Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 305
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000

#16

Beitrag von Kurvenguide » 19.05.2025 7:28

Trobiker64 hat geschrieben:
05.05.2025 7:56
:roll: Könnte aber auch am neuen Reifen und/ oder Reifentyp liegen.......Denn ein (neuer) Road 5/6 ist deutlich agiler als ein z.B. (alter) Z6.
👍

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14221
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000

#17

Beitrag von jubelroemer » 19.05.2025 10:41

Trobiker64 hat geschrieben:
05.05.2025 7:56
:roll: Könnte aber auch am neuen Reifen und/ oder Reifentyp liegen.......Denn ein (neuer) Road 5/6 ist deutlich agiler als ein z.B. (alter) Z6.
Das hat jetzt zwar nichts direkt mit Vergleich 650er/1000er zu tun, aber möglicherweise verhält sich der von mir kritisierte M7RR auf der 1000er positiver, weil er genau diesen Unterschied in Sachen Handlichkeit etwas ausgleicht.

Ich bin jetzt auf meiner Stummel-S einen Road5 (der nicht mehr so lange halten wird) im Vergleich zu einem neuwertigen M7RR gefahren.
Trotzdem fährt sich der Road5 viel berechenbarer. Den M7RR habe ich inzwischen für ordentliches Geld los bekommen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4793
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000

#18

Beitrag von Trobiker64 » 19.05.2025 13:15

jubelroemer hat geschrieben:
19.05.2025 10:41
Ich bin jetzt auf meiner Stummel-S einen Road5 (der nicht mehr so lange halten wird) im Vergleich zu einem neuwertigen M7RR gefahren.Trotzdem fährt sich der Road5 viel berechenbarer.
Da kann ich dir zustimmen, allerdings läuft der hintere Road 5 mit einem 65er Pilot Power 2ct vorne.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12455
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000

#19

Beitrag von Pat SP-1 » 19.05.2025 13:43

Road5 (der nicht mehr so lange halten wird)
Eine immanente Eigenschaft des Road 5 Vorderreifens. ;)

Benutzeravatar
bikerbob
SV-Rider
Beiträge: 393
Registriert: 29.06.2009 14:59
Wohnort: Greifenstein

SVrider:

Re: Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000

#20

Beitrag von bikerbob » 19.05.2025 18:59

Wääääh M7rr auf Kilo K3S
Den hatte ich mir auch mal geholt weil hochgelobte für die schlechten Eifelstrassen. (Beginnende Arthrose im Handgelenk)
Geh mir weg. Nach 200km hab ich den runtergeschmissen.
So hohe Eigendämpfung, ich wusste nie in welchem Bereich ich mich befinde. Fühlte sich an wie beim Luftkissenfahrzeug.
Mir fehlte total die Rückmeldung.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14221
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000

#21

Beitrag von jubelroemer » 19.05.2025 23:14

Pat SP-1 hat geschrieben:
19.05.2025 13:43
Road5 (der nicht mehr so lange halten wird)
Eine immanente Eigenschaft des Road 5 Vorderreifens. ;)
Das war nicht mein Gedankengang. Mein Satz Road5 hat einfach noch wenig Restprofil. Hab den jetzt nur zum Testen aufgezogen.

Der Road5 Vorderradreifen hat bei meinem Spezl fast 6TKm gehalten - das ist top. Kenne keinen Reifen der bei uns länger gehalten hat.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12455
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000

#22

Beitrag von Pat SP-1 » 20.05.2025 8:46

Habe gerade mal nachgeschaut: auf der SV hatte er bei mir 5.400km gehalten. Das war etwas kürzer als der Power 3. Aktuell habe ich einen auf der VFR. Da befürchte ich noch weniger Laufleistung. Der war vorher 800km auf der SV, davon allerdings ein paar Turns auf der Rennstrecke dann stand das Moped lange und jetzt ist er seit 1.500km auf der VFR und hat nur noch 2,6mm. Aber er fährt sich auch auf dem schweren Teil super.

Battlefield
SV-Rider
Beiträge: 242
Registriert: 08.09.2020 17:29
Wohnort: Sauerland

SVrider:

Re: Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000

#23

Beitrag von Battlefield » 04.11.2025 19:36

Ich hab am Donnerstag von Bridgestone S (ich glaube S21 vorletzte Generation) auf Dunlop Mutant (als "Winterreifen") gewechselt. Der Dunlop kam mir die ersten Meter so - ich würde auch sagen: kippelig/ agil vor,das ich dachte irgendwas sei nicht in Ordnung (selber eingebaut ;-) nach 100km liebe ich es. Vieleicht liegt es daran, dass ich den Bridgestone mit der Zeit etrwas platt gefahren habe - bin dies Jahr fast nur zur Arbeit und nicht zum "Spass" gefahren. Vieleicht ist aber auch die Kontur einfach spitzer.

PS: Bevor ihr meckert: ICH mag das Profil des Dunlop Mutant!

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7703
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Kurvenverhalten SV650 vs Sv1000

#24

Beitrag von saihttaM » 05.11.2025 5:08

Ich finde das Design auch gut.
Bin mal auf weitere Berichte zu dem Reifen gespannt.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Antworten