ABM Stahlflex verlegung?
- Dermainzer
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 06.10.2024 16:24
- Wohnort: 55130
ABM Stahlflex verlegung?
Hab mich eben in der Vorstellung Ecke mal "kurz"
vorgestellt und gleich ein paar Fragen.
Ich hatte mich gestern Abend schon durch die Suche gearbeitet und das Netz durchstöbert aber keine befriedigende Antwort gefunden.
Der Vorbesitzer hat einen ABM Lenker 81cm breit und vorne Stahlflex von ABM, zwei Teilig, verbaut und auch in den Papieren eingetragen.
Schon beim kauf sah es für mich ziemlich Stramm aus, ok dachte ich zu Hause kommt eh ein nicht ganz so breiter Lenker drauf 72cm.
Der Lenker ist auch nicht besonders hoch, die Bremspumpe ist etwas näher zur Lenkermitte gelandet, trotzdem spannt sich die Stahlflex vorne über die untere Gabelbrücke, egal ob die Leitung vor oder hinter dem Blinker verläuft.
Verstehe nicht wie das ein Prüfer abgenommen hat.
Ich hatte auch gestern keine Lust die halbe Front oder die Leitung komplett umzusetzen.
Für mich würde es auch nur Sinn machen wenn die Leitungen von unten ,hinter der unteren Brücke hoch geht. Oder hab ich hier ein Denkfehler ?
Gruß Thorsten
vorgestellt und gleich ein paar Fragen.
Ich hatte mich gestern Abend schon durch die Suche gearbeitet und das Netz durchstöbert aber keine befriedigende Antwort gefunden.
Der Vorbesitzer hat einen ABM Lenker 81cm breit und vorne Stahlflex von ABM, zwei Teilig, verbaut und auch in den Papieren eingetragen.
Schon beim kauf sah es für mich ziemlich Stramm aus, ok dachte ich zu Hause kommt eh ein nicht ganz so breiter Lenker drauf 72cm.
Der Lenker ist auch nicht besonders hoch, die Bremspumpe ist etwas näher zur Lenkermitte gelandet, trotzdem spannt sich die Stahlflex vorne über die untere Gabelbrücke, egal ob die Leitung vor oder hinter dem Blinker verläuft.
Verstehe nicht wie das ein Prüfer abgenommen hat.
Ich hatte auch gestern keine Lust die halbe Front oder die Leitung komplett umzusetzen.
Für mich würde es auch nur Sinn machen wenn die Leitungen von unten ,hinter der unteren Brücke hoch geht. Oder hab ich hier ein Denkfehler ?
Gruß Thorsten
SV 650 N K2 EZ 02
Re: ABM Stahlflex verlegung?
Jeder Anbieter von Stahlflex-Bremsleitungen macht dir Leitungen genau so lang, wie du sie haben möchtest.
Ich empfehle dir dazu die Firmen PROBRAKE und SPIEGLER.
Ich empfehle dir dazu die Firmen PROBRAKE und SPIEGLER.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Dermainzer
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 06.10.2024 16:24
- Wohnort: 55130
Re: ABM Stahlflex verlegung?
Danke schon mal für die Antwort,
mir ist ein Fehler in meiner Beschreibung aufgefallen, die Bremsleitung ist gar nicht von ABM, nur der Lenker, die Leitung ist von Allegri Cesare s.p.a. noch nie davon gehört ??
Auch so eingetragen, aber trotzdem, wer trägt sowas ein, wenn es offensichtlich zu stramm ist.
Ich probier die Tage die Leitung anders zu verlegen, sollte es nicht funktionieren werd ich wohl bei Spiegler bestellen.
Da gibt es einmal Verlegung original und Verlegung Superbike Umbau, jeweils immer mit 3 Leitungen, vom Bauchgefühl würde ich die für Superbike umbau nehmen, wenn man es aber genau nimmt, ist der jetzt verbaute Lenker kein klassischer Superbike Lenker, die meist ja stark noch oben gekröpft und meist höher, meiner eher flach aber halt auch 72 cm breit, wie breit ist eigentlich der originale ?
mir ist ein Fehler in meiner Beschreibung aufgefallen, die Bremsleitung ist gar nicht von ABM, nur der Lenker, die Leitung ist von Allegri Cesare s.p.a. noch nie davon gehört ??
Auch so eingetragen, aber trotzdem, wer trägt sowas ein, wenn es offensichtlich zu stramm ist.
Ich probier die Tage die Leitung anders zu verlegen, sollte es nicht funktionieren werd ich wohl bei Spiegler bestellen.
Da gibt es einmal Verlegung original und Verlegung Superbike Umbau, jeweils immer mit 3 Leitungen, vom Bauchgefühl würde ich die für Superbike umbau nehmen, wenn man es aber genau nimmt, ist der jetzt verbaute Lenker kein klassischer Superbike Lenker, die meist ja stark noch oben gekröpft und meist höher, meiner eher flach aber halt auch 72 cm breit, wie breit ist eigentlich der originale ?
SV 650 N K2 EZ 02
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: ABM Stahlflex verlegung?
Ich hab meine Leitungen mit Hilfe eines 8 mm Schlauches ausgemessen und danach bestellt.
Fertig konfektioniert ist immer ein Kompromiss.
Fertig konfektioniert ist immer ein Kompromiss.
Gruß Jürgen
Re: ABM Stahlflex verlegung?
Bin zwar der Knubbel Fahrer, aber die Verlegung der Bremsleitungen sieht grauenhaft aus. Das geht doch bestimmt anders.

Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: ABM Stahlflex verlegung?
Ich würde die zwischen Tacho und Scheinwerfer Halter durchführen. Da wo die Gaszüge auch lang laufen.
- Dermainzer
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 06.10.2024 16:24
- Wohnort: 55130
Re: ABM Stahlflex verlegung?
Mit Sonderlänge hab ich leider schlechte Erfahrungen gemacht, die Diskussion hatte wir vor kurzem im Monster Forum, da hatte ich ein Sondermaß bestellt, die Teile waren auch Ok, Problem war nur das, wenn es von der original Länge abweicht, es keine ABE dafür gibt, nur ein Teilegutachten, das wollte kein Prüfer eintragen, nur per Einzelabnahme das ganze Motorrad.
Steht auch explizit bei den Stahlflex Hersteller dabei
Das bei Sonderlänge die ABE entfällt.
Komischerweise hatte ein Kollege eine ABE für seine Extra Anfertigung bekommen, muss mal schauen wo er bestellt hat.
Ich hatte mich ja schon hier durchgelesen , da gibt's halt wie immer verschiedene Meinungen, bei dem einen hat die original Leitung beim SB Lenker gepasst, andere mussten verlängern.
Original gehen ja die Leitung der Sättel vorne unter die Gabelbrücke in einen Verteiler, da wieder ne einzelne zur Pumpe.
Find ich persönlich auch schöner wie Doppelhohlschraube oben am Lenker.
Das beste wird sein das ich bei Spiegler Anrufe und die Sache abzuklären.
Steht auch explizit bei den Stahlflex Hersteller dabei
Das bei Sonderlänge die ABE entfällt.
Komischerweise hatte ein Kollege eine ABE für seine Extra Anfertigung bekommen, muss mal schauen wo er bestellt hat.
Ich hatte mich ja schon hier durchgelesen , da gibt's halt wie immer verschiedene Meinungen, bei dem einen hat die original Leitung beim SB Lenker gepasst, andere mussten verlängern.
Original gehen ja die Leitung der Sättel vorne unter die Gabelbrücke in einen Verteiler, da wieder ne einzelne zur Pumpe.
Find ich persönlich auch schöner wie Doppelhohlschraube oben am Lenker.
Das beste wird sein das ich bei Spiegler Anrufe und die Sache abzuklären.
SV 650 N K2 EZ 02
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: ABM Stahlflex verlegung?
Natürlich gibt es bei Sonderlängen keine ABE. Aber das ist doch in deinem Fall egal, da die ABE für die Leitungen eh nur in Verbindung mit dem Serienlenker oder bei einem entsprechenden Umrüstsatz mit dem zugehörigen Lenker gültig ist. Eintragung mit Teilegutachten ist Routine. Wurde ja bei dem Motorrad auch schon gemacht.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: ABM Stahlflex verlegung?
Es würde besser passen wenn die Schäuche innen vom Lampenhalter laufen.
Ich würde auch das Besfestigunsteil verwenden mit dem die Züge geführt werden können (oder selbst bauen).
https://www.ronayers.com/oemparts/a/suz ... sk6-k7-sk7
Teil Nr 6
Wie sieht es eigentlich beim vollen Ausfedern aus, mir erscheint das nach den Bildern zu urteilen alles recht kurz. Beim Vollausfedern (Kuppe/leichtes Vorderrad) können zu kurze Schläuche abreißen.
===============
Meine K4N:
Lenkerbreite etwa 68cm (Original um die 62/63cm).
Fotos sind heute morgen in der Dunkelheit am dreckigen Moped gamacht worden ......., daher bitte ich um Nachsicht.
Die Bremsschläche berühren an keiner Stelle direkt das Moped, sondern sind an kritischen Stellen ummantelt mit einem dicken einseitig aufgeschnittenen Gummischauch (großer Benzinschlauch).
Die Schläuche haben Freiraum zum Arbeiten in der vertikalen Ebene 90° zur Fahrtrichtung. Das ist auf den Bildern nicht zu erkennen.
. Schläuche laufen innerhalb der Lampenhalterung
. Halterung für die Bremsschläuche vor der unteren Gabelbrücke (Siehe Link oben).
. B.-Schlauch links mit Tachosignalleitung, gesichert gegen Beschädigung durch den Kühler und eine saubere Führung an der Gabel.
. Bremsschlauch rechts, gesichert gegen Beschädigung am unteren Gabelstabilisator (nicht Serie) und geführt an der Gabel.
Ich würde auch das Besfestigunsteil verwenden mit dem die Züge geführt werden können (oder selbst bauen).
https://www.ronayers.com/oemparts/a/suz ... sk6-k7-sk7
Teil Nr 6
Wie sieht es eigentlich beim vollen Ausfedern aus, mir erscheint das nach den Bildern zu urteilen alles recht kurz. Beim Vollausfedern (Kuppe/leichtes Vorderrad) können zu kurze Schläuche abreißen.
===============
Meine K4N:
Lenkerbreite etwa 68cm (Original um die 62/63cm).
Fotos sind heute morgen in der Dunkelheit am dreckigen Moped gamacht worden ......., daher bitte ich um Nachsicht.
Die Bremsschläche berühren an keiner Stelle direkt das Moped, sondern sind an kritischen Stellen ummantelt mit einem dicken einseitig aufgeschnittenen Gummischauch (großer Benzinschlauch).
Die Schläuche haben Freiraum zum Arbeiten in der vertikalen Ebene 90° zur Fahrtrichtung. Das ist auf den Bildern nicht zu erkennen.
. Schläuche laufen innerhalb der Lampenhalterung
. Halterung für die Bremsschläuche vor der unteren Gabelbrücke (Siehe Link oben).
. B.-Schlauch links mit Tachosignalleitung, gesichert gegen Beschädigung durch den Kühler und eine saubere Führung an der Gabel.
. Bremsschlauch rechts, gesichert gegen Beschädigung am unteren Gabelstabilisator (nicht Serie) und geführt an der Gabel.
Zuletzt geändert von Kolbenrückholfeder am 07.10.2024 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Dermainzer
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 06.10.2024 16:24
- Wohnort: 55130
Re: ABM Stahlflex verlegung?
Top, danke für die Bilder, hinter der unteren Gabelbrücke macht auch am meisten Sinn,
Abstandshalter baue ich mir meist aus 2-3mm Edelstahl Draht, darüber wird wein Silikonschlauch geschoben.
Dann werd ich heute mittag mal schrauben und mir die Stahlflex genauer anschauen ob da schon was defekt ist.
Abstandshalter baue ich mir meist aus 2-3mm Edelstahl Draht, darüber wird wein Silikonschlauch geschoben.
Dann werd ich heute mittag mal schrauben und mir die Stahlflex genauer anschauen ob da schon was defekt ist.
SV 650 N K2 EZ 02
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: ABM Stahlflex verlegung?
Die Schläuche liegen vor der unteren Gabelbrücke, was du dort siehst ist ein Gabelststabilisator für die Tauchrohre und keine Gabelbrücke.Dermainzer hat geschrieben: ↑07.10.2024 12:14Top, danke für die Bilder, hinter der unteren Gabelbrücke macht auch am meisten Sinn,
Abstandshalter baue ich mir meist aus 2-3mm Edelstahl Draht, darüber wird wein Silikonschlauch geschoben.
Dann werd ich heute mittag mal schrauben und mir die Stahlflex genauer anschauen ob da schon was defekt ist.
An der unteren Gabelbrücke ist vor Kopf ein Gewindesackloch (siehe Link), hier wird in der Serie eine Führung für die B-Schläuche angeschraubt.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Dermainzer
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 06.10.2024 16:24
- Wohnort: 55130
Re: ABM Stahlflex verlegung?
Ja Stimmt, mit Lesebrille seh ich es auch.
Hab jetzt die Leitungen versucht in verschiedene Richtungen zu verlegen, keine Chance, immer zu Stramm.
Ich schmeiß die raus und bestelle die Spiegler SB Variante.
Hat ja keinen Zweck so.
Hab jetzt die Leitungen versucht in verschiedene Richtungen zu verlegen, keine Chance, immer zu Stramm.
Ich schmeiß die raus und bestelle die Spiegler SB Variante.
Hat ja keinen Zweck so.
SV 650 N K2 EZ 02
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: ABM Stahlflex verlegung?
Gute Idee, beachte bitte auch die Mindestlänge für den komplett ausgefederten Zustand.
Die Idee von "Black Jack" mit den 8mm Schläuchen um das richtige Maß zu finden ist schon mal ein klasse Ansatz.
Ich hatte oben den falschen Link gepostet, da ich von einer Kante (ab 2003 - 2008) ausgegangen bin. Hier der Link für dein Moped:
https://www.ronayers.com/oemparts/a/suz ... em-sv650k2
Die Idee von "Black Jack" mit den 8mm Schläuchen um das richtige Maß zu finden ist schon mal ein klasse Ansatz.
Ich hatte oben den falschen Link gepostet, da ich von einer Kante (ab 2003 - 2008) ausgegangen bin. Hier der Link für dein Moped:
https://www.ronayers.com/oemparts/a/suz ... em-sv650k2
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: ABM Stahlflex verlegung?
Vielleicht waren diese Leitungen im Ursprung für eine "S" gedacht!?!
- Dermainzer
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 06.10.2024 16:24
- Wohnort: 55130
Re: ABM Stahlflex verlegung?
Kann sein, was mich wundert, im Schein steht
650 S /,650, wenn ich über die Fin Nr. Nach Teile suche wird mir die Nackte angezeigt.
650 S /,650, wenn ich über die Fin Nr. Nach Teile suche wird mir die Nackte angezeigt.
SV 650 N K2 EZ 02