Wechsel!?
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
aehm, verzeit wenn ich unterbreche, aber da steht :
... einen wechsel auf ein ANDERES motorrad...
wenn ich das richtig verstehe, dann ist hier der wechsel von der SV zu was anderem gemeint, udn nicht der wechsel zur SV.
wie wir aber schön sehen können haben sich ja schon einige damit eingetragen
waren da nicht noch ein paar Z1000 fahrer ?
und unser Schupo hatte glaub auf US Steel gewechselt.
hm, ich glaub mal der hats auch nicht bereut, in stige sah es zumindest nicht so aus!
me is mit der SV zu frieden, als keinen grund zu wechseln bisher.
mal sehen was die zeit bringt
... einen wechsel auf ein ANDERES motorrad...
wenn ich das richtig verstehe, dann ist hier der wechsel von der SV zu was anderem gemeint, udn nicht der wechsel zur SV.
wie wir aber schön sehen können haben sich ja schon einige damit eingetragen

waren da nicht noch ein paar Z1000 fahrer ?
und unser Schupo hatte glaub auf US Steel gewechselt.
hm, ich glaub mal der hats auch nicht bereut, in stige sah es zumindest nicht so aus!
me is mit der SV zu frieden, als keinen grund zu wechseln bisher.
mal sehen was die zeit bringt

=========
[W2k]Shadow
=========
[W2k]Shadow
=========
Hi!
Bin nach 37.000km mit der SV650S - gefahren in 2 Saisonen - im Mai 2003 auf die GSX-R 750 gewechselt und habe es überhaupt nicht bereut. Also was da oben im Thread mal steht von wegen 'nur für die Rennstrecke' ist kompletter Schmarrn, sorry. Bin hauptsächlich wegen dem besseren, voll einstellbaren Fahrwerk umgestiegen, die Mehrleistung war eher zweitrangig aber trotzdem schön
Und wenn jetzt wer kommt und sagt, dass ein R4-Motor von unten deutlich weniger geht, den muss ich enttäuschen: mag zwar bei einem 600er sicher so sein, vergleicht aber mal die Leistungs- und Drehmomentkurve von SV und GSX-R 750 und ihr werdet sehen, dass die Gixxe bereits ab 4.000rpm der SV kontinuierlich auf den Kopf spuckt 
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich die SV nicht gemocht habe! Ist ein geniales bike und ich hatte viel Spass damit. Auch der V2-Sound ist genial und wenn ich ehrlich bin würde ich auch gern wieder mal mit meiner SVS fahren, die seither ungeliebt beim Händler unter den Gebrauchten steht. Aber ein R4-Motor hat halt auch was und unterm Strich hab ich den Umstieg nicht bereut. Trau mich auch behaupten, dass ich in Kurven jetzt deutlich flotter unterwegs bin, auch in flotten Wechselkurven sicher nicht langsamer als die SV. Genau: 'nicht langsamer', weil die SV bei sehr kurvigen Strecken ihre Stärke hat und sicher gleichwertig war. Aber wieviel % des täglich gefahrenen besteht aus solchen extremen Gekürve?
mfg, Peda
P.S.: vergessen! Wegen der angesprochenen schlechten Sitzposition. Stimmt nur bedingt, habe bereits zwei 450km-Touren an einem Stück hinter mir und hatte dabei weniger Probleme als mit der SV, komischerweise tun mir auf der GSX-R die Handgelenke nicht weh. Mit der SV war die Top-Leistung bei 650km da musste ich aber auch vom bike gehoben werden. Zustimmen muss ich allerdings beim Fahren mit Sozius, das war aber schon auf der SVS nicht angenehm.
Bin nach 37.000km mit der SV650S - gefahren in 2 Saisonen - im Mai 2003 auf die GSX-R 750 gewechselt und habe es überhaupt nicht bereut. Also was da oben im Thread mal steht von wegen 'nur für die Rennstrecke' ist kompletter Schmarrn, sorry. Bin hauptsächlich wegen dem besseren, voll einstellbaren Fahrwerk umgestiegen, die Mehrleistung war eher zweitrangig aber trotzdem schön


Das soll jetzt nicht heißen, dass ich die SV nicht gemocht habe! Ist ein geniales bike und ich hatte viel Spass damit. Auch der V2-Sound ist genial und wenn ich ehrlich bin würde ich auch gern wieder mal mit meiner SVS fahren, die seither ungeliebt beim Händler unter den Gebrauchten steht. Aber ein R4-Motor hat halt auch was und unterm Strich hab ich den Umstieg nicht bereut. Trau mich auch behaupten, dass ich in Kurven jetzt deutlich flotter unterwegs bin, auch in flotten Wechselkurven sicher nicht langsamer als die SV. Genau: 'nicht langsamer', weil die SV bei sehr kurvigen Strecken ihre Stärke hat und sicher gleichwertig war. Aber wieviel % des täglich gefahrenen besteht aus solchen extremen Gekürve?

mfg, Peda
P.S.: vergessen! Wegen der angesprochenen schlechten Sitzposition. Stimmt nur bedingt, habe bereits zwei 450km-Touren an einem Stück hinter mir und hatte dabei weniger Probleme als mit der SV, komischerweise tun mir auf der GSX-R die Handgelenke nicht weh. Mit der SV war die Top-Leistung bei 650km da musste ich aber auch vom bike gehoben werden. Zustimmen muss ich allerdings beim Fahren mit Sozius, das war aber schon auf der SVS nicht angenehm.
Also ich würd ja eher behaupten hubraumstarke 4Zylinder gehen von unten deutlich mehr.peter_s hat geschrieben: Und wenn jetzt wer kommt und sagt, dass ein R4-Motor von unten deutlich weniger geht, den muss ich enttäuschen: mag zwar bei einem 600er sicher so sein, vergleicht aber mal die Leistungs- und Drehmomentkurve von SV und GSX-R 750 und ihr werdet sehen, dass die Gixxe bereits ab 4.000rpm der SV kontinuierlich auf den Kopf spuckt
Und wenn jetzt einer kommt und sagt ich soll nicht von was sprechen was ich nie gemacht hab: Habe schon 4Zylinder gefahren.
Hi HCU!Also ich würd ja eher behaupten hubraumstarke 4Zylinder gehen von unten deutlich mehr.
Ja, stimmt schon. Aber die 750er hat lediglich 100ccm mehr. Das reicht allerdings, um bis 4.000 einem 650ccm V2 gleichwertig zu sein, ab dann wird der Leistungs- und Drehmomentsvorsprung eh schnell größer. Klar, das V2-Konzept bringt bei gleichem Hubraum mehr Dampf von unten raus als ein R4-Murl. Dessen muss man sich bewusst sein, deshalb hab ich auch nicht die 600er genommen (die ja sogar noch um etwas weniger Hubraum als die SV hätte!) sondern die 750er.
Ah ja, was die 1.000er Supersportler auf der Landstraße angeht: für mich haben diese Geräte zu viel Power, das ist schon wieder etwas übertrieben. Und da die großen V2 leider im sportlichen Betrieb sehr durstig sind, ist die Entscheidung auf die GSX-R gefallen. Anmerkung: Verbrauch bei sehr sportlicher Fahrweise zwischen 5,5 und max. 6,5 Liter, das hat sich meine SV auch genehmigt.
mfg, Peda
da bin wohl zweimal (unter anderen) ich gemeint. zum thema rennstrecke und kompletter schmarren: nun ja, ich hab ja nicht gesagt, die supersportlichen bikes seien nur für die rennstrecke. ich habe lediglich behauptet, sie seien eigentlich mal für die rennstrecke konzipiert worden (bzw. von rennmopeds-konzepten abgeleitet). das muss nicht heissen, dass sie für fahrten abseits der rennstrecke nicht taugen - nur, jeder der mal nacheinander auf eine gsx-r 1000 oder ne ducati 998/999 steigt und danach auf ne bandit oder sv oder was auch immer (von mir aus auch ne f****peter_s hat geschrieben:Hi!
Bin nach 37.000km mit der SV650S - gefahren in 2 Saisonen - im Mai 2003 auf die GSX-R 750 gewechselt und habe es überhaupt nicht bereut. Also was da oben im Thread mal steht von wegen 'nur für die Rennstrecke' ist kompletter Schmarrn, sorry. Bin hauptsächlich wegen dem besseren, voll einstellbaren Fahrwerk umgestiegen, die Mehrleistung war eher zweitrangig aber trotzdem schönUnd wenn jetzt wer kommt und sagt, dass ein R4-Motor von unten deutlich weniger geht, den muss ich enttäuschen: mag zwar bei einem 600er sicher so sein, vergleicht aber mal die Leistungs- und Drehmomentkurve von SV und GSX-R 750 und ihr werdet sehen, dass die Gixxe bereits ab 4.000rpm der SV kontinuierlich auf den Kopf spuckt
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich die SV nicht gemocht habe! Ist ein geniales bike und ich hatte viel Spass damit. Auch der V2-Sound ist genial und wenn ich ehrlich bin würde ich auch gern wieder mal mit meiner SVS fahren, die seither ungeliebt beim Händler unter den Gebrauchten steht. Aber ein R4-Motor hat halt auch was und unterm Strich hab ich den Umstieg nicht bereut. Trau mich auch behaupten, dass ich in Kurven jetzt deutlich flotter unterwegs bin, auch in flotten Wechselkurven sicher nicht langsamer als die SV. Genau: 'nicht langsamer', weil die SV bei sehr kurvigen Strecken ihre Stärke hat und sicher gleichwertig war. Aber wieviel % des täglich gefahrenen besteht aus solchen extremen Gekürve?
mfg, Peda
P.S.: vergessen! Wegen der angesprochenen schlechten Sitzposition. Stimmt nur bedingt, habe bereits zwei 450km-Touren an einem Stück hinter mir und hatte dabei weniger Probleme als mit der SV, komischerweise tun mir auf der GSX-R die Handgelenke nicht weh. Mit der SV war die Top-Leistung bei 650km da musste ich aber auch vom bike gehoben werden. Zustimmen muss ich allerdings beim Fahren mit Sozius, das war aber schon auf der SVS nicht angenehm.

und da wären wir auch beim thema rücken, und dabei, dass meine dargelegte meinung natürlich aus meine erfahrung mit der sv1000s stammt, und es gibt sicherlich sehr viele menschen (ja auch hier drin mit ner svS), die mit einer gebückten haltung und lenkerstummel nie probs haben und glücklich damit sind. ich will hier überhaupt nicht gegen das missionieren. aber wenn jemand von einem wechsel schreibt und dann auf die fireblade hinweist, dann sind ja auch persönliche eindrücke gefragt. und mein perönlicher ist, dass ich es nicht wirklich einsehe warum man sich beim ausüben seines geliebten hobbys quälen soll, wenn mans doch viel angenehmer und genussvoller haben könnte; schliesslich steht in jedem zweiten moped-test: ist ja sehr schön das teil, und wunderbar, und der motor.. aber die sitzposition..aaaach..
soooo, das war nun lange (und wie ich hoffe präzise und differenziert genug). MEINER meinung nach

ps: mein traummoped ist ne benelli tornado tre, sollte ich die mal gewinnen oder so dann werd ich mich auch bücken und mit den schmerzen leben

Hi Kane!
Also da geb ich dir recht: Schmerzen gehören nicht aufs bike
Aber darauf lege auch ich wert, wäre die Sitzposition auf der GSX-R für mich unangenehm, hätte ich sie nicht gekauft. Denn wer fährt schon freiwillig 26.000km im Jahr unter irgendwelchen Schmerzen?
Fazit: Stummellenker bedeutet nicht zwingend schlechte und verkrampfte Sitzposition! Mir ging's zum Bsp. bei der SV1000S und der CBR600RR so, dass mir nach kürzester Zeit die Handgelenke weh getan haben, war nix für mich.
Da gibt es noch ein anders Phänomen: viele glauben, eine weiche Sitzbank wäre Tourentauglicher. Irrtum, denn bei einer etwas härteren Sitzbank kann man weitaus länger ohne Hintern-Schmerzen fahren. Warum das so ist? Keine Ahnung, habe das aber schon ausgiebig getestet
mfg, Peda
Also da geb ich dir recht: Schmerzen gehören nicht aufs bike


Fazit: Stummellenker bedeutet nicht zwingend schlechte und verkrampfte Sitzposition! Mir ging's zum Bsp. bei der SV1000S und der CBR600RR so, dass mir nach kürzester Zeit die Handgelenke weh getan haben, war nix für mich.
Da gibt es noch ein anders Phänomen: viele glauben, eine weiche Sitzbank wäre Tourentauglicher. Irrtum, denn bei einer etwas härteren Sitzbank kann man weitaus länger ohne Hintern-Schmerzen fahren. Warum das so ist? Keine Ahnung, habe das aber schon ausgiebig getestet

mfg, Peda
Re: Wechsel!?
Ja, mehrmals pro Woche. Immer wenn ich meine R6 fahre. Aber immer wenn ich auf die SV650 wechsel, bereue ich auch nichts. Die SV ist ein tolles Mopped aber hat kein Monopol darauf. Es gibt mit Sicherheit noch einige andere Spitzen-Moppeds.suzukisjemp hat geschrieben:wollte mal fragen ob jemand von euch bereits einen wechsel auf ein anderes motorrad gemacht hat, und es NICHT bereut hat!?
Würde ich so nicht sagen. Es gibt auch ein paar Supersportler, auf denen man recht bequem sitzt. Fireblade und R6 zum Beispiel. Bei denen sind die Lenkerstummel nicht so extrem weit vorne und unten. Und dass Supersportler auch ihre Vorteile haben, ist wohl unbestritten. Z. B. auf der Autobahn und natürlich auf Rennstrecken; teilweise auch in übersichtlichen, nicht ganz so engen Kurven auf der Landstraße. Hauptsächlich hängt es sowieso vom Fahrer ab.Kane hat geschrieben:im ernst: wenn du nicht vorhast, regelmässig auf die rennstrecke zu gehen, wenn du oft auf landstrassen und in der stadt und selten auf der autobahn unterwegs bist: lass die finger von supersportlichen motorrädern! meine meinung.. die sind eigentlich für ganz andere zwecke gemacht worden, aber weil sie halt durch image und aussehen verführen, mühen sich dann viele damit ab (unbequeme sitzposition etc.).
Wenn ich nach längerer Zeit, in der ich ausschließlich R6 fuhr, auf die SV650N wechsle, tut mir der Hintern ein bisschen weh und für den Rücken ist es anstrengender. Beim umgekehrten Wechsel freuen sich die Handgelenke erstmal nicht. Aber nach ein paar Fahrten habe ich mich wieder ziemlich an das jeweilige Motorrad angepasst.auf jeden fall probefahren, und zwar nicht nur eine stunde oder so, sondern mal für einen tag und ein paar hundert km.
Ich habe mit beiden Motorrädern viel Spaß. Zur Zeit ehrlich gesagt sogar noch etwas mehr mit der R6. Aber das war auch schonmal umgekehrt.
Uiuiui, hoffentlich werde ich jetzt nicht gesteinigt.



Zurück zum eigentlichen Thema:
Was anderes ist z. B. eine Ducati 996. Die geht auf der Landstraße und in der Stadt schon eher in Richtung Selbstkasteiung.
Mach' doch mal Probesitzen auf mehreren Motorrädern. Das erhellt die Sache auch schon ein bisschen. probefahrt ist dann natürlich noch besser, wie Kane schon geschrieben hat.
Bin zwar noch keine Fireblade gefahren, aber ich schätze man sitzt darauf ungefähr so wie auf meiner R6. Bei beiden sind die Lenkerstummel human positioniert und der Tank ist ziemlich kurz. Man sitzt auf diesen Motorrädern nicht so über den Tank gespannt wie bei manchen anderen Supersportlern. Ich finde die Sitzposition kaum extremer als auf der SV650S.suzukisjemp hat geschrieben:dachte da eher an cbr900rr fireblade von honda oder so!?
Was anderes ist z. B. eine Ducati 996. Die geht auf der Landstraße und in der Stadt schon eher in Richtung Selbstkasteiung.
Mach' doch mal Probesitzen auf mehreren Motorrädern. Das erhellt die Sache auch schon ein bisschen. probefahrt ist dann natürlich noch besser, wie Kane schon geschrieben hat.
Dann muss ich mich in diesem Zusammenhang wohl jetzt mal outen:
Ich hab letzten Freitag meine SVS in Zahlung gegeben und eine neue CBR 600 (!) F (nicht RR!) mitgenommen.
Bin erst 700km gefahren, bis jetzt bereue ich es nicht. Klar, die Leistungsentfaltung ist völlig anders als bei der SV, man muss schon mal runterschalten, wenn man flink überholen will, aber es ist bei der aktuellen CBR mit Einspritzer schon wesentlich besser als bei einer älteren, die ich mal gefahren bin. Das Fahrwerk ist halt einfach besser (zumindest als eine SV ohne Wilbersfedern etc.). Die GSX-R ist mir zu supersportlich, ebenso die Honda RR, geschweige denn Fireblade. Dafür bin ich noch zu feucht hinter den Ohren (2 Saisons, 17tkm). Die GSX-F 750 wäre interessant gewesen, wenn die mal etwas mehr Modellpflege abbekommen hätte. Ich wollte was Tourentauglicheres (auch für die Sozia) und bin generell neugierig, also fahr ich möglichst alles mal ne Weile. Kann also sein, dass ich irgendwann wieder weniger Zylinder und mehr Dampf will...
Ich hab letzten Freitag meine SVS in Zahlung gegeben und eine neue CBR 600 (!) F (nicht RR!) mitgenommen.

So ich oute mich auch mal (allerdings liegt es noch ein wenig in der Zukunft):
Ich liebe meine SV, ich liebe ihren Leistungsverlauf, ihren Sound (ohhjaa..dieser sound....
(), aber ich träume insgeheim seit vielen Jahren von einer blau-weißen GSXR750(ohne Witz, ich träume nachts davon), also werde ich sobald wie möglich wechseln.
Trotzdem bleibt die SV ein geiles Bike. Nur merke ich in Urlauben immer wieder das sie doch recht klein ist...!

Ich liebe meine SV, ich liebe ihren Leistungsverlauf, ihren Sound (ohhjaa..dieser sound....

Trotzdem bleibt die SV ein geiles Bike. Nur merke ich in Urlauben immer wieder das sie doch recht klein ist...!






-
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:

um auf die ursprüngliche Frage einzugehen: habe zwar nicht auf ein
anderes Bike gewechselt aber daheim noch ein ZR 7 S "rumstehen".
Für lange Autobahnetappen ist die mir lieber, für Landstraßen-, Schwarz-
wald- und sonstige Fahrten aber die SV. Macht einfach mehr Spaß und
hat den besseren Sound. Auch ist die Leistungsentfaltung direkter und
die Verarbeitung gefällt mir besser (z.Bsp. Kettenspanner, Rahmen etc.)
Wenn ich wechseln würde, dann vielleicht auf einen 3-Zylinder oder
eine SV 1000.
Gruß
ZE 9
Du sprichst mir aus dem HerzenStreetracer hat geschrieben:So ich oute mich auch mal (allerdings liegt es noch ein wenig in der Zukunft):
Ich liebe meine SV, ich liebe ihren Leistungsverlauf, ihren Sound (ohhjaa..dieser sound....(), aber ich träume insgeheim seit vielen Jahren von einer blau-weißen GSXR750(ohne Witz, ich träume nachts davon), also werde ich sobald wie möglich wechseln.

jaja - gsxr mit sv800 motor - das wärs wohl ....
r4´er mit +600 kubik haben schon was für sich - grad das ansprechverhalten und das dezente lastwechselverhalten find ich sehr interessant ....;
aber ich steh auf meine svs 650 - die rülpst die leistung so souverän aus dem mittleren drehzahlbereich - herrlich, ich mag das - unkompliziertes street-surfing!! da kann wohl kein hypersportler mit (die hayabus vielleicht
- ok, anderes thema ...)
ich komm übrigens von gs500e (4zylinder, 80er baujahr, 44 ps) und gsx750es (83er mit 86ps und 16zoll gummifahrwerk ..) - die sv war fahrwerksmässig eine offenbahrung ...... (ich weiss, keine kunst bei den vorgängern ...)
Dee
(was mich reizen könnte wär eine buell 9er oder sowas - noch weniger drehzahl, etwas mehr leistung ..
- optisch sowieso ...)
r4´er mit +600 kubik haben schon was für sich - grad das ansprechverhalten und das dezente lastwechselverhalten find ich sehr interessant ....;
aber ich steh auf meine svs 650 - die rülpst die leistung so souverän aus dem mittleren drehzahlbereich - herrlich, ich mag das - unkompliziertes street-surfing!! da kann wohl kein hypersportler mit (die hayabus vielleicht

ich komm übrigens von gs500e (4zylinder, 80er baujahr, 44 ps) und gsx750es (83er mit 86ps und 16zoll gummifahrwerk ..) - die sv war fahrwerksmässig eine offenbahrung ...... (ich weiss, keine kunst bei den vorgängern ...)
Dee
(was mich reizen könnte wär eine buell 9er oder sowas - noch weniger drehzahl, etwas mehr leistung ..
