
<< Hinterrad hat sich selbstständig gemacht >>
Mensch Bomber, das ist ja Wahnsinn, geh bloss gegen den Händler vor, sowas muß aus dem Verkehr gezogen werden, der nächste der bei dem was machen läßt, hat vielleicht nicht so ein Glück wie Du und der legt sich richtig hin. Ich bin auch der Meinung das solche Dealer hier ne Extra Sparte kriegen sollen, sozusagen das "schwarze Schafe" Brett. Vielleicht kriegen diese Typen dann endlich mit, das ihre mangelnde Sorgfalt für andere Lebensgefährlich ist.
Gruß Dieter
Gruß Dieter
zum thema "garantie hab ich ja teuer bezahlt"
es gibt immernoch die möglichkeit, ne graue zu kaufen.
suzuki/die händler rechnen das ja auch durch:
+kaufpreis vom moped beim vertragshändler
+kosten für die ganzen inspektionen, weil der kunde die garantie nich verlieren will
-dafür eventuell mal ne garantieleistung
und scheinbar lohnt es sich für suzuki.
schlussfolgerung: vermutlich fährt man fast immer besser, wenn man sich ne graue für billiger, dafür ohne die garantie kauft, und die inspektionen dann auch noch selber macht, ebenfalls für viel billiger.
man muss ja nur mal zusammenrechnen, wieviel man gespart hätte, wenn man die inspektionen selber gemacht hätte - da muss schon n heftiger garantieschaden anfallen, damit sich das "lohnt".
und nach schlechten erfahrungen mit nem händler fällt die rechnung noch viel leichter.
das argument "die grauimporte machen die lokalen händler tot" zieht irgendwie nicht wirklich, da die händler ja wohl oft genug selber schuld sind. die händler mit gutem service werden kaum so boykottiert werden.
wenn wirklich was grobes ist (kolbenfresser oder sowas...) kann man,wenn man die vom importeur vorgeschriebenen inspektionen gemacht hat, auch mit ner grauen 1 jahr lang zum importeur zurück, dank dem neuen gesetz. das als kompromisslösung.
sicherlich is die grau-methode riskanter - aber für einen, der n bisschen selber schrauben kann, lohnt es sich meiner meinung nach schon.
ich schraub lieber n paar stunden am moped, als mich ebensolang mit irgendwelchen händlern rumzustreiten.
es gibt immernoch die möglichkeit, ne graue zu kaufen.
suzuki/die händler rechnen das ja auch durch:
+kaufpreis vom moped beim vertragshändler
+kosten für die ganzen inspektionen, weil der kunde die garantie nich verlieren will
-dafür eventuell mal ne garantieleistung
und scheinbar lohnt es sich für suzuki.
schlussfolgerung: vermutlich fährt man fast immer besser, wenn man sich ne graue für billiger, dafür ohne die garantie kauft, und die inspektionen dann auch noch selber macht, ebenfalls für viel billiger.
man muss ja nur mal zusammenrechnen, wieviel man gespart hätte, wenn man die inspektionen selber gemacht hätte - da muss schon n heftiger garantieschaden anfallen, damit sich das "lohnt".
und nach schlechten erfahrungen mit nem händler fällt die rechnung noch viel leichter.
das argument "die grauimporte machen die lokalen händler tot" zieht irgendwie nicht wirklich, da die händler ja wohl oft genug selber schuld sind. die händler mit gutem service werden kaum so boykottiert werden.
wenn wirklich was grobes ist (kolbenfresser oder sowas...) kann man,wenn man die vom importeur vorgeschriebenen inspektionen gemacht hat, auch mit ner grauen 1 jahr lang zum importeur zurück, dank dem neuen gesetz. das als kompromisslösung.
sicherlich is die grau-methode riskanter - aber für einen, der n bisschen selber schrauben kann, lohnt es sich meiner meinung nach schon.
ich schraub lieber n paar stunden am moped, als mich ebensolang mit irgendwelchen händlern rumzustreiten.
Hui, das ist ja wirklich krass
Man hört und liest ja leider öfters von Unfällen mit ungeklärter Ursache. Meist heißt es ja dann auch,vermutlichzu hohe Geschwindigkeit. Ich hab keine Ahnung, ob man solche Sachen im nachhinein noch nachweisen kann. Das müßte man mal den Versicherungen stecken.
Klar, viele Unfälle passieren eben durchs heizen, aber wenn nur einer sein Leben wegen so ner Sauerei läßt.......da könnte ich platzen.
Ich denke aber auch, das die Werkstätten sich da fein raushauen. Von wegen selbst dran rumgeschraubt, und solche Sachen.

Man hört und liest ja leider öfters von Unfällen mit ungeklärter Ursache. Meist heißt es ja dann auch,vermutlichzu hohe Geschwindigkeit. Ich hab keine Ahnung, ob man solche Sachen im nachhinein noch nachweisen kann. Das müßte man mal den Versicherungen stecken.
Klar, viele Unfälle passieren eben durchs heizen, aber wenn nur einer sein Leben wegen so ner Sauerei läßt.......da könnte ich platzen.
Ich denke aber auch, das die Werkstätten sich da fein raushauen. Von wegen selbst dran rumgeschraubt, und solche Sachen.
Mittlerweile kann ich ein paar Arbeiten am Mopped selbst durchführen, und es werden immer mehr. Beim nächsten Mal würde ich mir vielleicht auch eine graue kaufen.lelebebbel hat geschrieben:schlussfolgerung: vermutlich fährt man fast immer besser, wenn man sich ne graue für billiger, dafür ohne die garantie kauft, und die inspektionen dann auch noch selber macht, ebenfalls für viel billiger.
Kennt jemand einen guten Händler für graue?
Den Zeitschriften liegen ja zur Zeit interessante Angebote von UGT bei. Hat jemand Erfahrung damit? UGT haben "Partner" (Vertretungen?) über ganz Deutschland verteilt.
echt krass!
aber die Antwort der Werkstatt dürfte sicher ähnlich ausfallen wie diese: "kann ja mal passieren, seien sie froh, daß nichts passiert ist!"
Diese hat man mir gegeben, als ich mein erstes Auto, gerade aus der Durchsicht kommend, mit 180 km/h auf der Autobahn mit der Handbremse anhalten musste und erst 5 Meter vorm Stauende zum Stehen kam! die hatten vergessen Bremsflüssigkeit reinzuschütten! toll.
mach dem Meister dennoch einen Einlauf! gerichtlich vorgehen, wie von SVDieter vorgeschlagen, wird wegen der Beweispflicht (war bei mir einfacher) nichts bringen.
Vielleicht wollen sie dich ja als Kunden behalten, gestehen die Schlamperei ein und es springt eine Entschädigung raus.
Aber Hauptsache, du hast die Sache unbeschadet überstanden; kaum auszudenken, was dabei hätte passieren können!
aber die Antwort der Werkstatt dürfte sicher ähnlich ausfallen wie diese: "kann ja mal passieren, seien sie froh, daß nichts passiert ist!"
Diese hat man mir gegeben, als ich mein erstes Auto, gerade aus der Durchsicht kommend, mit 180 km/h auf der Autobahn mit der Handbremse anhalten musste und erst 5 Meter vorm Stauende zum Stehen kam! die hatten vergessen Bremsflüssigkeit reinzuschütten! toll.
mach dem Meister dennoch einen Einlauf! gerichtlich vorgehen, wie von SVDieter vorgeschlagen, wird wegen der Beweispflicht (war bei mir einfacher) nichts bringen.
Vielleicht wollen sie dich ja als Kunden behalten, gestehen die Schlamperei ein und es springt eine Entschädigung raus.
Aber Hauptsache, du hast die Sache unbeschadet überstanden; kaum auszudenken, was dabei hätte passieren können!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben