Bügelmessschraube Kaufberatung
Bügelmessschraube Kaufberatung
Um zwei Mal im Jahr die Bremsscheiben an Autos und Motorrädern zu vermessen, suche ich eine passende Bügelmessschraube.
Diese sollte Qualität haben, min. 30 Jahre halten und max. 80 EUR kosten.
Dazu zwei Fragen:
1. So wie ich es herauslese, empfiehlt sich ein punktförmiger Amboss bzw. eine Messschraube mit Spitze, um auch tiefere Rillen messen zu können. Die meisten Messschrauben haben das aber nicht. Ist diese Genauigkeit also übertrieben? Was benutzen Werkstätten?
2. Welches Modell könnt ihr mir empfehlen? (Muss nicht digital sein, kann aber.)
Diese sollte Qualität haben, min. 30 Jahre halten und max. 80 EUR kosten.
Dazu zwei Fragen:
1. So wie ich es herauslese, empfiehlt sich ein punktförmiger Amboss bzw. eine Messschraube mit Spitze, um auch tiefere Rillen messen zu können. Die meisten Messschrauben haben das aber nicht. Ist diese Genauigkeit also übertrieben? Was benutzen Werkstätten?
2. Welches Modell könnt ihr mir empfehlen? (Muss nicht digital sein, kann aber.)
SV1000S K3
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bügelmessschraube Kaufberatung
Ja, die Genauigkeit ist übertrieben. Bei den Bremsscheiben geht es nur um Zehntel Millimeter. Mikrometerschrauben aus dem Laborbereich bieten die zehnfache Genauigkeit. Insofern: für deine Zwecke reicht ein ganz einfaches Gerät.
P.S.: warum willst du so oft messen? Wenn Du nicht gerade irgendwelche Beläge benutzt, die gar nicht zu den Scheiben passen, verschleißen die Scheiben doch nur sehr langsam.
P.S.: warum willst du so oft messen? Wenn Du nicht gerade irgendwelche Beläge benutzt, die gar nicht zu den Scheiben passen, verschleißen die Scheiben doch nur sehr langsam.
Re: Bügelmessschraube Kaufberatung
Ich habe eine alte gebrauchte, 0-25mm die so ballige Messeflächen hat. Damit Messe ich Bremsscheiben und vielleicht mal ein Shim wenn man die Zahl nicht mehr lesen kann. Selbst die ist immer noch wahrscheinlich auf 100stel mm genau. Den Nullpunkt kann man ja mittels Kontergewinde einstellen.
Völlig ausreichend für das gefragte. Und wahrscheinlich für max 20€ zu bekommen.
Völlig ausreichend für das gefragte. Und wahrscheinlich für max 20€ zu bekommen.
Re: Bügelmessschraube Kaufberatung
Hallo , eine Bremsscheibe ab und zu nachzumessen macht sicherlich Sinn , da die meisten Motorradbremsscheiben ein Verschleißmaß eingeschlagen haben . Spätestens bei der nächsten HU wird dieses Maß interessant . Wir haben in der Werkstatt eine ganz " normale " Bügelmessschraube 0 - 25 mm benutzt . In der Regel bleibt bei einer stark verschlissenen Bremsscheib außen ein Rand stehen , bei dem ein Messchieber kein genaues Ergebnis liefert . Das geht mit der Bügelmessschraube genauer . Ich benutz die auch bei meinen Mountainbikes , die ja nur 0,25 mm Differenz von Neumaß bis zur Verschleißgrenze haben . Und zum Nachmessen von Shims ist die auch ganz praktisch .
Re: Bügelmessschraube Kaufberatung
Ach ja, und ich würde definitiv keine digitale nehmen. Ich hatte so nen Digitalen Messschieber, immer war irgendwas mit der Batterie, neue rein gefummelt, ging immer noch nicht, Wackelkontakt. Am Ende hab ich ihn entsorgt. Die mechanischen gehen immer, und bei 2-3 Messungen im Jahr...
Re: Bügelmessschraube Kaufberatung
So habe das auch gemacht. Meine bei "Kleinanzeigen.de" gebraucht für etwa 20 Euro gekaufte Bügelmessschraube ist noch richtig massive deutsche Werkzeugqualität in einem stabilen Holzkasten; vermutlich aus den 60er oder 70er Jahren.Dieter hat geschrieben: ↑23.04.2025 18:54Ich habe eine alte gebrauchte, 0-25mm die so ballige Messeflächen hat. Damit Messe ich Bremsscheiben und vielleicht mal ein Shim wenn man die Zahl nicht mehr lesen kann. Selbst die ist immer noch wahrscheinlich auf 100stel mm genau. Den Nullpunkt kann man ja mittels Kontergewinde einstellen.
Völlig ausreichend für das gefragte. Und wahrscheinlich für max 20€ zu bekommen.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Bügelmessschraube Kaufberatung
Ich habe mal eine bei Louis gekauft und 2 weitere geerbt. Für dein Vorhaben eignen sich die schon genannten einfachen und günstigen. Oder wenns was gutes sein soll, eine gebrauchte Mitutoyo oder Mauser. Einmal gängig machen und lange Freude dran haben.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Bügelmessschraube Kaufberatung
Danke an alle für die sachkundigen Antworten:
Habe ich also richtig verstanden, dass ich nicht unbedingt eine mit spitzer Auflagefläche brauche, sondern es auch eine ganz normale Bügelmessschraube tut? -> Bsp.: Ich dachte immer, man muss die Rillen unbedingt mitmessen.
Habe ich also richtig verstanden, dass ich nicht unbedingt eine mit spitzer Auflagefläche brauche, sondern es auch eine ganz normale Bügelmessschraube tut? -> Bsp.: Ich dachte immer, man muss die Rillen unbedingt mitmessen.
SV1000S K3
Re: Bügelmessschraube Kaufberatung
Meine Bügelmessschraube hat keine Spitze. Zum Ausmessen von Bremsscheiben braucht man das nicht.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Bügelmessschraube Kaufberatung
Und die Bügelmessschraube richtig benutzen mit der Gefühlsratsche.
Re: Bügelmessschraube Kaufberatung
Danke für eure Hilfe! Werde mal nach gebrauchten Ausschau halten. Falls jemand eine verkaufen möchte, die hochwertig ist und noch viele Jahre funktionieren wird, gerne melden. 

SV1000S K3
Re: Bügelmessschraube Kaufberatung
Jetzt muss ich nochmal nachhaken:
Es gibt Messschrauben in 0-25 mm, 7.6 - 33 mm und 25-50 mm. Erste wäre für die SV1000S mit 5mm Bremsscheiben geeignet. Eine Mercedes A-Klasse A200 hat zum Beispiel 28 mm Scheiben vorne.
Das heißt ich komme um zwei verschiedene Messschrauben für Motorrad und PKW gar nicht herum?
Es gibt Messschrauben in 0-25 mm, 7.6 - 33 mm und 25-50 mm. Erste wäre für die SV1000S mit 5mm Bremsscheiben geeignet. Eine Mercedes A-Klasse A200 hat zum Beispiel 28 mm Scheiben vorne.
Das heißt ich komme um zwei verschiedene Messschrauben für Motorrad und PKW gar nicht herum?

SV1000S K3
Re: Bügelmessschraube Kaufberatung
Ok 
Damit es nicht untergeht, hier nochmal meine Frage:
Das heißt ich komme um zwei verschiedene Messschrauben für Motorrad und PKW gar nicht herum?

Damit es nicht untergeht, hier nochmal meine Frage:
Das heißt ich komme um zwei verschiedene Messschrauben für Motorrad und PKW gar nicht herum?
SV1000S K3
Re: Bügelmessschraube Kaufberatung
Beim PKW brauchst du keine Messeschraube für die Bremsen. Da reicht ein Messschieber mit dazwischen gelegten Münzen.