Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12423
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#16

Beitrag von Pat SP-1 » 17.09.2025 16:53

Ich glaube, ich würde auch die Werkstatt wechseln...

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 120
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#17

Beitrag von Ramses297 » 17.09.2025 17:55

Pat SP-1 hat geschrieben:
17.09.2025 16:53
Ich glaube, ich würde auch die Werkstatt wechseln...
Und da habe ich noch nicht einmal aus dem Nähkästchen geplaudert!

Nein, wirklich schlecht ist die m.E. nicht. Aber wenn man mit losem Bremssattel und nur einer Schraube dran nach Hause kommt oder mit einem Reifendruck hinten von unter 1 Bar...
Kann passieren, muss aber nicht sein.

Mich stört dann doch eher, daß Alarm gemacht wird und man (z.B.) mit dem monierten Bremsbelag noch locker drei oder vier Saisonen fahren kann.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12423
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#18

Beitrag von Pat SP-1 » 17.09.2025 18:03

Ramses297 hat geschrieben:
17.09.2025 17:55

Aber wenn man mit losem Bremssattel und nur einer Schraube dran nach Hause kommt oder mit einem Reifendruck hinten von unter 1 Bar...
Kann passieren, muss aber nicht sein.
Mag sein, dass es passieren kann aber es darf nicht passieren. Wenn man irgendwo an einem Fahrzeug äußert sorgfältig arbeiten muss, dann an der Bremse.

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 120
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#19

Beitrag von Ramses297 » 17.09.2025 18:13

Das Problem, ich hatte die SV damals neu (gebraucht gekauft, 2011). Viel Praxis hatte ich nicht, merkte aber, daß etwas nicht stimmt, von der Autobahn schon nur mit Hinterbremse gebremst.
Die haben halt so Kleinigkeiten entdeckt, wie nicht ganz sauber zusammengebaute Standrohre (fluchteten nicht ganz), da waren die definitiv dran und haben auch sicher nicht sorgfältig genug gearbeitet.

So Dinge, wie wechseln der Bremsbeläge, kann ich aber selber, da hätte sich der gute Angestellte seine Ratschläge sparen können.
Für größere Pläne fehlt mir eine überdachte Schraubecke.

Benutzeravatar
Classikracer
SV-Rider
Beiträge: 263
Registriert: 22.02.2019 0:47
Wohnort: Schmalkalden /Thüringen


Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#20

Beitrag von Classikracer » 17.09.2025 20:40

@ Ramses 297
Irgendwie verstehe ich Deine Aussage nicht!
Du sagst,die Werkstatt sei nicht schlecht,und bist aber mit losem Bremssattel und zu wenig Luft im Hinterrad von dort nach Hause gefahren???
Den Schuppen (Werkstatt wäre der falsche Ausdruck!!!) würde ich nicht noch einmal betreten!
Jeder gute Schrauber,ob Geselle oder Meister ist sich seiner Verantwortung bewusst!
Bei so einem Murks steht man bereits mit einem Bein im Knast,nämlich dann wenn es zu einem Unfall mit Personenschaden oder schlimmer kommt!
Null Verständnis und Toleranz für so eine Arbeit!

Gruß Volker!

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 120
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#21

Beitrag von Ramses297 » 17.09.2025 22:48

Da stimme ich Dir zu, allerdings ist hier nicht an jder Ecke eine Motorradwerkstatt.

Ich renne denen auch nicht unbedingt die Bude ein.

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 120
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#22

Beitrag von Ramses297 » 09.10.2025 22:05

Hallo,

ich wollte mich mal zurückmelden.
Die SV hat nun endlich den TÜV.
Beim ersten Mal waren Kette und Reifen nicht in Ordnung, der Eintrag im Fahrzeugschein spielte aber keine Rolle.
Gleiche Größe wie im Fahrzeugschein ist prinzipiell in Ordnung.

Reifen war wegen des Alters ein Problem, ich war aber auch ein wenig doof.
Die Zeichen der Alterung sahen praktisch exakt so aus, als hätte ich mächtig geheizt. Ich Trottel meinte, daß eher nicht.
Also Kollege geholt, der meinte "zu alt".

Bei Kette überlege ich, das in Zukunft selber zu erledigen.
Dieses Mal war es in meinen Augen ok, das Kettenkit hätte ich sicher nicht günstiger bekommen, mehr war nicht.
Das letzte Mal war ein Lager defekt, das knapp 30 € kostete, das finde ich arg überteuert.

Nochmals danke für die Antworten!


Alles Gute

Ramses297

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 2162
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#23

Beitrag von Ropa75 » 09.10.2025 23:35

Ramses297 hat geschrieben:
09.10.2025 22:05
Reifen war wegen des Alters ein Problem,...
.. Also Kollege geholt, der meinte "zu alt".
"Reifen zu alt" gibt's nicht... 🙄
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7695
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#24

Beitrag von saihttaM » 10.10.2025 5:15

Richtig. Entweder er ist rissig, porös, abgefahren oder eine Kombination aus dem dreien, dann gibt's zurecht keine Plakette, oder er ist noch gut und dann ist das auch egal, ob er schon 10 oder 20 Jahre alt ist.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4767
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#25

Beitrag von Trobiker64 » 10.10.2025 12:37

Ramses297 hat geschrieben:
09.10.2025 22:05
Also Kollege geholt, der meinte "zu alt".
8-O :autsch: :( idiot Unglaublich. Vielleicht war der Kollege eher selber schon zu alt..... :) devil :wink:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12423
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#26

Beitrag von Pat SP-1 » 10.10.2025 12:45

Kalendarisch zu alt gibt es nicht als Mangel. Aber der TE hat ja von „Zeichen der Alterung“ geschrieben, was auch immer damit gemeint ist. Je nachdem kann das dann schon ein erheblicher Mangel sein (z.B. wie von Mattis geschrieben, wenn die Reifen aufgrund des Alters rissig sind).

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 120
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#27

Beitrag von Ramses297 » 10.10.2025 14:47

Schade, ich hätte es fotografieren sollen!

Risse, da kann man sich ja schon streiten!
Ich habe es so verstanden, daß Risse bis 1 mm toleriert werden.
Und das sah wirklich so aus, als hätte man in Kurvenlagen extrem geheizt.
Also die Flanken, in einem relativ schmalen Bereich hatte so eine Art poröses Aussehen.
Da der Rest des Reifens komplett unauffällig war, gehe ich davon aus, daß das eine Erscheinung dieser Gummimischung war.
Motorradreifen haben, so wie ich es verstanden habe, keine einheitliche Mischung über den gesamten Bereich, sondern sind an den Flanken weicher für eine bessere Haftung in Kurven.
So gesehen hätte ich eher erwartet, daß Risse zuerst in der Mitte auftreten würden.
Und wäre ich mehr gefahren, dann wäre das Problem, selbst wenn die Reifen dann so alt geworden wären, auch nicht entstanden.
Achso, DOT von 2018, eher 2019. Eigentlich uralt fürs Möp!

Ich hätte mich deswegen ja nicht mit dem Prüfer gestritten, zumal ich wegen der Kette ohnehin zur Nachuntersuchung musste.
Profil wäre vorne auch nicht mehr so gut, meinte der Prüfer, was mich auch verwunderte. Die Reifen hatten gerade mal 4800 km auf dem Buckel - und nein, keine Rennreifen, sondern Angel GTs.

Daß Kette TÜV relevant wäre, wenn nicht gerade Zähne ausgebrochen wären, hätte ich auch nicht gedacht!
Ein Glück, daß ich nicht mit dem Fahrrad zum TÜV muss. :D

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12423
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#28

Beitrag von Pat SP-1 » 10.10.2025 15:08

Von extremen heizen kriegen die Reifen keine Risse. Sie rauen sich auf, aber das ist unbedenklich.
4.800 ist doch für einen vorderen Angel GT schon einiges. Wobei man solche offensichtlichen und leicht zu prüfenden Dinge wie die Profiltiefe und ob alle Lichter gehen, m.E. vor der HU nachschauen sollte.

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 2162
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#29

Beitrag von Ropa75 » 10.10.2025 15:30

Was genau wurde denn an der Kette bemängelt?
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4767
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#30

Beitrag von Trobiker64 » 10.10.2025 15:38

Ramses297 hat geschrieben:
10.10.2025 14:47
Daß Kette TÜV relevant wäre, wenn nicht gerade Zähne ausgebrochen wären, hätte ich auch nicht gedacht!
8) Mich würde mal interessieren, wie er dass geprüft hat? Nur weil die Kette in Bewegungsrichtung etwas Spiel hat, ist das noch keine Grund für den Austausch. Normalerweise empfehlen die Kettenhersteller den Tausch bei 1% Längung und bei 2% dann zwingend. Ich kann mich noch erinnern, dass z.B. Yamaha 1,6% vorgab. Nur mit einer Sichtprüfung an der Kette kann man das nicht erkennen. Man kann das aber relativ einfach ermitteln, wenn man die Radachsenposition an der Schwingenmarkierung im Neuzustand der Kette kennt. Dann braucht man nur den Versatz nach hinten messen und in Relation zur Kettenlänge zwischen Ritzelachse und Radachse berechnen. Die Markierungen auf der SV-Schwinge haben einen Abstand von 4mm. Also, beträgt der Abstand zwischen Ritzelachse und Radachse (bei neuer Kette) z.B. ca. 70cm, dann würde das Grenzmaß nach spätestens der dritten Markierung auf der Schwinge (vom Startpunkt aus betrachtet) zum Austausch der Kette führen.

:mrgreen: Das wäre jetzt eine schöne Rechenaufgabe für die 4. Klasse einer Grundschule. :mrgreen: :) devil :) Angel

PS: Das ist mal wieder weit weg von der Fragestellung.... :roll:

Antworten