Slalom 30 kmh kaum machbar


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Nordisch81
SV-Rider
Beiträge: 624
Registriert: 20.05.2016 16:53
Wohnort: Bei Zürich, Schweiz

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#76

Beitrag von Nordisch81 » 08.10.2024 20:10

Sportsfreund hat geschrieben:
08.10.2024 11:25
Mal zurück zum Hüftschwung: Man hält doch die Körpermitte über den unteren Rücken stabil, um den Oberkörper aufrecht zu halten, damit man sich nicht auf dem Lenker abstützt. Aber um das Bike unter sich zu bewegen, soll die Körpermitte locker sein, die Schultern aber auch. :?
Kauf dir das empfohlene Buch!
Es gibt halt 2 Techniken: Drücken und legen.
Das wird dort auch erklärt wenn der Fahrlehrer das nicht kann. Mit Legen hast du ja anscheinend keine Probleme wenn Landstrasse und co easy geht. Dann kannst du schon mal die Hälfte. Das ist doch super. Nimm das als Motivation.
Lies dir das Buch komplett durch. Es gibt auch den mentalen Bereich den man gern vergisst. Der Teil zieht sich im Buch aber wenn du Theorie magst dann passt das.

An der Beweglichkeit der Hüfte kann man sicher immer arbeiten. Bodybuilder sind in der Hüfte schon steifer als jemand der z.B. Badminton spielt.

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#77

Beitrag von Sportsfreund » 08.10.2024 20:17

Also, hab mir nochmal das Youtube Video "Slalom fahren! Grundaufgaben Motorrad Führerschein" angesehen. Der Kanal heißt Team Raible. Danach mein Eigenes in Zeitlupe. Zum einen passt das Timing nicht ganz, um die Lücken zu treffen. Die Schräglage erreiche ich zwar annähernd, wie vorgegeben. Aber der Oberkörper geht mit. Zum Seitenwechsel richte ich meinen Oberkörper etwas auf und ziehe anscheinend den Lenker hinterher, damit auch das Bike aus der Schräglage hochkommt. Die Ausweich-Disziplin fahre ich auch so. Dadurch Bike ziehe ich da immer irgendwie rum. Klappt aber immer.

Ich nehme an, dass das falsch ist. Dann ist wohl doch eine andere Fahrschule nötig und es werden 4500 € draus. Halbes Jahr warten, nochmal Animationsvideos und Fragen lernen und wieder Theorieprüfung machen, weil die Anfang April abläuft, an ein neues Bike, Fahrstunden und wieder Prüfung. Auf der Landstraße hat der V2 riesig Spaß gemacht. Der Lehrer kam gerade noch hinterher. Nachdem wie das nun gelaufen ist und was noch auf mich zukommt, hab ich irgendwie die Begeisterung verloren.

Ich danke euch an dieser Stelle für eure Beiträge. Näher kommen wir damit wohl nicht ans Ziel. Sollte ich die Motivation nochmal aufbringen, wird wohl das von euch erwähnte Buch die erste Investition sein. Hab noch einen Louis Gutschein, der eigentlich für ne Regenjacke eingelöst sollte. Mal sehen. Ich glaub, wir können dieses Thema hier abschließen. Mir fällt dazu auch nichts weiter ein. Danke eure Zeit und erstmal tschau und gute Fahrt.

Sportsfreund
Zuletzt geändert von Sportsfreund am 16.10.2024 9:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#78

Beitrag von Pat SP-1 » 08.10.2024 20:52

Du kannst den Oberkörper auch mit in die Schräglage nehmen. Das schadet nicht. Es bietet sich nur an, das Moped zu drücken, weil man so den Richtungswechsel schneller und mit weniger Kraftaufwand machen kann.

Was man aber definitiv nicht macht, ist das Moped mit dem Lenker "hinterher zu ziehen", also am Lenker nach oben zu ziehen. Der Richtungswechsel geht durch eine Lenkbewegung (die Seite, in die man fahren will, nach vorne, danach dreht sich der Lenker nach innen, damit das Moped nicht ganz umkippt). Wenn man das engagiert mit dem Oberkörper macht, mag man das Gefühl haben, dass man das Moped am Lenker hoch ziehen würde. Der Richtungswechsel entsteht aber dadurch, dass man sich auf der inneren Lenkerseite abstützt und den Lenker dabei nach vorne schiebt und so den Lenkimpuls gibt.

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#79

Beitrag von Sportsfreund » 08.10.2024 22:04

In einer langen Linkskurve oder bei Kreisfahrt drück ich die linke Hand immer nach vorn, weil sonst die Gabel komplett nach innen einzuklappen droht. Und ich halte diesen Druck. Das musste ich allein herausfinden. Weiß aber immer noch nicht, wie nun der Richtungswechsel mit was für einem Impuls erfolgen soll. Tut mir leid, ich kapier das echt nicht. :(

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#80

Beitrag von jubelroemer » 08.10.2024 22:19

jubelroemer hat geschrieben:
08.10.2024 9:06
Sportsfreund hat geschrieben:
08.10.2024 7:31
Vielleicht hab ich einfach kein Talent.
Ich würde jetzt nicht den Blick nach hinten sondern nach vorne richten. Greife die Idee mit dem B196 Führerschein auf

https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den ... ad-fahren/

und versuche mit einer 125er Routine zu kriegen. Da kannst du auch das mit dem Lenkimpuls üben, bis das ohne Nachdenken funktioniert.

https://www.ifz.de/wordpress/wp-content ... impuls.pdf

Dann sollte das nächstes Jahr auch mit dem großen Führerschein klappen.
Hast du von den Links noch nix gelesen :?: Da ist doch alles gut erklärt. Du wirfst €4500 für eine andere Fahrschule in den Raum - dafür kannst du locker eine gute 125er kaufen und üben und dann nächstes Jahr leicht die Prüfung bestehen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#81

Beitrag von VOODOO » 09.10.2024 6:41

Ganz reduziert

Linkskurve
Links dem Lenker kurzen Druckimpuls geben
Moped kippt nach links

Rechskurve
Rechts dem Lenker kurzen Druckimpuls geben
Moped kippt nach rechts
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#82

Beitrag von Pat SP-1 » 09.10.2024 7:06

Sportsfreund hat geschrieben:
08.10.2024 22:04
In einer langen Linkskurve oder bei Kreisfahrt drück ich die linke Hand immer nach vorn, weil sonst die Gabel komplett nach innen einzuklappen droht. Und ich halte diesen Druck. Das musste ich allein herausfinden. Weiß aber immer noch nicht, wie nun der Richtungswechsel mit was für einem Impuls erfolgen soll.
Der Impuls ist der Druck nach vorne. Danach muss man den Lenker aber locker lassen, damit er sich nach innen drehen kann damit das Moped nicht immer weiter einklappt sondern stabil in der gewählten Schräglage bleibt. Das ist auch in dem von JR verlinkten Text gut erklärt. Wenn du das verhinderst, fährt das Moped keine anständige Kurve sondern im besten Fall einen Polygonzug.
Irgendwie beschwerst Du Dich viel, dass Dir der Fahrlehrer nichts erklären würde. Ob das so ist, können wir nicht wissen, aber wenn Du diesen kurzen und sehr gut verständlichen Text, den JR Dir verlinkt hat, nicht liest, wirft das kein gutes Bild auf Deinen Teil der Arbeit...

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#83

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 09.10.2024 9:37

Sportsfreund hat geschrieben:
08.10.2024 22:04
In einer langen Linkskurve oder bei Kreisfahrt drück ich die linke Hand immer nach vorn, weil sonst die Gabel komplett nach innen einzuklappen droht. Und ich halte diesen Druck. Das musste ich allein herausfinden. Weiß aber immer noch nicht, wie nun der Richtungswechsel mit was für einem Impuls erfolgen soll. Tut mir leid, ich kapier das echt nicht. :(
Das habe ich bei meinem Moped ebenfalls in eingen Fahrsituationen, kann jedoch sehr gut damit leben.
Das Moped möchte autom. immer weiter in die Kurve hineinfallen.
Meine Begründung dafür:
- Eine sehr agile Fahrwerkseinstellung bzw. ein recht kurzer Nachlauf.
- Eine Reifenkombination die dieses Verhalten fördert.
- Beim abtourenden Durchfahren einer Kurve ohne aktiv zu bremsen (der Nachlauf wird einen Tick kürzer .... ).
Das Verhalten hebt sich auf, wenn etwas Gas gegeben wird. Hat "Mann" sich daran gewöhnt, ist es recht unproblematisch.
Den Richtungswechsel (vor allem die schnelle Variante) wird eingeleitet, indem diesem Druck nachgegeben wird, schon kippt das Moped nach rechts. Sehr fix geht das, wenn dazu noch das Gefährt in die Kurve gedrückt wird, der Oberkörper bleibt mehr oder weniger vertikal. Das Moped wird sehr locker unter einem nach links bzw. nach rechts bewegt.
https://www.1000ps.de/businessnews-3011 ... er-haengen

So etwas passiert irgendwann intuitiv ohne einen Gedanken daran zu verschwenden. Im gleichen Atemzug wird die Blickführung trainiert, das muss wirklich trainiert werden und ist ein wesentliches Merkmal des sicheren Motorradfahrens.

Nur Mut, fange mit einem kleinere Bike an, in der 125er Klasse gibt es recht feine Geräte für den Übergang.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#84

Beitrag von Pat SP-1 » 09.10.2024 9:52

Wenn Du das Moped daran hindern willst, weiter in die Kurve zu kippen, musst Du aber in Richtung der Kurve lenken, um ein Aufstellmoment zu erzeugen, nicht weiterhin gegenlenken, wie Sportsfreund es beschreibt.

Benutzeravatar
Maarv
SV-Rider
Beiträge: 150
Registriert: 08.06.2019 10:03
Wohnort: Marburg

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#85

Beitrag von Maarv » 09.10.2024 10:38

Hi,

puh, sehr viel Test zu einem eigentlich intuitiven, einfachen Thema.
Ohne die Grundfahraufgaben zu können, würde ich mich nicht alleine auf ein Moped setzen (und sei es eine 125er mit Bxxx). Die Aufgaben haben einen Grund, warum sie gekonnt werden müssen, weil sie unterschiedliche Fahrverhalten bei von einem Motorrad bei Schrittgeschwindigkeit und höheren Geschwindigkeiten abtesten.
Während bei Schrittgeschwindigkeit kannst du ein Motorrad direkt dahin einlenken, in welche Richtung es fahren soll. Es muss kein Gegenimpuls erfolgen, um das Fahrzeug ins Kippen zu bringen. Ab 20-30 kmh benötigt das Motorrad ein Kippmoment, weil die Kreiselkräfte der Räder stärker wirken. Ab da muss man den Lenker zum initiieren der Kurvenfahrt kurz in die gegengesetzte Richtung drücken und dann in Richtung Kurve lenken. Das wurde hier auch eigentlich so schon beschrieben und sollte eigentlich intuitiv sein.
Bzgl. der Fahrerhaltung und Slalomfahrt würde ich folgendes probieren:
- Position aufrecht, Hüfte locker, Blick nach vorne ein paar Meter hinter das letzte Hütchen, darauf achten, dass der Helm ordentlich sitzt und dir nicht zu sehr das Sichtfeld nach unten versperrt.
- Eingekuppelt, 2. Gang, leicht am Gas, Gas halten! Versuche mal eine einfache gerade-aus-Konstantfahrt. Das muss klappen.
Mir hat es geholfen, wenn man sich bewusst macht, dass der Reifen und das Motorrad bei der Geschwindigkeit und Aufgabe alles schaffen. Der Grip reicht 10 mal dafür.

Du bist doch schon anscheinend, wenn du zur Prüfung zugelassen bist, Landstraße gefahren. Eine schöne Übung sind immer zwischen den Pfeilen auf der Landstraße hindurch zu fahren. Das ist bei 30kmh auch nichts anderes.
Leider fällt mir tatsächlich nicht viel ein, warum man diese Aufgabe nicht schaffen sollte nach ein paar Mal üben. So verstellt kann ein Motorrad oder der Hütchenabstand nicht sein. Such den Fehler bitte nicht bei anderen Faktoren, sondern bei dir.
- Ausprobieren der gedrosselten Maschine kann helfen, um Sicherheit zu bekommen, dass die Gladius ok ist oder nicht.
- 1-2 Fahrstunden nur auf Grundaufgaben konzentrieren
- Mal mit anderen Fahrlehrern sprechen, ob Übungsfahrten (Grundaufgaben) bei Ihnen als Hilfestellung möglich sind. Das werden sie vielleicht ablehnen, weil Sie entweder deinen Fahrlehrer kennen oder sie nicht wollten, dass man wegen einer Übungsstunde ihr Motorrad hin wirft.

Schau dir mal weiterhin ein paar Videos auf Y-Tube zu dem Thema an, da gibt es dutzende. Berichte gerne hier weiter, ich hoffe für dich. Verteufel bitte nicht die Aufgaben, sie sind einfach notwendig, um zu zeigen, dass man das Thema im Ansatz beherrscht. Du fährst nachher im Straßenverkehr alleine herum incl. Gegenverkehr, Traktoren, Matsch und sonstigem Mist auf der Fahrbahn. Da brauchst du die Grundkenntnisse.
Mit der richtigen Kleidung kannst du auch noch deinen Führerschein dieses Jahr abschließen.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#86

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 09.10.2024 10:41

Pat SP-1 hat geschrieben:
09.10.2024 9:52
Wenn Du das Moped daran hindern willst, weiter in die Kurve zu kippen, musst Du aber in Richtung der Kurve lenken, um ein Aufstellmoment zu erzeugen, nicht weiterhin gegenlenken, wie Sportsfreund es beschreibt.
Genau, dem Druck innen am Lenker nachgeben. Ich habe das so verstanden, dass er innen gegen halten muss. Diese Fahrsitution habe ich oben auch beschrieben.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Nordisch81
SV-Rider
Beiträge: 624
Registriert: 20.05.2016 16:53
Wohnort: Bei Zürich, Schweiz

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#87

Beitrag von Nordisch81 » 09.10.2024 11:05

Ihr verwirrt ihn nur noch mehr weil ihr alle von "Legen" redet. Zum Slalom braucht er " Drücken". Hab das Gefühl das manchen der Unterschied nicht bekannt ist :) Angel

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#88

Beitrag von Pat SP-1 » 09.10.2024 11:20

Hier redet doch keiner von "Legen". Wobei der Slalom damit auch geht. Ist halt anstrengender und das Timing schwieriger. Deshalb habe ich "Drücken" empfohlen (Marv in seinem Beitrag auch: "Position aufrecht, Hüfte locker...").
Die Lenkmanöver sind die gleichen, egal, ob "Drücken", "Legen" oder "Hängen". Der Unterschied ist nur, wie weit man den Oberkörper (und im Fall von "Hängen" auch die Hüfte wobei das ja nur den Sinn hat, den Oberkörper weiter nach innen bewegen zu können) mit in die Kurve legt. In der Praxis gibt es eh nicht diese drei Kategorien sondern man macht die Mischform, die am besten passt bzw. es kann auch in einer Kurve nahtlos ineinander über gehen (z.B. indem man bei einer unübersichtlichen Kurve erst den Oberkörper aufrechter hält, um eine bessere Sicht zu haben, und ihn dann "runter" nimmt, wenn die Sicht frei ist).

Aber so oder so ist das Thema Fahrstile oder body position das falsche, wenn es schon an einfachsten Dingen wie Richtungswechsel hapert. Schließlich kann man sich damit ein paar Dinge "besser" oder einfacher machen aber das bringt m.E. erst etwas, wenn die Grundlagen bekannt sind.

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#89

Beitrag von Sportsfreund » 09.10.2024 13:20

Habe eine Doppelstunde bei einer anderen Fahrschule auf deren Motorrad zur Fehleranalyse organisieren können. Die Lehrerin will sich das mal ansehen. Am Donnerstag, den 17.10. Keine Ahnung, welches Bike das ist. Und hoffentlich klärt sich der Fehler auf.

DonZero
SV-Rider
Beiträge: 267
Registriert: 12.10.2020 22:57


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#90

Beitrag von DonZero » 09.10.2024 13:31

Sportsfreund hat geschrieben:
09.10.2024 13:20
Habe eine Doppelstunde bei einer anderen Fahrschule auf deren Motorrad zur Fehleranalyse organisieren können. Die Lehrerin will sich das mal ansehen. Am Donnerstag, den 17.10. Keine Ahnung, welches Bike das ist. Und hoffentlich klärt sich der Fehler auf.
Sehr gut!

Was mir noch einfällt: ich hab mir anfangs auch am Parkplatz schwer getan, und mein Fahrlehrer hat mir zuerst eine 250er gegeben mit der slalom super gut ging, dann eine 500er für mehrere Fahrstunden und dann eine sehr alte leichte 600er vierzylinder. vor der prüfung hatte ich einmal eine 650er und konnte damit kaum den slalom schaffen...

Im Vergleich zu diesen Motorrädern fand ich die sv650 anfangs wie ein Eisenschwein ;) vielleicht tust du dir auf einem anderen Motorrad leichter?

Antworten