schwankende Kühlwassertemperatur: kühles Wetter oder was?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
smull


schwankende Kühlwassertemperatur: kühles Wetter oder was?

#1

Beitrag von smull » 03.09.2003 18:59

Hallo,

meine SV650S 03 hat gerade die 6000er Inspektion hinter sich. Als ich heute morgen zur Arbeit fuhr, beobachtete ich folgendes "Regelverhalten" des Kühlwasserkreislaufes: die Temperatur stieg wie bisher gewohnt auf ca. 94°C an, fiel dann _plötzlich_ auf 82°C, 79°C ab (einsetzender Lüfter?!), um dann langsam auf ca. 92°C wieder anzusteigen bis sich der Vorgang wiederholte, wiederholte ... erst bei einer "längeren" Tour heute nachmittag ca. 30 km wurde die Schwankungsdifferenz kleiner.
Eigentlich klingt das ja normal, denn die Kühlwassertemperatur wird niedrig gehalten. Allerdings habe ich _dieses_ (nervöse) Regelverhalten bisher überhaupt nicht beobachtet. Bei konstanter Geschwindigkeit auf der Landstraße oder Dosenbahn blieb auch die Temperatur sehr konstant. Andererseits waren bisher wesentlich höhere Außentemperturen - vielleicht lief der Lüfter dann ständig?
Wurde bei der Insepktion evtl. ne neue Steuerungssoftware eingespielt oder ist der Kühlwasserstand zu niedrig?
Btw: wo überprüfe ich überhaupt den Kühlwasserstand bei der SVS 03, die Zeichnung im Handbuch sagt mir gar nix und an der Maschine habe ich noch nix entdeckt - bin wahrscheinlich blind, ;-)

Gruß Ulrich

lelebebbel


#2

Beitrag von lelebebbel » 03.09.2003 19:57

bei der alten muss man hinter dem kühler auf der rechten seite gucken - da is ein schwarzer plastikbehälter, der eine durchsichtige ecke hat mit LOW und MAX strichen. denk mal das wird bei der neuen genauso sein.

bei mir steht das wasser schon ab werk immer auf/über max, jenachdem ob ich die maschine grade halte oder aufn ständer stelle.

wegen den temparaturschwankungen: die SV hat n thermostat, der ab ner gewissen temparatur (glaub 70 grad?) den kühler erst in den wasserkreislauf integriert.
wenn das wasser noch heisser wird geht bei 96 grad oder so dann der lüfter an. bei 130 grad (oder so ähnlich) leuchtet die temparatuwarnleuchte bei der alten SV auf, und wenns noch heisser wird geht irgendwas kaputt... (das is glaub ich noch nie irgendjemandem passiert)

also wird bei dir vielleicht der thermostat n bisschen klemmen, so dass er nicht bei der richtigen temparatur aufgeht, sondern erst verzögert. das würde die starken schwankungen erklären. is aber auch nur geraten.

Benutzeravatar
Olaf
SV-Rider
Beiträge: 6768
Registriert: 25.06.2003 13:07
Wohnort: Schleswig Holstein

SVrider:

#3

Beitrag von Olaf » 04.09.2003 10:02

Hallo smull,

dieses Verhalten habe ich von Anfang an beobachten können. So um und bei 90°C öffnet das Thermostat und schaltet den Kühler dazu. Ab 101°C läuft der Lüfter an. Bei konstanter Fahrt sind kleinere Schwankungen als bei wechselnder Fahrweise zu beobachten.
Aber besser den Blick auf die Straße als auf ein nervöses Instrument ...

Viele Grüße,
Olaf

Janosch


#4

Beitrag von Janosch » 04.09.2003 12:25

meine ist eigentlich immer sehr konstant. immer zwischen 88 und 92°C
jetzt wo's morgens jeweils kälter ist braucht sie einfach länger um warm zu werden.

Antworten