Power6 & Power GP2


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Power6 & Power GP2

#16

Beitrag von jubelroemer » 09.05.2024 12:05

Hier ein Kommentar von mir von letzten Sonntag zum S21 (S22 fährt sich nicht so dramatisch anders als ein S21) mit zu wenig Luftdruck.
jubelroemer hat geschrieben:
05.05.2024 12:05
SV fuhr sich aber gleich nicht wie gewohnt. Vor der Rückfahrt den Luftdruck gecheckt. Leider hat das Gerät an der Tanke nicht vernünftig funktioniert und so konnte ich den Ausgangsluftdruck nicht ablesen. Auf jeden Fall fuhr die Knubbel mit 2,3 vo./2,5 hi. gleich wieder superb. Viel handlicher und stabiler.
Das passt genau zur Beschreibung von SV20 (S22 mit zu wenig Luftdruck).

......und MICHELIN und wenig Dämpfung (beim Power6) wäre auch eine Kehrtwende in der MICHELIN Entwicklung.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Power6 & Power GP2

#17

Beitrag von Pat SP-1 » 09.05.2024 13:17

Sie haben ja jetzt auch das langweilige Profildesign der Konkurrenz übernommen, warum nicht auch das :?: :lol:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Power6 & Power GP2

#18

Beitrag von jubelroemer » 10.05.2024 14:20

Ich wüsste jetzt nicht was am Design von 'nem Reifen spannend bzw. langweilig sein soll :) empty .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Power6 & Power GP2

#19

Beitrag von Pat SP-1 » 10.05.2024 14:22

Das neue ist insofern langweilig als dass es genauso aussieht wie alle anderen. Das mit dem RS eingeführte Profildesign sieht halt besonders aus.

SV20
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 08.05.2024 16:33
Wohnort: Schwarzenbachtal


Re: Power6 & Power GP2

#20

Beitrag von SV20 » 01.08.2024 13:04

jubelroemer hat geschrieben:
08.05.2024 23:13
SV20 hat geschrieben:
08.05.2024 16:38
Hab den Power GP2 jetzt frisch montiert, bisher noch nicht viel gefahren.
Mein erster Eindruck, ,.............sehr wenig Dämpfung.
Der S22 dagegen war zäh, unpräzise.
Das widerspricht seltsamerweise allen bisher gemachten Erfahrungen zu MICHELIN und BRIDGESTONE :!: :?:
Den GP2 empfand ich als präzise.

Hab den GP2 jetzt 2700km gefahren und bin bei 5mm Profiltiefe.
Ich war sehr begeistert, auch in starker Nässe sehr gute Performance nur schwer warm zu halten, bis auf Bitumenstreifen, dort rutscht er extrem.

Am Ende fande ich den empfohlenen Luftdruck fande ich gut 2,1bar V ;1,9 bar H kalt.
20240629_195426.jpg
5mm mit Sozius ( Luftdruck war zu niedrig mit 1,9bar H)
20240729_193337.jpg
Den Power 6 konnte ich testen bei zwei Probefahrten, war wesentlich komfortabler und weniger spitz, fast zu "flach".
Zuletzt geändert von SV20 am 01.08.2024 14:26, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Power6 & Power GP2

#21

Beitrag von Pat SP-1 » 01.08.2024 13:33

Hab den GP2 jetzt runtergefahren mit 2700km bin ich bei 5mm Profiltiefe.
Sorry, aber die Aussage verstehe ich nicht. Ist der Reifen runtergefahren oder bei 5mm? (Das Bild sieht nach letzterem aus)

Und bist du Straße oder Rennstrecke gefahren? Der von dir angegebene Druck ist ja die Empfehlung für die Rennstrecke.

Ich habe den GP2 jetzt auch fahren können, allerdings auf meiner SP. Hier meine Eindrücke:
Ich habe die Reifen Anfang letzter Woche montieren lassen und bin am Donnerstag damit zur Arbeit gefahren und Sonntag/Montag habe ich mich mit zwei Bekannten getroffen, um in die Vogesen zu fahren. Damit sind die Reifen jetzt 1050km gelaufen. Am Sonntag morgen bin ich um kurz vor 9 los, um kurz nach 8 hatte es aufgehört zu regnen, so dass die Straßen (zumindest überall wo es kurvig war) am Vormittag noch feucht bis nass waren, danach war eigentlich alles trocken und warm bis auf einzelne feuchte Stellen auf dem Col de la Schlucht und einem anderen Pass, dessen Name ich jetzt nicht weis.

Was erstmal auffällt, sind die doch etwas ungewöhnliche Form des Vorderreifens und seine hohe Anfangsprofiltiefe von 5mm in der Mitte und 4mm am Rand. Der eine Bekannte hat die Form als "ballig" beschrieben, ein besseres Wort fällt mir auch nicht ein. Irgendwie erinnert er mich mehr an den V02, den ich für die Rennstrecke habe, als an die anderen Straßenreifen, die ich so kenne. Ich hatte erst befürchtet, sie hätten es mit der steilen Flanke übertrieben, so dass man den Reifen nicht ganz nutzen könne. Aber es waren dann nach der Tour noch so 3 bis 4mm am Rand unbenutzt, so dass das wohl ganz gut passt.

Zum Fahrverhalten (auf der SP-1 mit 190/55 hinten, Fahrwerkskomponenten Serie):
Passt für mich sehr gut zum Motorrad. Mit konstantem Tempo dahinrollen und wedeln wollen weder Moped noch Reifen. Aber beim Reinbremsen und in großer Schräglage gibt es richtig viel Stabilität. Der Vorgänger hatte den Effekt, dass das Moped, wenn man die Bremse dann ganz gelöst hat, noch mal deutlich nach innen geklappt ist. Das ist mit dem GP2 sehr viel schwächer, es gibt also fast kein Aufstellmoment beim Bremsen.

Zu Grip im Trockenen braucht man wohl bei einem Sportreifen auf der Landstraße nichts zu sagen. Im Nassen würde ich es aufgrund dessen, dass außen keine Profilrillen und eine Rußmischung sind, nicht darauf anlegen, besonders schräg zu fahren, aber um zügig voran zu kommen war alles bestens. Da würde mehr gehen, aber wie gesagt, ich muss auf öffentlichen Straßen nicht ausprobieren, wo die Grenze ist. Bei den Pässen in großer Schräglage über die feuchten Passagen zu fahren hat überhaupt nichts ausgemacht.

Zum Verschleiß:
Das Ablaufbild sieht für meinen Geschmack sehr schön aus. Der Hinterreifen ist sehr glatt, der Vorderreifen auf der äußeren Mischung etwas rauer. Wenn man einen Pass hochgefahren ist, war danach der Hinterreifen auf der äußeren Mischung auch angeraut aber nicht wild. Der Vorderreifen hat jetzt am inneren TWI 4,3mm, am äußeren 3,3mm (neu: 5mm, 4mm), der Hinterreifen an beiden Messpunkten 4,5mm (neu: 5,5mm).


Nach der Tour :
IMG_4746.jpeg
IMG_4744.jpeg
In den Vogesen:
IMG_4729.jpeg

SV20
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 08.05.2024 16:33
Wohnort: Schwarzenbachtal


Re: Power6 & Power GP2

#22

Beitrag von SV20 » 01.08.2024 14:26

Pat SP-1 hat geschrieben:
01.08.2024 13:33
Hab den GP2 jetzt runtergefahren mit 2700km bin ich bei 5mm Profiltiefe.
Sorry, aber die Aussage verstehe ich nicht. Ist der Reifen runtergefahren oder bei 5mm? (Das Bild sieht nach letzterem aus)

Und bist du Straße oder Rennstrecke gefahren? Der von dir angegebene Druck ist ja die Empfehlung für die Rennstrecke.
Aussage ist korrigiert. Bin bei 5mm.

Ein bisschen mehr Luftdruck sollte ich probieren bezüglich der Tropfenbildung hinten. Luftdruck hab ich nur kalt gemessen.

Hauptsächlich Landstraße ein Tag Rennstrecke.

Der Vorderreifen habe ich auch als bullig oder klobig wargenommen aber er lässt sich super bis vor die Kante fahren.
Hab beim einbremsen auch nur ganz leichtes Aufstellmoment wahrgenommenen, bleibt da sehr neutral und lässt sich gut einlenken.

Schräglage im Regen war auch nur bei 30°.
Zuletzt geändert von SV20 am 01.08.2024 19:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Power6 & Power GP2

#23

Beitrag von Pat SP-1 » 01.08.2024 14:33

Danke!
SV20 hat geschrieben:
01.08.2024 14:26
Ein bisschen mehr Luftdruck sollte ich probieren bezüglich der Tropfenbildung hinten. Luftdruck hab ich nur kalt gemessen.
Ich bin einfach mit den üblichen 2,3 / 2,5 kalt gefahren und das hat gut funktioniert.
SV20 hat geschrieben:
01.08.2024 14:26
Schräglage im Regen war auch nur bei 30°.
Ich habe keine Anzeige dafür, deshalb kann ich das bei mir nicht sagen. Auf den wirklich nassen Bereichen habe ich mich zurück gehalten, beim Überfahren von feuchten Stellen auf dem Pass war es wahrscheinlich mehr und es hat nichts gezuckt.

SV20
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 08.05.2024 16:33
Wohnort: Schwarzenbachtal


Re: Power6 & Power GP2

#24

Beitrag von SV20 » 01.08.2024 14:40

Pat SP-1 hat geschrieben:
01.08.2024 14:33
SV20 hat geschrieben:
01.08.2024 14:26
Ein bisschen mehr Luftdruck sollte ich probieren bezüglich der Tropfenbildung hinten. Luftdruck hab ich nur kalt gemessen.
Ich bin einfach mit den üblichen 2,3 / 2,5 kalt gefahren und das hat gut funktioniert.
Die hatte ich zuerst und empfand ich als zu hart, bei 2,5bar H gab wie ein aufschwingen bei hohen Geschwindigkeiten 160km/h+ was für mich für zu hohen warm Luftdruck hingedeutet hat. Für den Sozius fahrten optimal.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Power6 & Power GP2

#25

Beitrag von Pat SP-1 » 01.08.2024 14:45

Wenn ich das richtig sehe, hast Du eine 650er SV!?
D.h., Dein Moped ist deutlich leichter und hat ein viel schwächer gedämpftes Fahrwerk. Das kann da schon einen Unterschied machen.

SV20
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 08.05.2024 16:33
Wohnort: Schwarzenbachtal


Re: Power6 & Power GP2

#26

Beitrag von SV20 » 01.08.2024 14:52

Pat SP-1 hat geschrieben:
01.08.2024 14:45
Wenn ich das richtig sehe, hast Du eine 650er SV!?
D.h., Dein Moped ist deutlich leichter und hat ein viel schwächer gedämpftes Fahrwerk. Das kann da schon einen Unterschied machen.
Ja das sollte schon ein großen Unterschied machen. Warmluftdruckerfahrungen wäre da interresant.
Genau SV 650X mit modifiziertem Fahrwerk härter wie Serie. Sollte ja knapp unter 200kg wiegen +~85kg Fahrer.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Power6 & Power GP2

#27

Beitrag von Pat SP-1 » 01.08.2024 15:00

Dann ist das Gesamtgewicht bei uns gleich. :wink:
Zu warm-kalt kann ich nur sagen, dass ich die 2,3/2,5 an dem Morgen, als ich zur Arbeit gefahren bin, bei 10-15°C (es waren 10°C aber das Moped stand in der Garage, wo es ein kleines bisschen wärmer war) und im Schatten eingestellt habe. Da fühlte sich der Vorderreifen für meinen Geschmack noch recht weich an (nicht negativ vom Fahrverhalten aber man hat bei Asphaltkanten deutlich gespürt, wie er nachgibt). Bei der Vogesentour lag die Außentemperatur bei 25-30°C, mit dem was dann an Erwärmung dazu kommt, müsste der Druck also etwa 10% höher gelegen haben. Letzten Endes auch egal. Fahrverhalten war gut und das Ablaufbild ist optimal. Der S22 (auf VTR 1000F) von dem einen und der Sport Attack 4 (auf Tracer 900 GT) von dem anderen Mitfahrer haben deutlich mehr gelitten (In Bezug darauf, wie sie aussahen. In Bezug auf den absoluten Verschleiß habe ich natürlich keine Ahnung. Bei beiden weis ich nicht, mit welchem Reifendruck sie unterwegs waren.), dabei bin ich auf den Pässen immer vor gefahren und habe dann oben gewartet.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Power6 & Power GP2

#28

Beitrag von Pat SP-1 » 01.08.2024 17:34

jubelroemer hat geschrieben:
05.11.2023 10:07

Zitat aus mopedreifen.de :
"Selbstverständlich ist der Power 6 besser als sein Vorgänger....aber wenn man die Marketing-Netzdiagramme seit der Vorstellung des Ur-Powers mal addiert....wie konnten wir früher überhaupt sturzfrei Moped fahren...?"
Apropos mopedreifen.de: da stand ja bzw. steht noch bei den Ankündigungen, dass sie im Frühjahr einen Test vom S23 und den neuen Michelins machen würden (https://www.mopedreifen.de/News/Neuvors ... html?id=71). Leider scheint das irgendwie nicht erfolgt zu sein. "Sternchen-Bewertungen" gibt es auch nicht.

SV20
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 08.05.2024 16:33
Wohnort: Schwarzenbachtal


Re: Power6 & Power GP2

#29

Beitrag von SV20 » 27.08.2024 15:25

Pat SP-1 hat geschrieben:
01.08.2024 15:00
Dann ist das Gesamtgewicht bei uns gleich. :wink:
Zu warm-kalt kann ich nur sagen, dass ich die 2,3/2,5 an dem Morgen, als ich zur Arbeit gefahren bin, bei 10-15°C (es waren 10°C aber das Moped stand in der Garage, wo es ein kleines bisschen wärmer war) und im Schatten eingestellt habe. Da fühlte sich der Vorderreifen für meinen Geschmack noch recht weich an (nicht negativ vom Fahrverhalten aber man hat bei Asphaltkanten deutlich gespürt, wie er nachgibt).
Die Frage ist welcher Warmdruck wäre optimal, die angegebenen 2,25barV/2,5bar H? :?:
Hab auch jetzt mal 1,6barH kalt (24°C) probiert, nach 10min fahren bei 1,9barH warm(50°C).

Das heißt ich müsste 2,2barH kalt fahren für optimalen Luftdruck auf der Landstraße.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Power6 & Power GP2

#30

Beitrag von Pat SP-1 » 27.08.2024 16:39

So wenig Druck würde ich insbesondere auf der Landstraße nicht fahren. 1.9 ist ja schon die Kaltdruckempfehlung für die Rennstrecke.
Die angegebenen Empfehlungen sind eigentlich immer Kaltdruck und so sehr ändert der sich auf der Landstraße ja auch nicht. Ich mache da keinen Hermann um den Luftdruck. Spielt auf öffentlichen Straßen eh keine Rolle.

Antworten