Anfängerreifen 2024


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Anfängerreifen 2024

#91

Beitrag von Pat SP-1 » 24.07.2024 8:44

Bei der SV ist m.W. die Reifendruckempfehlung für volle Beladung und Solo gleich. Und was man bedenken sollte: wenn da 2,25 steht, hat man erstens keinen Reifendruckprüfer, mit dem man das zuverlässig messen kann und zweitens ändert sich der Druck ja auch temperaturabhängig. Sind zwar nur etwa 10% bei 30°C (Luft-)Temperaturänderung aber es zeigt, dass die zweite Nachkommastelle sinnbefreit ist. Ob Du also 2,2 oder 2,3 einstellst, Du liegst so oder so im Soll. Kannst natürlich ausprobieren, was Dir besser gefällt oder auch mal vorne auf 2,4 oder 2,5 gehen, um einen Unterschied zu spüren. Unter die von Dir angegeben 2,2 würde ich vorne nicht gehen, weil das nur dazu führt, dass das Handling träger wird, insbesondere beim Reinbremsen.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Anfängerreifen 2024

#92

Beitrag von jubelroemer » 24.07.2024 9:02

Zibundi hat geschrieben:
22.07.2024 14:44
Jetzt hat sich das Vorderradprofil in der Mitte der Lauffläche auf 2mm reduziert. ........... Die luftdruckempfehlung liegt ja bei 2,25 vorne und 2.5 hinten. Ich hab bisher vorne 2.2 und hinten 2,4 gefahren und hab nix negatives gemerkt. Ist das vielleicht zu wenig gepaart mit meinem Gewicht und der steilen Strecke? Ich probiere mal 2.3vr und 2.5 hr aus aber bin natürlich gespannt auf eure Meinungen.

PS: als nächstes kommt wohl der Road 5 auf die Suzi. Der RS4 ist zwar preislich auf Augenhöhe, aber ich denke den Hersteller zu wechseln erweitert meinen Horizont.
Speziell wenn ein Vorderreifen Richtung Verschleißgrenze geht bietet sich an den Luftdruck geringfügig zu erhöhen, da der Reifen dann wieder eine "rundere" Form annimmt.

Road5 ist sicher eine gute Wahl, aber bei sportlicher Fahrweise ist mit erhöhtem Flankenverschleiß am Vorderrad zu rechnen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Zibundi
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 12.08.2023 8:21
Wohnort: Frankfurt a. M.


Re: Anfängerreifen 2024

#93

Beitrag von Zibundi » 24.07.2024 17:39

Pat SP-1 hat geschrieben:
24.07.2024 8:44
Bei der SV ist m.W. die Reifendruckempfehlung für volle Beladung und Solo gleich. Und was man bedenken sollte: wenn da 2,25 steht, hat man erstens keinen Reifendruckprüfer, mit dem man das zuverlässig messen kann und zweitens ändert sich der Druck ja auch temperaturabhängig. Sind zwar nur etwa 10% bei 30°C (Luft-)Temperaturänderung aber es zeigt, dass die zweite Nachkommastelle sinnbefreit ist. Ob Du also 2,2 oder 2,3 einstellst, Du liegst so oder so im Soll. Kannst natürlich ausprobieren, was Dir besser gefällt oder auch mal vorne auf 2,4 oder 2,5 gehen, um einen Unterschied zu spüren. Unter die von Dir angegeben 2,2 würde ich vorne nicht gehen, weil das nur dazu führt, dass das Handling träger wird, insbesondere beim Reinbremsen.
Ich hab jetzt vorne auf 2, 35 Bar knapp 100km gemacht und mir gefällt es so deutlich besser. Vorallem beim Bremsen bergab matscht das Vorderrad nicht mehr ganz so tief in den Boden und ich bekomme auch mehr Feedback vom VR. Ich hab erstmal ein wenig gebraucht um mich dran zu gewöhnen, aber es fühlt sich deutlich agiler an. Ich glaub für mein Gewicht und die Strecke waren 2,2 wahrscheinlich einfach zu wenig. Auf normaler Landstraße war es noch in Ordnung aber beim etwas zügigen fahren ist der Unterschied deutlich merkbar. Hinten von 2,4 auf 2,5 hat sich eigentlich gar nicht bemerkbar gemacht. Ja ich werde glaub ich 2,4 und 2,5 auch nochmal ausprobieren, alleine der Referenz wegen.
jubelroemer hat geschrieben:
24.07.2024 9:02
Zibundi hat geschrieben:
22.07.2024 14:44
Jetzt hat sich das Vorderradprofil in der Mitte der Lauffläche auf 2mm reduziert. ........... Die luftdruckempfehlung liegt ja bei 2,25 vorne und 2.5 hinten. Ich hab bisher vorne 2.2 und hinten 2,4 gefahren und hab nix negatives gemerkt. Ist das vielleicht zu wenig gepaart mit meinem Gewicht und der steilen Strecke? Ich probiere mal 2.3vr und 2.5 hr aus aber bin natürlich gespannt auf eure Meinungen.

PS: als nächstes kommt wohl der Road 5 auf die Suzi. Der RS4 ist zwar preislich auf Augenhöhe, aber ich denke den Hersteller zu wechseln erweitert meinen Horizont.
Speziell wenn ein Vorderreifen Richtung Verschleißgrenze geht bietet sich an den Luftdruck geringfügig zu erhöhen, da der Reifen dann wieder eine "rundere" Form annimmt.

Road5 ist sicher eine gute Wahl, aber bei sportlicher Fahrweise ist mit erhöhtem Flankenverschleiß am Vorderrad zu rechnen.
Tatsächlich ist mein VR ein wenig näher an die Kante bei gleicher schräglage gekommen. Die Kontur vorne ist sowieso an den Flanken so flach das die HR Kante beim VR noch einen 1 1/2 Finger breiten Streifen zulässt. Ja die Kollegen hatten schon erwähnt, dass die Road 5 VR stärker verschleißt, aber ich mache die nächsten Wochen wahrscheinlich auch wieder mehr Ausfahrten. Aus zeitlichen Gründen blieb mir die letzten Wochen nicht viel Auswahl und da war die Frage oft hausstrecke oder gar nicht fahren. Und wenn der Reifen das hergibt, was er verspricht nehm ich auch den erhöhen verschleiß in Kauf. Solange er nicht nach 2tkm schlapp macht geht das schon in Ordnung. Und mit 35kw ziehen ja auch nicht so heftige Kräfte am HR, sodass ich vermute, dass mein HR ein paar KM mehr macht.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Anfängerreifen 2024

#94

Beitrag von Pat SP-1 » 25.07.2024 13:47

jubelroemer hat geschrieben:
24.07.2024 9:02

Road5 ist sicher eine gute Wahl, aber bei sportlicher Fahrweise ist mit erhöhtem Flankenverschleiß am Vorderrad zu rechnen.
Die Michelins aus der Generation haben tatsächlich recht wenig Gummi am Vorderrad. Beim Road 6 ist dann mehr drauf als beim Road 5 und jetzt habe ich ja gerade den GP2 montiert und war überrascht, wie viel Anfangsprofiltiefe der hat; in der Mitte 5mm, am Rand der Profilrillen 4mm. Der Power RS (also gleiche Generation wie der Road 5) hat nur knappe 4mm in der Mitte.

Antworten