Bremslicht funktioniert nicht
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1
- Registriert: 18.11.2024 7:40
Bremslicht funktioniert nicht
Hallo,
Wenn ich die Vorderradbremse betätige leuchtet das Bremslicht auf, jedoch nicht bei der Hinterradbremse..
Mein erster Gedanke war, dass mit dem Kontakt vom Bremshebel zum Kontakt zum Kabel etwas nicht in Ordnung ist.
Woran könnte es liegen?
Danke im Voraus !
Wenn ich die Vorderradbremse betätige leuchtet das Bremslicht auf, jedoch nicht bei der Hinterradbremse..
Mein erster Gedanke war, dass mit dem Kontakt vom Bremshebel zum Kontakt zum Kabel etwas nicht in Ordnung ist.
Woran könnte es liegen?
Danke im Voraus !
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bremslicht funktioniert nicht
Spontan fallen mir 3 einfache Möglichkeiten ein:
- Bremslichtschalter falsch eingestellt
- Bremslichtschalter ausgehängt
- Bremslichtschalter defekt
- Bremslichtschalter falsch eingestellt
- Bremslichtschalter ausgehängt
- Bremslichtschalter defekt
Re: Bremslicht funktioniert nicht
So isses! Gilt natürlich für den Schalter am Fußbremshebel. Aber der Threadersteller weiß wahrscheinlich nicht, dass er für vorne und hinten zwei separate Bremslichtschalter hat... Ist ja auch sein erster Beitrag hier.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Bremslicht funktioniert nicht
Ich tippe mal auf den hydraulischen Schalter hinten, der wird defekt sein.
MfG Gunther
Re: Bremslicht funktioniert nicht
Oh - ich wusste gar nicht, dass die SV 650 hinten einen hydraulischen Bremslichtschalter hat.. Interessant... Was ist das denn für eine SV 650?
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Bremslicht funktioniert nicht
Ok, ich war der Meinung, das Suzuki auf dem Stand der Technik war, da unsere 125er MZ von 2004 den auch schon hat.
MfG Gunther
Re: Bremslicht funktioniert nicht
Hallo,
schau dir mal den Bremslichtschalter für die Fußbremse an, hier im Bild mit der Wolke. Unten ist eine Feder die zum Bremshebel geht. Schau ob die Feder den Schalter betätigt, vermutlich musst du den Schalter nachstellen. Die Mutter in der Wolke lösen und den Schalter so verstellen bis er richtig schließt beim betätigen der Fußbremse. Danach die Mutter wieder festziehen.
Gruß
Gerhard
schau dir mal den Bremslichtschalter für die Fußbremse an, hier im Bild mit der Wolke. Unten ist eine Feder die zum Bremshebel geht. Schau ob die Feder den Schalter betätigt, vermutlich musst du den Schalter nachstellen. Die Mutter in der Wolke lösen und den Schalter so verstellen bis er richtig schließt beim betätigen der Fußbremse. Danach die Mutter wieder festziehen.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Bremslicht funktioniert nicht
Probleme mit dem hinteren Bremslichtschalter hatte ich in den letzten 40 Jahren noch bei keinem Motorrad. Kann natürlich trotzdem mal vorkommen...
Ich habe allerdings nicht mitgezählt, wie oft ich an meinen Motorrädern den vorderen Bremslichtschalter schon habe zerlegen und reinigen müssen...
Was mir aufgefallen ist: Die Japaner, egal welche Marke, bauen anscheinend immer noch die gleichen Bremslichtschalter wie in den 80er Jahren ein. Aber warum auch nicht.
Bei meiner 600er Yamaha habe ich inzwischen allerdings einen hydraulischen hinteren Bremslichtschalter eingebaut; allerdings nur wegen einer anderen Fußrastenanlage. Und auch so einen kleinen hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter aus Aluminium der Firma GSG wie auf dem Foto des Forumsmitglieds "2blue".
Ich habe allerdings nicht mitgezählt, wie oft ich an meinen Motorrädern den vorderen Bremslichtschalter schon habe zerlegen und reinigen müssen...
Was mir aufgefallen ist: Die Japaner, egal welche Marke, bauen anscheinend immer noch die gleichen Bremslichtschalter wie in den 80er Jahren ein. Aber warum auch nicht.

Bei meiner 600er Yamaha habe ich inzwischen allerdings einen hydraulischen hinteren Bremslichtschalter eingebaut; allerdings nur wegen einer anderen Fußrastenanlage. Und auch so einen kleinen hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter aus Aluminium der Firma GSG wie auf dem Foto des Forumsmitglieds "2blue".
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bremslicht funktioniert nicht
Einen kaputten Schalter hatte ich auch noch nicht. Aber dass mal die Feder ausgehangen war oder er falsch eingestellt war, schon. Alle zwei Jahre muss man danach ja mal schauen und dann fällt so etwas auf…
Re: Bremslicht funktioniert nicht
Ich bevorzuge die mechanischen Schalter, so braucht man nach der Reparatur/Austausch des Schalters nicht die Bremsanlage zu entlüften.
Vielleicht mag der hydraulische Schalter der Robustere sein??? Aber in fast vierzig Jahren und an 8 Moppeds hatte ich bisher nur einen defekten Bremslichtschalter an der Guzzi Vorderradbremse. Da auch der mechanisch betätigt ist, konnte ich den Austausch direkt bei Matthies auf dem Parkplatz mit Bordwerkzeug machen und war 20min nach Bemängelung wieder beim Dekra-Prüfer und hab die Plakette bekommen.
Vielleicht mag der hydraulische Schalter der Robustere sein??? Aber in fast vierzig Jahren und an 8 Moppeds hatte ich bisher nur einen defekten Bremslichtschalter an der Guzzi Vorderradbremse. Da auch der mechanisch betätigt ist, konnte ich den Austausch direkt bei Matthies auf dem Parkplatz mit Bordwerkzeug machen und war 20min nach Bemängelung wieder beim Dekra-Prüfer und hab die Plakette bekommen.

Gruß Holger
Ick bün all dor
Ick bün all dor