hier mal ein Bild von der kaputten getriebewelle mit der ich seit 2003 rumgefahren binDieter im Jahre 2003 hat geschrieben:Hab geschrieben das ich zurück auf Kette baue weil sich im Urlaub die Ritzelmutter gelöst hat (war fest und mit neuem Blech gesichert). Als es dann angefangen hat geräusche zu machen war die Welle schon etwas "angefressen". Bin noch gut nach Hause gekommen aber jetzt kommt die Kette wieder drauf weil die Welle dort noch in Ordnung ist wo das Ritzel sitzt
Zahnriemen statt Kette
Re: Zahnriemen statt Kette
Re: Zahnriemen statt Kette
Wieder mal Jubiläum. 70tkm mit Riemen a
Re: Zahnriemen statt Kette
So, es geht ja stramm auf die 80tkm zu, das ist der Zeitkunkt in dem BMW auch den Scheibenwechsel "möchte". Habe jetzt eine gute gebrauchte für hinten bekommen.
Bin jetzt mal dazu gekommen die Teile zu wiegen.
Falls es wen interessiert hier noch die Gewichte der Teile:
Riemen: 299g
Riemenscheibe hinten 1130g (ohne Stern)
Riemenscheibe vorne 941g (original)
Stern wiege ich morgen (im CAD-Modell)
Bin jetzt mal dazu gekommen die Teile zu wiegen.
Falls es wen interessiert hier noch die Gewichte der Teile:
Riemen: 299g
Riemenscheibe hinten 1130g (ohne Stern)
Riemenscheibe vorne 941g (original)
Stern wiege ich morgen (im CAD-Modell)
Re: Zahnriemen statt Kette
Mal das alte Thema aufwärmen. Hier ein Bericht aus der MO von 9/84
Also schon 35 Jahre Riemen bei Harley
Also schon 35 Jahre Riemen bei Harley
- Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 747
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
Re: Zahnriemen statt Kette
... eine der technischen Inovationen aus "Milwooaakiiii" die wohl auch was taugt
... bei den Motoren brauchte man ja Hilfe aus Deutschland ...

... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...
Re: Zahnriemen statt Kette
Wieder mal Jubiläum. 90tkm mit Riemen.
Vorderes Pulley im letzten Winter getauscht worden.
Bilder siehe dort:
viewtopic.php?f=40&t=40080&start=420#p10223200
Vorderes Pulley im letzten Winter getauscht worden.
Bilder siehe dort:
viewtopic.php?f=40&t=40080&start=420#p10223200
Re: Zahnriemen statt Kette
uiuiui, wie die Zeit vergeht... Post ist aus 2016, aber zeitnah bin ich jetzt dazu gekommen, Alu-Adapter Stern wiegt etwa 540g.
desweiteren wiegt die vordere Scheibe im Modell 1200g, mit Adapterritzel und Schrauben und Bordscheibe.
Re: Zahnriemen statt Kette
Ein User baut das gerade nach und ist mit mir in regem Kontakt. Er hat aber eine "S" und die Schwinge ist ja 10mm kürzer gegenüber der "N"
Jetzt tauchte die Frage auf ob das dort vom Achsabstand auch passt, hier meine Berechnungen zum Achsabstand:
SV-S mit 15:44 bei 108er Kette Teilung 15,875mm "neu" Achsabstand 620mm (Kette 5/8")
SV-N mit 15:45 bei 110er Kette Teilung 15,875mm "neu" Achsabstand 631,5mm (Kette 5/8")
SV-Scarver mit 28:82 bei 172er Riemen Teilung 11mm Achsabstand 637mm
Wollte ich euch (und der Nachwelt) nicht vorenthalten...
Jetzt tauchte die Frage auf ob das dort vom Achsabstand auch passt, hier meine Berechnungen zum Achsabstand:
SV-S mit 15:44 bei 108er Kette Teilung 15,875mm "neu" Achsabstand 620mm (Kette 5/8")
SV-N mit 15:45 bei 110er Kette Teilung 15,875mm "neu" Achsabstand 631,5mm (Kette 5/8")
SV-Scarver mit 28:82 bei 172er Riemen Teilung 11mm Achsabstand 637mm
Wollte ich euch (und der Nachwelt) nicht vorenthalten...
Re: Zahnriemen statt Kette
https://www.louis.de/artikel/louis-care ... r=10071098
Was es nicht alles gibt, letztens entdeckt, hab ich 21 Jahre nicht vermisst...
Was es nicht alles gibt, letztens entdeckt, hab ich 21 Jahre nicht vermisst...
Re: Zahnriemen statt Kette
Nach 21 Jahren noch mal ein Zahnriemen Umbau.
Diesmal FÜR einen BMW. Isetta 300. Ketten (Riemen)kasten, also optimales Umfeld.
Diesmal Probe Riemenscheiben aus dem 3D Drucker. Der Riemen in der passenden Probier Länge stammt vom Polo und kostet 8€ inkl Porto.
Sieht alles mega aus.
Jetzt kann es in Stahl gefertigt werden und ein guter Riemen in 30mm Breite sollte für die 13PS reichen
.
Diesmal FÜR einen BMW. Isetta 300. Ketten (Riemen)kasten, also optimales Umfeld.
Diesmal Probe Riemenscheiben aus dem 3D Drucker. Der Riemen in der passenden Probier Länge stammt vom Polo und kostet 8€ inkl Porto.
Sieht alles mega aus.
Jetzt kann es in Stahl gefertigt werden und ein guter Riemen in 30mm Breite sollte für die 13PS reichen
.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Zahnriemen statt Kette
Interessantes Projekt.
In meiner VN800 hatte ich anfangs einen 8 mm Polychain, bei 56 PS.
sollte also passen...
In meiner VN800 hatte ich anfangs einen 8 mm Polychain, bei 56 PS.
sollte also passen...
Gruß Jürgen
Re: Zahnriemen statt Kette
Bekommt das ganze noch einen Spanner für den Riemen oder sind die Wellen der Riemenantriebe verschiebbar.
Da die Kette ja auch irgendwie gespannt werden musste und das rechte Zahnrad keine feste Umgrenzung wie das linke hat tippe ich dass sich hier das Zahnrad verschiebt.
Da die Kette ja auch irgendwie gespannt werden musste und das rechte Zahnrad keine feste Umgrenzung wie das linke hat tippe ich dass sich hier das Zahnrad verschiebt.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Zahnriemen statt Kette
Das kleine Ritzel (bald Riemenscheibe) ist exzentrisch gelagert und kann etwa 5mm gespannt werden
Re: Zahnriemen statt Kette
Wird langsam Metall:
Re: Zahnriemen statt Kette
stark gemacht !
wo bekommst du eigentich die teile für die grobverzahnten wellen her
ist das ein industrie normmaß ?
gruß horst.
wo bekommst du eigentich die teile für die grobverzahnten wellen her
ist das ein industrie normmaß ?
gruß horst.