By, by, liebe SV-Gemeinde
By, by, liebe SV-Gemeinde
Habe mich schon einige Zeit hier nicht eingeklingt und werde wohl meine Kombi ganz and den Nagel hängen.
Einer meiner besten Freunde ist im Juli dieses Jahres mit seiner Kawa schwer verunglückt. Er war nicht selber schuld - doch daß macht ihn auch nicht wieder gehfähig. Will heißen er bleibt auf Dauer querschnittsgelähmt. Wißt ihr, was das für ´ne Sch.... ist!
Naja, und da bin ich so ins Grübeln gekommen. Ich fahre ja nun auch schon seit einigen Jahren und habe schon des öfteren Glück gehabt - so wie viele von Euch sicher auch. Und ich weiß nicht wieviele Bonuspunkte ich bei dem alten weißbärtigen Herren da oben noch habe. Gibt auch manchmal Momente in denen ich ´ne ganze Menge auf der Straße riskiere - weil´s eben Spaß macht. Obwohl im Vergleich ich mich eher zu den ruhigeren Fahrern zähle. Aber erwischen kann´s jeden, sicher auch als Fußgänger oder so.
Wäre ich für mich allein verantwortlich, könnte ich das Risiko sicher tragen. Aber Frau und Kinder brauchen mich, zumindest noch ne ganze Weile.
Bin seit seinem Unfall nicht mehr mit dem Moped gefahren. Irgendwie fehlt mir das schon. Könnte mich ja einfach raufsetzen und losfahren. Aber ich kriege den Kopf nicht frei. Deshalb habe ich mich entschlossen das geliebte Stück zu verkaufen.
Werde hier sicher noch des Öfteren reinschauen.
Wünsche allen allzeit unfallfreie Fahrt und bleibt sauber.
Einer meiner besten Freunde ist im Juli dieses Jahres mit seiner Kawa schwer verunglückt. Er war nicht selber schuld - doch daß macht ihn auch nicht wieder gehfähig. Will heißen er bleibt auf Dauer querschnittsgelähmt. Wißt ihr, was das für ´ne Sch.... ist!
Naja, und da bin ich so ins Grübeln gekommen. Ich fahre ja nun auch schon seit einigen Jahren und habe schon des öfteren Glück gehabt - so wie viele von Euch sicher auch. Und ich weiß nicht wieviele Bonuspunkte ich bei dem alten weißbärtigen Herren da oben noch habe. Gibt auch manchmal Momente in denen ich ´ne ganze Menge auf der Straße riskiere - weil´s eben Spaß macht. Obwohl im Vergleich ich mich eher zu den ruhigeren Fahrern zähle. Aber erwischen kann´s jeden, sicher auch als Fußgänger oder so.
Wäre ich für mich allein verantwortlich, könnte ich das Risiko sicher tragen. Aber Frau und Kinder brauchen mich, zumindest noch ne ganze Weile.
Bin seit seinem Unfall nicht mehr mit dem Moped gefahren. Irgendwie fehlt mir das schon. Könnte mich ja einfach raufsetzen und losfahren. Aber ich kriege den Kopf nicht frei. Deshalb habe ich mich entschlossen das geliebte Stück zu verkaufen.
Werde hier sicher noch des Öfteren reinschauen.
Wünsche allen allzeit unfallfreie Fahrt und bleibt sauber.
ich kann deine entscheidung gut verstehen.
ich fahr zwar auch erst seid 3 jahren hab aber schon einige blöde sachen erlebt und fruende verloren. aber ich denke mir einfach man muss selbst wissen wofür man lebt und welches risiko man eingehen will.
erwischen kann es einen immer und überall.
und ich denke auch das es die richtige entscheidung ist auf zu höhren wenn man den kopf nicht freibekommt.
das ist meiner meinung nach sehr wichtig beim motoradfahren, da solche gedanken ja doch eher verunsichern.
ich fahr zwar auch erst seid 3 jahren hab aber schon einige blöde sachen erlebt und fruende verloren. aber ich denke mir einfach man muss selbst wissen wofür man lebt und welches risiko man eingehen will.
erwischen kann es einen immer und überall.
und ich denke auch das es die richtige entscheidung ist auf zu höhren wenn man den kopf nicht freibekommt.
das ist meiner meinung nach sehr wichtig beim motoradfahren, da solche gedanken ja doch eher verunsichern.
ich kann dich sehr gut verstehen...
als meine schwester ihren moppedunfall hatte habe ich sie gefragt ob sie nun aufhören will... sie antwortete ganz cool: "nur weil ich mich mit ner scheere schneide, hör ich nicht auf zu basteln!" ich glaub das hat sie sich die ganzen stunden in der ambulanz ausgedacht - das hätte nichtmal ich so rausbekommen...
also kopf hoch und irgendwann steigst du schon wieder ein
so long
als meine schwester ihren moppedunfall hatte habe ich sie gefragt ob sie nun aufhören will... sie antwortete ganz cool: "nur weil ich mich mit ner scheere schneide, hör ich nicht auf zu basteln!" ich glaub das hat sie sich die ganzen stunden in der ambulanz ausgedacht - das hätte nichtmal ich so rausbekommen...
also kopf hoch und irgendwann steigst du schon wieder ein

so long
schade, dottore.
eine entscheidung, die jeder für sich fällen muss.
ich habe auch frau und 3 kinder, kann deine entscheidung verstehen.
allerdings ist in meinem umfeld noch niemand zu schaden gekommen.
das ich motorrad fahre, gehört in der familie dazu, war auch noch nie ein thema.
der vater einer familie ist durch nichts zu ersetzen. da hilft auch keine lebensversicherung.
wenn der kopf beim fahren nicht frei ist, bist du eine gefahr für dich und für andere.
daher respekt für deine selbsteinschätzung.
eine entscheidung, die jeder für sich fällen muss.
ich habe auch frau und 3 kinder, kann deine entscheidung verstehen.
allerdings ist in meinem umfeld noch niemand zu schaden gekommen.
das ich motorrad fahre, gehört in der familie dazu, war auch noch nie ein thema.
der vater einer familie ist durch nichts zu ersetzen. da hilft auch keine lebensversicherung.
wenn der kopf beim fahren nicht frei ist, bist du eine gefahr für dich und für andere.
daher respekt für deine selbsteinschätzung.
Meinem Bruder gings vor ca. 17 Jahren auch nicht viel anders. Er fuhr schon seit einigen Jahren 80er und danach Motorrad. Eines Tages hatte ich dann einen schweren Unfall als Sozius bei einem Freund (also nicht bei meinem Bruder hinten drauf) mit einer Wochen Intensivstation, 4 Wochen Krankenhaus und 8 Wochen Kiefersperre. Hab bis heute noch Dinge die mich an diesen Tag erinnern...
Er hat direkt im Anschluss sein Motorrad verkauft. Ist dann Jahrelang nicht mehr gefahren und hat sich dann nur gelegentlich eins Ausgeliehen. Vor 2 Monaten dann hat er sich einen langen Jugendtraum erfuellt hat und eine Ducati 900 SS gekauft.
Ich selbst war seit meinem Unfall nie wieder auf einem motorisierten Zweirad gesessen, der Alptraum steckte mir einfach zu Tief im Kopf. Als wir dann zusammen die Italienische Schoenheit abholten dachte ich mir auch wie schoen es doch waere mit der Vergangenheit abzuschliessen und ueber meinen eigenen Schatten zu springen. Also hab ich mich entschlossen den Motorradfuehrerschein zu machen. Nach 17 Jahren...
Meine Jungfernfahrt hab ich hier auf unserem Hof dann machen duerfen und von der Angst war nichts mehr zu spueren. Nur Respekt. Respekt vor der Gefaehrlichkeit des Motorradfahrens. Aber als ich dann die letzten Sonntage jeweils 2 Stunden auf der Dame auf dem Verkehrsuebungplatz bei Stuttgart/Leonberg verbringen durfte war mir klar das es die richtige Entscheidung gewesen ist.
Ich freu mich schon sehr darauf meine ersten Fahrten hier im Schwarzwald und auf der Alb zu machen und von dort aus im Laufe der Jahre mehr zu sehen. Wir haben schon grosse Plaene und bin mal gespannt wo's mich dann die naechsten Jahre alles hintraegt auf dem Ruecken der Freiheit.
Ich weis noch nicht ob es nun am Ende eine SV 650 S wird, aber nach allem was ich mir in den letzten Monaten angesehen habe glaube ich dass es das richtige Motorrad fuer mich sein wird.
Aber zurueck zu Dottore: Ich versteh Dich aus 1. Hand sehr gut. Ich habe mich auch so lange nicht auf ein Motorrad gesetzt wie ich Angst davor hatte. Und wenn's 17 Jahre dauert, dann ist das halt so...
Read ya, Phil
Er hat direkt im Anschluss sein Motorrad verkauft. Ist dann Jahrelang nicht mehr gefahren und hat sich dann nur gelegentlich eins Ausgeliehen. Vor 2 Monaten dann hat er sich einen langen Jugendtraum erfuellt hat und eine Ducati 900 SS gekauft.
Ich selbst war seit meinem Unfall nie wieder auf einem motorisierten Zweirad gesessen, der Alptraum steckte mir einfach zu Tief im Kopf. Als wir dann zusammen die Italienische Schoenheit abholten dachte ich mir auch wie schoen es doch waere mit der Vergangenheit abzuschliessen und ueber meinen eigenen Schatten zu springen. Also hab ich mich entschlossen den Motorradfuehrerschein zu machen. Nach 17 Jahren...
Meine Jungfernfahrt hab ich hier auf unserem Hof dann machen duerfen und von der Angst war nichts mehr zu spueren. Nur Respekt. Respekt vor der Gefaehrlichkeit des Motorradfahrens. Aber als ich dann die letzten Sonntage jeweils 2 Stunden auf der Dame auf dem Verkehrsuebungplatz bei Stuttgart/Leonberg verbringen durfte war mir klar das es die richtige Entscheidung gewesen ist.
Ich freu mich schon sehr darauf meine ersten Fahrten hier im Schwarzwald und auf der Alb zu machen und von dort aus im Laufe der Jahre mehr zu sehen. Wir haben schon grosse Plaene und bin mal gespannt wo's mich dann die naechsten Jahre alles hintraegt auf dem Ruecken der Freiheit.
Ich weis noch nicht ob es nun am Ende eine SV 650 S wird, aber nach allem was ich mir in den letzten Monaten angesehen habe glaube ich dass es das richtige Motorrad fuer mich sein wird.
Aber zurueck zu Dottore: Ich versteh Dich aus 1. Hand sehr gut. Ich habe mich auch so lange nicht auf ein Motorrad gesetzt wie ich Angst davor hatte. Und wenn's 17 Jahre dauert, dann ist das halt so...
Read ya, Phil
Du hast wohl die richtige Entscheidung für dich getroffen, wegen Kinder, Frau und Kopf nicht freibekommen.
Ich habe auch schon mal darüber nachgedacht, ich fahr zwar echt noch nicht lange, aber nach 3 Tagen hatte ich einen Unfall. Der Gott sei dank noch gut ausgegangen ist.
Dann vor 2 Wochen ein Kumpel, hats in der Schweiz erwischt, beide Arme gebrochen + OP am Handgelenk.
Letzte Woche, ich mit der Dose unterwegs....vor mir Motorrad Crash.
Ein Mädel (Fahrschule) hat in der Stadt die Kurve nicht richtig genommen und ist rechts in ein stehenden PKW gekracht. Ihr Füß war zwischen Hinterrad und Federbein eingeklemmt.
Trotz alledem hab ich mich fürs weiterfahren entschieden
Man man man ............. das geht so schnell

Ich habe auch schon mal darüber nachgedacht, ich fahr zwar echt noch nicht lange, aber nach 3 Tagen hatte ich einen Unfall. Der Gott sei dank noch gut ausgegangen ist.
Dann vor 2 Wochen ein Kumpel, hats in der Schweiz erwischt, beide Arme gebrochen + OP am Handgelenk.

Letzte Woche, ich mit der Dose unterwegs....vor mir Motorrad Crash.
Ein Mädel (Fahrschule) hat in der Stadt die Kurve nicht richtig genommen und ist rechts in ein stehenden PKW gekracht. Ihr Füß war zwischen Hinterrad und Federbein eingeklemmt.

Trotz alledem hab ich mich fürs weiterfahren entschieden

Man man man ............. das geht so schnell


Ciao Dottore,
ich kann dich absolut verstehen, nachdem mein 9ter
Bekannte beerdigt war, bekam ich damals das: "DU bist der Zehnte" nicht mehr aus dem Kopf, und ich konnte einfach nicht mehr fahren, so verkrampft war ich. Also hatte ich meine Guzzi verkauft und erst ca 10 Jahr später (nach der 10ten-Beerdigung einen Motorradfreundes
) wieder zaghaft mit einem 50er Roller
angefangen, ein Jahr später war es dann schon ne 800er
usw
Habe auf jeden Fall wieder mächtig Spaß am fahren, und für meine Familie bleibt der 1 cm Reifen am Rand völlig ungeniert ungenutzt
Also Kopf hoch, das wird schon wieder
ich kann dich absolut verstehen, nachdem mein 9ter




Habe auf jeden Fall wieder mächtig Spaß am fahren, und für meine Familie bleibt der 1 cm Reifen am Rand völlig ungeniert ungenutzt

Also Kopf hoch, das wird schon wieder

Korrekt.
Die Entscheidung pro oder kontra Bike kann nur jeder selbst treffen.
Wenn ich Frau und Kinder hätte, würde die Situation sicherlich anders aussehen.
Das ist auch der Grund, wieso ich grundsätzlich ohne Sozia/Sozius fahre.
Die Verantwortung kann und will ich nicht übermehmen.
Irgendwann kommt der Tag, wo es das erste mal scheppert.
Und dann wird sich die Frage wieder stellen.
Gott sei dank sind meine Kumpels und Kollegen bisher von Schweren Unfällen verschont geblieben.
Ein anderer Weg ist, sich aus dem öffentlichen Strassenverkehr zurückzuziehen und nur noch auf abgesperrten Strecken dem Hobbie Motorrad nachzugehen.
Die Unfallstatistik spricht für diese Lösung.
Allzeit gute Fahrt.
mfg
Matthias
Die Entscheidung pro oder kontra Bike kann nur jeder selbst treffen.
Wenn ich Frau und Kinder hätte, würde die Situation sicherlich anders aussehen.
Das ist auch der Grund, wieso ich grundsätzlich ohne Sozia/Sozius fahre.
Die Verantwortung kann und will ich nicht übermehmen.
Irgendwann kommt der Tag, wo es das erste mal scheppert.
Und dann wird sich die Frage wieder stellen.
Gott sei dank sind meine Kumpels und Kollegen bisher von Schweren Unfällen verschont geblieben.
Ein anderer Weg ist, sich aus dem öffentlichen Strassenverkehr zurückzuziehen und nur noch auf abgesperrten Strecken dem Hobbie Motorrad nachzugehen.
Die Unfallstatistik spricht für diese Lösung.
Allzeit gute Fahrt.
mfg
Matthias