu passen. Diese Arbeiten wurden in einer Fachwerkstatt durchgeführt um dem TÜV zu gefallen... Die Ducati-Sitzbank wurde am vorderen Ende ihrer Halterung beraubt, bekam dafür aber eine neue die nun unter die originale Tankhalterung greift. An passender Stelle wurde der Heckrahmen mit einem Querblech versehen welches eine Ducati Sitzbankverriegelung aufnimmt. Somit ist die Sitzbank per Schloß (Original SV650) ohne Werkzeug abnehmbar. Dieser Umbau wurde vom TÜV im Zuge der Hauptuntersuchung problemlos abgesegnet.
Tank, vorderes Schutzblech und Sozius-Abdeckung wurde dem Lackierer meines Vertrauens übergeben und in Ducati-Rot lackiert und anschließend beim Spezialisten mit weißen Streifen versehen. Die Felgen habe ich selber zum Teil Schwarz lackiert.
Folgendes habe ich noch umgebaut: das originale Federbein wurde durch eines der GSX1000R ersetzt, eine Auspuffhalterung statt der Fußrastenhalterung, kleine LED-Blinker und ein LED-Rücklicht, ein Scheinwerfer mit schwarzem Gehäuse, ein schwarzer Superbike-Lenker von Lucas, ein Kühlerschutz und diverse Kleinigkeiten.
So sieht das ganze nun aus:
Der Motor wurde in unserer örtlichen Motorradwerkstatt mit neuen Steuerkettenspannern versehen, da er im Stand unschön rasselte, und dann komplett abgestimmt. Nun läuft Sie sehr schön.
Nochmals zu den Kosten:
- Motorrad 500,- Euro
- Sitzbank 120,- Euro
- Lack 480,- Euro
- Linierung 100,- Euro
- An- und Umbaubauteile insgesamt ca. 300,- Euro
- Motor- und Abstimmarbeiten ca. 500,- Euro
- Schweißarbeiten 30,- Euro
- und diverse Kleinigkeiten die auch Geld kosteten.
Ich bin recht stolz auf mein Erstlingswerk und habe auch schon einige unwissende Blicke von anderen Motorradfahrern geerntet, scheinbar gefällt meine "Duzuki" nicht nur mir. Auf eure Kommentare bin ich gespannt.
Viele Grüße aus Bülstedt
Ingo
ich möchte euch gerne präsentieren womit ich mich die letzten Zwei Winter beschäftigt habe.
Mein Wunsch war es ein preiswertes Bike zu einem Caferacer umzubauen ohne Unsummen zu investieren. Ich erwarb für 500,- Euro eine wirklich hässliche SV650 Lila-Metallic mit weißer Sitzbank, Doppelscheinwerfer und Elektroproblemen durch unsachgemäße Umbauten. Bewusst eine der ersten Serie, weil mir der runde Rahmen viel besser gefällt als die späteren eckigen Varianten, und machte mich an die Arbeit. Es war mein erster derartiger Umbau, bisher bin ich immer Motorräder von der Stange gefahren. Handwerklich bin ich brauchbar (gelernter Elektriker), aber kein Spezialist für Motorradumbau.
Zuerst widmete ich mich der Elektrik, strippte den vorderen Kabelbaum und stellte den Urzustand wieder her.
Als erste Maßnahme erwarb ich eine Sitzbank von einer Ducati Monster 696 mit passender Sozius-Abdeckung. Dann beschäftigte ich mich mit der Anpassung des Heckrahmens, entfernte alles was nicht benötigt wurde, kürzte ihn etwas und verband die Rahmenenden durch ein Flacheisen, welches heute das Rücklicht trägt. Außerdem wurde der Rahmen in der Mitte der Sitzbank leicht eingeknickt um unter die Sitzbank zu passen. Diese Arbeiten wurden in einer Fachwerkstatt durchgeführt um dem TÜV zu gefallen... Die Ducati-Sitzbank wurde am vorderen Ende ihrer Halterung beraubt, bekam dafür aber eine neue die nun unter die originale Tankhalterung greift. An passender Stelle wurde der Heckrahmen mit einem Querblech versehen welches eine Ducati Sitzbankverriegelung aufnimmt. Somit ist die Sitzbank per Schloß (Original SV650) ohne Werkzeug abnehmbar. Dieser Umbau wurde vom TÜV im Zuge der Hauptuntersuchung problemlos abgesegnet.
Tank, vorderes Schutzblech und Sozius-Abdeckung wurde dem Lackierer meines Vertrauens übergeben und in Ducati-Rot lackiert und anschließend beim Spezialisten mit weißen Streifen versehen. Die Felgen habe ich selber zum Teil Schwarz lackiert.
Folgendes habe ich noch umgebaut: das originale Federbein wurde durch eines der GSX1000R ersetzt, eine Auspuffhalterung statt der Fußrastenhalterung, kleine LED-Blinker und ein LED-Rücklicht, ein Scheinwerfer mit schwarzem Gehäuse, ein schwarzer Superbike-Lenker von Lucas, ein Kühlerschutz und diverse Kleinigkeiten.
So sieht das ganze nun aus:
Der Motor wurde in unserer örtlichen Motorradwerkstatt mit neuen Steuerkettenspannern versehen, da er im Stand unschön rasselte, und dann komplett abgestimmt. Nun läuft Sie sehr schön.
Nochmals zu den Kosten:
- Motorrad 500,- Euro
- Sitzbank 120,- Euro
- Lack 480,- Euro
- Linierung 100,- Euro
- An- und Umbaubauteile insgesamt ca. 300,- Euro
- Motor- und Abstimmarbeiten ca. 500,- Euro
- Schweißarbeiten 30,- Euro
- und diverse Kleinigkeiten die auch Geld kosteten.
Ich bin recht stolz auf mein Erstlingswerk und habe auch schon einige unwissende Blicke von anderen Motorradfahrern geerntet, scheinbar gefällt meine "Duzuki" nicht nur mir. Auf eure Kommentare bin ich gespannt.
Viele Grüße aus Bülstedt
Ingo
Re: Meine SV650 Monster
Hallo Ingo,
mir gefällt sie gut. Nur der Schalldämpfer wäre mir zu lang und das Kennzeichen wirkt schief. Nachdem das Erstlingswerk so gelungen ist, wäre eine Fortsetzung mit der aktuellen Version interessant, mit dem Heck der 797. Dann hast du auch einen echten Gitterrohrrahmen und kommst der Monster noch näher.
Gruß Slow
mir gefällt sie gut. Nur der Schalldämpfer wäre mir zu lang und das Kennzeichen wirkt schief. Nachdem das Erstlingswerk so gelungen ist, wäre eine Fortsetzung mit der aktuellen Version interessant, mit dem Heck der 797. Dann hast du auch einen echten Gitterrohrrahmen und kommst der Monster noch näher.
Gruß Slow
Re: Meine SV650 Monster
Schon witzig, cooles Projekt. Das Heck wirkt sehr "ducati". Habe auf meiner "S" die gleiche Linierung
Wenn ich noch was ändern würde, wäre das auch der Auspuff, aber das ist Geschmackssache.

Wenn ich noch was ändern würde, wäre das auch der Auspuff, aber das ist Geschmackssache.
SV1000S K3
-
- SV-Rider
- Beiträge: 624
- Registriert: 20.05.2016 16:53
- Wohnort: Bei Zürich, Schweiz
-
SVrider:
Re: Meine SV650 Monster
Erstmal Respekt wenn man sich an so nen Umbau macht.
Ich finde sie schick(auch wenn ich kein Knubbelfan bin).
Der Scheinwerfer könnte Ducati-mässig noch tiefer und ich hätte glaub runde LEDs gewählt. Aber wie immer Geschmackssache.
Finde auch dass das Kennzeichen etwas nach links hängt aber vielleicht täuscht das auch auf dem Foto.
Coole Idee, schick umgesetzt
Ich finde sie schick(auch wenn ich kein Knubbelfan bin).
Der Scheinwerfer könnte Ducati-mässig noch tiefer und ich hätte glaub runde LEDs gewählt. Aber wie immer Geschmackssache.
Finde auch dass das Kennzeichen etwas nach links hängt aber vielleicht täuscht das auch auf dem Foto.
Coole Idee, schick umgesetzt

Re: Meine SV650 Monster
Super-duper!
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Meine SV650 Monster
Schick, richtig schick !



Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Meine SV650 Monster
Schönes Bike, der Knubbelrahmen macht mit dem Heck einen schlanken Fuß und die Lackierung passt hervorragend.
Dass der Hilfsrahmen schwarz ist, hilft auch gut mit
Dass der Hilfsrahmen schwarz ist, hilft auch gut mit

- Classikracer
- SV-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: 22.02.2019 0:47
- Wohnort: Schmalkalden /Thüringen
Re: Meine SV650 Monster
Sehr schön gemachter Umbau!
Respekt!!!!
Kennzeichen und Auspuff wurden ja schon angesprochen!
Was mir persönlich an keinem Motorrad gefällt (hat also nichts mit Deinem zu tuen!) sind die Lenkerendspiegel,
egal ob sie nach oben oder unten hängen!
Dem Kühler hätte ich eine Abdeckung mit eingefrästem SV-Logo gegönnt!
Ist aber nur meine Meinung!
Ansonsten top
LG Volker
Respekt!!!!
Kennzeichen und Auspuff wurden ja schon angesprochen!
Was mir persönlich an keinem Motorrad gefällt (hat also nichts mit Deinem zu tuen!) sind die Lenkerendspiegel,
egal ob sie nach oben oder unten hängen!
Dem Kühler hätte ich eine Abdeckung mit eingefrästem SV-Logo gegönnt!
Ist aber nur meine Meinung!
Ansonsten top

LG Volker
-
- SV-Rider
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.05.2024 17:05
- Wohnort: Bülstedt
Re: Meine SV650 Monster
Erstmal vielen Dank für die vielen positiven Kommentare.
Das Nummernschild ist gerade, warum es auf den Bildern schief wirkt weiß ich auch nicht...
Mir gefällt der Sound des Originalauspuffs sehr gut, ich mag keinen dumpf klingenden, tiefen Auspuffsound. Bin einige Jahre eine Yamaha Bulldog gefahren und habe mir unbedingt einen BOS-Auspuff eingebildet. Der Sound war gigantisch, aber auf langen Strecken ist mir der extrem dumpfe Klang auf den Magen geschlagen... Hab die Töpfe dann wieder verkauft.
Aber falls jemand einen angenehm klingenden und schön kurzen Topf hat nehme ich ihn gerne
Darf nur nicht so teuer sein.
Die Kühlerabdeckung hat mit Absicht kein Logo, so ist das Fragezeichen im Gesicht noch etwas größer
Das Nummernschild ist gerade, warum es auf den Bildern schief wirkt weiß ich auch nicht...
Mir gefällt der Sound des Originalauspuffs sehr gut, ich mag keinen dumpf klingenden, tiefen Auspuffsound. Bin einige Jahre eine Yamaha Bulldog gefahren und habe mir unbedingt einen BOS-Auspuff eingebildet. Der Sound war gigantisch, aber auf langen Strecken ist mir der extrem dumpfe Klang auf den Magen geschlagen... Hab die Töpfe dann wieder verkauft.
Aber falls jemand einen angenehm klingenden und schön kurzen Topf hat nehme ich ihn gerne

Die Kühlerabdeckung hat mit Absicht kein Logo, so ist das Fragezeichen im Gesicht noch etwas größer

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Meine SV650 Monster
Gut geworden! Nur Lenkerendenspiegel gefallen mir auch überhaupt nicht. So herum montiert geht es noch halbwegs. Nach unten sieht es für mich nach einem traurigen Hund aus. 
Auf die Kühlerabdeckung hätte ich auch verzichtet. M.E. passt das silberne dort nicht so recht (weil der Motor schwarz ist).
Und gute Entscheidung, den Auspuff zu behalten. Klingt gut ohne übermäßig laut zu sein und ist qualitativ so ziemlich das hochwertigste Teil an dem Moped.

Auf die Kühlerabdeckung hätte ich auch verzichtet. M.E. passt das silberne dort nicht so recht (weil der Motor schwarz ist).
Und gute Entscheidung, den Auspuff zu behalten. Klingt gut ohne übermäßig laut zu sein und ist qualitativ so ziemlich das hochwertigste Teil an dem Moped.
- Classikracer
- SV-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: 22.02.2019 0:47
- Wohnort: Schmalkalden /Thüringen
Re: Meine SV650 Monster
Bei dem Auspuff ging es ja NUR um die Optik,weil eben recht lang!
Die Kühlerblende ohne Logo.....macht Sinn wie Du es darstellst!
Dein Kennzeichen mag schon gerade hängen,aber wenn ich die Abstand am Halter rechts und links vergleiche....
Schau mal selbst,es gehört gut 1cm nach links.(Kann es nur am Foto grob einschätzen)
Persönliche Frage!
Von wann bis wann hattest Du die BT 11oo
Ich hatte auch mal über 10 Jahre eine!
War ein geiles Teil!
Gruß Volker
Die Kühlerblende ohne Logo.....macht Sinn wie Du es darstellst!
Dein Kennzeichen mag schon gerade hängen,aber wenn ich die Abstand am Halter rechts und links vergleiche....
Schau mal selbst,es gehört gut 1cm nach links.(Kann es nur am Foto grob einschätzen)
Persönliche Frage!
Von wann bis wann hattest Du die BT 11oo
Ich hatte auch mal über 10 Jahre eine!
War ein geiles Teil!
Gruß Volker
- Classikracer
- SV-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: 22.02.2019 0:47
- Wohnort: Schmalkalden /Thüringen
Re: Meine SV650 Monster
Hab nochmal hingeschaut!
Wenn mich mein "Holzauge"nicht teuscht,ist es links paar mm höher als rechts!
Ich nehme den Unterbau des Kennzeichens welcher teilweise sichtbar ist als Referenzpunkte zum Kennzeichen!

Wenn mich mein "Holzauge"nicht teuscht,ist es links paar mm höher als rechts!
Ich nehme den Unterbau des Kennzeichens welcher teilweise sichtbar ist als Referenzpunkte zum Kennzeichen!


Re: Meine SV650 Monster
Ich glaube das Kennzeichen in nicht ganz "im Wasser" gebohrt. Links etwas tiefer, aber ist ja auch egal 
Die Spiegel find ich gut. Spiegel sehen immer kacke aus, und die Antennen vom Original würden weniger passen. Am besten wäre es ohne Spiegel...

Die Spiegel find ich gut. Spiegel sehen immer kacke aus, und die Antennen vom Original würden weniger passen. Am besten wäre es ohne Spiegel...
SV1000S K3
-
- SV-Rider
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.05.2024 17:05
- Wohnort: Bülstedt
Re: Meine SV650 Monster
Schon unglaublich wie lange man über ein Kennzeichen palavern kann, ändern werde ich es eh nicht mehr.
Die Lenkerendenspiegel finde ich schön, außerdem sind es die ersten Spiegel in denen ich nicht hauptsächlich meinen Ellbogen, sondern den Verkehr hinter mir sehe
Den Kühlerschutz habe ich inzwischen Schwarz lackiert, das passt wirklich besser.
Die Bulldog hatte ich von 2005-2014, war ein toll zu fahrendes Bike, aber schwer...
Die Lenkerendenspiegel finde ich schön, außerdem sind es die ersten Spiegel in denen ich nicht hauptsächlich meinen Ellbogen, sondern den Verkehr hinter mir sehe

Den Kühlerschutz habe ich inzwischen Schwarz lackiert, das passt wirklich besser.
Die Bulldog hatte ich von 2005-2014, war ein toll zu fahrendes Bike, aber schwer...
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Meine SV650 Monster
Respektables Projekt - muß man sich zutrauen !
Bis auf den Scheinwerfer find ich das Ergebnis "stimmig", wie unsere Exberte das immer so schlau beschreiben. Da es Dir gefällt, ist das aber Wurscht.
Bis auf den Scheinwerfer find ich das Ergebnis "stimmig", wie unsere Exberte das immer so schlau beschreiben. Da es Dir gefällt, ist das aber Wurscht.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER