Einfach Klebeband?
Einfach Klebeband?
Hallo zusammen,
werde morgen auf 'ne kleine Tour aufbrechen und sollte dazu den Schlafsack hinten befestigen. Soweit ja kein Problem. Allerdings sind die Spanngurte für den Lack der Kleinen ja nicht das beste. Reicht es da, einfach Klebeband drauf zu kleben oder hat da jemand bessere Tips?
Gruß, Philipp
werde morgen auf 'ne kleine Tour aufbrechen und sollte dazu den Schlafsack hinten befestigen. Soweit ja kein Problem. Allerdings sind die Spanngurte für den Lack der Kleinen ja nicht das beste. Reicht es da, einfach Klebeband drauf zu kleben oder hat da jemand bessere Tips?
Gruß, Philipp
-
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
<TAO>
Das Panzertape, das man einfach wieder abmachen kann, ist nicht das wahre Panzertape.
</TAO>
Beliebt ist auch selbstklebende Folie zum Büchereinschlagen, siehe McPaper und Co.
Die Folien von Louis etc. gehen so, die sind ziemlich dick und lassen sich der Kontur des Hecks relativ schlecht anpassen (vielleicht geht das ja bei dem Polyeder, der jetzt als SV verkauft wird, besser). Abgehen tut die Folie völlig problemlos.
Bei Malerkrepp hätt ich so ein paar Bedenken bezüglich der Scheuerfestigkeit, ansonsten keine schlechte Idee.
->svbomber: Wow, ne SV mit Schroth-Gurten... Isse auch tiefergelegt?
Ciao
Jan, der die Riemen einfach am Topcase-Träger befestigt
Das Panzertape, das man einfach wieder abmachen kann, ist nicht das wahre Panzertape.
</TAO>
Beliebt ist auch selbstklebende Folie zum Büchereinschlagen, siehe McPaper und Co.
Die Folien von Louis etc. gehen so, die sind ziemlich dick und lassen sich der Kontur des Hecks relativ schlecht anpassen (vielleicht geht das ja bei dem Polyeder, der jetzt als SV verkauft wird, besser). Abgehen tut die Folie völlig problemlos.
Bei Malerkrepp hätt ich so ein paar Bedenken bezüglich der Scheuerfestigkeit, ansonsten keine schlechte Idee.
->svbomber: Wow, ne SV mit Schroth-Gurten... Isse auch tiefergelegt?

Ciao
Jan, der die Riemen einfach am Topcase-Träger befestigt

--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Hallo,
Malerkrepp dürfte bei Regenfahrten suboptimal sein. Dafür isses ja auch
nicht gemacht.
svbomber> [Schroth-Gurte]
Die Überzieher schützen zwar vor Kratzern bei "Fahrtwindscheuern" (doofes
Wort), aber nicht vor Dreck, der sich bei Regenfahrten dahinter verkriecht.
Und der Dreck wirkt dann wie Sandpapier...
svbomber> [Verzurrung des Packsacks von hinten gesehen]
Bondagefan? *duck* ;)
Ich klebe das Heck jetzt immer mit klarem Paketband (Nopi) ab. Lässt
sich spurlos lösen. Tesafilm (der Breite) ist sche*sse. Da löst sich die
Folie nach Sonneneinstrahlung vom Kleber. Der Rest ist dann ganz üble
Plackerei :-/ Bucheinschlagfolie trennt sich auch von der Klebeschicht.
Die lässt sich aber mit etwas Wasser entfernen. Aber wozu, wenn es
Nopi gibt?
Gruß, Henrik
Malerkrepp dürfte bei Regenfahrten suboptimal sein. Dafür isses ja auch
nicht gemacht.
svbomber> [Schroth-Gurte]
Die Überzieher schützen zwar vor Kratzern bei "Fahrtwindscheuern" (doofes
Wort), aber nicht vor Dreck, der sich bei Regenfahrten dahinter verkriecht.
Und der Dreck wirkt dann wie Sandpapier...
svbomber> [Verzurrung des Packsacks von hinten gesehen]
Bondagefan? *duck* ;)
Ich klebe das Heck jetzt immer mit klarem Paketband (Nopi) ab. Lässt
sich spurlos lösen. Tesafilm (der Breite) ist sche*sse. Da löst sich die
Folie nach Sonneneinstrahlung vom Kleber. Der Rest ist dann ganz üble
Plackerei :-/ Bucheinschlagfolie trennt sich auch von der Klebeschicht.
Die lässt sich aber mit etwas Wasser entfernen. Aber wozu, wenn es
Nopi gibt?
Gruß, Henrik
nachweislich bis dato ohne beanstandungen ...henrik hat geschrieben:... aber nicht vor Dreck, der sich bei Regenfahrten dahinter verkriecht.
Und der Dreck wirkt dann wie Sandpapier...
und das wetter war nicht immer gut.
ein bisschen ansprechnd soll es schon aussehen.henrik hat geschrieben:... svbomber> [Verzurrung des Packsacks von hinten gesehen]
Bondagefan? *duck*![]()
wenn ich manchmal die heizer auf der dosebahn mit ihren blauern müllsäcken, kurz vorm wegfliegen, sehe *kopfschüttel*
ebensowenig halt ich von den gummispannseilen

mir is aufn 1500 km trip ohne schutzkleber durch meine packtaschen an beiden heckverkleidungen ne menge lack abhanden gekommen - d.h. eigentlich nich, der war nur hinterher an den packtaschen. jedenfalls sind die stellen am motorrad seitdem schwarz.
ich hab dann im nächsten urlaub auch malerkrepp benutzt. 3-4 lagen.
testurteil:
-rückstandsfrei,
-scheuerfest genug (1-2 lagen waren durch, aber hat gehalten,
-regenfest genug (ca 200km regen) .
optik is nich so toll, besonders nach regen, aber es funktioniert.
und meine packtaschen sind sehr kratzig von innen. die hätten da auch gleich 180 sandpapier drannähen können. sind die von moto-detail.
ich hab dann im nächsten urlaub auch malerkrepp benutzt. 3-4 lagen.
testurteil:
-rückstandsfrei,
-scheuerfest genug (1-2 lagen waren durch, aber hat gehalten,
-regenfest genug (ca 200km regen) .
optik is nich so toll, besonders nach regen, aber es funktioniert.
und meine packtaschen sind sehr kratzig von innen. die hätten da auch gleich 180 sandpapier drannähen können. sind die von moto-detail.
das mag ja alles sein ...Ramsay hat geschrieben:... naje die gummispannseile haben bei mir 1500km durchgehalten
aber ich hab keinen bock, dass die dinger mir schon beim spannen in die fresse fliegen *aua*.
die wickelei ginge mir auf den keks. x-mal probieren, bis die sache endlich passt und einigermaßen hält.
ständig kontrollieren müssen, ob noch alles dran ist.
nein danke. ich kenn das von meinem schwager. der ist auch unbelehrbar.
ein doppelpack spanngurte kostet 5€ und ruhe ist.