70iger Vorderreifen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
toecutter
SV-Rider
Beiträge: 367
Registriert: 03.09.2015 21:56
Wohnort: Köln


70iger Vorderreifen

#1

Beitrag von toecutter » 25.12.2024 11:32

Hiho zusammen,

ich habe den 70iger Vorderreifen mit Herstelllerbindung eingetragen. Das heißt ich darf 120/70 fahren, wenn der Reifen als 60iger ne Freigabe hat?
Dann darf ich keine S22 S23 fahren. Aber den Road 6. Im Schein steht bei dem eigentlichen Reifeneintrag überhaupt kein Hersteller drin.

Gruß Bernd
Der Weech ist das Ziel.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: 70iger Vorderreifen

#2

Beitrag von Trobiker64 » 25.12.2024 11:40

8) Wenn du eine K4N hast, darfst du alle Reifentypen bzw. alle Reifenhersteller fahren, die die Mindestanforderungen an Last-und Speedindex einhalten. Du darst sogar einen 65er Vorderreifen fahren. Oder anders ausgedrückt, du hast formal keine Reifentypenbindung!

Benutzeravatar
toecutter
SV-Rider
Beiträge: 367
Registriert: 03.09.2015 21:56
Wohnort: Köln


Re: 70iger Vorderreifen

#3

Beitrag von toecutter » 25.12.2024 18:33

Trobiker64 hat geschrieben:
25.12.2024 11:40
8) Wenn du eine K4N hast, darfst du alle Reifentypen bzw. alle Reifenhersteller fahren, die die Mindestanforderungen an Last-und Speedindex einhalten. Du darst sogar einen 65er Vorderreifen fahren. Oder anders ausgedrückt, du hast formal keine Reifentypenbindung!
Ist ne K3N. Da geht als auch alles?
Der Weech ist das Ziel.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: 70iger Vorderreifen

#4

Beitrag von Trobiker64 » 25.12.2024 23:07

toecutter hat geschrieben:
25.12.2024 18:33
Ist ne K3N. Da geht als auch alles?
Ja, da auch! Die Kante hat eine europ. Typengenehmigung, da sind Reifenhersteller- und typenbindungen ausgeschlossen bzw. unzulässig. Wenn dir Reifentypen eingetragen wurden, hat das nur Haftungsgründe für den Sachverständigen. Zulassungsrechtlich, also für die HU oder Polizei ist das nicht relevant.

Benutzeravatar
toecutter
SV-Rider
Beiträge: 367
Registriert: 03.09.2015 21:56
Wohnort: Köln


Re: 70iger Vorderreifen

#5

Beitrag von toecutter » 26.12.2024 11:42

Ok. Danke. Das heißt die Rennleitung kann mir nichts. Aber wenn ich nen Unfall baue und Schuld habe mit nicht freigegebenen Reifen zahlt die Versicherung nicht? Das wäre ja auch schön idiotisch.
Der Weech ist das Ziel.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: 70iger Vorderreifen

#6

Beitrag von Pat SP-1 » 26.12.2024 11:45

Was soll das denn mit der Versicherung zu tun haben? Erstmal muss die sowieso immer zahlen (die Haftpflicht ist ja da, um das Opfer davor zu schützen, dass der Verursacher den Schaden nicht ersetzen kann) und in Regress nehmen könnte sie dich nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Und die ist ja wohl was den technischen Aspekt angeht nicht gegeben, wenn das Fahrzeug vorschriftsmäßig ist.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: 70iger Vorderreifen

#7

Beitrag von Trobiker64 » 26.12.2024 12:14

toecutter hat geschrieben:
26.12.2024 11:42
Das heißt die Rennleitung kann mir nichts.
8) Richtig. Sollte aber irgend ein Klugsche..... es mal wieder besser wissen will und dir Ärger machen will, dann meldest du dich. Wichtig ist immer das man, besonders in diesem Fall, auf sein Recht besteht. In der Regel kontrolliert die Polizei nur noch Reifengröße und Profiltiefe, bei der HU ist es aber schon mal spannend. Dann schnappt man sich den Prüfstellenleiter und klärt den Sachverhalt. Wenn man dich durch die HU durchfallen lassen sollte, dann ist das "Nötigung im Amt" ,da hier gegen geltendes Recht Kasse gemacht wird. Also, nur Mut. :wink: :D

Benutzeravatar
toecutter
SV-Rider
Beiträge: 367
Registriert: 03.09.2015 21:56
Wohnort: Köln


Re: 70iger Vorderreifen

#8

Beitrag von toecutter » 26.12.2024 12:29

Ok.Ja Klugscheisser und Wichtigtuer gibt es überall. Dann nehm ich mal den s22. Bisher hatte ich Angel GT und den 2CT drauf. Eigentlich ist der 2CT schon sehr gut und völlig ausreichend. @Pat ja zahlen müssen sie stimmt. Regress eh nur bis 5000eu. Ich denke bei ner 21 Jahre alten SV ist das alles eh nicht mehr so wichtig. Ich habe auch noch ne Dekra die ziemlich alles abnimmt, weil sie null Plan von Motorrädern hat.
Der Weech ist das Ziel.

Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 278
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: 70iger Vorderreifen

#9

Beitrag von Kurvenguide » 28.12.2024 10:52

toecutter hat geschrieben:
26.12.2024 12:29
..... Bisher hatte ich Angel GT und den 2CT drauf. Eigentlich ist der 2CT schon sehr gut und völlig ausreichend. .....
Und der GT war nicht "völlig ausreichend"?
Bei so einer SV650 ist es ja nicht so wichtig was man hinten drauf macht, denn ein halbwegs guter Reifen wird hinten mit ca. 70PS in jeder Lage gut zurechtkommen.
Also liegt die "Kurven-Spaß-Hauptlast" bei diesem Moped am VR......anfliegen & umlegen wie irre, sonst geht da nix, Hauptsache der VR hält.

Der GT ist ein Tourensport-Reifen, dessen VR mehr "Sportlichkeit & Grip" kann, wie sein HR. Bei manchen Mopeds fällt dies dann auch negativ auf. Ist das Bike schwer + kopflastig und trotzdem kurventauglich (Multistradas, Superdukes, gemachte große Bandits....) schruppt es den VR recht her.
Aber bei einer SV650 ist diese Reifen-Grip-Balance doch fast ideal?

Und das was ein 2CT kann, kann ein GT auch, nur länger....in meiner Welt.

Ein S22 ist ein Highendsportreifen, ein Reifen der für Superbikes der 200PS-Liga gebaut ist, mit gierigen, straffen, superstabilen Fahrwerken, mit einer irren Kurvenlust und Bremsgewalt.....das ist wie, Highend-Sportreifen auf einem Fiat Panda!?

Wenn du natürlich ein "anfliegen & umlegen wie irre"-Fahrer bist, macht das Sinn. Dann "brauchtst" du aber auch ein verbessertes Fahrwerk!!
Auch ein alter Fiat Panda mit Sport-Reifen & -Fahrwerk kann überrasched schnell sein im Kurvigen, vor allen die Älteren. Fahren wie ein Kart & reagieren erstaunlich gut auf Links-Bremsen......aber ist das so, mit deiner Sv650?
Zuletzt geändert von Kurvenguide am 28.12.2024 11:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: 70iger Vorderreifen

#10

Beitrag von Pat SP-1 » 28.12.2024 11:04

Aber der Angel GT scheint vorne extrem auf der Flanke zu verschleißen und dann unschön zu lenken. Ist jedenfalls bei dem, der auf meiner einen VFR ist, so. Und der Vorbesitzer war definitiv kein „Kurvenheizer“. Und er ist knüppelhart, also in dem Punkt das genaue Gegenteil des Power 2ct. Was einem besser gefällt ist sicher Geschmacksache, aber ich glaube nicht, dass jemand beide Reifen gleich gerne mag. Dafür sind sie zu verschieden.

Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 278
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: 70iger Vorderreifen

#11

Beitrag von Kurvenguide » 28.12.2024 11:16

Pat SP-1 hat geschrieben:
28.12.2024 11:04
Aber der Angel GT scheint vorne extrem auf der Flanke zu verschleißen und dann unschön zu lenken. Ist jedenfalls bei dem, der auf meiner einen VFR ist, so. Und der Vorbesitzer war definitiv kein „Kurvenheizer“. Und er ist knüppelhart, also in dem Punkt das genaue Gegenteil des Power 2ct. Was einem besser gefällt ist sicher Geschmacksache, aber ich glaube nicht, dass jemand beide Reifen gleich gerne mag. Dafür sind sie zu verschieden.
"Extrem" würde ich das nicht nennen! Eine VFR ist auch ein recht kurventaugliches Bike mit viel Gewicht vorne.
Und wenn man diesen Reifen, "bis auf Kante" benutzt, macht er einiges Sportliche mit, dann bleibt die Kontur auch rund und fährt bis zum Schluss normal.
Gegenüber dem 2CT-VR agiert der GT deutlich präziser, stabiler, besonders wenn man gerne mit viel Bremslast auf dem VR umlegt, also gerne Trail-Braking fährt......das ist mit dem 2CT nur was für Fahrer die ihn mögen, für andere fast schlimm, instabil, unruhig, nervös.....
Genau deshalb liebte ich damals diesen GT, fuhr ihn auf CBR600/900, Bandits, SV1000, sogar SM, .......in meiner Welt, damals der erste Tourensportreifen, der sportliches Fahren "über das VR" regelrecht mochte und gut konnte.
Und erstaunlich lange halten kann, wenn man es etwas lockerer angeht!
Dabei hervorragend Bremsen kann, auch bei Nässe, so auch aus sehr hohen Geschwindigkeiten.
Das Einzige, was er nicht so gut kann, ist Stabilität bei >220km/h!

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: 70iger Vorderreifen

#12

Beitrag von Pat SP-1 » 28.12.2024 11:43

Wie der Fahrstil des Vorbesitzers war, kann ich natürlich nicht sagen. Allerdings hat er bei beiden Reifen viel Rand gelassen und so wenig wie die Gabel vorgespannt war, wird er auch nicht unbedingt der Spätbremser gewesen sein. Und damit hat sich ein starker Mittelsteg ausgebildet (so wie ich das mit dem RA3 hatte), was das Lenkverhalten nicht gerade positiv beeinflusst.
Den Power 2ct hatte ich auf der auch nicht vorne. Da könnte er wirklich zu weich sein. Bei der SV 650s war das OK, wobei mir da auch die etwas steiferen Michelins (ab Power 3) vorne besser gefallen haben. Hinten war der normale PiPo auf der immer super (auf der VFR war der 2ct auch schon ziemlich weich. Für mich alleine hat es gepasst, mit dem Junior hinten drauf war er arg weich. Wobei man bedenken muss, dass der durchschnittliche deutsche Motorradfahrer so viel wiegt wie mein Sohn und ich zusammen. ;) ).
Aber kann mir im Grunde auch egal sein, der Angel GT ist auf dem Moped, das weg soll. ;)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: 70iger Vorderreifen

#13

Beitrag von jubelroemer » 28.12.2024 12:44

Kurvenguide hat geschrieben:
28.12.2024 10:52
toecutter hat geschrieben:
26.12.2024 12:29
..... Bisher hatte ich Angel GT und den 2CT drauf. Eigentlich ist der 2CT schon sehr gut und völlig ausreichend. .....
Und das was ein 2CT kann, kann ein GT auch, nur länger....in meiner Welt.
Dass sich in diesem Punkt unsere Welten unterscheiden hatten wir ja schon einmal erörtert. viewtopic.php?f=2&t=112447&p=10274599&h ... #p10274599

Der vordere GT geht, im Gegensatz zum GT2, bei sportlicher Fahrweise sehr schnell in die Knie (Laufleistung). Der hintere GT verschleißt dann an den Flanken auch schneller als in der Mitte.

Von mir gibts da leider keine Empfehlung für einen Neukauf trotz des ordentlichen Fahrverhaltens, solange er noch ausreichend Profil hat.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: 70iger Vorderreifen

#14

Beitrag von Trobiker64 » 28.12.2024 13:55

toecutter hat geschrieben:
26.12.2024 12:29
Eigentlich ist der 2CT schon sehr gut und völlig ausreichend.
8) Ich habe aktuell den 2ct auf der K4S als 65er Querschnitt drauf in Kombination mit dem Pilot Road 5 hinten und das funzt sehr gut. Wie das mit dem 70er Vorderreifen funzt, habe ich noch nicht ausprobiert. Aber ein komfortabeler Reifen, wie viele Michelins, tun der SV für den Alltag sehr gut.

1ph0x
SV-Rider
Beiträge: 55
Registriert: 23.08.2024 5:21


Re: 70iger Vorderreifen

#15

Beitrag von 1ph0x » 03.02.2025 5:31

Trobiker64 hat geschrieben:
25.12.2024 23:07
toecutter hat geschrieben:
25.12.2024 18:33
Ist ne K3N. Da geht als auch alles?
Ja, da auch! Die Kante hat eine europ. Typengenehmigung, da sind Reifenhersteller- und typenbindungen ausgeschlossen bzw. unzulässig. Wenn dir Reifentypen eingetragen wurden, hat das nur Haftungsgründe für den Sachverständigen. Zulassungsrechtlich, also für die HU oder Polizei ist das nicht relevant.
Als ich letztes Jahr bei der HU mit meiner K3N war, habe ich bei der DEKRA auch gleich mal wegen des 70er VR gefragt. Dort kam auch die Antwort nur mit Herstellerbindung, daher habe ich von der Idee erstmal Abstand genommen.

Mit deinem Hinweis sieht das wieder anders aus, aber sowas muss doch die DEKRA wissen? Gibts das irgendwo schriftlich, dass eine Fabrikatsbindung da ausgeschlossen ist? Dann würde ich mit dem Schreiben nochmal hin.

ich hatte es hier im Forum meine ich auch mal so gelesen, dass die Knubbel keine Herstellerbindung hat und ab Kante diese dann Pflicht ist. Evtl auch falsch verstanden

Antworten