Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
ulimach
SV-Rider
Beiträge: 44
Registriert: 26.05.2024 22:05


Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

#16

Beitrag von ulimach » 16.07.2024 21:08

Der Bridgestone ist dafür bekannt, dass er sich mittig “spitz“ abfährt, und dadurch kippelig wird.
Für mich persönlich ist der Michelin Road5 der optimale Reifen für die SV, Aber das muss jeder für sich selber rausfinden.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

#17

Beitrag von Trobiker64 » 16.07.2024 21:26

110515 hat geschrieben:
16.07.2024 20:13
Dann kann ich aber vorher entscheiden, ob sich die Mühen des Umstieges auf 120/70 lohnen, oder ob ich beim 60er bleibe.
8) Eine Eintragung des 70er-Formates wird reibungslos nur mit dem S22 oder S23 gehen, entsprechend der aktuellen Reifenbescheinigung.
https://reifenfreigaben.bridgestone.de/ ... igaben-pdf

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

#18

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 16.07.2024 22:39

Wieso kann er den ganzen Kram nicht austragen lassen, allein die Dimensionen müssen stimmen.Iin unserem Fall vorne den 70er Querschnitt.
Ging bei mir doch auch.
Liegt es an dem ABS der K7?
Conti sagt:
- http://www.reifen-freigaben.de/tireappr ... &default=1#
=> http://www.reifen-freigaben.de/pdf2/9966.pdf

[OT] Reifenzeugs (Konfig: Back: Wilbers, Front: Wilbers linear:
Die Brückensteine ob T oder BT sind aus meiner Sicht für die kleine Kante nicht geeignet, die Flanke ist zu steif. Ich habe T30 hinten und BT23 vorne in 60 mit 3/4 Profil runter geschmissen und damals auf den PiRo4 umgerüstet, was für ein Segen im ersten Anlauf. Jedoch war mir diese Flanke bei genauerem Hinschauen zu weich - danach ein Downgrade auf PiRo3 hinten und PiRo2 vorne das hat gepasst nur die Gummimischung war nicht mehr so ganz "State of the Art".

Aktuell bin ich beim CRA3, das ist für mich der passende Reifen. Ausgewogen in der Dämpfung und reichlich Grip für die LS. Damit geht das Anbremsen und Einlenken gefühlt auf den Zentimeter genau.
Auch das kompromisslose reinschmeißen in die Ecke bis tief runter beim sehr späten Ankern. Kein Gefühl von Unsicherheit, dieser Gummi gibt eine saubere Rückmeldung - das war beim PiRo4 ein deutlicher Schwachpunkt gegenüber dem CRA3, übrigens auch gegenüber dem PiRo3/2 die das besser machtne als der PiRo4.
Das Aufstellmoment beim Bremsen in der Ecke fällt recht gering aus und ist gut zu handhaben - für meine Begriffe.
[/OT]
Zuletzt geändert von Kolbenrückholfeder am 16.07.2024 23:49, insgesamt 2-mal geändert.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

#19

Beitrag von Trobiker64 » 16.07.2024 22:47

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
16.07.2024 22:39
Liegt es an dem ABS der K7?
Eher am Sachverständigen. Bridgestone unterscheidet nicht zwischen ABS und ohne ABS. Und da die ABS-Kante eine EU-Zulassung hat, haben ja die eingetragenen Reifentypen eh keine Wirkung. Aber für die 70er-Eintragung achtet der Sachverständige aus Haftungsgründen auf den Reifentyp in der Reifenbescheinigung, zumindest war das bei mir bei der K6S und der K4S. Was man später dann einbaut ist nicht mehr relevant, da auch hier der Reifentyp nicht mehr beachtet werden muss.
Zuletzt geändert von Trobiker64 am 18.07.2024 11:46, insgesamt 1-mal geändert.

ulimach
SV-Rider
Beiträge: 44
Registriert: 26.05.2024 22:05


Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

#20

Beitrag von ulimach » 17.07.2024 9:50

Trobiker64 hat geschrieben:
16.07.2024 22:47
Eher am Sachverständigen. Bridgestone unterscheidet nicht zwischen ABS und ohne ABS. Und da die ABS-Kante eine EU-Zulassung hat, haben ja die eingetragenen Reifentypen eh keine Wirkung. Aber für die 70er-Eintragung achtet der Sachverständige aus Haftungsgründen auf den Reifentyp in der Reifenbescheinigung, zumindest war das bei mir bei der K6S und der K4S. Was man später dann einbaut ist nicht mehr relevant, da auch hier der Reifentyp nicht mehr beachtet werden muss.
Genau so ist es, nur „Reifentyp“ ist nicht richtig, denn der muss absolut stimmen, Hersteller muss nicht mehr beachtet werden.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

#21

Beitrag von Trobiker64 » 17.07.2024 11:03

ulimach hat geschrieben:
17.07.2024 9:50
Genau so ist es, nur „Reifentyp“ ist nicht richtig, denn der muss absolut stimmen, Hersteller muss nicht mehr beachtet werden.
Nein, der Reifentyp ist mit dem Reifenfabrikat untrennbar gekoppelt. EU-Fahrzeuge besitzen keine Reifenfabrikats- und Reifentypenbindung, egal was in den Fahrzeugpapieren steht.

ulimach
SV-Rider
Beiträge: 44
Registriert: 26.05.2024 22:05


Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

#22

Beitrag von ulimach » 17.07.2024 15:12

Trobiker64 hat geschrieben:
17.07.2024 11:03
ulimach hat geschrieben:
17.07.2024 9:50
Genau so ist es, nur „Reifentyp“ ist nicht richtig, denn der muss absolut stimmen, Hersteller muss nicht mehr beachtet werden.
Nein, der Reifentyp ist mit dem Reifenfabrikat untrennbar gekoppelt. EU-Fahrzeuge besitzen keine Reifenfabrikats- und Reifentypenbindung, egal was in den Fahrzeugpapieren steht.
Es geht doch um die Herstellerbindung, die bei EU Fahrzeugen nicht mehr existiert.
Die Spezifikationen wie Abmessungen müssen übereinstimmen. Lastindex, Geschwindigkeitsindex, ect. müssen müssen mindestens gleichwertig sein.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

#23

Beitrag von Trobiker64 » 17.07.2024 17:09

ulimach hat geschrieben:
17.07.2024 15:12
Es geht doch um die Herstellerbindung, die bei EU Fahrzeugen nicht mehr existiert.
...und um die Typenbindung. Früher konntest du einen Reifen von z.B. Michelin Typ A fahren, aber nicht Michelin Typ B. Wahrscheinlich meinen wir zwei aber das Gleiche. ;) bier

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

#24

Beitrag von saihttaM » 17.07.2024 17:59

Mit Typ ist doch das Modell gemeint, oder nicht?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

#25

Beitrag von Trobiker64 » 17.07.2024 18:40

Ja, Metzeler Z8M, Michelin Pilot Road 4

ulimach
SV-Rider
Beiträge: 44
Registriert: 26.05.2024 22:05


Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

#26

Beitrag von ulimach » 17.07.2024 20:29

Okay, ist für mich das Modell.
Unter Typ verstehe ich:
[attachment=0]IMG_1222.png[/
Dateianhänge
IMG_1222.png

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

#27

Beitrag von Trobiker64 » 18.07.2024 0:26

ulimach hat geschrieben:
17.07.2024 20:29
Unter Typ verstehe ich:
Hier handelt es sich um die Reifen- "Bauarten", gemäß ECE R-75 oder 97/24/EG Kap 1 Anhang II + III und auch der StVZO. :wink: Der Ersteller der Tabelle hält sich nicht an die festgeschriebenen Begriffe. :wink: Die Bauarten sind bei EU-Zulassungen nicht verbindlich. Theoretisch darf man sogar mischen, was manche Hersteller auch schon viele Jahre machen wie bei der alten BMW F650 (Einzylinder).

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

#28

Beitrag von Pat SP-1 » 18.07.2024 7:21

Im Schein steht doch die Bauart mit drin (z.B. 160/60 ZR17). Hat das dann keine Bedeutung? Wobei die Größen doch bei Diagonal- und Radialreifen üblicherweise auch verschieden sind.?

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

#29

Beitrag von Trobiker64 » 18.07.2024 11:25

Pat SP-1 hat geschrieben:
18.07.2024 7:21
Hat das dann keine Bedeutung?
So isses bei EU-Zulassungen und ABE-Zulassungen mit europ. Rechtsbezug (Eintrag der Abgasnorm in den Papieren). Vorgegeben sind Reifengröße, Last- und Speedindex, keine Bauart und keine Reifenhersteller und Reifentypen. Weil dies im Verkehrsblatt 2019 Seite 530 missverständlich dargestellt ist, hatte ich eine Anfrage/Beschwerde an das damalige BMVI/heutige BMDV gestellt und auch den Hinweis erhalten, dass die Bauart eigentlich nicht adressiert sein sollte, da es sich ja nur um Fallbeispiele handelt( 8O Wie bitte???). Auf der entsprechenden Homepage des Ministeriums wurde das dann noch mit einem Sternchen* nachträglich 8O korrigiert. Meine Beschwerde war also noch erfolgreich. :twisted: Denn das wäre ein eindeutiger Verstoß gegen europ. Zulassungsrecht gewesen. :roll:
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Arti ... aeder.html
Pat SP-1 hat geschrieben:
18.07.2024 7:21
Wobei die Größen doch bei Diagonal- und Radialreifen üblicherweise auch verschieden sind.?
Nicht zwingend, z.B. 110/70(R) 17 , 140/70(R)17 od. 150/70(R)17.......Das lässt sich sauber über die ETRTO-Listen nachvollziehen.

PS: Die "Bauart" ist eher beim PKW wichtig, da hier immer nur eine Bauart bei allen Rädern verwendet werden darf. Beim Motorrad ist das an die Achsen gekoppelt, aber da ja nur ein Rad pro Achse montiert ist, ist die Bauart eher zulassungsrechtlich uninteressant.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007

#30

Beitrag von Pat SP-1 » 18.07.2024 14:46

Wobei die Bauart ja schon deutlich mehr sicherheitsrelevanz als das Reifenmodell hat. Ich würde jedenfalls keine Diagonalreifen wollen. :wink:

Antworten