YSS Fahrwerk - Feedback


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
cap-87
SV-Rider
Beiträge: 3
Registriert: 22.08.2021 1:16

SVrider:

YSS Fahrwerk - Feedback

#1

Beitrag von cap-87 » 25.03.2023 10:54

Lange hatte ich überlegt, ob und wie ich das Fahrwerk meiner 2020er SV650 (~33000km) überarbeiten lasse. Meine Gabel hätte sowieso geservicet werden müssen, also hier im Forum gelesen und mit meinem Mechaniker gesprochen.

Letztendlich habe ich mich für diese YSS Teile entschieden:

YSS Y-FCM39-KIT-03-005 Gabel Upgrade Kit ~300Euro

YSS MZ456-315TRL-70-85 ~420Euro

Natürlich wurde das Fahrwerk vom Profi auf mein Gewicht (85kg) abgestimmt und ich bin nun ca. 1000km gefahren. Der Umbau hat sich, für mich, auf jeden Fall gelohnt, es fährt sich wie ein anderes/besseres Motorrad.

Konkret gestört hatten mich das schnelle Eintauchen der Seriengabel beim (harten) Anbremsen und das geringe Feedback dieser sowie das unruhige Aufschaukeln bei Bodenwellen, vor allem in (schnellen) Kurven, vom Serienfahrwerk.

Nichts davon ist noch vorhanden. Die SV liegt wie ein Brett.

Ich kann stärker/später verzögern, mit mehr Gefühl fürs Vorderrad, ohne dass das Bike gefühlt auf Bock geht und keine Reserven mehr für Unebenheiten am Kurveneingang hat.

Bodenwellen werden sehr effektiv geschluckt, es ruckelt einmal kurz, anschließend liegt sie wieder sauber auf der Straße. Kein Aufschaukeln oder Wackeln, was mir mehr Sicherheit und Vertrauen gibt. Kurvenräubern, auch auf schlechterem Belag, wird so zu einer noch größeren Freude.

Alles in allem würde ich den Umbau jederzeit wieder machen lassen und bereue es ein bisschen, dass ich es nicht schon ein Jahr zuvor hatte machen lassen. Da ich die SV aber noch lange fahren will, ist es halb so wild und ich freue mich schon auf die kommenden Saisons.

Bei Fragen, gerne fragen! :top:

Gelöschter Benutzer 28809


Re: YSS Fahrwerk - Feedback

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 28809 » 28.07.2023 19:57

Ich hab das YSS inzwischen auch.

Zugstufe is ok, Druckstufe könnte für die Rennstrecke etwas härter sein.
Bei nem Preis von rund 365€ kann man echt nicht meckern.

Zibundi
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 12.08.2023 8:21
Wohnort: Frankfurt a. M.


Re: YSS Fahrwerk - Feedback

#3

Beitrag von Zibundi » 16.11.2024 11:05

Hi, ich überlege mir auch das gleiche kit in meiner Gabel einzubauen bzw. Einbauen zu lassen. Ich wollte fragen ob du das selber eingebaut hast und nur die Einstellungen vom fachmann hast machen lassen, oder alles vom Mechaniker eingebaut wurde. Falls Du selber eingebaut hast wie kompliziert war's? Und wenn es der Mechaniker war wie viel hast du bezahlt?

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: YSS Fahrwerk - Feedback

#4

Beitrag von Pat SP-1 » 16.11.2024 11:38

Selbst einbauen aber die Einstellung von jemanden machen lassen, wäre doch komplett sinnlos…

Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 278
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: YSS Fahrwerk - Feedback

#5

Beitrag von Kurvenguide » 17.11.2024 9:23

Im Gegensatz zu den bekannten Wilbers-Federbeinen, kommen die YSS nicht wirklich voreingestellt beim Kunden an.
Wilbers sind Plug&Play, YSS nicht.
Es ist auch zu bemerken das der Verstellbereich von den YSS sehr breit ist, also auch deutlich falsch eingestellt werden kann.
Ergo....wenn keine Kenntnis über Fahrwerk-Einstellen vorhanden oder erreichbar ist, dann lieber Wilbers kaufen.
Denn auch der " technische Kundenservice" ist bei Wilbers um Welten besser. Bei YSS eingentlich nicht vorhanden!

Aber, ein Kumpel, der sich mit Mopedfahrwerken auskennt, bekommt das locker hin.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: YSS Fahrwerk - Feedback

#6

Beitrag von Pat SP-1 » 17.11.2024 9:31

Bei der NX250 hatte ich ein YSS-Federbein eingebaut und da stand eine Standardeinstellung in der Bedienungsanleitung. Von der aus habe ich dann noch ein Stück nachjustiert und das hat dann gepasst. Und mehr als eine Standardeinstellung mit vielleicht für schwere Fahrer etwas straffer für leichte etwas weicher eingestellt einstellen kann der Fachmann auch nicht machen, wenn er das Fahrzeug nicht mit Fahrer da hat und dann diesen auch Fahrversuche machen lässt.

Zibundi
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 12.08.2023 8:21
Wohnort: Frankfurt a. M.


Re: YSS Fahrwerk - Feedback

#7

Beitrag von Zibundi » 17.11.2024 18:20

Kurvenguide hat geschrieben:
17.11.2024 9:23
Im Gegensatz zu den bekannten Wilbers-Federbeinen, kommen die YSS nicht wirklich voreingestellt beim Kunden an.
Wilbers sind Plug&Play, YSS nicht.
Es ist auch zu bemerken das der Verstellbereich von den YSS sehr breit ist, also auch deutlich falsch eingestellt werden kann.
Ergo....wenn keine Kenntnis über Fahrwerk-Einstellen vorhanden oder erreichbar ist, dann lieber Wilbers kaufen.
Denn auch der " technische Kundenservice" ist bei Wilbers um Welten besser. Bei YSS eingentlich nicht vorhanden!

Aber, ein Kumpel, der sich mit Mopedfahrwerken auskennt, bekommt das locker hin.
Wenn ich das Federbein wechseln wollen würde, sind die Optionen bei Wilbers tatsächlich ganz gut. Mir geht es tatsächlich aber erstmal um die Gabel. Da mit ca 280€ das Umbau-Kit preislich sehr attraktiv ist und die Erfahrungen hier im Forum von der Performance eig. nur positiv waren, denke ich das wäre eine gute Lösung. Ansonsten würde ich mir einfach nur eine andere Feder von Wirth oder Wilbers holen. Die könnte ich ohne Probleme selbst tauschen. Ich wollte quasi nur wissen, ob der Einbau des YSS Kits so schwierig ist, das dass eher was für die Werkstatt ist. Dann wäre ich mit Werkstattkosten wahrscheinlich bei ungefähr 500€, was mir dann wieder zu teuer ist.

Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 278
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: YSS Fahrwerk - Feedback

#8

Beitrag von Kurvenguide » 17.11.2024 22:31

Zibundi hat geschrieben:
17.11.2024 18:20
Kurvenguide hat geschrieben:
17.11.2024 9:23
Im Gegensatz zu den bekannten Wilbers-Federbeinen, kommen die YSS nicht wirklich voreingestellt beim Kunden an.
Wilbers sind Plug&Play, YSS nicht.
Es ist auch zu bemerken das der Verstellbereich von den YSS sehr breit ist, also auch deutlich falsch eingestellt werden kann.
Ergo....wenn keine Kenntnis über Fahrwerk-Einstellen vorhanden oder erreichbar ist, dann lieber Wilbers kaufen.
Denn auch der " technische Kundenservice" ist bei Wilbers um Welten besser. Bei YSS eingentlich nicht vorhanden!

Aber, ein Kumpel, der sich mit Mopedfahrwerken auskennt, bekommt das locker hin.
Wenn ich das Federbein wechseln wollen würde, sind die Optionen bei Wilbers tatsächlich ganz gut. Mir geht es tatsächlich aber erstmal um die Gabel. Da mit ca 280€ das Umbau-Kit preislich sehr attraktiv ist und die Erfahrungen hier im Forum von der Performance eig. nur positiv waren, denke ich das wäre eine gute Lösung. Ansonsten würde ich mir einfach nur eine andere Feder von Wirth oder Wilbers holen. Die könnte ich ohne Probleme selbst tauschen. Ich wollte quasi nur wissen, ob der Einbau des YSS Kits so schwierig ist, das dass eher was für die Werkstatt ist. Dann wäre ich mit Werkstattkosten wahrscheinlich bei ungefähr 500€, was mir dann wieder zu teuer ist.

Ok....sorry, habe ich falsch verstanden!

Zibundi
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 12.08.2023 8:21
Wohnort: Frankfurt a. M.


Re: YSS Fahrwerk - Feedback

#9

Beitrag von Zibundi » 22.11.2024 23:19

So, hab jetzt ein unwiderstehliches Angebot für das YSS Upgrade-Kit bekommen. Für 230€ konnte ich einfach nicht nein sagen. Werde das zum Start der neuen Saison einbauen, Nachdem ich die Road 5 eingefahren habe damit ich beides individuell testen kann.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: YSS Fahrwerk - Feedback

#10

Beitrag von Pat SP-1 » 23.11.2024 9:35

Einerseits verständlich, dass du es einzeln testen möchtest, andererseits auch unnötig. Ein besserer Reifen funktioniert mit besserer Gabel auch besser als mit der schlechteren.

Zibundi
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 12.08.2023 8:21
Wohnort: Frankfurt a. M.


Re: YSS Fahrwerk - Feedback

#11

Beitrag von Zibundi » 24.11.2024 13:56

Pat SP-1 hat geschrieben:
23.11.2024 9:35
Einerseits verständlich, dass du es einzeln testen möchtest, andererseits auch unnötig. Ein besserer Reifen funktioniert mit besserer Gabel auch besser als mit der schlechteren.
Ja stimmt schon. Wird wahrscheinlich auch nur die Einfahrphase sein, da dass auch mein erster neuer reifen ist und ich da "unverfälschte" Eindrücke sammeln möchte. Da Ich natürlich nicht auf die alte Gabel zurückwechseln werde ist das wie du schon gesagt hast komplett unnötig, hab aber auch ein wenig die Befürchtung, dass der frische reifen in Kombination mit der frischen Gabel mich in den Graben schallert. Bin halt noch komplett unerfahren was Reifenwechsel und Fahrwerksveränderungen angeht. Da geh ich lieber auf Nummer sicher :mrgreen:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: YSS Fahrwerk - Feedback

#12

Beitrag von Pat SP-1 » 24.11.2024 14:06

Eine Einfahrphase gibt es ja nur insofern, als dass man sich selbst etwas an die neuen Reifen gewöhnen muss. ;) bier

Zibundi
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 12.08.2023 8:21
Wohnort: Frankfurt a. M.


Re: YSS Fahrwerk - Feedback

#13

Beitrag von Zibundi » 24.11.2024 14:13

Ja ich dachte an eine gemütliche Runde auf meiner Hausstrecke. Mit hin- und rückfahrt sind das 50km bis 60km zum Warmwerden und um die Trennschicht vom Reifen allmählich runterzukriegen.

Zibundi
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 12.08.2023 8:21
Wohnort: Frankfurt a. M.


Re: YSS Fahrwerk - Feedback

#14

Beitrag von Zibundi » 30.11.2024 14:16

cap-87 hat geschrieben:
25.03.2023 10:54
Lange hatte ich überlegt, ob und wie ich das Fahrwerk meiner 2020er SV650 (~33000km) überarbeiten lasse. Meine Gabel hätte sowieso geservicet werden müssen, also hier im Forum gelesen und mit meinem Mechaniker gesprochen.

Letztendlich habe ich mich für diese YSS Teile entschieden:

YSS Y-FCM39-KIT-03-005 Gabel Upgrade Kit ~300Euro

YSS MZ456-315TRL-70-85 ~420Euro

Natürlich wurde das Fahrwerk vom Profi auf mein Gewicht (85kg) abgestimmt und ich bin nun ca. 1000km gefahren. Der Umbau hat sich, für mich, auf jeden Fall gelohnt, es fährt sich wie ein anderes/besseres Motorrad.

Konkret gestört hatten mich das schnelle Eintauchen der Seriengabel beim (harten) Anbremsen und das geringe Feedback dieser sowie das unruhige Aufschaukeln bei Bodenwellen, vor allem in (schnellen) Kurven, vom Serienfahrwerk.

Nichts davon ist noch vorhanden. Die SV liegt wie ein Brett.

Ich kann stärker/später verzögern, mit mehr Gefühl fürs Vorderrad, ohne dass das Bike gefühlt auf Bock geht und keine Reserven mehr für Unebenheiten am Kurveneingang hat.

Bodenwellen werden sehr effektiv geschluckt, es ruckelt einmal kurz, anschließend liegt sie wieder sauber auf der Straße. Kein Aufschaukeln oder Wackeln, was mir mehr Sicherheit und Vertrauen gibt. Kurvenräubern, auch auf schlechterem Belag, wird so zu einer noch größeren Freude.

Alles in allem würde ich den Umbau jederzeit wieder machen lassen und bereue es ein bisschen, dass ich es nicht schon ein Jahr zuvor hatte machen lassen. Da ich die SV aber noch lange fahren will, ist es halb so wild und ich freue mich schon auf die kommenden Saisons.

Bei Fragen, gerne fragen! :top:
Ich hab mir die KBA 91781 Bescheinigung heruntergeladen, und musste überraschenderweise feststellen, dass das YSS Y-FCM39-KIT-03-005 kit nur für eine Federbeschreibung für eine GSXR 1000 aus 1992 drinnen steht, aber die einzigen Kits die von Suzuki drinnestehen sind die V-Strom Modelle. Weiß jemand wo oder ob es eine ABE für die Nova für das mit gibt?

Lg

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: YSS Fahrwerk - Feedback

#15

Beitrag von Pat SP-1 » 30.11.2024 14:31

1992 gab es doch noch gar keine GSX-R 1000 :!: :?:

Antworten