Leder oder Textilklamotten ?!?
Also das mit dem flattern und aufblähen muss man nicht in Kauf nehmen. An meiner Jacke sind recht viele, fünf um genau zu sein, kleine Spanngurte. Wenn die ordentlich eingestellt sind flattert da nix und die Protektoren sitzen da wo sie hingehören.
Hatte heute auch mal wieder einen kleinen Schauer zu überstehen. War nur kurz - alles trocken sogar die Ziggis.
Schupo
Hatte heute auch mal wieder einen kleinen Schauer zu überstehen. War nur kurz - alles trocken sogar die Ziggis.
Schupo
- SV29
- Techpro
- Beiträge: 1103
- Registriert: 17.04.2002 10:58
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hei Bei richtigem Regen hat man eine Regenkombi an oder ist zuhause.
Ein bißchen Wasser läßt die Schühchen nicht überlaufen (macht aber das
Moped dreckig).
Das ist immer ein Problem, weil, es gibt keine Unilösung.
Wasser in den Schuhen bei Regen, wenn die Hosen drinnen (normal) ist, klar.
Ist mir allerdings noch nicht aufgefallen, meist ist anderes eher total
nass und verlangt meine Aufmerksamkeit.
Aussehen ist scheißegal.
Leder in der Waschmaschine? Bei mir nie. ebensowenig ein Schlafsack. Ich
trage immer ISO-unterwäsche drunter, daß hilft ein bißchen, auch oder
gerade im Sommer bei 33,7° im Schatten.
Ist immer wieder ein Erlebnis. Und das mit Iso-Unterwäsche
. Aber
normal. nix ist besser als leder im Falle eines Falles (Protektoren nicht
vergessen), und der kündigt sich ja nicht an: Allzeit bereit ...
im Winter ... ziehe ich dickes drunter und eine Daunenjacke drüber. Oder
wenn ganz kalt zusätzlich die Regenkombi.
Im Regen nur die Reenkombi drüberziehen. Keinen Bock drauf? 27 mal
nassregnen lassen, dann klappt das schon.
!
Ein bißchen Wasser läßt die Schühchen nicht überlaufen (macht aber das
Moped dreckig).
Das ist immer ein Problem, weil, es gibt keine Unilösung.
Wasser in den Schuhen bei Regen, wenn die Hosen drinnen (normal) ist, klar.
Ist mir allerdings noch nicht aufgefallen, meist ist anderes eher total
nass und verlangt meine Aufmerksamkeit.
Aussehen ist scheißegal.
Leder in der Waschmaschine? Bei mir nie. ebensowenig ein Schlafsack. Ich
trage immer ISO-unterwäsche drunter, daß hilft ein bißchen, auch oder
gerade im Sommer bei 33,7° im Schatten.
Ist immer wieder ein Erlebnis. Und das mit Iso-Unterwäsche

normal. nix ist besser als leder im Falle eines Falles (Protektoren nicht
vergessen), und der kündigt sich ja nicht an: Allzeit bereit ...
im Winter ... ziehe ich dickes drunter und eine Daunenjacke drüber. Oder
wenn ganz kalt zusätzlich die Regenkombi.
Im Regen nur die Reenkombi drüberziehen. Keinen Bock drauf? 27 mal
nassregnen lassen, dann klappt das schon.
!
-----------------
also ich hab ja noch keine "große" maschien ... nur ne 125er *G*
aber weil ich mit der wirklich viel (und auch ds ganze jahr, incl. winter) rumgeheizt bin bin ich natürlich auch oft in (heftigsten) regen geraten.
ich hab eine textil/goretex-jacke und ich muss sagen dss ich absolut zufrieden bin. immer trocken
hose hab ich nur jeans (unvernünftig ich weiss ...) und ne regenhose. die hält zwar die hose trocken aber in die stiefel läuft die soße trotzdem immer rein.
ich bezweifle allerdings, dass die goretex-jacke bei geschwindigkeiten über 120/130 noch "gut im wind liegt".
bin bisher nur 130 gefahren und das war schon eine ziemlich "flattrige" angelegenheit.
ich denk bei höheren geschwindigkeiten als 120 ist leder das einzig wahre.
auf jeden fall für die jacke. hose ist nebensache (hauptsache du hast eine an oder?)
http://beam.to/sonyman
aber weil ich mit der wirklich viel (und auch ds ganze jahr, incl. winter) rumgeheizt bin bin ich natürlich auch oft in (heftigsten) regen geraten.
ich hab eine textil/goretex-jacke und ich muss sagen dss ich absolut zufrieden bin. immer trocken

hose hab ich nur jeans (unvernünftig ich weiss ...) und ne regenhose. die hält zwar die hose trocken aber in die stiefel läuft die soße trotzdem immer rein.
ich bezweifle allerdings, dass die goretex-jacke bei geschwindigkeiten über 120/130 noch "gut im wind liegt".
bin bisher nur 130 gefahren und das war schon eine ziemlich "flattrige" angelegenheit.
ich denk bei höheren geschwindigkeiten als 120 ist leder das einzig wahre.
auf jeden fall für die jacke. hose ist nebensache (hauptsache du hast eine an oder?)
http://beam.to/sonyman
@ sonyman:
ließ mal weiter oben. Die Hose ist weit wichtiger für die Sicherheit als die Jacke. Selbige ist wichtiger für das wohlfühl Gefühl auf deinem Moped. Oder wie ich es wieder heute gesehen hab: Jeans T-shirt mit Sozius(genauso) und Big-Bike über die Dosenbahn. Wer's braucht
Gruß Peer
ließ mal weiter oben. Die Hose ist weit wichtiger für die Sicherheit als die Jacke. Selbige ist wichtiger für das wohlfühl Gefühl auf deinem Moped. Oder wie ich es wieder heute gesehen hab: Jeans T-shirt mit Sozius(genauso) und Big-Bike über die Dosenbahn. Wer's braucht

Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
ja klar!
das "hose ist nebensache (hauptsache du hast eine an oder?) " hast du falsch verstanden.
damit hab ich nicht gemeint "ist egal ob man eine hat" sondern "solang man eine hat ist es egal ob leder oder textil".
ich stimm dir da voll und ganz zu!
bei mir ging es ja "nur" um das thema ob man leder oder textil besser findet im sinne von geschwindigkeit.
und die hose macht eben weitaus weniger luftwiederstand aus als die jacke weil man mit der voll im wind sitzt.
sorry wenns da missverständnisse gab und jungs ... hose ist wichtig! werd mir ja cuh bald eine kaufen aber bisher hat mein geld einfach grademal für sprit gelangt (jetzt isses besser *G*)
cya#sonyman
das "hose ist nebensache (hauptsache du hast eine an oder?) " hast du falsch verstanden.
damit hab ich nicht gemeint "ist egal ob man eine hat" sondern "solang man eine hat ist es egal ob leder oder textil".
ich stimm dir da voll und ganz zu!
bei mir ging es ja "nur" um das thema ob man leder oder textil besser findet im sinne von geschwindigkeit.
und die hose macht eben weitaus weniger luftwiederstand aus als die jacke weil man mit der voll im wind sitzt.
sorry wenns da missverständnisse gab und jungs ... hose ist wichtig! werd mir ja cuh bald eine kaufen aber bisher hat mein geld einfach grademal für sprit gelangt (jetzt isses besser *G*)
cya#sonyman
shoei textil
hiho,
ich hab bisher nur lederklamotten im laden angehabt und mich wegen der gröseren alltagstauglichkeit (imho) für textil entschieden.
shoei textilkombi aus symphatex mit herausnehmbaren innenfutter bei jacke und hose. unterschied zu goretex sollte da ja wirklich nicht sein den es ist winddicht und auch super wasserdicht (15-30 min regen geht nix durch ist aber leicht feucht). ich denke für ne richtige tour wäre leder auch wenn ich noch nie mit gefahren bin sicher besser aber für alltag und "rein raus" bin ich mit dem textil superzufrieden und würde auch nix anderes kaufen.
so lon
speicher
ich hab bisher nur lederklamotten im laden angehabt und mich wegen der gröseren alltagstauglichkeit (imho) für textil entschieden.
shoei textilkombi aus symphatex mit herausnehmbaren innenfutter bei jacke und hose. unterschied zu goretex sollte da ja wirklich nicht sein den es ist winddicht und auch super wasserdicht (15-30 min regen geht nix durch ist aber leicht feucht). ich denke für ne richtige tour wäre leder auch wenn ich noch nie mit gefahren bin sicher besser aber für alltag und "rein raus" bin ich mit dem textil superzufrieden und würde auch nix anderes kaufen.
so lon
speicher

Test von Motorrad-Textilbekleidung bei AOL.
Von der getesteten Bekleidung scheint mir der BMW Streetguard am besten zu sein (für meinen Geschmack): Abriebfest und atmungsaktiv (und sieht auch nicht schlecht aus). Besteht übrigens aus dem von KuNi favorisierten 3-Lagen-Laminat mit GORE-TEX (an einige Stellen mit Armacor verstärkt).
Von der getesteten Bekleidung scheint mir der BMW Streetguard am besten zu sein (für meinen Geschmack): Abriebfest und atmungsaktiv (und sieht auch nicht schlecht aus). Besteht übrigens aus dem von KuNi favorisierten 3-Lagen-Laminat mit GORE-TEX (an einige Stellen mit Armacor verstärkt).
Also ich fahr mit Lederhose und -jacke. Wenns im Winter mal saukalt is, zieh ich ne Textiljacke an, aber das kommt fast nie vor. Die Lederklamotten sind eigentlich ziemlich Wasserdicht (beides von Vanucci), nur wenns mal richtig Regnet, kommts an den Nähten durch, is mir aber nur im Norwegen-Urlaub passiert und da is Regen eher so wie unter der Dusche.
Zu Stiefeln: Ich trage die Stiefel, die mir Vadder Staat überlassen hat, nachdem ich ein Jahr den Trottel für ihn gespielt hab (BW-Stiefel, hab mir kurz vor der Entlassung noch 2 neue Paar geben lassen, die halten jetzt schon 7 Jahre). Wenn man die ab und zu mit ordentlich Schuhcreme einschmiert sind die Wasserdicht und die Hose mach ich über die Stiefel, dann läuft auch kein Wasser rein.
Zu Stiefeln: Ich trage die Stiefel, die mir Vadder Staat überlassen hat, nachdem ich ein Jahr den Trottel für ihn gespielt hab (BW-Stiefel, hab mir kurz vor der Entlassung noch 2 neue Paar geben lassen, die halten jetzt schon 7 Jahre). Wenn man die ab und zu mit ordentlich Schuhcreme einschmiert sind die Wasserdicht und die Hose mach ich über die Stiefel, dann läuft auch kein Wasser rein.
Für mich kommt auch nur leder in Frage. Hab aber auch bis jetzt keine Textilklamotten probiert.
Meine alte TAKAI Lederkombi war relativ Wasserdicht. Meine neue EVO Kombi allerdings überhauptnich. Durch die belüftungs-Textil einsetze läuft einem das wasser schon bei kleinen schauern sofort bis in die stieffeln. Also immer Regenkombi dabei.
Meine alte TAKAI Lederkombi war relativ Wasserdicht. Meine neue EVO Kombi allerdings überhauptnich. Durch die belüftungs-Textil einsetze läuft einem das wasser schon bei kleinen schauern sofort bis in die stieffeln. Also immer Regenkombi dabei.
Moin,
>BW-Stiefel
Du weisst aber schon, dass die sicherheits-technisch nicht optimal sind, oder? Gut, besser als Turnschuhe, aber ansonsten auf dem Mopped imho
nicht zu gebrauchen.
Vernünftige Stiefel haben IIRC eine Metalleinlage zwischen den Sohlen.
Diese verhindert das Umknicken, welches entsteht, wenn der Fuß, zwischen
rutschendem Mopped und Straße gerät. Das kann ansonsten ein ganz böses Aua geben!
Protektoren an Knöchel und Schienbein sind auch nicht verkehrt.
Gruß, Henrik - stiefeltechnisch (noch) touristisch und unprotektiert unterwegs.
>BW-Stiefel
Du weisst aber schon, dass die sicherheits-technisch nicht optimal sind, oder? Gut, besser als Turnschuhe, aber ansonsten auf dem Mopped imho
nicht zu gebrauchen.
Vernünftige Stiefel haben IIRC eine Metalleinlage zwischen den Sohlen.
Diese verhindert das Umknicken, welches entsteht, wenn der Fuß, zwischen
rutschendem Mopped und Straße gerät. Das kann ansonsten ein ganz böses Aua geben!
Protektoren an Knöchel und Schienbein sind auch nicht verkehrt.
Gruß, Henrik - stiefeltechnisch (noch) touristisch und unprotektiert unterwegs.
- cr0ph
- SV-Rider
- Beiträge: 127
- Registriert: 02.08.2002 15:53
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ich hab ne Textil jacke von Shoei, da es für mich einfach praktischer ist wenn ich zum Beispiel in die Schule fahre oder die kleinen Touren in die Stadt mache ! Flattern tut die eigentlich net ( oder ich erkenn den Unterschied nicht richtig weil ich noch nie eine Lederjacke an hatte ^^ ) auch über 150 km/h noch sehr eng am köper durch Festziehriemen !
Nächste Woche wird bei mir die Kombination Textiljacke + Lederhose kommen für Touren in den Harz ! Denn es schmerzt immer noch ein wenig wenn ich an meinem linken bein runter gucke (Viele tiefe rote schrammen mit viel vielen blauen flecken
) --> Schotter auf der Strasse ... zu Spät gesehen ! Naja, nix weiter passiert und an erfahrung gewonnen !
cU
Nächste Woche wird bei mir die Kombination Textiljacke + Lederhose kommen für Touren in den Harz ! Denn es schmerzt immer noch ein wenig wenn ich an meinem linken bein runter gucke (Viele tiefe rote schrammen mit viel vielen blauen flecken

cU
Hatte am Sonntag in Oschersleben einen unfreiwilligen Lederkombi-Test (Reifen in Schräglage weggerutscht). Bin mit schätzungsweise 100 km/h über den Asphalt und dann ins Kiesbett gerutscht (habe nicht auf den Tacho geguckt). Mir ist gar nix passiert.
Lederkombi: Schwabenleder
Das gleiche ist mir ein paar Monate vorher mit Motorrad-Textilbekleidung auf "meinem" Trainingsparkplatz passiert. Mit ca. 30 km/h. Ergebnis: Am Knie war die Hose durch, blutiges Knie.
Textilhose: Pharao-Hose von Polo (mit TÜV-Zertifikat)
Ergänzung: Auf einer öffentlichen Straße ist ein Sturz auch mit einer sehr guten Lederkombi bei 100 km/h extrem lebensgefährlich, denn man rutscht da oft gegen ein Hinderniss (auch mit Rückenprotektor).
Lederkombi: Schwabenleder

Das gleiche ist mir ein paar Monate vorher mit Motorrad-Textilbekleidung auf "meinem" Trainingsparkplatz passiert. Mit ca. 30 km/h. Ergebnis: Am Knie war die Hose durch, blutiges Knie.
Textilhose: Pharao-Hose von Polo (mit TÜV-Zertifikat)

Ergänzung: Auf einer öffentlichen Straße ist ein Sturz auch mit einer sehr guten Lederkombi bei 100 km/h extrem lebensgefährlich, denn man rutscht da oft gegen ein Hinderniss (auch mit Rückenprotektor).
da ich net weiß wo ich's sonst reinschreiben soll tu ichs mal hier:
meine Textilklamotten haben den ersten Härtetest mit Bravour bestanden, dank der Protektoren an Ellbogen und Hüfte. Da is absolut nix durchgekommen, wichtig ist allerdings daß die Protektoren gegen Verrutschen gesichert sind (Paßform, 2 Klettbandzüge pro Arm!) und lange Funktionsunterwäsche getragen wird!
Textil (das bessere Material!) gleitet besser, entwickelt daher weniger Wärme, scheuert aber auch irgendwann durch (is aber nix geschmolzen!).
P.S.: kann mir jemand sagen ob es Reparaturmöglichkeiten für die Klamotten gibt? Flicken zum Aufnähen oder Kleben?
meine Textilklamotten haben den ersten Härtetest mit Bravour bestanden, dank der Protektoren an Ellbogen und Hüfte. Da is absolut nix durchgekommen, wichtig ist allerdings daß die Protektoren gegen Verrutschen gesichert sind (Paßform, 2 Klettbandzüge pro Arm!) und lange Funktionsunterwäsche getragen wird!
Textil (das bessere Material!) gleitet besser, entwickelt daher weniger Wärme, scheuert aber auch irgendwann durch (is aber nix geschmolzen!).
P.S.: kann mir jemand sagen ob es Reparaturmöglichkeiten für die Klamotten gibt? Flicken zum Aufnähen oder Kleben?
Hallöle,
ich denke, daß sich die Frage ob Leder oder Textil vor allem nach den persönlichen Bedürfnissen richten sollte.
Ich fahre so gut wie jeden Tag mit dem Motorrad zur Arbeit und habe keine Lust, anschließend den ganzen Tag mit Lederklamotten rumzulaufen oder "normale" Klamotten mitzunehmen.
Aus diesem Grund trage ich Textiljacke und -hose, die ich einfach über meine "normalen" Klamotten drüberziehe und dann auf der Arbeitsstelle schnell auch wieder ausgezogen habe.
Als Jacke habe ich seit ca. 6 Jahren die Tuareg-Jacke von HG mit irgendeiner Membran (nicht Gore-Tex), die mittlerweise nicht mehr ganz wasserdicht ist (es aber lange Zeit war). Im Sommer ohne das herausnehmbare Innenfutter flattert die Jacke bei schneller Fahrt schon, allerdings kann ich trotzdem 200+ km/h fahren, ohne das die Flatterei wirklich störend wäre. Mit Innenfutter liegt die Jacke deutlich enger an und entsprechend flattert auch weniger. Die Hose kommt von BMW, hat eine Gore-Tex Membran, ist schon ca. 9 Jahre alt und noch immer 100% wasserdicht. Meine Stiefel (von AlpineStar) haben ebenfalls eine Gore-Tex Membran werden unter der Hose getragen (Wasser kann nicht hineinlaufen) und sind 100% dicht.
Mein Fazit lautet, daß bei Textilklamotten Gore-Tex das Maß der Dinge in Bezug auf Wasserdichtigkeit und Haltbarkeit ist. Alles andere muß sich nach den Anwendungsbedingungen richten.
Schönen Bikergruß,
Andreas
ich denke, daß sich die Frage ob Leder oder Textil vor allem nach den persönlichen Bedürfnissen richten sollte.
Ich fahre so gut wie jeden Tag mit dem Motorrad zur Arbeit und habe keine Lust, anschließend den ganzen Tag mit Lederklamotten rumzulaufen oder "normale" Klamotten mitzunehmen.
Aus diesem Grund trage ich Textiljacke und -hose, die ich einfach über meine "normalen" Klamotten drüberziehe und dann auf der Arbeitsstelle schnell auch wieder ausgezogen habe.
Als Jacke habe ich seit ca. 6 Jahren die Tuareg-Jacke von HG mit irgendeiner Membran (nicht Gore-Tex), die mittlerweise nicht mehr ganz wasserdicht ist (es aber lange Zeit war). Im Sommer ohne das herausnehmbare Innenfutter flattert die Jacke bei schneller Fahrt schon, allerdings kann ich trotzdem 200+ km/h fahren, ohne das die Flatterei wirklich störend wäre. Mit Innenfutter liegt die Jacke deutlich enger an und entsprechend flattert auch weniger. Die Hose kommt von BMW, hat eine Gore-Tex Membran, ist schon ca. 9 Jahre alt und noch immer 100% wasserdicht. Meine Stiefel (von AlpineStar) haben ebenfalls eine Gore-Tex Membran werden unter der Hose getragen (Wasser kann nicht hineinlaufen) und sind 100% dicht.
Mein Fazit lautet, daß bei Textilklamotten Gore-Tex das Maß der Dinge in Bezug auf Wasserdichtigkeit und Haltbarkeit ist. Alles andere muß sich nach den Anwendungsbedingungen richten.
Schönen Bikergruß,
Andreas