Stärkere Vibrationen,weniger Leistung,klackern(tickern) Zy.1


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten


Stärkere Vibrationen,weniger Leistung,klackern(tickern) Zy.1

#1

Beitrag von » 12.08.2003 15:22

Wie in der Überschrift gesagt, treten seit kurzem folgende Probleme auf:

tickern im vorderen Zylinder wird lauter.
-> vermutlich SKS

Stärkere Vibrationen bei niedrigen Drehzahlen; bei ca. 3000-4000 rpm so stark, daß die Rückspiewgel ca 1 cm weit hoch und runter vibrieren. danach wirds ruhiger.

gesamter Motor ist lauter geworden. :) (Ist ja an sich nicht schlecht, aber trotzdem...)

Subjektiv weniger Leistung und schlechtere Beschleunigung.

keine Änderung im Spritverbrauch

-> Konstant ca. 4.6 l

SVS, BJ 99, 23500 km bis jetzt 3500 km gefahren. Öl, Filter und Zündkerzen bei 20.000 (Kauf) neu drin. Ölstand OK.

Probleme traten nicht plötzlich auf, sondern haben sich im laufe der Zeit verschlimmert.

Hat jemand kurzfristig ne Idee was das sein könnte.

Danke


Hippe


#2

Beitrag von Hippe » 13.08.2003 9:17

>>>tickern im vorderen Zylinder wird lauter.
>>>-> vermutlich SKS

Sehr wahrscheinlich.

>>>Stärkere Vibrationen bei niedrigen Drehzahlen; bei ca. 3000-4000 >>>rpm so stark, daß die Rückspiewgel ca 1 cm weit hoch und runter >>>vibrieren. danach wirds ruhiger.

Wieviel km hat die SV seit der letzten Vergaser-Einstellung denn auf dem Buckel? Könnte an asynchronen Vergasern liegen. Also einfach mal synchronisieren (lassen). Vergaser sollten auch nach jedem Ausbau der Vergaser-Batterie neu synchronisiert werden.

>>>gesamter Motor ist lauter geworden. (Ist ja an sich nicht schlecht, >>>aber trotzdem...)

Kann auch an den asynchron arbeitenden Vergasern liegen. Das hört sich teilweise an, wie ausgeschlagene Pleuel-Lager.

>>>Subjektiv weniger Leistung und schlechtere Beschleunigung.

Wieder eine mögliche Folge asynchroner Vergaser-Einstellung.

>>>keine Änderung im Spritverbrauch

>>>-> Konstant ca. 4.6 l

Schiebst Du die SV die halbe Strecke??? Der Motor der SV mag es, wenn man ihn mal ordentlich tritt. Rumzuckeln mag er jedoch gar nicht. Wenn mal Motorschäden beobachtet wurden, lag es meist an zu sanfter Behandlung des Motors. Das habe ich mir zumindest von einem erfahrenen Suzi-Meister sagen lassen. Aber selbst bei sensibelster Gashand habe ich bisher nicht weniger als 5,5 l/100 km geschafft.



#3

Beitrag von » 13.08.2003 9:47

Keine Ahnung warum der Verbrauch so gut liegt. Hab selbst mit meiner alten XJ 600 mehr verbraucht. Fahrweise : Landstrasse nicht mehr als 120, dann aber auch im letzten Gang. Drehzahl bei 100 km/h ca. 4500. Bis dahin aber auch gerne höher. Ab 5000 zieht sie ja eigentlich erst richtig an. Fahre jedoch nur minimal Dosenbahn. Einzige Strecke bis jetzt 150 km A3 als ich mein gutes Stück vor 6 Wochen abgeholt habe.

Werde als mal Vergaser überprüfen (lassen).
Hat jemd Ahnung wie teuer der Spaß ungefähr wird, oder kann ich das ganze auch ohne großartige Apparaturen selber machen. Vergaser einstellen und Ventilspiel einstellen hab ich mich bis jetzt noch nicht selber rangetraut. Aber was nicht ist kann ja noch werden.

Danke


Supastar


#4

Beitrag von Supastar » 13.08.2003 23:26

Moin,

bei 4,5 Litern Verbrauch könnte sie auch zu mager laufen...

Vergaser synchronisieren würde ich auf jeden Fall machen (lassen)
Preis: Für den Vierzylinder vom Kumpel wollten die (unter der Hand) 40 Euro wenn ich mich nicht irre. Ich habs selber noch nie machen lassen, da ich bis diesen Sommer immer nur Eintöpfe gefahren bin.

Selber machen ist bei den genannten Arbeiten nicht so einfach!!!
Vergasergrundeinstellung und Nadelposition anpassen bekommt sicherlich fast jeder auf die Reihe. Zum Vergaser synchronisieren brauchst du aber einen Synchrontester und die sind recht teuer.
Ventilspiel einstellen kannst du als Laie völlig vergessen, die Nockenwellen müssen raus wenns nicht passt da die SV Shims (=>kleine Plättchen welche zwischen Nockenwelle und Stößel sitzen) zum Einstellen des Ventilspiels hat.



#5

Beitrag von » 14.08.2003 7:39

Hallöle,

hatte die Kiste gestern Abend mal etwas auseinandergenommen um zumindes mal die Zündkerzen zu überprüfen und den vorderen SKS einzustellen. Also : Hintere Zündkerze kein Problem, vordere war von außen schon etwas angegammelt. Wahr wahrscheinlich schonmal Wasser drangekommen. Zündrezenbild war bei beiden Kerzen aber ok, kein Öl, kein Ruß, keine Verbrennungen, alles ok. also wieder rein und versucht an den vorderen SKS zu kommen. Läßt sich das Ding den ohne Ausbau von Tank, LUFI-Kasten und Vergaser überhaupt einstellen? Allein die Abdeckschraube runterzubekommen ist ja schon ganz schön fummelig.
Da die 24000er Inspektion in die Nähe rückt (wollte ich eigentlich selber machen) stellt sich nun die Frage machen oder machen lassen. Die meisten Punkte kann ich selber abhaken, und wollte zusätzlich noch die Kupplungsfedern tauschen.
Das einzige was die noch machen müssten wäre (Wenn ich rausfinde, daß beim Ventilspiel was verstellt ist eben dieses zu korrigieren und den Vergaser neu einzustellen.) Da sind aber aller wahrwscheinlichkeit nach die Punkte, die bei der Inspektion die meisten Kosten verursachen. Alles andere dürfte ja nur Kleinkram sein.

P.S.

Kennt jemand nen guten Schrauber in der Gegend um Köln/Bonn/Hennef den ich ansprechen könnte. Habe hier noch keinen gefunden.



#6

Beitrag von » 03.09.2003 7:54

So,

mein liebstes Motorrad war gestern zum einstellen und Vergaserreinigen. Soweit alles wieder in Ordnung. Vergaser waren ziemlich dreckig gewesen, aber nach Ultraschallreinigung wieder wie neu. Ventilspiel überprüft -> alles in Ordnung, musste nicht eingestellt werden, neue Kezen, neues Öl und Filter. Das ganze für 240 €. Allerdings hat er dem Tickern im Vorderen Zylinder (vermutlich SKS) nicht abhelfen können. SKS von vorne und hinten getauscht : keine Verbesserung. Neuer SKS vorne : keine Verbesserung. Was kann´s denn sein wenn es nicht der SKS ist ?
Seit gestern Abend läuft sie wieder bestens. Mal schau´n wie sich der Verbrauch verändert hat. Bin jedenfalls erstmal sehr zufrieden.

Grüße


jürgi


#7

Beitrag von jürgi » 04.09.2003 15:52

hallo
warst du bei einer suzuki werkstatt? vom preis her ist das aber günstig
für diese arbeiten, finde ich. nur für ventile einstellen bei einer gsx600 wollen die hier in dortmund 200 euros haben.

gruss
jürgen



#8

Beitrag von » 05.09.2003 7:08

Neee, ist ne freie Werkstatt.
Machen zwar viel Chopper und Harley, aber auch alle anderen Marken.
Was soll´s sind ja alles V2 :lol:
Hat jedenfalls einen Festpreis für die große 24000er Inspektion von genau 250 € inkl. aller Teile und arbeiten. Für Einzylinder Maschinen wirds billiger, für 4-Zylinder teurer.


SV Speed Twin


#9

Beitrag von SV Speed Twin » 26.05.2004 7:26

moin leute!

also die oben genannte checkliste was bei den Inspektionen alles gemacht werden muss würde mich auch interesieren!

wer weiß wo ich die finden kann??? :?: :?: :?:

SVS-Kyb


#10

Beitrag von SVS-Kyb » 26.05.2004 8:40

Schon mal ins Handbuch geschaut? :roll:

Alternativ findet sich das auch in den FAQ auf www.svrider.de.

SV Speed Twin


#11

Beitrag von SV Speed Twin » 26.05.2004 9:15

Schon mal ins Handbuch geschaut?
Handbuch ist Theorie - ich will Praxis Erfahrungen . Die Ölwechselintervalle etc. kann ich da nachsehen, nicht aber die Verschleißerfahungen diverser Teile...

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#12

Beitrag von Jan Zoellner » 26.05.2004 10:32

> nicht aber die Verschleißerfahungen diverser Teile

Naja, "Kette hält zwischen 10.000 (hallo Rookie ;)) und 34.000 km" hilft Dir aber nicht wirklich viel weiter. Fixpunkte sind i.W. Ölwechsel und Ventilspielkontrolle (evtl. noch Zündkerzen und Luftfilter). Der Rest muß je nach Verschleiß und Laune gemacht werden.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

bikermichael


#13

Beitrag von bikermichael » 26.05.2004 12:13

Kann mir jemand vielleicht verraten was SKS ist ? :oops:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#14

Beitrag von svbomber » 26.05.2004 14:08

bikermichael hat geschrieben:Kann mir jemand vielleicht verraten was SKS ist ? :oops:
Ein SKS ist ein Steuer-Ketten-Spanner :)

Antworten