Dunlop Sportssmart tt


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12144
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Dunlop Sportssmart tt

#16

Beitrag von Pat SP-1 » 10.06.2024 14:21

Am besten telefonierst Du mit einem Sachverständigen, was er haben will. Bei Deiner SV wird das Tachosignal auch noch vorne abgegriffen!? Dann könnte es sein, dass der Sachverständige eine Tachoprüfung sehen will. Dass der Reifen rein passt, sieht er ja dann bei der Abnahme.
Ich war von dem Conti Road Attack Vorderreifen (in meinem Fall der 3er, nicht der 4er) nicht so begeistert, weil er auf der Bremse etwas stur ist und an den Flanken schnell verschleißt. Allerdings bin ich ihn auch auf einem deutlich schwereren Moped gefahren, daher kann das bei der 650er anders aussehen. Und letzten Endes ist das eh alles Geschmacksache. Gut sind die Reifen eigentlich alle.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4583
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Dunlop Sportssmart tt

#17

Beitrag von Trobiker64 » 10.06.2024 14:26

Fynnsv650s hat geschrieben:
10.06.2024 14:06
Wie läuft das ab wenn ich nen 70er querschnitt eingetragen bekommen möchte was muss ich dafür machen?
Du brauchst eine Herstellerbescheinigung des Reifenherstellers mit dieser Größe. Die Dokumente kannst du dir auf der Homepage z.B. bei Metzeler, Michelin, Bridgestone oder Conti runterladen. Dann gehst du mit den montierten Reifen und dem Dokument zu einer Prüfstelle mit einem Sachverständigen, der zu einer Abnahme befugt ist. Einfach mal bei mehreren TÜV/Dekra/GTÜ/KÜS-Prüfstellen nachfragen. Wahrscheinlich bekommst du den Reifentyp mit eingetragen, aber bei einer K5 darfst du später auch andere Reifentypen verwenden.
Zuletzt geändert von Trobiker64 am 10.06.2024 14:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Fynnsv650s
SV-Rider
Beiträge: 155
Registriert: 12.04.2023 9:44


Re: Dunlop Sportssmart tt

#18

Beitrag von Fynnsv650s » 10.06.2024 14:30

Trobiker64 hat geschrieben:
10.06.2024 14:26
Fynnsv650s hat geschrieben:
10.06.2024 14:06
Wie läuft das ab wenn ich nen 70er querschnitt eingetragen bekommen möchte was muss ich dafür machen?
Du brauchst eine Herstellerbescheinigung des Reifenherstellers mit dieser Größe. Die Dokumente kannst du dir auf der Homepage z.B. bei Metzeler, Michelin oder Conti runterladen. Dann gehst du mit den montierten Reifen und dem Dokument zu einer Prüfstelle mit einem Sachverständigen, der zu einer Abnahme befugt ist. Einfach mal bei mehreren TÜV/Dekra/GTÜ/KÜS-Prüfstellen nachfragen. Wahrscheinlich bekommst du den Reifentyp mit eingetragen, aber bei einer K5 darfst du später auch andere Reifentypen verwenden.
Das klingt doch super all zu teuer dürfte das ja dann nicht sein oder ?

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4583
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Dunlop Sportssmart tt

#19

Beitrag von Trobiker64 » 10.06.2024 14:36

Ich hatte für die K6S und K4S jeweils knapp 70€ bezahlt. Ist der 70er Vorderreifen eingetragen darfst du auch 65er Reifen, also eine Zwischengröße, fahren. :D

Benutzeravatar
Fynnsv650s
SV-Rider
Beiträge: 155
Registriert: 12.04.2023 9:44


Re: Dunlop Sportssmart tt

#20

Beitrag von Fynnsv650s » 10.06.2024 14:55

Trobiker64 hat geschrieben:
10.06.2024 14:36
Ich hatte für die K6S und K4S jeweils knapp 70€ bezahlt. Ist der 70er Vorderreifen eingetragen darfst du auch 65er Reifen, also eine Zwischengröße, fahren. :D

Ah easy 70€ verkrafte ich grade noch so 😂

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12144
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Dunlop Sportssmart tt

#21

Beitrag von Pat SP-1 » 10.06.2024 14:56

Trobiker64 hat geschrieben:
10.06.2024 14:36
65er Reifen, also eine Zwischengröße
In der es nichts aktuelles mehr gibt. ;) Selbst die 60er gibt es ja bei vielen neuen Modellen nicht mehr.

Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 278
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: Dunlop Sportssmart tt

#22

Beitrag von Kurvenguide » 10.06.2024 15:03

Pat SP-1 hat geschrieben:
10.06.2024 13:39
Ist halt ein Beispiel für Reifen, die richtig viel Trockengrip bieten ohne bei Nässe schlecht zu sein. Bridgestone S22, Metzeler M9 etc. Bieten eine ähnliche Performance. Den Pirelli Rosso IV Corsa gibt es wohl als 150er aber nicht als 160er. Da könntest du natürlich fragen, ob der noch als 160er raus kommt.

Der CRA4 ist den oben genannten Reifen, bei Kalt-Nass-Glatt, einfach überlegen.
Auch ist es so, wenn im kalten Zustand, im Trockenen, bei den ersten Kurven Attacke angesagt ist. Vor allem beim Beschleunigungsgrip ist der CRA3 / 4 massiv besser.

Die einzigen Sportreifen, die ich kenne, die beim Seitengrip mit dem CRA3 / 4 im Trockenen und nicht wirklich warmen Zustand mithalten können, besonders am VR, sind die neuen Michelinreifen. Angefangen mit Power5.
Allerdings ist es so, das ihr HR-Beschleunigungsgrip, nicht mit dem CRA3/4 mithalten kann.

Andersrum gesagt, der CRA4 ist eigentlich ein überlegener Sportreifen, für die Temperaturen, wie sie auf der Öffentlichen herrschen. Fährt man Rennstrecke damit, freut man sich anfangs, in der ersten Runde, über diesen satten Grip, um anschließend festzustellen, das er langsam eingeht.

Aus meiner Sicht, ist ein CRA4, eher mit einem Power5 /6 vergleichbar, als mit den anderen Tourensport! Ausgenommen RT02, welchen ich noch nicht kenne, der aber einen gewaltigen Verbesserungs-Sprung gegenüber RT01SE machen müsste.

Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 278
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: Dunlop Sportssmart tt

#23

Beitrag von Kurvenguide » 10.06.2024 15:10

Pat SP-1 hat geschrieben:
10.06.2024 14:21
Am besten telefonierst Du mit einem Sachverständigen, was er haben will. Bei Deiner SV wird das Tachosignal auch noch vorne abgegriffen!? Dann könnte es sein, dass der Sachverständige eine Tachoprüfung sehen will. Dass der Reifen rein passt, sieht er ja dann bei der Abnahme.
Ich war von dem Conti Road Attack Vorderreifen (in meinem Fall der 3er, nicht der 4er) nicht so begeistert, weil er auf der Bremse etwas stur ist und an den Flanken schnell verschleißt. Allerdings bin ich ihn auch auf einem deutlich schwereren Moped gefahren, daher kann das bei der 650er anders aussehen. Und letzten Endes ist das eh alles Geschmacksache. Gut sind die Reifen eigentlich alle.

Der CRA4 ist am VR spürbar sportlicher, direkter und handlicher. Deinen Kritikpunkt bezüglich CRA3 kann ich nachvollziehen, ist aber deutlich motorradabhängig. Es gab Moped, welche mit dem CRA3 spürbar unhandlich wurden. Mit dem CRA4 ist das spürbar besser!

Auch ist der Verschleiß und das Laufdecken-Flanken-Aufrauen deutlich homogener geworden.....aber, der CRA4 zeigt so wie der CRA3, deutlicher wie alle anderen, bei sportliche Gangart, eine deutliche Laufdecken-Rauheit, was aber kein Abbruch im Fahrverhalten erzeugt.
Zuletzt geändert von Kurvenguide am 10.06.2024 18:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12144
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Dunlop Sportssmart tt

#24

Beitrag von Pat SP-1 » 10.06.2024 15:12

Also mir gefällt der Power RS Vorderreifen bei allen Temperaturen besser als der RA3 Vorderreifen. Aber wie gesagt, ist sicherlich ein Stück weit Geschmacksache und vom Moped abhängig. Und der RS hält noch kürzer als der RA3. Da hängt es davon ab, für welchen Preis man welchen kriegt, welcher pro Kilometer weniger teuer ist...
Der Grip beim Beschleunigen ist bei einem 70PS-Moped doch ziemlich nachrangig. ;) (und auch bei den 130 PS meines stärksten Mopeds, was ja heutzutage leistungsmäßig fast unter Anfängermofa fällt, habe ich eher Ärger mit einem abhebenden Vorderrad als mit einem duchdrehenden Hinterrad. Und auch das nur im 1.)

P.S.: für Supermotos gibt es doch spezielle Contis.

Benutzeravatar
Fynnsv650s
SV-Rider
Beiträge: 155
Registriert: 12.04.2023 9:44


Re: Dunlop Sportssmart tt

#25

Beitrag von Fynnsv650s » 10.06.2024 15:25

Ich werde aufjedenfall den CRA4 jetzt dann testen und gebe Rückmeldung dann hier wie er ist

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6661
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Dunlop Sportssmart tt

#26

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 10.06.2024 16:16

+ xx € für die Eintragung in den Fahrzeugschein beim Bürgeramt.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 278
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: Dunlop Sportssmart tt

#27

Beitrag von Kurvenguide » 10.06.2024 18:09

Pat SP-1 hat geschrieben:
10.06.2024 15:12
....

P.S.: für Supermotos gibt es doch spezielle Contis.
Ja, das schon, den ContiAttack SM und EVO....der SM war gut bei warmer Trockenheit, Punkt. Der EVO soll auch bei Nass-Kalt-Glatt gut funktionieren.
Beide haben aber das gleiche große Problem, in meinen Augen....Haltbarkeit wie Schnee in der Sonne!
Das Zeug ist unglaublich schnell weg. Da kommst du bei artgerechter Kurvendynamik, nicht mal 3000km am HR. Ist indiskutabel!

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12144
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Dunlop Sportssmart tt

#28

Beitrag von Pat SP-1 » 10.06.2024 18:27

Passt doch dazu, dass SuMo-Fahrer nicht weit fahren weil einem auf den Teilen sofort der Arsch weh tut. :mrgreen: ;) bier

Benutzeravatar
Fynnsv650s
SV-Rider
Beiträge: 155
Registriert: 12.04.2023 9:44


Re: Dunlop Sportssmart tt

#29

Beitrag von Fynnsv650s » 10.06.2024 19:32

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
10.06.2024 16:16
+ xx € für die Eintragung in den Fahrzeugschein beim Bürgeramt.

Ach ja die tippen eine Zahl dazu direkt mal 30 €

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12144
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Dunlop Sportssmart tt

#30

Beitrag von Pat SP-1 » 10.06.2024 19:56

Also hier ist das deutlich näher an dreizehn als an dreißig.

Antworten