12.000 KM Service bei der Nova nötig?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Zibundi
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 12.08.2023 8:21
Wohnort: Frankfurt a. M.


12.000 KM Service bei der Nova nötig?

#1

Beitrag von Zibundi » 24.07.2024 17:51

Hi Leute,

Langsam nähere ich mich mit meiner Nova dem 12tkm Serviceintervall. Den 1000er hatte die Vorbesitzerin machen lassen und dann stand die Maschine aus 2019 von Anfang 2021 bis Mitte 2023 mit 1900Km in der Garage der Vorbesitzerin. Da die Garantie sowieso schon flöten war und das Scheckheft nur die 1000er Inspektion von suzuki Hat und ich den Jahresservice selbst mache, frage ich mich jetzt ob der Service sich für mich überhaupt lohnt? Hab mir Anfang des Jahres stahlflex einbauen lassen, damit ist die bremsflüssigkeit noch neu. Kühlflüssigkeit hab ich schon besorgt und wartet auf einen freien Samstag oder Sonntag. Abgesehen von den zündkerzen sehe ich nicht wirklich etwas auf dem Wartungsplan, was ich für nötig halten würde. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wenn ich jetzt die Zündkerzen selbst mache oder im meiner Werkstatt des vertrauens mal begutachten lassen würde, wäre doch alles wichtige abgehakt oder?

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: 12.000 KM Service bei der Nova nötig?

#2

Beitrag von Pat SP-1 » 24.07.2024 19:56

Nach 12.000 mal neues Öl rein zu machen kann nicht schaden…

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 1996
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: 12.000 KM Service bei der Nova nötig?

#3

Beitrag von Ropa75 » 24.07.2024 20:23

... und den Ölfilter zu wechseln.

Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: 12.000 KM Service bei der Nova nötig?

#4

Beitrag von jubelroemer » 24.07.2024 20:31

Pat SP-1 hat geschrieben:
24.07.2024 19:56
Nach 12.000 mal neues Öl rein zu machen kann nicht schaden…
Ropa75 hat geschrieben:
24.07.2024 20:23
... und den Ölfilter zu wechseln.
Das würde ich auch machen.

Sind bei den neuen SUZUKIs die Ölwechselintervalle immer noch bei 6TKm oder auch schon bei 10TKm :?:
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Zibundi
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 12.08.2023 8:21
Wohnort: Frankfurt a. M.


Re: 12.000 KM Service bei der Nova nötig?

#5

Beitrag von Zibundi » 24.07.2024 21:37

jubelroemer hat geschrieben:
24.07.2024 20:31
Pat SP-1 hat geschrieben:
24.07.2024 19:56
Nach 12.000 mal neues Öl rein zu machen kann nicht schaden…
Ropa75 hat geschrieben:
24.07.2024 20:23
... und den Ölfilter zu wechseln.
Das würde ich auch machen.

Sind bei den neuen SUZUKIs die Ölwechselintervalle immer noch bei 6TKm oder auch schon bei 10TKm :?:
Öl ist soweit ich weiß alle 6TKm oder Jährlich je nachdem was früher Eintritt. Was ich sowieso immer vor dem einwintern in der Werkstatt mache ist Öl- und Filterwechsel und eine Tankfüllung Liqui Moly engine flush. Darum geht's ja vor allem. Abgesehen vom Schrauben festziehen und dem Zündkerzenwechsel mache ich alle Sachen vom Plan unabhängig von den Vorgaben nach Bedarf oder jährlich. Der Rest sind ja vorallem so Sachen wie Gasseilzug Spiel inspizieren und eigentlich nur kontrollsichtungen.

Benutzeravatar
Maarv
SV-Rider
Beiträge: 150
Registriert: 08.06.2019 10:03
Wohnort: Marburg

SVrider:

Re: 12.000 KM Service bei der Nova nötig?

#6

Beitrag von Maarv » 24.07.2024 22:05

Schrauben kontrollieren ist sinnvoll.
Ölwechsel eigentlich 12000km. Würde ich einfach jährlich machen und gut.
Kupplungs und Gaszugspiel prüfen.
Zündkerzen sahen bei mir nach 12000km aus wie neu. Hier sehe ich keinen Grund zum Wechsel bei 12000km.
Die Bremsflüssigkeit ist gemacht, super! Sowas würde ich auch nicht schieben. Nicht nur wegen Bremspunktfading sondern wegen Korrosion.

Ein Hinweis noch: Die aufwendige Ventilspielkontrolle bei 24000km würde ich auf jeden Fall machen.
Gabelöl kann man dann auch mal tauschen bei 24000km.

Zibundi
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 12.08.2023 8:21
Wohnort: Frankfurt a. M.


Re: 12.000 KM Service bei der Nova nötig?

#7

Beitrag von Zibundi » 24.07.2024 22:35

Maarv hat geschrieben:
24.07.2024 22:05
Schrauben kontrollieren ist sinnvoll.
Ölwechsel eigentlich 12000km. Würde ich einfach jährlich machen und gut.
Kupplungs und Gaszugspiel prüfen.
Zündkerzen sahen bei mir nach 12000km aus wie neu. Hier sehe ich keinen Grund zum Wechsel bei 12000km.
Die Bremsflüssigkeit ist gemacht, super! Sowas würde ich auch nicht schieben. Nicht nur wegen Bremspunktfading sondern wegen Korrosion.

Ein Hinweis noch: Die aufwendige Ventilspielkontrolle bei 24000km würde ich auf jeden Fall machen.
Gabelöl kann man dann auch mal tauschen bei 24000km.
Ja die 24er werde ich auf jeden Fall machen lassen. Wahrscheinlich kommen davor neue Federn oder ein Cartridge kit rein. Damit hätte sich das gabelöl auch erledigt. Also Schrauben kontrollieren und zündkerzen Prüfen hört sich auch vernünftig an. Da frag ich aber lieber bei meiner Freien Werkstatt nach anstatt zum Suzuki Händler zu gehen. Die steht ja sowieso den Winter dort, da ist das schnell gemacht.

snoopyx
SV-Rider
Beiträge: 632
Registriert: 07.01.2019 10:02
Wohnort: Zagreb


Re: 12.000 KM Service bei der Nova nötig?

#8

Beitrag von snoopyx » 25.07.2024 8:41

An welches Cartridge hast du gedacht? Hast du auch vor das Federbein zu tauschen?

Zibundi
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 12.08.2023 8:21
Wohnort: Frankfurt a. M.


Re: 12.000 KM Service bei der Nova nötig?

#9

Beitrag von Zibundi » 25.07.2024 11:55

snoopyx hat geschrieben:
25.07.2024 8:41
An welches Cartridge hast du gedacht? Hast du auch vor das Federbein zu tauschen?
Ich tendiere in Richtung YSS. Upgrade-Kit Gabel Y-FCM39-KIT-03-005. Das ist vom Preis her mit der Maschine gut zu vereinbaren und für einen Mischbetrieb aus rumgurken und sportlich Hausstrecke fahren sollte das allemal reichen. Mit dem Federbein bin ich mir nicht ganz sicher. Als größter Schwachpunkt ist für mich momentan die sehr weiche und nicht einstellbare Gabel auszumachen. Da bin ich noch nicht so mit dem HR beschäftigt, was mir bei meinen aktuellen fahrerischen können noch genug Performance bringt. Das kann sich natürlich schnell ändern, wenn das VR sein Upgrade bekommen hat und das HR noch auf serie fährt. Also abgeneigt bin ich nicht, ist als Student aber auch irgendwo ne Kosten-Prioritäten frage 😅

Antworten