Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 120
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#31

Beitrag von Ramses297 » 10.10.2025 16:17

Die Reifen hatten beide 4800 km auf dem Zähler.
Vom Profil her wären sicher noch einige 1000 km möglich gewesen.
Wie der vorne so abnutzen konnte, sofern das überhaupt richtig war, ist mir schleierhaft.
Vorne bremse ich eher wenig. Am meisten Motorbremse, dann hinten. Vorne eher, damit die Scheiben ihre "Patina" verlieren, kommt halt beim Stehen.
Ich bin nicht so der Heizer.

Achso, richtige Risse waren das auch nicht, sonst hätte der Prüfer auch kaum noch einen Kollegen hinzugezogen.
Sah wirklich so aus, als wäre ich geheizt, hat der Prüfer ja auch laut(!) vermutet.

Die Kette... öhm! ... die hatte laut Werkstatt 30.000 km drauf, und das stimmt sicher.
Die hatte also durchaus "leichten Verschleiß"!
Da kann man noch so zurückhaltend fahren, wie man will...

Durchgerutscht ist sie mir aber noch nicht! 8)

Getestet mit einem Schraubendreher am Zahnrad. Ließ sich schon ein Stück an-/abheben...

Ich wollte das hier auch eigentlich nicht zur Diskussion stellen!
Ich hatte wegen der Reifenbindung und des Eintrags eine Frage gestellt, weil der TÜV fällig war.
Und ich habe hier korrekte Antowrten erhalten!

Jetzt hat die Maschine den TÜV, das wollte ich zurückmelden, also daß der Fall nun in meinem Sinne abgeschlossen ist.
Ich finde es nicht toll, eine Frage zu stellen und dann auf Nimmerwiedersehen sich nicht mehr zu melden.

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 2164
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#32

Beitrag von Ropa75 » 10.10.2025 16:39

Ramses297 hat geschrieben:
10.10.2025 16:17
Vorne bremse ich eher wenig. Am meisten Motorbremse, dann hinten.
Das ist nicht dein Ernst, oder?
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 120
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#33

Beitrag von Ramses297 » 10.10.2025 20:29

Wo ist das Problem?

Die Maschine hat jetzt über 63.000 km auf der Uhr. Bremsscheiben und -belege vorne, jetzt hätte ich fast "Bremsanlage" geschrieben, aber die Bremsleitungen habe ich gegen Stahlflex ausgetauscht, müssten noch original sein.
Das Möp hatte, ich meine, keine 12.000 km, als ich es kaufte. Da wird wohl noch keiner was gemacht haben, der Vorbesitzer war auch eher zivil unterwegs.
Hinten hat der Werkstattmensch mal Panik verbreitet, der ist ein wenig proaktiv, was den Umsatz angeht, habe den Verdacht, der hat Anteile an der Werkstatt.
Beläge wären blank.
Also habe ich in der folgenden Saison Beläge und Bremsenreiniger besorgt, dann aber entnervt alles wieder zusammengebaut, weil die Beläge noch gut waren.
Nächste Saison das gleiche Spielchen, da habe ich aber die Belege doch gewechselt, um meine Ruhe zu haben.
Scheibe ist noch original.

Wenn ich bei Landstraßenempo so 300 Meter vorm Ortsschild das Gas wegnehme, dann passiere ich es mit knapp 60.
Im höchsten Gang, würde ich behaupten.

Es heißt schließlich "Motorradfahren" und nicht "Motorradbremsen"!
Ich sage ja nicht, daß jeder so fahren soll oder gar muss.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12423
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#34

Beitrag von Pat SP-1 » 10.10.2025 21:54

Ramses297 hat geschrieben:
10.10.2025 20:29
Wo ist das Problem?
Dass das Hinterrad nur einen Bruchteil der Bremswirkung des Vorderrads übertragen kann und es daher einfach gefährlich ist, nicht vorne die Priorität beim Bremsen zu setzen. Vor allem, wenn man ein Motorrad ohne ABS hat.

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 120
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#35

Beitrag von Ramses297 » 11.10.2025 0:06

Natürlich bremse ich auch vorne!
Aber wenn man nicht viel Bremswirkung braucht, dann geht hinten und Motorbremse.

Daß hinten nicht viel verzögert, ist schon klar!

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7695
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#36

Beitrag von saihttaM » 11.10.2025 10:17

Motorbremse zum Ortseingang ist ja vollkommen in Ordnung, aber wenn du vorne so wenig bremst, besteht die Gefahr, bei wirklich benötigter Vorderradbremse nicht zu wissen, wie sich das anfühlt und dann nicht richtig bremsen zu können. Ich meine nicht bremsen vor einer Ampel oder Kreuzung, sondern wenn mal einer etwas knapp vor dir rauszieht oder eine richtige Gefahrenbremsung.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14198
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#37

Beitrag von jubelroemer » 11.10.2025 10:50

Ramses297 hat geschrieben:
10.10.2025 20:29
Wo ist das Problem?
...z.B. hier
jubelroemer hat geschrieben:
19.12.2023 13:20
Ich befasse mich beim Motorrad fahren ja lieber mit der Praxis als mit der Theorie :wink: .

K.A. wie detailliert ich diesen Unfall schon einmal beschrieben habe, wo ein XJR-Fahrer sein Leben verloren hat. Er hat wegen mangelndem Fahrkönnen leider auch einen fatalen Bremsfehler begangen.
Er fuhr im Aichtal zwischen Neuenhaus und Aich (Straße breit, "geradeaus" (nur ein ganz leichter Linksknick beginnend kurz vor der ca. 60m hohen Aichtalbrücke (B27 von Tübingen nach Stuttgart)) mit ca. 100 Km/h. Am Ende des Linksknicks fuhr ein Traktor mit 25 Km/h und hatte ein paar Autos im Schlepptau. Der XJR Fahrer hat dies wohl ziemlich spät bemerkt und dann nur hinten gebremst und eine mind. 50m lange Bremsspur hingelegt. Diese führte dann tangential von der Straße in die Leitplanke wo er stürzte und mit dem Kopf gegen einen Pfosten der Leitplanke prallte. Hätte er mit seiner top XJR Vorderradbremse nur normal verzögert wäre überhaupt nichts passiert. Ich behaupte mal, dass er auch mit 140 Km/h noch problemlos hätte anhalten können, wenn er nur vorne gebremst hätte. Seine, lt. Augenzeugen, defensive Fahrweise hat ihm da leider auch nicht weitergeholfen.
Noch ein Beispiel bei dem ich selber Augenzeuge war, aber glücklicherweise nichts passiert ist.
Auf einer schmalen Straße im Schwarzwald (Nagoldtal raus) kurz vor Rotfelden auch geradeaus und eigentlich gut einsehbar. Ein 7,5-Tonner und ein Linienbus kommen sich entgegen und müssen mit Schrittgeschwindigkeit aneinander vorbei. Weit vor mir und meinem Spezl ist ein DUCATI Monster Fahrer unterwegs. Dieser erkennt dies auch zu spät und bremst nur hinten und lässt dabei das Hinterrad kräftig qualmen. Als er erkennt dass es ihm nicht reicht legt er seine Monster rechts an der Böschung ab. Für uns war es überhaupt kein Problem rechtzeitig anzuhalten, obwohl wir etwas flotter unterwegs waren.

In beiden Fällen war wohl ziemlich unerheblich ob man aus 100 Km/h jetzt nach 36m oder 33m zum Stehen kommen kann.
Übrigens, ich bremse speziell vor Ampeln und teilweise vor Ortsschildern explizit hinten, damit die Hinterradbremse auch immer mal wieder benutzt wird.

@ Rames297 Überhaupt finde ich deine Aussagen, auch die zu den Reifen, schwer nachvollziehbar.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12423
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#38

Beitrag von Pat SP-1 » 11.10.2025 10:57

saihttaM hat geschrieben:
11.10.2025 10:17
Motorbremse zum Ortseingang ist ja vollkommen in Ordnung, aber wenn du vorne so wenig bremst, besteht die Gefahr, bei wirklich benötigter Vorderradbremse nicht zu wissen, wie sich das anfühlt und dann nicht richtig bremsen zu können. Ich meine nicht bremsen vor einer Ampel oder Kreuzung, sondern wenn mal einer etwas knapp vor dir rauszieht oder eine richtige Gefahrenbremsung.
Genau deshalb ja meine Anmerkung "vor allem, wenn man ein Motorrad ohne ABS hat". ;) bier

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 120
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#39

Beitrag von Ramses297 » 11.10.2025 17:19

saihttaM hat geschrieben:
11.10.2025 10:17
Motorbremse zum Ortseingang ist ja vollkommen in Ordnung, aber wenn du vorne so wenig bremst, besteht die Gefahr, bei wirklich benötigter Vorderradbremse nicht zu wissen, wie sich das anfühlt und dann nicht richtig bremsen zu können. Ich meine nicht bremsen vor einer Ampel oder Kreuzung, sondern wenn mal einer etwas knapp vor dir rauszieht oder eine richtige Gefahrenbremsung.
Ich verstehe, was Du meinst!

Aber auf die Spitze getrieben, würde das heißen, man müsste sich einen in gewisser Hinsicht "wagemütigen" Fahrstil aneignen, um im Falle eines Falles durch die angeeignete Übung richtig reagieren zu können.

Ich habe sicher etwas übertrieben, wie gesagt, bremse ich durchaus vorne, wenn es stärker sein muss, dann erst recht.
Blockierendes Hinterrad vor(!) dem Abbiegen aufgrund des Bremsens kenne ich auch, habe es aber bislang immer geschafft, es wieder rechtzeitig freizugeben.

Ganz unabhängig von der Bremsdiskussion, zum sicheren Fahren ist ganz sicher Routine nötig.
Und da gebe ich auch freimütig zu, daß ich in letzter Zeit zu wenig gefahren bin.

Das Thema Unfallrisiken ist ein sehr breites!
Da gebe ich nur zu bedenken, daß man immer Pech haben kann, einen Unfall nicht verhindern zu können - jeden Fehler eines anderen kann man eben nicht kompensieren.
Aber man hat das Risiko auch in einem nicht unerheblichen Maße selber in der Hand!
Je mehr man fährt wie ein Henker, umso größer muss das Können sein, einen evtl. Unfall zu verhindern.
Ein Riesenthema, was mit meiner ursprünglichen Fragestellung nichts mehr zu tun hat.

Ich fahre die SV nun seit über 14 Jahren, ist mein erstes Motorrad.
Unfälle oder gar Kollisionen konnte ich bislang vermeide, obwohl oder weil ich fahre, wie ich fahre, da mag jeder darüber denken, wie er es für richtig hält!

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6709
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#40

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 11.10.2025 17:46

Ramses297 hat geschrieben:
16.09.2025 19:36
... Jetzt habe ich im Netz recherchiert, finde da aber nur eine freiwillige Austragung dieser Fabrikatsbindung.
An der Maschine, eine SV 650 S, Baujahr 2003, sind die im Schein vermerkten Reifengrößen montiert, soweit kamen wir aber gar nicht.
Was ich im Netz herausgefunden habe, wenn die Reifendimensionen von denen im Schein abweichen, dann bräuchte ich in der Tat ein Gutachten.
Herstellerfreigaben gälten nicht mehr! ....
Wenn du eine Kante bewegst, sollte es kein großes Problem sein einen 70er Querschnitt für die Front eintragen zu lassen ohne eine Fabrikatsbindung. Vorausgesetzt, dass Motorrad ist technisch in einem guten Zustand und nicht heruntergerockt.
Bei dieser Sonderabnahme wird ein Fahrtest gemacht und u.a. der Abstand zum Schutzblech gemessen.
In welcher Region von D wohnst du denn?
Deine Infos zum Moped und deiner PErson sind sehr spärlich bzw. nicht vorhanden.

".... Aber auf die Spitze getrieben, würde das heißen, man müsste sich einen in gewisser Hinsicht "wagemütigen" Fahrstil aneignen, um im Falle eines Falles durch die angeeignete Übung richtig reagieren zu können. ...."
Es gehört zum Motorradfahren, dass anfangs der Saison das harte Bremsen auf einem Parkplartz oder verlassenen Straße einen Nachmittag lang geübt wird und auch immer wieder zwischendurch. Ansonsten geht es bei einer Schreckbremsung definitiv daneben. Mit Übng besteht eine gewisse Chance dass die Situation ohne Unfall gemeistert wird.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12423
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#41

Beitrag von Pat SP-1 » 11.10.2025 17:57

Meine Erfahrung zur Eintragung anderer Größen: zumindest wenn es dafür mal eine Freigabe gab, macht der TÜV keine Fahrprüfung. Wenn er die machen müsste, würde das Ganze auch exorbitant teuer. Schließlich muss er Höchstgeschwindigkeit fahren und das geht erlaubterweise nicht gerade überall.

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 2164
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein

#42

Beitrag von Ropa75 » 11.10.2025 18:48

Vielleicht solltest du du mal ein Fahrsicherheitstraining mitmachen. So etwas wird meistens zum Saisonbeginn für ein paar Euronen angeboten. Auch "alte Hasen" gehen da immer wieder hin.

Dort wirst du dann hören und auch praktisch "erfahren", dass die Wirkung der Vorderradbremse 4x so hoch wie die der Hinterradbremse ist.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Antworten