Heizgriffe montieren


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
matze10
SV-Rider
Beiträge: 121
Registriert: 03.11.2018 19:19
Wohnort: Haselünne

SVrider:

Re: Heizgriffe montieren

#16

Beitrag von matze10 » 25.03.2025 14:43

Moin Florian,
mal zur Frage, wie lange es dauert, bis beim coolride System die Wärme ankommt. Als Vergleich kenne ich nur das Koso System mit den bunten Anzeige-LEDs, welches ich schon mal verbaut habe. Das System geht vom Gefühl her maximal eine Minute schneller.
Vielleicht gibt es da schon jemanden, der den Temperatur-Zeit-Verlauf mal gemessen hat.
Für mich war es damals eine optische Geschichte. Und das ist ja immer Geschmacksache. :D
viele Grüße aus dem EL-Land, Matthias

Benutzeravatar
Silversurfer
SV-Rider
Beiträge: 747
Registriert: 21.04.2018 19:21

SVrider:

Re: Heizgriffe montieren

#17

Beitrag von Silversurfer » 25.03.2025 22:13

florian404 hat geschrieben:
25.03.2025 8:48
Das Coolride System kannt ich noch gar nicht. Wie lange dauert es denn da, bis die Wärme ankommt? Muss ja erst mal durch den lenker, die Griffe und den Handschuh durch kommen.
"Verheizt" auch bis zu 52 Watt ... Heizgriffe liegen eher bei 30 (manchmal auch 40) Watt.
Nicht ganz billig ... aber mit ausgefeilter Regelelektronik (Autostart, Vorheizen, Memory, Temperaturkompensation, etc.pp.).
Im Eigenbau dafür deutlich günstiger: Wir basteln ein paar Heizgriffe
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...

florian404
SV-Rider
Beiträge: 12
Registriert: 13.03.2025 21:59


Re: Heizgriffe montieren

#18

Beitrag von florian404 » 26.03.2025 16:52

Vielen lieben Dank für die Antworten.. ich bastel dann mal :)

Coyote
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 24.11.2015 18:16
Wohnort: Olpe / Sauerland

SVrider:

Re: Heizgriffe montieren

#19

Beitrag von Coyote » 26.03.2025 19:41

Hab jetzt meine dritten Oxford Sport Heizgriffe an einem Motorrad verbaut (XJ900, Knubbel, Nova). Die Dinger sind wirklich gut, heizen auf höchster Stufe bis zum Fingerglühen. Der Schalter an der Spiegelaufnahme mit verschraubt schaltet nach einiger Zeit Stillstand automatisch aus und ist schön easy während der Fahrt bedienbar.
Anschluss der Griffe erfolgt dann direkt an der Batterie ohne irgendwelche Eingriffe in die Fahrzeugverkabelung.
Auch an der Nova muss man den Gasgriff bearbeiten d.h. alle Stege etc. wegschneiden und danach mit 240er
Schmirgel soweit runterbearbeiten und aufrauhen, dass der Griff saugend draufgeht. Kupplungsseitig den Lenkerlack
mit 240er anschleifen - auch hier muss der Griff testweise saugend aufschiebbar sein. Wenn man dann mit dem mitgelieferten Sekundenkleber arbeitet hält alles bombenfest.
Alle Flächen die keinen ungewollten Kontakt mit dem aggressiven Zeug haben dürfen sollten abgeklebt werden - unbedingt Einweglatexhandschuhe tragen. Vorm Kleben alles mal montieren ob es passt und richtige Position am
Griff und Lenker/Hülse mit Permanent Farbstift markieren - ist sehr wichtig.
Dann mit dem Finger den Sekundenkleber auftragen (Lenker / Hülse) und sauber verteilen. Handschuh weg und
neuen anziehen. Nun den Griff zügig und ohne Unterbrechung richtig positioniert aufschieben -
man hat 10 Sekunden Zeit !!!

florian404
SV-Rider
Beiträge: 12
Registriert: 13.03.2025 21:59


Re: Heizgriffe montieren

#20

Beitrag von florian404 » 27.03.2025 14:55

Coyote hat geschrieben:
26.03.2025 19:41
Anschluss der Griffe erfolgt dann direkt an der Batterie ohne irgendwelche Eingriffe in die Fahrzeugverkabelung.
Direkt an der Batterie anschließen wird überall sonst abgeraten.. Selbst wenn die Heizgriffe einen Schutz haben und sich unterhalb einer bestimmten Spannung selbst abschalten. Fließt tatsächlich überhaupt gar kein Strom, wenn die Griffe ausgeschaltet sind? Oder wird noch minimal Strom gezogen?
Coyote hat geschrieben:
26.03.2025 19:41
Griff und Lenker/Hülse mit Permanent Farbstift markieren - ist sehr wichtig.
Wie genau würdest du den An/Ausschalter platzieren, damit er beim Blinken nicht stört? Eher etwas weiter unterhalb oder oberhalb der typischen Daumenstellung?

Danke und Grüße

florian404
SV-Rider
Beiträge: 12
Registriert: 13.03.2025 21:59


Re: Heizgriffe montieren

#21

Beitrag von florian404 » 04.04.2025 22:44

So, der Vollständigkeit halber möchte ich noch mein Ergebnis mit Euch teilen:

Verbaut habe ich Koso HG-17 Heizgriffe. Warum? Weil ich bei Louis gefragt habe, welche am meisten gekauft werden und keine Gegenargumente gefunden habe. Die Griffe haben 5 Heizstufen und lassen sich per Knopf vom linken Griff abschalten. Durch den "low voltage" Batterie Schutz schalten sie automatisch ab, wenn die Spannung der Batterie sinkt, also man vergessen hat, die Griffe auszuschalten. Daher konnte ich sie direkt an der Batterie anschließen.

So sehen die Griffe aus - der Anschalter befindet sich zwischen Daumen und Zeigefinger in der Beuge. Man kommt also nicht "aus Versehen" drauf:
IMG_2588.JPG

Ansicht ohne Hand:
IMG_2589.JPG
IMG_2589.JPG (44.85 KiB) 550 mal betrachtet

Entlang der grün gestrichelten Linie habe ich die Kabel verlegt hinter der Verkleidung. Dafür musste man die Schrauben (hellblau) lösen - man kommt trotzdem kaum dran. Ich habe das Kabel einfach mit Kabelbinder an den Strängen befestigt, die dort bereits lang gehen. Dort wo die gelb markierte Stelle ist, kann man die Anschlussenden gut platzieren. Bei Bedarf kommt man dran, sie sind aber auch gut verstaut.
2.png
2.png (485.72 KiB) 552 mal betrachtet

Das ist die gelb markierte Stelle in groß. Hier sieht man die Anschlüsse, die man auch hinter die Blende schieben kann.
3.png
3.png (438.37 KiB) 552 mal betrachtet

Die Gasgriffhülse am rechten Griff muss man etwas präparieren - abschleifen und die Kanten entfernen, damit die Griffe gut drauf passen. Hiervon habe ich jetzt kein Foto gemacht. Ich habe ein wenig hin und her probiert, damit das Kabel sich frei genug bewegen kann beim Gas geben ohne zu sehr in der Luft zu hängen. So sieht es dann in fertig aus:
IMG_2590.JPG
IMG_2590.JPG (41.62 KiB) 550 mal betrachtet

Getestet habe ich bisher nur die niedrigste Heizstufe, und das auch nur kurz - ist ja grad warm genug draußen. Aber es wurde ziemlich schnell recht warm. Wird sich also noch bezahlt machen denke ich mal :)

Coyote
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 24.11.2015 18:16
Wohnort: Olpe / Sauerland

SVrider:

Re: Heizgriffe montieren

#22

Beitrag von Coyote » 06.04.2025 11:00

Sehr schön, ich habe ebenfalls da links entlang am Tank unter den Blenden die Verkabelung zur Batterie gelegt.
Koso habe ich an einem anderen Motorrad noch mit dem Vorgänger (Ringschalter neben Griff). Die funktionieren ebenfalls super. Ich habe mich aber bei der SV Nova wieder für die Oxford Sport mit dem V7 Schalter entschieden
da er m.E. besser zu bedienen ist, da die Koso immer mit 100% voll anfangen und dann nur schwächer gestellt
werden können. Bei den Oxford kann man frei die Leistung rauf oder runter schalten und die Knöpfe sind groß
genug für Handschuhe. Aber das ist Geschmackssache. Heizen tun sowohl Koso als auch Oxford ordentlich, da
sind keine Unterschiede.

Benutzeravatar
Silversurfer
SV-Rider
Beiträge: 747
Registriert: 21.04.2018 19:21

SVrider:

Re: Heizgriffe montieren

#23

Beitrag von Silversurfer » 06.04.2025 11:16

Coyote hat geschrieben:
06.04.2025 11:00
Bei den Oxford kann man frei die Leistung rauf oder runter schalten und die Knöpfe sind groß
genug für Handschuhe. Aber das ist Geschmackssache.
... das denke ich auch. Die Coolride Patronen (oder DIY Projekte von Leuten mit entsprechenden Vorkenntnissen) haben mitunter eine sehr aufwändige Regelelektronik. Bei ambitionierten Tourenfahrern oder Alpenfans mag das anders aussehen, aber für den Hausgebrauch reichen imho 3 - 5 Stufen völlig aus.
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...

Antworten