Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen
-
- SV-Rider
- Beiträge: 425
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen
Das Problem, ich habe keine 120/70 drauf. Wird somit schwer dann diese Größe eintragen zulassen.
Wegen den Reifen austragen mache ich eigentlich nur, weil man alle 2 Jahre die gleichen Diskussionen hat. Und wenn man von der Rennleitung mal angehalten wird, muss ich zusätzlich mit den Mist rechnen. Klar kostet das jetzt Geld aber ich erkaufe mir somit endlich Ruhe. Das 97/24 irgendwann mal entsprechend vergleichbar EU Zulassung anerkannt wird, wird wohl auch noch dauern.
Wegen den Reifen austragen mache ich eigentlich nur, weil man alle 2 Jahre die gleichen Diskussionen hat. Und wenn man von der Rennleitung mal angehalten wird, muss ich zusätzlich mit den Mist rechnen. Klar kostet das jetzt Geld aber ich erkaufe mir somit endlich Ruhe. Das 97/24 irgendwann mal entsprechend vergleichbar EU Zulassung anerkannt wird, wird wohl auch noch dauern.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14188
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen
.....also ich würde die Sache erst einmal für 2 Jahre auf Eis legen, aber meine Kohle ist das ja nichthallo_spencer hat geschrieben: ↑19.06.2025 12:08Das Problem, ich habe keine 120/70 drauf. Wird somit schwer dann diese Größe eintragen zulassen.


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
-
- SV-Rider
- Beiträge: 425
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen
Auf Eis legen ist es js nicht mit getan. Was meinen Sie, wenn die mich im Harz bei einer Tour anhalten. Die Harzer Rennleitung ließt jede ABE usw genau und dann, was willst du denen erzählen warum du nicht zugelasse Reifen fährst. Da wird man Post vom Landkreis bekommen und du darfst dich dann mit denen rumschlagen ob EU anerkannt wird oder nicht. Und wenn nicht zahlst du und musst klagen ohne zuwissen ob es wirklich so anerkannt wird....
Letztendlich betrifft das eh nur Motorräder zwischen Ende 2001 bis Anfang 2003. Ob die sich da für diese überhaupt die Arbeit machen das anzuerkennen ist auch irgendwie fraglich. Mich wundert heute gar nichts mehr....
Letztendlich betrifft das eh nur Motorräder zwischen Ende 2001 bis Anfang 2003. Ob die sich da für diese überhaupt die Arbeit machen das anzuerkennen ist auch irgendwie fraglich. Mich wundert heute gar nichts mehr....
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4761
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen

-
- SV-Rider
- Beiträge: 425
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen
Reifenfabrikatsbindung ist nun ausgetragen. Ging Problemlos. Kostet um die 115€. Ein Bekannter mit einer alten Bandit hat 130€ bezahlt.
Die bei der Zulassungsstelle kannte das schon. Die meinte, wieviele die in letzter Zeit ausgetragen hat, kann die gar nicht mehr zählen.
Ein Millionengeschäft für den TÜV, was die Sicherheit überhaupt gar nichts erhöht.
Die größte verarsche nach der Einführung der Strom und CO2 Steuer...
Die bei der Zulassungsstelle kannte das schon. Die meinte, wieviele die in letzter Zeit ausgetragen hat, kann die gar nicht mehr zählen.
Ein Millionengeschäft für den TÜV, was die Sicherheit überhaupt gar nichts erhöht.
Die größte verarsche nach der Einführung der Strom und CO2 Steuer...
Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen
Hallo zusammen,
ich bin auch gerade mitten in der Prozedur.
Reifenbindung austragen lassen, kein Problem. Wollte aber auch den 120/70 drin haben.
Bin die TÜV Station auf Hinweis eines Kumpel angefahren. Junger Chef, noch nicht lange offen.
Gesagt was ich möchte. Er war froh das ich im groben wusste was das Problem der neuen Regelung ist.
Termin ausgemacht.
Zum Termin habe ich einen Packen Papier mit genommen. Die ganzen namhaften Hersteller (Metzeler, Michelin, Conti, Dunlop und noch ein paar mehr haben auf ihren HP Freigaben das die Reifen in 120/70 nach Begutachtung vom TÜV eingetragen werden können.
Ich habe vor Jahren schon mal den Z8 in 120/70 gefahren als das mit der normalen Freigabe noch ging.
Bin zum Termin mit dem Recht abgefahrenen 120/60 Z8 hingefahren.
Mein Problem war "das Huhn, oder das Ei" erst Reifen in 120/70 besorgen, und dann ggf. vom Prüfer ein Kopfschütteln kassieren war mir zu doof. Und zu teuer.
Nochmal erklärt das ich Reifenbindung austragen UND wahlweise den 70er Querschnitt drin haben möchte.
Er hatte eine Tabelle mit Werten wie sich die Hüllkurve ändert, 6mm seitlich, und 12mm in der Höhe.
Macht ja Sinn, wenn sich der Querschnitt von 60 auf 70% ändert also 10% und 10% von 120mm sind halt nun mal 12mm.
Er hat dann unterm original Schutzblech rum gemessen. Fotos gemacht und gesagt ich kann den 70er besorgen. Er trägt das dann ein.
Erneuter Termin am 22. (habe jetzt Urlaub und bin dann erst wieder da). Reifen ist schon besorgt und montiert.
Passt also alles zum SV Treffen.
ich bin auch gerade mitten in der Prozedur.
Reifenbindung austragen lassen, kein Problem. Wollte aber auch den 120/70 drin haben.
Bin die TÜV Station auf Hinweis eines Kumpel angefahren. Junger Chef, noch nicht lange offen.
Gesagt was ich möchte. Er war froh das ich im groben wusste was das Problem der neuen Regelung ist.
Termin ausgemacht.
Zum Termin habe ich einen Packen Papier mit genommen. Die ganzen namhaften Hersteller (Metzeler, Michelin, Conti, Dunlop und noch ein paar mehr haben auf ihren HP Freigaben das die Reifen in 120/70 nach Begutachtung vom TÜV eingetragen werden können.
Ich habe vor Jahren schon mal den Z8 in 120/70 gefahren als das mit der normalen Freigabe noch ging.
Bin zum Termin mit dem Recht abgefahrenen 120/60 Z8 hingefahren.
Mein Problem war "das Huhn, oder das Ei" erst Reifen in 120/70 besorgen, und dann ggf. vom Prüfer ein Kopfschütteln kassieren war mir zu doof. Und zu teuer.
Nochmal erklärt das ich Reifenbindung austragen UND wahlweise den 70er Querschnitt drin haben möchte.
Er hatte eine Tabelle mit Werten wie sich die Hüllkurve ändert, 6mm seitlich, und 12mm in der Höhe.
Macht ja Sinn, wenn sich der Querschnitt von 60 auf 70% ändert also 10% und 10% von 120mm sind halt nun mal 12mm.
Er hat dann unterm original Schutzblech rum gemessen. Fotos gemacht und gesagt ich kann den 70er besorgen. Er trägt das dann ein.
Erneuter Termin am 22. (habe jetzt Urlaub und bin dann erst wieder da). Reifen ist schon besorgt und montiert.
Passt also alles zum SV Treffen.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14188
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen
Sehr schön - wenn der TÜV - Mann das jetzt noch Alles für einen zweistelligen Betrag macht ist das 'ne super Sache.
Zum Glück hab' ich das Alles schon vor vielen Jahren machen lassen. Da war das noch günstiger und von Hüllkurven war nicht die Rede. Der TÜV - Mann hat auf Freigängigkeit geachtet und gut wars. Habe zwar die Restriktion "paarweise von einem Hersteller" aber damit kann ich gut leben. Übrigens hat es noch mit keinem Reifen jemals Platzprobleme gegeben.
Zum Glück hab' ich das Alles schon vor vielen Jahren machen lassen. Da war das noch günstiger und von Hüllkurven war nicht die Rede. Der TÜV - Mann hat auf Freigängigkeit geachtet und gut wars. Habe zwar die Restriktion "paarweise von einem Hersteller" aber damit kann ich gut leben. Übrigens hat es noch mit keinem Reifen jemals Platzprobleme gegeben.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4761
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen
Das ist doch eh nur die Rechtfertigung für die Austragung der Bindung für die Originalgröße, um ordentlich abkassieren zu dürfen. Zudem unterstellt es doch, dass der Fahrzeughersteller zu dämlich war, dies zu berücksichtigen.jubelroemer hat geschrieben: ↑13.07.2025 10:18Da war das noch günstiger und von Hüllkurven war nicht die Rede.

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14188
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen
Traurig aber wahrTrobiker64 hat geschrieben: ↑13.07.2025 11:29Das ist doch eh nur die Rechtfertigung für die Austragung der Bindung für die Originalgröße, um ordentlich abkassieren zu dürfen.


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen
Leider nicht. Kann mir vorstellen das manche SV in Studenten Hand mit abgefahrenen Reifen damit fast zum wirtschaftlichen Totalschaden wird.jubelroemer hat geschrieben: ↑13.07.2025 10:18Sehr schön - wenn der TÜV - Mann das jetzt noch Alles für einen zweistelligen Betrag macht ist das 'ne super Sache.
154,30€ + den neuen VR bei mir.
Und weil er einmal dran ist trägt er die Rasten-Rückverlegung aus und die LSL Lenkererhöhung ein.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12401
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen
Warum trägt er die Rückverlegung aus? Dafür zu bezahlen, eine Option weniger zu haben, erscheint wenig sinnvoll.
Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen
Weil ich ihm das gesagt habe, ich habe die nicht mehr dran und besitze die nicht mal mehr. Standen ja auch als fix drin, nicht wahlweise, sonst kommt der nächste und fragt wo sind die Dinger...
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12401
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen
Was heißt fix? Der Originalzustand ist Teil der Betriebserlaubnis also immer genehmigt. Die Eintragung erweitert die Genehmigung nur. Insofern ist es einfach Geldverschwendung, den Eintrag wieder löschen zu lassen.
Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen
Der Ist-Zustand eines Fahrzeugs muss sich nicht mit dem decken, was in den Papieren eingetragen ist. Früher mal eingetragene Teile, die inzwischen nicht mehr verbaut sind, kann man zwar austragen lassen, aber das ist nicht notwendig. War früher mal anders...
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4761
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen
So isses! Das ist ja bei Reifen auch nicht anders.