Winter Frühjahr Service??????
Winter Frühjahr Service??????
Hi Folks,
habe bald meine 6000km beisamen,
meine Frage soll ich das Service jetzt vor der Winterpause machen oder erst im Früjahr?
mfg
habe bald meine 6000km beisamen,
meine Frage soll ich das Service jetzt vor der Winterpause machen oder erst im Früjahr?
mfg
- SunnyFrani
- SV-Rider
- Beiträge: 2631
- Registriert: 11.07.2003 19:50
komische Frage! wenn die 6000 km ran sind musst du einfach hin! schon alleine wegen der Garantie! oder willst du jetzt aufhören zu fahren. Kostet im Frühjahr nicht weniger als jetzt!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt
Naja, nicht ganz. Er darf 500 kM drüber...Aldo hat geschrieben:komische Frage! wenn die 6000 km ran sind musst du einfach hin! schon alleine wegen der Garantie! oder willst du jetzt aufhören zu fahren. Kostet im Frühjahr nicht weniger als jetzt!
Vielleicht hat er Bedenken, dass es nicht so gut ist, wenn das schöne neue Öl in der Winterpause monatelang ungequirlt vor sich hin gammelt.
Der Ölwechsel ist schließlich nicht nur von der Fahrleistung abhängig.
was sind denn 500 km!?? ein Wochenende!!Common hat geschrieben: Naja, nicht ganz. Er darf 500 kM drüber...
Vielleicht hat er Bedenken, dass es nicht so gut ist, wenn das schöne neue Öl in der Winterpause monatelang ungequirlt vor sich hin gammelt.
Der Ölwechsel ist schließlich nicht nur von der Fahrleistung abhängig.
vorm Winter empfehlen die Werkstätten sogar nen Ölwechsel.
ich machs zwar auch nicht, aber es kann wohl kaum schaden sauberes Öl drinzuhaben- besser als den alten Schlamm!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt
- Wörsty
- SV-Rider
- Beiträge: 5670
- Registriert: 03.04.2003 22:08
- Wohnort: 12589 Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ich werde meine auch noch jetzt machen.
Ansonsten:
Ansonsten:
Quelle: http://claus.fellermann.bei.t-online.de ... nterschlafTips fuer den Motorrad-Winterschlaf
herausgegeben vom Bundesverband fuer das Deutsche Zweiradmechaniker-Handwerk (ZRM-HW)
1.0 Wichtig: Zeit lassen mit der Entscheidung fuer den Winterschlaf.
Ruht die Maschine erst mal, sollte sie dies weiter tun, denn kurze Starts verursachen durch Kondenswasser saure, schwefel-haltige Verbindungen, die Lagerstellen und Auspuffanlagen massiv angreifen.
1.1 Eine Inspektion in der ZRM-Werkstatt durchfuehren lassen oder zumindest Oel und Oelfilter wechseln (dabei auf fachgerechte Entsorgung achten!).
1.2 Den Reifendruck pruefen und ihn etwas ueber die empfohlenen Herstellerwerte erhoehen.
1.3 Die Korrosionsbildung im Tank wird durch die vollstaendige Befuellung vermieden. Danach den Benzinhahn schliessen und aus dem Vergaser das Benzin ganz ablassen.
1.4 Die Zuendkerzen herausdrehen und pro Zylinder etwa einen Teeloeffel Oel einfuellen. Danach den Kickstarter langsam heruntertreten bzw. den Anlasser mehrmals kurz betaetigen, damit sich das Oel verteilt. Anschliessend Zuendkerzen wieder hineindrehen.
1.5 Das Motorrad vollstaendig reinigen und insbesondere Chromteile mit oelhaltigen Lappen konservieren. Kriechoel in die Schalldaempfer spruehen.
1.6 Das MR auf den Hauptstaender oder einen hoeheren Gegenstand stellen, um die Raeder zu entlasten. Nach Moeglichkeit Holzbretter unter die Reifen legen, damit diese "atmen" koennen. Der Abstellplatz soll luftig und trocken sein.
1.7 Die Batterie ausbauen und in einem trockenen Raum bei Zimmertemperatur lagern. Gegebenfalls die Batterie mit destilliertem Wasser bis zur Fuellmarke nachfuellen. Die Batterie alle ein bis zwei Monate an ein Ladegeraet anschliessen und langsam mit max. 0.1 bis 0.2 Ampere laden.
1.8 Groessere Reparaturen falls notwendig in den Wintermonaten durchfuehren lassen. Damit werden laengere Wartezeiten in der Werkstatt zu Saisonbeginn vermieden. Ist das MR vorruebergehend abgemeldet, sind rote Nummernschilder bei der Zulassungsstelle oder in der Werkstatt erhaeltlich.
1.9 Die alle zwei Jahre faellige Hauptuntersuchung in der Werkstatt durchfuehren lassen. Wartezeiten unter anderem beim TUEV koennen so vermieden werden.
Wirste wohl Probs kriegen, wenns drinn steht. Fahr halt noch ein bissl, am WE war ja ganz nettes WetterSpoktor hat geschrieben:ich habe aber im kd heft gelesen das zwischen 1´er und 6´er KD maximal 6monate zeit liegen .
könnte ich probleme bzgl. der garantie bekommen wenn ich dieses datum um 4 monate überschreite ???
