Zentralständer Knubbel - lohnt es sich?
Forumsregeln
Bitte beachten: Marktplatz Regeln!
Bitte beachten: Marktplatz Regeln!
Zentralständer Knubbel - lohnt es sich?
Hallo zusammen.
Ich habe ein Angebot im Netz aufgetan. Und nun frage ich mich, ob es brauchbar ist.
Es geht um einen Zentralständer von ConStands mit Adapterplatte für die Knubbel für nicht ganz 250€. Im Genaueren ist es der Power Evo.
Ist bei Motea mit entsprechendem Rabattcode zu haben.
Ich möchte/muss demnächst an die Gabel ran und natürlich auch mal Kette/Reifen wechseln.
Was meint ihr? Zuschlagen oder doch auf bessere Angebote warten?
Ich habe ein Angebot im Netz aufgetan. Und nun frage ich mich, ob es brauchbar ist.
Es geht um einen Zentralständer von ConStands mit Adapterplatte für die Knubbel für nicht ganz 250€. Im Genaueren ist es der Power Evo.
Ist bei Motea mit entsprechendem Rabattcode zu haben.
Ich möchte/muss demnächst an die Gabel ran und natürlich auch mal Kette/Reifen wechseln.
Was meint ihr? Zuschlagen oder doch auf bessere Angebote warten?
Akzeptieren ist einfacher als Verstehen
Re: Zentralständer Knubbel - lohnt es sich?
Die Zentralständer halten überhaupt nicht, was ihre Anbieter vollmundig versprechen. Ich habe mit dem Zentralständer für eine aktuelle SUZUKI SV 650 nur schlechte Erfahrungen gemacht und ihn schnell wieder verkauft. Der Käufer hat seinen Kauf auch schon nach dem ersten Einsatz des Ständers bereut und benutzt ihn nicht mehr. Mit einem Ständer für vorne und einem für hinten bist du erheblich besser dran und viel billiger wird es auch; hier an meiner SUZUKI SV 1000 S K4 WVBS. Ich muss dir vom Kauf eines Zentralständers also dringend abraten.


Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4748
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Zentralständer Knubbel - lohnt es sich?
Warum kein Hauptständer? Aktuell hier noch zu bekommen https://www.ebay.de/itm/286665469241?_s ... mlZg&pfm=0 und ist auch für andere Wartungen sehr praktisch.
Dann nimm noch für vorne einen Ständer, wie von @Rolf vorgeschlagen.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12384
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Zentralständer Knubbel - lohnt es sich?
Wenn man die Gabelholme raus nehmen möchte wie der Fragesteller das andeutet, ist ein Frontstender auch eher unpraktisch.
Dafür braucht man dann schon irgendeine Art von Zentralständer. Ich habe so etwas aber diese rollbaren mit Adapterplatten scheinen gut zu sein, allerdings halt teurer.
Dafür braucht man dann schon irgendeine Art von Zentralständer. Ich habe so etwas aber diese rollbaren mit Adapterplatten scheinen gut zu sein, allerdings halt teurer.
- Dateianhänge
-
- IMG_1098.jpeg (150.36 KiB) 234 mal betrachtet
Re: Zentralständer Knubbel - lohnt es sich?
Ich kenne mehrere Personen, die ihre Bikes auf den ConStands haben, teils in der Werkstatt, aber auch auf der Rennstrecke und weiß von nichts negativem. Wir haben auch schon Mopeds damit auf sehr unebenen Untergrund hin- und hergeschoben.
Ich lasse mir selber zu Weihnachten einen schenken.
Ich lasse mir selber zu Weihnachten einen schenken.

Linke Hand zum Gruß
Mein Fred:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=106292
Biete 3D-Druck an, bei Bedarf/Interesse -> PN
Das muss laut sein und riechen!
Mein Fred:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=106292
Biete 3D-Druck an, bei Bedarf/Interesse -> PN
Das muss laut sein und riechen!
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14182
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Zentralständer Knubbel - lohnt es sich?
Ich bin bisher bei allen Motorrädern gut ohne Zentralständer zurecht gekommen (auch beim Gabel ausbauen).
Hinten Montageständer in Kombination mit Bobbins und vorne zwei verschiedene Ständer. Einer unter unter den Lenkkopf und einer unter die Gabel (je nachdem was zu machen ist).
Bei meiner SBK-S habe ich auch einen Hauptständer da ist z.B Kette schmieren bzw. der Rädertausch noch einfacher.
Hinten Montageständer in Kombination mit Bobbins und vorne zwei verschiedene Ständer. Einer unter unter den Lenkkopf und einer unter die Gabel (je nachdem was zu machen ist).
Bei meiner SBK-S habe ich auch einen Hauptständer da ist z.B Kette schmieren bzw. der Rädertausch noch einfacher.
Zuletzt geändert von jubelroemer am 09.09.2025 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Re: Zentralständer Knubbel - lohnt es sich?
Ich habe 2 Zentralständer.
Constands für die SV650 und Max2H Evolift für die SV1000
Der Max passt perfekt in die Buchsen, lässt sich leicht anheben, funktioniert einwandfrei, aaber... es dauert, bis man das Mopped korrekt ausgerichtet hat.
Danach ist dann aber alles problemlos und wartungsfrei.
Der Constands hat mich zu Wutanfällen geführt.
Da passen die Positionen der Bolzen nicht zu den Hülsen an der SV.
Hab erfolglos neue Adapterplatte und Bolzen verbaut.
Klappt nur, wenn man den Achsbolzen etwas lose lässt, damit der das nötige Spiel hat, aber das ist nicht Sinn der Sache.
Materialqualität ist eher schlechter und du brauchst zum Zusammenbau Maulschlüssel, die eher exotisch sind.
Auch der Kraftaufwand für das Anheben ist größer.
Aber der Constands ist halt billig...
Der Max ist mein Favorit, und anders als Ropa, finde ich die Ständer superpraktisch und nutze sie in der Garage und auf der Rennstrecke
Constands für die SV650 und Max2H Evolift für die SV1000
Der Max passt perfekt in die Buchsen, lässt sich leicht anheben, funktioniert einwandfrei, aaber... es dauert, bis man das Mopped korrekt ausgerichtet hat.
Danach ist dann aber alles problemlos und wartungsfrei.
Der Constands hat mich zu Wutanfällen geführt.
Da passen die Positionen der Bolzen nicht zu den Hülsen an der SV.
Hab erfolglos neue Adapterplatte und Bolzen verbaut.
Klappt nur, wenn man den Achsbolzen etwas lose lässt, damit der das nötige Spiel hat, aber das ist nicht Sinn der Sache.
Materialqualität ist eher schlechter und du brauchst zum Zusammenbau Maulschlüssel, die eher exotisch sind.
Auch der Kraftaufwand für das Anheben ist größer.
Aber der Constands ist halt billig...
Der Max ist mein Favorit, und anders als Ropa, finde ich die Ständer superpraktisch und nutze sie in der Garage und auf der Rennstrecke
Re: Zentralständer Knubbel - lohnt es sich?
Eine Bekannte von mir hatte für eine SUZUKI SV 650 einen eher teuren Zentralständer von BURSIG, die JA eigentlich einen guten Ruf haben. Aber es war eine elende Fummelei, das Motorrad darauf zu befestigen und wieder runter zu nehmen. Alleine konnte sie das überhaupt nicht.
Außerdem wollte sie ihre SV darauf in ihrer Garage bei Bedarf herumschieben können, wie es die Werbung ja so schön verspricht. Das funktionierte überhaupt nicht, da der Boden ihrer Garage gepflastert ist. Mit den kleinen Rädchen lässt sich das Ding beladen kaum verschieben. Das klappt wohl nur auf einem völlig glatten Boden.
Außerdem wollte sie ihre SV darauf in ihrer Garage bei Bedarf herumschieben können, wie es die Werbung ja so schön verspricht. Das funktionierte überhaupt nicht, da der Boden ihrer Garage gepflastert ist. Mit den kleinen Rädchen lässt sich das Ding beladen kaum verschieben. Das klappt wohl nur auf einem völlig glatten Boden.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Zentralständer Knubbel - lohnt es sich?
Für mich ist der Zentralständer immer die erste Wahl, alles Constands. Habe ich für jedes Moped, auch für meine Rennknubbel. Das Ansetzen geht bei meinen Constands problemlos während ich noch auf dem Bike sitze. Finde ich praktischer, wenn man vom Turn reinkommt und einfach den Ständer ansetzt und absteigt. Da fummeln die Kollegen mit den Hinterradständern wesentlich länger.
Alle Arbeiten kann man zwar nicht machen, weil dann der Ständer im Weg ist, aber dieses Problem hast du bei allen Ständern irgendwie.
Pflasterung hat bei mir bisher nur die Rasengittersteine in Poznan gemacht, mit normalem Vollstein-Pflaster kann ich die Probleme nicht nachvollziehen.
Alle Arbeiten kann man zwar nicht machen, weil dann der Ständer im Weg ist, aber dieses Problem hast du bei allen Ständern irgendwie.
Pflasterung hat bei mir bisher nur die Rasengittersteine in Poznan gemacht, mit normalem Vollstein-Pflaster kann ich die Probleme nicht nachvollziehen.
Gruß Holger
Ick bün all dor
Ick bün all dor
Re: Zentralständer Knubbel - lohnt es sich?
Ich benutze den Ständer von Constands. Keine Probleme, wenn die Adapterplatte erstmal richtig ausgerichtet ist.
In meiner engen Garage ist der Ständer sehr praktisch. Die SV lässt sich damit zwischen den anderen Maschinen sehr leicht bewegen, drehen oder in eine Ecke schieben.
Die meisten Arbeiten lassen sich damit gut erledigen.
Würde ich mir jederzeit wieder kaufen.
In meiner engen Garage ist der Ständer sehr praktisch. Die SV lässt sich damit zwischen den anderen Maschinen sehr leicht bewegen, drehen oder in eine Ecke schieben.
Die meisten Arbeiten lassen sich damit gut erledigen.
Würde ich mir jederzeit wieder kaufen.
Gruß
Ekki
Ekki
- freeyourminds
- SV-Rider
- Beiträge: 1038
- Registriert: 06.04.2017 7:20
-
SVrider:
Re: Zentralständer Knubbel - lohnt es sich?
Ich nutze auch eine Constands für die 8R und die Sv. Gerade um sie Aufzubocken und in der Garage an die Seite zu schieben. Das geht auch vor der Garage auf Knochensteinen und Waschbetonplatten. Mein Tip an der Einstellschraube eine zusätzliche Kontermutter hinzufügen, dann hat man keine Probleme mehr mit dem Einstelle wenn man mal die Adapterplatte wechselt. Für die Triumph werde ich auch noch den passenden Adapter bestellen.
Motea hat meistens am Wochenende 40% Nachlass.
Motea hat meistens am Wochenende 40% Nachlass.