Bremsscheiben verzogen?
Bremsscheiben verzogen?
Hwy, ich besitze eine SV650S aus 2006 mit 12.000 Kilometern auf dem Tacho. Letztes Jahr hatte ich einen kleinen Unfall bei dem die SV umfiel. Seitdem ich sie repariert habe, habe ich das Gefühl das die SV beim Bremsen eher pulsierend bremst. Bei höheren Geschwindigkeiten merkt man es nicht zu sehr, doch wenn ich an ampeln zum stehen kommen möchte merke ich schon sehr sprübar wie es beim Bremsen ''ruckelt''. Jetzt stellt sich mir die Frage ob es durch einen ''Umfaller'' die Bremsscheiben so leicht verziehen können. Und wenn ich sie ausstauschen wollen würde, ob das relativ einfach selbst geht und welche Scheiben für die Sv geeignet sind. Ich habe mal bei Ebay gegcukt und Sets für rund 200 Euro gefunden.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4761
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Bremsscheiben verzogen?

Re: Bremsscheiben verzogen?
War es nur ein Umfaller, was musste repariert werden, ist die Gabel vielleicht verspannt.
Ich würde die SV aufbocken damit man das Vorderrad frei drehen kann. Vielleicht kann man hier schon was bemerken, ansonsten Gabel fixieren und Rad langsam drehen lassen. Bierkiste oder was in der nähe ist dicht an die Bremsscheibe ran Holzstab oder was vergleichbares drauflegen und gegen Bremsscheibe schieben. Hiermit sollte man einen Schlag an der Bremsscheibe erkennen sollen.
Schau dir mal die Dichtungen der Bremssättel an, vielleicht wird ein Kolben nicht mehr frei gegeben weil der Sitz der Dichtungen aufgequollen ist. Die SV ist fast 20 Jahre alt da ist bestimmt noch nichts an der Bremse gemacht worden.
Gruß
Gerhard
Ich würde die SV aufbocken damit man das Vorderrad frei drehen kann. Vielleicht kann man hier schon was bemerken, ansonsten Gabel fixieren und Rad langsam drehen lassen. Bierkiste oder was in der nähe ist dicht an die Bremsscheibe ran Holzstab oder was vergleichbares drauflegen und gegen Bremsscheibe schieben. Hiermit sollte man einen Schlag an der Bremsscheibe erkennen sollen.
Schau dir mal die Dichtungen der Bremssättel an, vielleicht wird ein Kolben nicht mehr frei gegeben weil der Sitz der Dichtungen aufgequollen ist. Die SV ist fast 20 Jahre alt da ist bestimmt noch nichts an der Bremse gemacht worden.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Bremsscheiben verzogen?
Bin mit der SV aus der Kurve gerutscht, wobei sie nichts an die Gabel bekommen hat. Das mit dem Fixieren und nachgucken mache ich die Woche mal 

Zuletzt geändert von heikchen007 am 02.06.2025 15:03, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: (fehlerhafte) Full-Quote entfernt
Grund: (fehlerhafte) Full-Quote entfernt
Re: Bremsscheiben verzogen?
Guter Tipp von Gerhard. So solltest du die Sache untersuchen. Dann siehst du sofort, ob eine Bremsscheibe "eiert".
Mir ist vor ein paar Jahren mal ein Rollerfahrer von rechts gegen das Vorderrad meiner SUZUKI SV 1000 S (K4) gefahren. Ich bin dann nur noch vorsichtig nach Hause gefahren, denn beim Bremsen hat es richtig stark pulsiert. Das liegt daran, dass die Bremskolben wegen der "Welle" in der Bremsscheibe ständig in Bewegung sind, also immer rein- und rausfahren.
Ein Wechsel der Bremsscheiben ist sehr einfach: Rad ausbauen, alte Scheiben abschrauben und neue Bremsscheiben anschrauben; dabei flüssige Schraubensicherung und Drehmomentschlüsssel verwenden. Bei vielen Motorrädern mit großen Bremsscheiben müssen sowieso bei jedem Reifenwechsel die Bremsscheiben demontiert werden, weil das Rad sonst nicht vernünftig auf die Reifenmontiermaschine passt. Das ist also eine Standardarbeit.
Das Lösen der Schrauben ist allerdings manchmal schwierig, wenn die alte Schraubensicherung noch gut wirkt. Dann die Schrauben mit einer Heißluftpistole erwärmen oder einen elektrischen Drehschlagschrauber verwenden; brauchbare gibt's schon ab 40 Euro.
Mir ist vor ein paar Jahren mal ein Rollerfahrer von rechts gegen das Vorderrad meiner SUZUKI SV 1000 S (K4) gefahren. Ich bin dann nur noch vorsichtig nach Hause gefahren, denn beim Bremsen hat es richtig stark pulsiert. Das liegt daran, dass die Bremskolben wegen der "Welle" in der Bremsscheibe ständig in Bewegung sind, also immer rein- und rausfahren.
Ein Wechsel der Bremsscheiben ist sehr einfach: Rad ausbauen, alte Scheiben abschrauben und neue Bremsscheiben anschrauben; dabei flüssige Schraubensicherung und Drehmomentschlüsssel verwenden. Bei vielen Motorrädern mit großen Bremsscheiben müssen sowieso bei jedem Reifenwechsel die Bremsscheiben demontiert werden, weil das Rad sonst nicht vernünftig auf die Reifenmontiermaschine passt. Das ist also eine Standardarbeit.
Das Lösen der Schrauben ist allerdings manchmal schwierig, wenn die alte Schraubensicherung noch gut wirkt. Dann die Schrauben mit einer Heißluftpistole erwärmen oder einen elektrischen Drehschlagschrauber verwenden; brauchbare gibt's schon ab 40 Euro.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12402
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bremsscheiben verzogen?
Also bei meinem Moped mit 320mm Scheiben mussten die Scheiben -ebenso wie bei denen mit kleineren Scheiben- noch nie ab. Und allzu viele Motorräder mit größeren Bremsscheiben gibt es auch nicht auf dem Markt. Und wenn dann sind es auch nur 10mm. Gesehen habe ich auch noch nie, dass die Bremswcheiben zum Reifenwechsel demontiert werden. Also: um was für Mopeds soll es sich da handeln?Bei vielen Motorrädern mit großen Bremsscheiben müssen sowieso bei jedem Reifenwechsel die Bremsscheiben demontiert werden, weil das Rad sonst nicht vernünftig auf die Reifenmontiermaschine passt.
Mal eine andere Idee: was ist mit den Floatern? Wenn die alltersbedingt nicht mehr so gängig sind, wäre es denkbar, dass die Scheibe durch den Schlag darauf seitlich „verrutscht“ ist und nicht mehr in die ursprüngliche Position zurück geht.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 302
- Registriert: 05.09.2017 7:33
Re: Bremsscheiben verzogen?
paulzab hat geschrieben: ↑02.06.2025 9:11Hwy, ich besitze eine SV650S aus 2006 mit 12.000 Kilometern auf dem Tacho. Letztes Jahr hatte ich einen kleinen Unfall bei dem die SV umfiel. Seitdem ich sie repariert habe, habe ich das Gefühl das die SV beim Bremsen eher pulsierend bremst. Bei höheren Geschwindigkeiten merkt man es nicht zu sehr, doch wenn ich an ampeln zum stehen kommen möchte merke ich schon sehr sprübar wie es beim Bremsen ''ruckelt''. Jetzt stellt sich mir die Frage ob es durch einen ''Umfaller'' die Bremsscheiben so leicht verziehen können. Und wenn ich sie ausstauschen wollen würde, ob das relativ einfach selbst geht und welche Scheiben für die Sv geeignet sind. Ich habe mal bei Ebay gegcukt und Sets für rund 200 Euro gefunden.
Servus zusammen, @paulzap.
Wenn du das "Rubbeln" (ganz leichte Pulsieren) nur bei ganz langsamer Fahrt und leichtem Bremsen hast, ist deine Scheibe nur gaaannnnzzzz leicht "unrund", auch kleine Reibwertsprünge im Scheibenmaterial können dies schon verursachen.
Ich würde Folgendes machen:
1. Mir eine Strecke suchen, wo ich mehrmals ganz hart aus hohen Geschwindigkeiten runterbremse. >100km/h und dann Vollanker, 3- 4 mal.
2. Zeigt sich dabei ein stärkeres (stärker werdendes) Ruppeln, mit einer Art niederfreqenten Pumpen im VR-Bremshebel (nicht das hochfrequente vom ABS) -> neue Scheiben mit neuen Klötzen. Namhafte Firmen, davon hängt dein Leben ab. Dies ist aber ein anderes Thema.
3. Zeigt sich bei den Gewaltbremsungen kein Ruppeln, der Bremshebel bleibt ganz ruhig. Das "Pulsen" ist also nur bei Langsam & Leicht. Würde ich die Klötze tauschen und die Bremsfloater drehen, wenn deine Bremsscheiben sowas haben.
Klötze können sich auf der Oberfläche so verändern, das sie diese kleinen Reibwertsprünge erzeugen!
Haben die Bremsscheiben Floater/Bobbins können die sich "verziehen" oder sich durch Bremsstaub verklemmen, was zu diesem "leichten Ruppeln" führt.
https://youtu.be/r0qGJDgJIHg?si=iVboTvvEUFE3Lp0F
Re: Bremsscheiben verzogen?
Hallo zusammen,
Ich bin gerade erst dem Forum beigetreten und fahre seit einigen Jahren eine SV650S. Nach einem Unfall hatte ich auch ein leichtes Vibrationsproblem beim Bremsen, aber es war nicht schlimm, nur eine leicht verzogene Bremsscheibe oder ein etwas launischer Schwimmer. Eine kurze Überprüfung der Beläge und Schwimmer genügte, und alles war wieder in Ordnung.
Ich bin gerade erst dem Forum beigetreten und fahre seit einigen Jahren eine SV650S. Nach einem Unfall hatte ich auch ein leichtes Vibrationsproblem beim Bremsen, aber es war nicht schlimm, nur eine leicht verzogene Bremsscheibe oder ein etwas launischer Schwimmer. Eine kurze Überprüfung der Beläge und Schwimmer genügte, und alles war wieder in Ordnung.