Sehe ich auch so, aber weniger wegen der Sicherheitsrelevanz, sondern schlicht weg von den Gesamteigenschaften her. Deshalb findet man Diagonalreifen nur noch bei kleinen leistungsschwachen Motorrädern.
Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007
Ab #20 reden wir ziemlich am Thema "Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007" vorbei.
Das eigentliche Thema wird komlett zerstrört.
@Admin: Bitte trennen und in den Blubber verschieben.
Das eigentliche Thema wird komlett zerstrört.
@Admin: Bitte trennen und in den Blubber verschieben.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007
Als ich meine K6 gekauft habe, hatte ich ähnliche Probleme.
Beim Gas zumachen war ich über die starke Motorbremse sehr erschrocken. Da hatte ich aber schnell eine Lösung -> den Gashahn nicht gleich bis zum Anschlag zumachen, sondern etwas vorher halten. Der Motor geht trotzdem ins Standgas aber das Motorrad rollt und bremst nicht so stark.
Das Kurvenfahren war auch etwas ungewohnt, da sie nicht so leicht in die Kurve kippen wollte, so wie ich das von meinem kleinen 2Tackter gewohnt war. Da habe ich mir dann wohl das richtigere Kurvenfahren angewöhnt. Etwas auf dem Sitz nach innen rutschen und mit dem äußeren Oberschenkel das Motorrad in die Kurve nehmen. Ich bin so damit zufrieden, da ich auch das Gefühl habe, dass ich mit dem Motorrad in die Kurve fahre und nicht das Motorrad mit mir.
Bereifung hatte ich den Z8 und vorne den 70er
Beim Gas zumachen war ich über die starke Motorbremse sehr erschrocken. Da hatte ich aber schnell eine Lösung -> den Gashahn nicht gleich bis zum Anschlag zumachen, sondern etwas vorher halten. Der Motor geht trotzdem ins Standgas aber das Motorrad rollt und bremst nicht so stark.
Das Kurvenfahren war auch etwas ungewohnt, da sie nicht so leicht in die Kurve kippen wollte, so wie ich das von meinem kleinen 2Tackter gewohnt war. Da habe ich mir dann wohl das richtigere Kurvenfahren angewöhnt. Etwas auf dem Sitz nach innen rutschen und mit dem äußeren Oberschenkel das Motorrad in die Kurve nehmen. Ich bin so damit zufrieden, da ich auch das Gefühl habe, dass ich mit dem Motorrad in die Kurve fahre und nicht das Motorrad mit mir.
Bereifung hatte ich den Z8 und vorne den 70er
MfG Gunther
Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007
Gashahn zu ist weniger das Problem. Wieder auf hat ne kurze "Gedenk-Sekunde" und hackt dann kräftig in den Antriebsstrang
Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007
Gashahn auf hat nur gerissen, wenn die Drehzahl zu gering war, wurde hier ja schon geschrieben.
MfG Gunther
Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007
Moin zusammen. Kurze Zwischenmelung: Der 70er Reifen ist da, konnte ihn leider noch nicht montieren.
Ihr habt mir ja mehrfach zur Erhöhung des Standgases geraten. Meine Recherchen ergaben jedoch, dass ab K7 eine automatische Leerlaufregelung die Drehzahl übernimmt und ich damit gar nichts einstellen kann. Oder habe ich was übersehen?
Ihr habt mir ja mehrfach zur Erhöhung des Standgases geraten. Meine Recherchen ergaben jedoch, dass ab K7 eine automatische Leerlaufregelung die Drehzahl übernimmt und ich damit gar nichts einstellen kann. Oder habe ich was übersehen?
- Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 749
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007
... nach Bucheli Band 5295 ist das korrekt.
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...
Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007
Moin! Long time no see.... Sorry an dieser Stelle für die späte Rückmeldung, ich habe es nicht vorher geschafft. Was habe ich bisher in der Sache getan?
Vorspannung des Federbeins auf Minimum reduziert und auch in der Gabel deutlich rausgenommen. Das hat schon merklich was gebracht, genauso wie den Luftdruck mal wieder auf über 2 bar zu erhöhen.
Asche über mein Haupt! Bei meinen Maschinen überprüfe ich den regelmäßig, bei der geliehenen habe ich schlicht nicht drüber nachgedacht.
Vorgestern haben wir endlich den Reifen mit 70er Querschnitt montieren lassen und waren beide unabhängig voneinander nach der jeweiligen Probefahrt der Meinung, es ist deutlich besser als mit dem 60er. Die Saison ist ja im Prinzip rum, der neue Satz wird in 120 / 70 bestellt und wir lassen uns schonmal vorab beraten in Sachen Eintragung.
Nach wie vor gefällt mir jedoch das Ansprechverhalten der Gabel nicht. Hier denke ich über progessive Federn und dünneres Gabelöl nach. Parallel soll Madame so viele Mittelklasse-Nakedbikes probe fahren, wie sie kann. Wenn davon auf Anhieb etwas viel besser passt, käme wohl auch ein Umstieg auf andere Modelle infrage. Das muss sie aber letzten Endes selbst entscheiden.
Vielen Dank auf jeden Fall für die Tips bisher!
Vorspannung des Federbeins auf Minimum reduziert und auch in der Gabel deutlich rausgenommen. Das hat schon merklich was gebracht, genauso wie den Luftdruck mal wieder auf über 2 bar zu erhöhen.

Vorgestern haben wir endlich den Reifen mit 70er Querschnitt montieren lassen und waren beide unabhängig voneinander nach der jeweiligen Probefahrt der Meinung, es ist deutlich besser als mit dem 60er. Die Saison ist ja im Prinzip rum, der neue Satz wird in 120 / 70 bestellt und wir lassen uns schonmal vorab beraten in Sachen Eintragung.
Nach wie vor gefällt mir jedoch das Ansprechverhalten der Gabel nicht. Hier denke ich über progessive Federn und dünneres Gabelöl nach. Parallel soll Madame so viele Mittelklasse-Nakedbikes probe fahren, wie sie kann. Wenn davon auf Anhieb etwas viel besser passt, käme wohl auch ein Umstieg auf andere Modelle infrage. Das muss sie aber letzten Endes selbst entscheiden.
Vielen Dank auf jeden Fall für die Tips bisher!

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007
Gerade bei nicht eigenen Maschinen ist die Luftdruckkontrolle noch wichtiger.110515 hat geschrieben: ↑20.09.2024 19:39Bei meinen Maschinen überprüfe ich den regelmäßig, bei der geliehenen habe ich schlicht nicht drüber nachgedacht.
Vorgestern haben wir endlich den Reifen mit 70er Querschnitt montieren lassen und waren beide unabhängig voneinander nach der jeweiligen Probefahrt der Meinung, es ist deutlich besser als mit dem 60er. Die Saison ist ja im Prinzip rum, der neue Satz wird in 120 / 70 bestellt und wir lassen uns schonmal vorab beraten in Sachen Eintragung.
Parallel soll Madame so viele Mittelklasse-Nakedbikes probe fahren, wie sie kann. Wenn davon auf Anhieb etwas viel besser passt, käme wohl auch ein Umstieg auf andere Modelle infrage.
Das ist ja auch die Einschätzung der meisten Leute die auf 70iger Querschnitt umgestiegen sind, aber ein paar SV-Treiber merken halt keinen Unterschied.
Ich vermute mal dass in der Mittelklasse alle Motorräder ähnlich "sparsam" abgestimmt sind - eine individuelle Anpassung ist da fast immer notwendig.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 278
- Registriert: 05.09.2017 7:33
Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007
110515 hat geschrieben: ↑20.09.2024 19:39...... Parallel soll Madame so viele Mittelklasse-Nakedbikes probe fahren, wie sie kann. Wenn davon auf Anhieb etwas viel besser passt, käme wohl auch ein Umstieg auf andere Modelle infrage. Das muss sie aber letzten Endes selbst entscheiden.
Vielen Dank auf jeden Fall für die Tips bisher!![]()
Da kann ich die neue Honda CB750 Hornet empfehlen. Meine Probefahrt mit der Hornet von einem Kumpel hat mich sehr positiv überrascht!
Dachte eigentlich "...wird langweilig, wie jede Honda.....Fahrwerk wird wohl viel zu weich sein...." und wurde überrascht!
Langweilig wurde es im Kurvigen überhaupt nicht, diese Honda ist in alle Kurven verliebt. Ein kleiner Wirbelwind, der Motor geht wirklich gut, agiert smooth, kaum Vibrationen, kann unten und gibt oben alles. Gasannahme könnte besser sein....
Aber was mich wirklich verblüfft hat, war das FW.....eigentlich recht soft und sensibel, für Andrücker eigentlich nichts. Aber in dem FW wurde viel Progression verwirklicht, sodass es sehr viel Sportlichkeit gut verträgt aber sehr komfortable ist. Kein Durchschlagen der Gabel bei Vollanker, immer berechenbar, trotzdem ruhig.....wollte garnicht mehr absteigen.
Auch die Elektronik funktioniert echt gut, ob man sich damit beschäftigen will oder nicht.
Quickshifter agiert sehr gut, immer smooth.....nur extrem empfinflich, leichter Druck und er wird aktiv.
.....und der Sound ist auch gut!
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007
Den Umstieg kann man doch erst wirklich beurteilen, wenn man parallel die Reifen in gleichem Zustand und mit gleichem Reifentyp vergleicht. Meistens werden doch abgefahrene mit neuen Reifen verglichen. Also ein 70er Road 5 wird sicherlich harmonischer laufen als ein 60er Z4, aber da würden auch Äpfel mit Birnen verglichen. Ich hattte mir bei beiden S-Kanten den 70er eintragen lassen, um flexibeler sein zu können. Damit sind dann auch 65er zulässig.jubelroemer hat geschrieben: ↑21.09.2024 8:47Das ist ja auch die Einschätzung der meisten Leute die auf 70iger Querschnitt umgestiegen sind, aber ein paar SV-Treiber merken halt keinen Unterschied.

Mir auch nicht, hatte deshalb mal die Wirth-Federn , die bei der Bandit super funzen, auch mal in die K4S (natürlich der entsprechende Typ) eingebaut und Ölstand unverändert gelassen. Was soll ich sagen, die gleiche Sche... wie vorher,


Du brauchst dir nur eine "Reifenbescheinigung" des Reifenherstellers besorgen und deinen Wunschreifen bei TÜV &Co. vorführen. Ob dir der Sachverständige eine Typenbindung einträgt ist zulassungsrechtlich später uninteressant.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007
Das Elend bei der SV: toller Motor, mäßige Gabel…
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007
Die Kante kann ich nicht beurteilen. Bei der Knubbel ist es so, dass ich damals halt nichts besseres kannte und man damit schon fahren kann. Aber von den 4 Motorrädern, die wir hier haben, ist die Gabel der Knubbel mit Abstand am schlechtesten. Und wenn man sich dann mal an etwas besseres gewöhnt hat, ist man halt nicht mehr zufrieden…
Allerdings muss man fairerweise sagen, dass sie auch das Moped mit dem niedrigsten Neupreis ist. Irgendwie müssen sie sich den Preis halt zurecht gespart haben. Nur irgendwie schade, dass es keine Version mit besseren Fahrwerk gibt (so wie Yamaha oft eine SP mit besserem Fahrwerk anbietet). Design und Motor der Knubbel S gefallen mir immer noch wirklich gut.
Allerdings muss man fairerweise sagen, dass sie auch das Moped mit dem niedrigsten Neupreis ist. Irgendwie müssen sie sich den Preis halt zurecht gespart haben. Nur irgendwie schade, dass es keine Version mit besseren Fahrwerk gibt (so wie Yamaha oft eine SP mit besserem Fahrwerk anbietet). Design und Motor der Knubbel S gefallen mir immer noch wirklich gut.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Fahrverhalten verbessern: "Kante" BJ 2007
Das Gemecker über die Kante Gabel verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht so ganz. In den ersten Tests der kleinen Kante wurde die Gabel als Fortschritt zur Knubbel Gabel gepriesen



"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.