Dass es einen Unterschied macht, wie alt das Fett ist, bezweifle ich nicht mal. Die Frage ist aber eher, ob
a) der Unterschied relevant ist und
b) ob man dabei nicht mehr kaputt macht als in Ordnung bringt. Und wenn man ein Rollenlager öffnet, um das Fett zu tauschen, bin ich mir ziemlich sicher, dass man damit mehr kaputt macht.
Und ganz ehrlich: das Lager kostet nicht viel, der Aufwand ist aber groß. Daher halte ich es für sinnvoller zu warten, bis es Probleme macht, und dann das Lager zu ersetzen.
Auch bei a) bin ich mir ziemlich sicher, dass der Unterschied irrelevant ist. Handelsübliche Motorräder haben Fahrwerke, deren "Schwachpunkte" ganz andere sind als die Viskosität des Fetts in ein paar Lagern. Sich darüber Gedanken zu machen ist in meinen Augen etwa so, wie wenn man in einem PKW Kunststoffscheiben einsetzt, weil damit der Schwerpunkt im Vergleich zu vorher mit den schweren Glasscheiben sinkt und erwartet, dass das Auto dadurch besser um die Kurven geht.
