sv 650n gegen duke2


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
tom26


sv 650n gegen duke2

#1

Beitrag von tom26 » 18.09.2003 10:14

hallo
kann man mit einer sv in den kurven mithalten oder nicht?
die entscheidung fällt zwischen der duke und der sv bin mir aber noch nicht sicher
sv vorteil- geringerer preis
halbwegs langstrecken tauglich
sozius kann auch nach 1 stunde noch sitzen
duke vorteil- noch wendiger in der stadt(haupteinsatzgebiet)
sieht man seltener
funfaktor angeblich höher

was könnt ihr mir raten

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: sv 650n gegen duke2

#2

Beitrag von svbomber » 18.09.2003 10:19

tom26 hat geschrieben:... was könnt ihr mir raten
dir genau zu überlegen, was du eigentlich willst.

die beiden mopis lassen sich ja wohl nicht vergleichen :idea:

IT-Knief


Re: sv 650n gegen duke2

#3

Beitrag von IT-Knief » 18.09.2003 10:23

tom26 hat geschrieben: duke vorteil- noch wendiger in der stadt(haupteinsatzgebiet)
sieht man seltener
funfaktor angeblich höher

was könnt ihr mir raten
HÄ ????
schon mal mit der SV gefahren???
Wenn es irgendwo einen " funfaktor" gibt, dann auf der SV. Egal ob 650 oder 1000 hauptsache SV. :lol:

SVHellRider


Re: sv 650n gegen duke2

#4

Beitrag von SVHellRider » 18.09.2003 10:24

tom26 hat geschrieben:hallo
kann man mit einer sv in den kurven mithalten oder nicht?
die entscheidung fällt zwischen der duke und der sv bin mir aber noch nicht sicher
sv vorteil- geringerer preis
halbwegs langstrecken tauglich
sozius kann auch nach 1 stunde noch sitzen
duke vorteil- noch wendiger in der stadt(haupteinsatzgebiet)
sieht man seltener
funfaktor angeblich höher

was könnt ihr mir raten
1. kann man mit einer sv in den kurven mithalten oder nicht?
die entscheidung fällt zwischen der duke und der sv bin mir aber noch nicht sicher
Man kann, wenn mans kann :lol: (auf nem SuperMoto-Kurs vielleicht nich)

2. sv vorteil- geringerer preis
Ja. :)

3. halbwegs langstrecken tauglich
Nicht nur halbwegs!

4. sozius kann auch nach 1 stunde noch sitzen
Kommt auf den Sozius/die Sozia an :roll:

5. duke vorteil- noch wendiger in der stadt(haupteinsatzgebiet)
Naja.

6. sieht man seltener
Wenn das ein Kriterium ist!?

7. funfaktor angeblich höher
Hmm?

8. was könnt ihr mir raten
Probefahrt mit Beiden machen und dann entscheiden :!: :idea:

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von SV Taz » 18.09.2003 11:23

was bei der Duke auch höher ist, ist der "SCHRAUBFAKTOR". Ein Kumpel von mir hat ne Duke, der beklagt sich dauernd, daß irgendwas losvibriert ist, oder daß Risse aufgrund von Vibrationen auftreten etc.

Das wär für mich nicht so der Hit, also SV FOREVER :lol: :lol: :lol:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

lelebebbel


#6

Beitrag von lelebebbel » 18.09.2003 12:52

hi tom

die duke hat erheblich weniger schub - von daher kann man auf jeden fall mithalten auf ner SV.
ich fahr manchmal mit einem KTM LC 660 SM fahrer zusammen auf der alb rum fern jeglicher STVO.. aber pssst

der typ (ja, der rechte auf dem bild :twisted: ) fährt damit auch renntrainings und so amateur rennen, ist also durchaus als "ambitioniert" zu bezeichnen

die LC660 hat nochmal 5-10 ps mehr als die duke und is sicher vom fahrwerk her auch nochmal besser.
trotzdem is da auf der landstrasse kein nachteil für die SV ersichtlich.

in ganz engen kehren hat der KTM fahrer n vorteil (notfalls streckt der einfach das bein raus). aber beim beschleunigen und sobald es etwas flüssiger wird, muss er sich dafür mehr anstrengen, um mir hinterherzukommen.

kurz: wer da schneller ist, hängt zu 98% vom fahrer ab. die SM ist für geschwindigkeiten bis ca 70 km/h, also für die ganz engen kurven die bessere wahl, auch wegen der kurzen übersetzung und dem breiten lenker.
beides kannste dir aber auch an ne SV schrauben, wenn du hauptsächlich solche strassen fährst. nimm aber auf jeden fall die N :twisted:

im gegenzug würde ich aber nicht mehr als 150 km am stück mit der KTM fahren wollen, weil einem dann der arsch abvibriert.

wenn dir das fahrwerk der SV nich ausreicht, zum thema fahrwerkstuning findet sich hier einiges im forum. stichwort: GSXR Federbein. kommt bei mir diesen winter auch eins rein, wenn mir ebay eins verkauft :D

Benutzeravatar
charly
SV-Rider
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2002 9:41
Wohnort: Köflach
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von charly » 18.09.2003 18:41

:lol: hallo du unentschlossener
mein tip, kauf dir beide :twisted: :wink: :lol:
eine duke mit dem motor der sv wär die ideale mischung !
was der duke an kraft aus den kurven raus fehlt holt sie beim bremsen wieder rein.
fun faktor bis 100kmh eindeutig zugunsten der ktm.
so driften, umwerfen und wüten in den kehren bergauf und bergab kannst mit der sv leider nicht. :? :? :?
da machen sich die kilos einfach zu sehr bemerkbar. :cry: :(
zum reisen sind beide nicht gemacht :x , da brauchst immer nen hornhauthintern :lol:
und für die stadt ist die duke zu schade !!! 8)
also,...beide kaufen ,..problem gelöst :?: :twisted: :?: :wink:
Rechts ist das Gas!!!!! ,... Ääähmm ,
... aber auch die Bremse !!!! nicht verwechseln !!!!
Gruss aus den Bergen, Charly
wer war noch nicht bei mir ?? hier gehts lang,..
http://styriacharly.jimdo.com/

Katze


#8

Beitrag von Katze » 18.09.2003 19:35

@ tom26
Ich fahre beide Motorräder: ein SV 650 N auf der Strasse und eine auf 640 aufgebaute LC 4 350 (Renn-Trimm) auf der SuMo-Bahn. Von daher kann ich getrost sagen, beabsichtigter Fahrstil und Einsatzterrain sollten letztlich kaufentscheidend sein.

Willst Du überwiegend auf Kurvenhatz gehen, so nimmt dem “Kürbis“ auch ohne gekonnte Drifts wirklich keiner die Butter vom Brot. Noch mehr Schub aus dem Keller wie bei der SV. Damit jagst Du - wenn gewollt - jedes Big Bike nach Belieben. Darum fahren beispielsweise in den Alpen so viele diese Teile.

Steht Dir der Sinn aber auch nach Touren, schnellen Landstrassen oder Soziabetrieb, so hat die SV als Allrounder eindeutig die Nase um Längen vorn.

Alle anderen Aspekte sind meist reine Glaubens- oder Einstellungsfragen (z.B. sind Vibrationen nicht wirklich schlimm).


@ charly
Damit hat sich mein beabsichtigter Hinweis auf Dich als “Umsattler“ schon erledigt.


Gruß
Hardy

Benutzeravatar
charly
SV-Rider
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2002 9:41
Wohnort: Köflach
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von charly » 19.09.2003 15:54

8) katze ääähh umsattler :?: keine ahnung was du meinst,.....
Rechts ist das Gas!!!!! ,... Ääähmm ,
... aber auch die Bremse !!!! nicht verwechseln !!!!
Gruss aus den Bergen, Charly
wer war noch nicht bei mir ?? hier gehts lang,..
http://styriacharly.jimdo.com/

Katze


#10

Beitrag von Katze » 19.09.2003 19:51

charly hat geschrieben:8) katze ääähh umsattler :?: keine ahnung was du meinst,.....
Na, Du bist doch von der SuMo-Fraktion zur SV gewechselt.
Oder hab ich da jetzt was falsches im Sinn ?!

Gruß
Hardy

mic815


#11

Beitrag von mic815 » 19.09.2003 22:35

die frage sollte eher sein kann die Duke mit der SV mithalten !
die Duke hat unter 3000 rpm keine verwertbare leistung, was in der stadt im stop und go betrieb nervt, gott sei dank hat das teil einen e-starter.
was durchzug und leistung angeht ist die SV erheblich besser. auch handlicher ist die Duke nicht, dafür ist die sitzbank echt hart.

ich rate dir beide motorräder probe zufahren und auch mal auf die autobahn, denn 150 km/h auf der Duke ein erlebniss, auf der SV kein problem.
entscheide dann.

mic

Benutzeravatar
charly
SV-Rider
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2002 9:41
Wohnort: Köflach
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von charly » 20.09.2003 11:52

@katze , ja, stimmt so , aber lieber als umsatteln wär mir halt beides zu haben.....beschäftige mich grad mit dem modell , scharfes outfit hat die schon , gefällt mir wesentlich besser als die kürbisse.
Bild
@mic :?: die duke ist nach meiner erfahrung wesentlich handlicher als die sv :?: und was tust mit einer duke auf der autobahn ??? dafür ist weder sie noch die sv gemacht. :!: verreisen mit der duke nur mit anhänger !!! :wink:
Rechts ist das Gas!!!!! ,... Ääähmm ,
... aber auch die Bremse !!!! nicht verwechseln !!!!
Gruss aus den Bergen, Charly
wer war noch nicht bei mir ?? hier gehts lang,..
http://styriacharly.jimdo.com/

Dodger


#13

Beitrag von Dodger » 21.09.2003 7:09

mic815 hat geschrieben: die Duke hat unter 3000 rpm keine verwertbare leistung, was in der stadt im stop und go betrieb nervt
Also das würde ich schon sagen, ich bin vor knapp 2 Jahren mal die Duke probegefahren und da hat sie mich beim beschleunigen (im ersten Gang)beinah abgeworfen, ruck zuck war die Front oben, kam für mich völlig unerwartet da ich vorher nur ne 400er (36nm/10.000rpm :roll: ) gefahren bin... bei der SV bekomm ich nichmal das Vorderrad hoch, wenn ichs provoziere.

Zu meiner Empfehlung...

Duke: Geile Optik, is schon spassig zu fahren, steh nich an jeder Ecke ABER um hauptsächlich durch die Stadt zu gurken, isse zu teuer und schade. Da tuts auch ne Jap. Enduro mit Strassen-Bereifung, kostet (gebraucht) nichtmal die hälfte der Duke.

SV: verhältnismäßig günstig und sieht trotzdem scharf aus! ob N oder S musst Du Dir Probe"er"fahren, Du kannst hier jederzeit Rat und Tipps bekommen, wenn was is bzw. Du was umbasteln willst.
Mit ner SV kann man nichts falsch machen! Viel Möglichkeiten um was umzubauen. Man kommt leichter an Ersatzteile.
Ne SVN is super für Landstrasse und Stadt, die S ebenfalls für die Landstraße und noch für die Autobahn, aber halt nich so für die Stadt, aber man kanns aushalten(wenn man vorher Supersportler gefahren is, sowieso). :wink:


So, wieder viel geschrieben und fast nix gesagt... :D

mic815


#14

Beitrag von mic815 » 21.09.2003 9:34

@charly, ich fahre die n´03 und die ist für mich handlicher als die Duke.
mein bruder hat eine Duke und so ist ein vergleich recht einfach.
was autobahnen angeht, in und um frankfurt/main sind soviele davon das man sie benutzt wie jede andere straße in der stadt.

aber einen anhänger an die Duke ? wird die dann handlicher ? :wink:

mic

Gast


#15

Beitrag von Gast » 21.09.2003 15:32

@Dodger

Also ich krieg das mit dem Wheely auch nicht hin!
Habs auch noch nicht richtig energisch versucht.
Aus Angst mein schönes Mopped zu crashen.
Aber die SV geht definitiv aufs Hinterrad!!!
Mein Kumpel zieht mit meiner SV locker Wheelies im 1. und 2. Gang!
Er sagt: das ging ohne Probleme.
Ich traus mir trotzdem noch nicht :oops:

Gruss Titus[/quote]

Antworten