Slalom 30 kmh kaum machbar
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12331
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Bei den Kindern wäre ich eher davon ausgegangen, dass die Fahrpraxis haben (bei den Veranstaltern, die ich auf Anhieb gefunden habe, stand ein Mindestalter von 14. Da würde ich schon von 5-10 Jahren Fahrpraxis ausgehen). Wer kauft denn einem Kind, das nicht regelmäßig fährt, schon eine Lederkombi, aus der es ganz schnell raus wächst?
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4718
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14142
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
......so zuckruck mal über den Winter 

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12331
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Und dann fangen sie an, Teile am Moped gegen leichtere zu tauschen, weil sie das Gesamtgewicht halten wollen, ohne sich mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen.Trobiker64 hat geschrieben: ↑24.10.2024 12:32Och, auch Erwachsene wachsen schon mal aus ihren Klamotten raus......

- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4718
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Der Vertrag mit der neuen Fahrschule ist nun in Sack und Tüten. Bis dahin nutze ich eine Lern-App für die Theorie. Auch eine Prüfungssimulation ist da drin. Hatte im Sommer nicht mehr reingeschaut und jetzt mal eine solche Simulation mit 20 Fragen gestartet. Bin durchgefallen.
Beispiele, wie es richtig ist:
Beispiele, wie es richtig ist:
- Wenn das Bike pendelt, soll nicht dagegen gelenkt werden.
- Der Leerweg des Handbremshebels ist kein Indikator für verschlissene Bremsbeläge. Der soll auch nicht selbst nachgestellt werden.
- In einem Animationsvideo war auf der Autobahn ganz weit vorn ein Auto zu sehen. An diesem Punkt stoppte das Video. Laut Auflösung soll das ein Geisterfahrer sein. Das ist gar nicht zu erkennen. So'n Käse.
- Bei Motorrad mit Beiwagen rechts soll in Rechtskurven leicht beschleunigt werden, um die Kurvenfahrt zu unterstützen.
- Außerhalb geschlossener Ortschaften darf die Hupe als Überholsignal verwendet werden.
- Bei mehreren Fahrstreifen innerorts darf rechts schneller gefahren werden. Hab ich nicht gewusst.
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 29298 am 30.10.2024 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12331
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Bis auf das mit dem Beiwagen ist nichts motorradspezifisch (das Pendeln gewissermaßen, wobei es auch beim Auto mit Anhänger so ist) und sollte eigentlich jedem bekannt sein, der einen Führerschein hat.
Schlechtes Bild bei einem Video ist natürlich Mist.
Schlechtes Bild bei einem Video ist natürlich Mist.
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Ich hab meinen A-Schein vor vier Jahren gemacht und die Theorie mit 0 Fehlern bestanden, es ist also nicht unmöglich 
Ich hatte eher Bammel vor den Fragen, die bei logischer Beantwortung falsch sind, weil man zu weit denkt und mehr hineininterpretiert als tatsächlich ist. Ansonsten eben auf vorhandenes Wissen zurückgreifen und auf die Schlüsselwörter in den Fragen achten (sowas wie "immer" erlaubt, das kanns gar nicht geben, weil ja gegenseitige Rücksichtnahme und angepasstes Verhalten alles andere sticht).
Bei Fahrstreifen Innerorts darf rechts nicht "schneller" als erlaubt gefahren werden, aber grundsätzlich gilt innerorts die freie Wahl des Fahrstreifens, da gibts kein Rechtsfahrgebot wie auf der Autobahn, daher ist da sozusagen über die rechte Spur überholen erlaubt, solange man sich eben an die Höchstgeschwindigkeit und die gegenseitige Rücksichtnahme hält.

Ich hatte eher Bammel vor den Fragen, die bei logischer Beantwortung falsch sind, weil man zu weit denkt und mehr hineininterpretiert als tatsächlich ist. Ansonsten eben auf vorhandenes Wissen zurückgreifen und auf die Schlüsselwörter in den Fragen achten (sowas wie "immer" erlaubt, das kanns gar nicht geben, weil ja gegenseitige Rücksichtnahme und angepasstes Verhalten alles andere sticht).
Bei Fahrstreifen Innerorts darf rechts nicht "schneller" als erlaubt gefahren werden, aber grundsätzlich gilt innerorts die freie Wahl des Fahrstreifens, da gibts kein Rechtsfahrgebot wie auf der Autobahn, daher ist da sozusagen über die rechte Spur überholen erlaubt, solange man sich eben an die Höchstgeschwindigkeit und die gegenseitige Rücksichtnahme hält.
Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wunderbare Vergangenheit
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Genauso meinte ich den Punkt oben auch. Habs unglücklich geschrieben. Aber trotzdem war mir das neu.
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
"Der Leerweg des Handbremshebels ... soll auch nicht selbst nachgestellt werden."
Wieso nicht?
Ein bestimmtes, sehr geringes Spiel ist erforderlich. Sonst drückt bei einer herkömmlichen hydraulischen Bremse der Hebel auf den Kolben in der Bremspumpe. In jeder Motorrad-Bedienungsanleitung steht, wie das eingestellt wird. Dauert ungefähr 1 Minute. Ist zwar nur selten erforderlich, aber zum Bespiel bei einer Revision der Bremspumpe oder bei einem Austausch des Bremshebels sollte man das machen.
Wieso nicht?
Ein bestimmtes, sehr geringes Spiel ist erforderlich. Sonst drückt bei einer herkömmlichen hydraulischen Bremse der Hebel auf den Kolben in der Bremspumpe. In jeder Motorrad-Bedienungsanleitung steht, wie das eingestellt wird. Dauert ungefähr 1 Minute. Ist zwar nur selten erforderlich, aber zum Bespiel bei einer Revision der Bremspumpe oder bei einem Austausch des Bremshebels sollte man das machen.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12331
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Wo soll sich denn bitte der Leerweg eines Handbremshebels oder eines Kupplungshebels bei einer hydraulisch betätigten Kupplung einstellen lassen? Hydraulische Bremsen sind selbstnachstellend.
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Strafrechtliche Folgen bei Fahrerflucht sowie beim Fahren ohne Führerschein werden ebenfalls abgefragt. Find ich unsinnig. Dafür werden andere gut bezahlt, um das zu wissen. Zu wissen, dass man beides nicht macht, sollte eigentlich ausreichen. Habs mal wieder falsch gemacht. Bis April ist ja noch lange hin.
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Hallo, die neue Saison in der neuen Fahrschule hat für mich erst jetzt begonnen (administrative Hindernisse). Zwei Fahrstunden hatte ich nun, doch voll ins Braune gegriffen. Die neue Lehrerin schreit einen andauernd an - wegen Lapalien. Sie brüllt richtig los, obwohl ich recht gut fahre, aber nicht perfekt. Das ist geisteskrank. Sie sollte sich einen anderen Beruf suchen. Der Führerschein rückt in weite Ferne. DIe Luft ist raus. Für eine Ummeldung zu einer dritten Fahrschule ist keine Zeit mehr. Muss ja schon im Oktober im Vorjahr in Sack und Tüten sein. Hab eh keine Kontakte. Man kriegt hier nichts in Dresden. Alle verrückt geworden. Nach so langer Zeit kann ich auch keine Kegel mehr sehen. Ich fahre nicht mehr.
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Manchmal ist es besser für einen selbst (und die anderen rundrum), man akzeptiert einfach, dass man für etwas nicht geeignet ist.
Ich hätte gerne Karriere als Einradfahrer im Zirkus gemacht, falle mit dem Ding aber immer nur um
Ich hätte gerne Karriere als Einradfahrer im Zirkus gemacht, falle mit dem Ding aber immer nur um

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Den Schrittslalom bin ich mit 5-7 km/h gefahren ubd hab es bei den meisten Versuchen geschafft. Laut Internet sind das 25 Meter. Die Lehrerin stoppte die Zeit. Ich brauchte etwa 13 Sekunden dafür. Sie meinte, das war zu schnell. Ich soll es auf 16 Sekunden ausdehnen. Auch meine Lenkbewegungen, um das Gleichgewicht zu halten gefielen ihr nicht. Der Lenker soll nur minimal von der Neutralstellung dabei abweichen. Wie soll denn da ein Slalom gefahren werden? Einradfahren kann wohl kaum schwieriger sein.