Rostansatz am Auspuff


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Mistbiene


Rostansatz am Auspuff

#1

Beitrag von Mistbiene » 18.09.2003 7:49

hi leutz,

hab bei der letzten tour mit schrecken gesehen, daß an meinem auspuff rost rund um die naht hinten am ende :oops: (sorry für die ungeschickte ausdrucksweise, ich bin halt keine fach-frau...) ist. noch nicht durchgerostet oder so, aber es fängt an. nun ist mein bienchen aber gerade erst mal 1 jahr alt und schläft auch immer schön in der garage, also nicht im regen, und irgendwie bin ich der meinung, daß das nicht sein darf.

klar, ich könnte mit irgendwas rangehen und versuchen, das abzupolieren, aber dann kann ich mir doch an allen 10 fingern abzählen, daß ich in ein paar tagen wieder rost dran habe & die prozedur wiederholen kann. außerdem will ich den topf nicht verkratzen.

hat jemand 'nen tipp, was ich tun könnte? ist das 'ne fall für die garantie? (bitte nicht lachen, ich weiß es halt nicht besser... :( )

mistbiene

Big R


#2

Beitrag von Big R » 18.09.2003 8:47

Also ich würde auf jeden Fall mal zum Händler. Rost nach einem Jahr, an nem Garagenmopped? Das ist schon etwas heftig, finde ich. Oder ist die Qualität von Suzuki wirklich auf so einem niedrigen Level?

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von SV Taz » 18.09.2003 9:29

Bei meiner Kleinen (Bj 99) nagt auch so langsam der Zahn der Zeit. An den Schweißnähten fängt sie trotz Garagenhaltung :? ganz langsam an zu rosten. Ist aber nicht extrem und läßt sich mit Never Dull immer wieder wegpolieren. Ist auch kein großer Akt, vielleicht 5 min jedesmal. Tritt auch nur auf wenn ich im Regen gefahren bin :roll:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Mistbiene


#4

Beitrag von Mistbiene » 18.09.2003 10:24

ist schon ein starkes stück, rost an einem garagenmopped nach gerade mal 1 jahr, auch wenn's "nur" am auspuff ist. zumal ich auch so gut wie nie im regen fahre. bin mal gespannt, was mein "dealer" sagt, wenn ich ihn um einen garantieantrag bitte. hoffentlich lacht er mich nicht aus, weil's ja "nur" der auspuff ist...

zweifelnde grüße
mistbiene

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von SV Taz » 18.09.2003 11:37

lachen sollte er besser nich :evil: ich sach nur GARANTIE :twisted:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Mistbiene


#6

Beitrag von Mistbiene » 18.09.2003 17:06

ich sach nur GARANTIE
auch auf den auspuff??? ist das nicht ein verschleißteil??? :?

Pinky


#7

Beitrag von Pinky » 18.09.2003 18:35

also solange es nicht extrem ist wird da niemand etwas unternehmen...

am auspuff (wenn du das meinst was ich denke) ist es nur flugrost... nimm dir polierpaste und zeit und den kriegste weg... (zerlegst sie doch sowieso in ein paar wochen :wink: ) ausserdem fahren wir suzuki und die rostet ja bekannlich ab werk - bei microsoft würde das "evective-fast-rust-feature" heissen :wink:

mfg

NOREIA


#8

Beitrag von NOREIA » 18.09.2003 20:23

hab bei der letzten tour mit schrecken gesehen, daß an meinem auspuff rost rund um die naht hinten am ende.
Das Problem mit beschissen nähten haben alle 99-02er.
auch auf den auspuff??? ist das nicht ein verschleißteil???
Verschleissteil im Prinzip ja aber Rost kannste ja nicht durch verschleiss kriegen am Topf also eigentlich Garantie.

Eagle1000


#9

Beitrag von Eagle1000 » 18.09.2003 21:30

hi,
also da ich sozusagen vom Fach bin (Schlosser), würde ich mal sagen die haben nach dem Schweißen die Nähte Schlampig abgebeitzt :!: :twisted:
So kenn ichs zumindest.

Wenn es mit der Garantie net klappt, wird nur noch helfen, nochmal mit Beitze drüber gehen. Dann sollte man ruhe haben :!: :wink:

SpreamerXXL


#10

Beitrag von SpreamerXXL » 19.09.2003 1:48

Hallo Mistbiene (wie auch immer Du heißen magst)

Ich kann eigendlich nur auf meinen

Beitrag: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=8350

((( edit: jetzt klappts auch mit dem link )))

verweisen.

Das mit dem Rostansatz kann ich Dir so nicht glauben, außer Du bist durch nen ziemlich stanrken Salz(säure)regen gefahren. :D

Aber mal im Ernst: Das braune was Du an deinem Auspuff siehst (und wahrscheinlich nicht nur an dieser Naht, sondern auch an alllen anderen Nähten (mehr oder weniger) ist kein Rost (FeO²) sondern Schlacke vom Schweißen!
Diese wird im Normalfall durch spezielle Beizen nach dem Schweißen entfernt. Selbst kannst Du das nur mit Natronlauge (einiges Mittel das man in der Apotheke bekommt [Natriumhydroxid]) wegbeizen. :D
Doch vorsicht......Natronlauge macht binnen Sekunden aus deinem hübschen Gesicht eine total entstellte Fratze, wennst was abbekommst.... :( ...daher immer Schutzbrille und Handschuhe, sowie vollständige Kleidung tragen!

Grüße

Simon
Zuletzt geändert von SpreamerXXL am 19.09.2003 13:06, insgesamt 2-mal geändert.

Mistbiene


#11

Beitrag von Mistbiene » 19.09.2003 7:40

@Pinky:
zerlegst sie doch sowieso in ein paar wochen :wink:
häää? davon weiß ich aber nix... ich kann selbständig fahren & tanken, und putzen klappt auch, aber auseinandernehmen??? falls du's dir noch nicht gedacht hast: ich bin ein MÄDCHEN und keine schraubertrine :wink:

@SpreamerXXL-Simon: also: es ist braun. es ist auf metall. es ist hinten an der naht (und - bisher - nur da). es geht mit dem finger nicht ab. es sieht aus wie rost - was soll ich denken, was es ist? (aber bitte, bitte nicht falsch verstehen... am liebsten hätte ich ganz viele 8) smileys reingemacht, bzw. den "ironie-mode" eingeschaltet - ist nicht agressiv gemeint, ja?)

das mit deinem linkt funzt irgendwie nicht, aber ich werd' mal die suchfunktion bemühen...

wollte keine falschen statements machen, aber was aussieht, watschelt & quakt wie eine ente, ist im regelfall auch eine :wink: , und ich wußte es halt nicht besser.

werd mal den "vertragshändler meines vertrauens" fragen & schauen, was er meint.

danke für eure hilfe & tipps
mistbiene
(die natürlich auch einen "richtigen" namen hat)

SpreamerXXL


#12

Beitrag von SpreamerXXL » 19.09.2003 13:16

Schau mal bitte ob´s braun und die Oberfläche glänzend und/oder glatt ist, oder ob sie braun und die Oberfläche rauh ist. Rost ist meistens rauh (= Zersetzungsprozess) dagegen ist Schacke bei Ihrer Entstehung mal flüssig gewesen (= Schweißen geschieht bei hohen Temperaturen) und daher hat sie eher eine glatte Oberfläche.

Ich gehe ebenfalls davon aus, daß Du und auch kein anderer mal versucht hast, mit einer Schrupp-Scheibe (= Schleifscheibe zum Abtragen von Flächen, Gegensatz von Trennscheibe) die Nähte etwas schöner Abzuschleifen. Im Schleifstaub, der sich u.a. in den Poren des Metalls festsetzt kann durchaus Korrosionsfähiges Material enthalten sein, was dann den Anschein erweckt, der Edelstahl würde dort rosten....


Grüße (unbekannterweise...:D )

Simon

Mistbiene


#13

Beitrag von Mistbiene » 19.09.2003 14:19

Nö, an meinem Auspuff hat noch keiner rumgefummelt :wink: , aber es fühlt sich eher rauh als glatt an (ist ein ca. 3 mm breiter Rand rund um die Naht)...

Gruß
Mistbiene

Antworten