"Straße fast komplett aus Rollsplitt - keine Gefährdung


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
HCU


"Straße fast komplett aus Rollsplitt - keine Gefährdung

#1

Beitrag von HCU » 25.09.2003 20:08

Ja,Ja, ich hätt auch als Überschrift "Massenmörder Amt" schreiben können :evil: :evil: :evil: Um es "kurz" zu halten nur das was ich in das Gästebuch von Magdeburg.de geschrieben habe und die Antworten dazu.

Moin

Was is denn das auf der Bundesstraße Magdeburg-Irxleben?
Auf der alten sind riesige Kiesfelder und auf der neuen sind neben dem Mittelstreifen überall Bitumen. Und das alles ohne irgentwelche Schilder.
Wir als Motorradfahrer sind durch soetwas extrem gefährdet, interessiert das die Verangtwortlichen überhaupt? Oder wollen die uns loswerden? Ich verstehe es echt nicht!!!

Ich werde einen Leserbrief an mehrere Motorradfachzeitschriften senden und diese Mängel bekanntgeben - und damit werden die - zwar wenigen aber durchaus vorhandenen - Motorradfahrer die hier Urlaub verbringen oder eben sich nur ma kurz(oder lang) die Stadt angucken wollen auch noch verschreckt.
Eigenes Verschulden kann ich dazu nur sagen!

MFG

Hans-Christian Unger

Unsere Antwort:
Hallo Herr Unger,

vielen Dank für Ihren Eintrag im virtuellen Gästebuch der Landeshauptstadt Magdeburg.
Leider kann ich Ihre Anfrage nicht ausreichend beantworten, da die von Ihnen benannte Straße außerhalb des Stadtgebietes Magdeburg liegt. Zuständigkeitshalber habe ich Ihre Anfrage an das Straßenbauamt Magdeburg (Behörde des Landes Sachsen-Anhalt) mit der Bitte um Prüfung und Beantwortung weitergeleitet.
Ich wünsche Ihnen weiterhin „unfallfreies“ Motorradfahren und hoffe, dass Sie bei einer Ihrer nächsten Touren einen Besuch in der Landeshauptstadt Magdeburg einplanen.

Mit freundlichen Grüßen

K. Meyer
(Bürgerberatung)

24.09.2003 - gern stelle ich die kurzfristige Beantwortung durch das Straßenbauamt zu dem Anliegen von Herrn Unger, in unserer Gästebuch:

Straßenbauamt Magdeburg Magdeburg, 23. September 2003
Dezernat 3


Sehr geehrter Herr Unger,


zuständigkeitshalber wurde uns Ihre Anfrage aus dem virtuellen Gästebuch der Stadt Magdeburg zur Überprüfung und Beantwortung übergeben.
Zu den "riesigen Kiesfeldern und dem Bitumen am Mittelstreifen" möchten wir Ihnen folgendes mitteilen.
Am 15.September 2003 wurden auf der "alten Bundesstraße" Magdeburg - Irxleben ,
Erhaltungsmaßnahmen mit Hilfe eines Reparaturzuges ausgeführt. Dabei verwendet man
eine Bitumenemulsion und Splitt zur Reparatur schadhafter Stellen.
Vor Beginn der Bauarbeiten wurde diese Straße mit den Verkehrszeichen Bild 123, 274-53,
1006-32 beidseitig ausgeschildert. Gleichzeitig wurde dieser Reparaturzug durch ein Sicherungsfahrzeug mit fahrbarer Absperrtafel gesichert.
Am 16.September 2003 wurde die Straße vom überflüssigen Splitt mittels Kehrmaschine ge-
säubert.
Am 17.September 2003 wurde die Beschilderung wieder entfernt, da nach Prüfung durch die zuständige Straßenmeisterei keine Gefährdung für den Verkehrsteilnehmer vorlag.

Die Maßnahme auf der "neuen" war eine Naht- bzw. Rissesanierung. Diese Baustelle war während der Ausführung ordnungsgemäß durch den bauausführenden Betrieb ausgeschildert und gesichert. Nach Beendigung dieser Baumaßnahme sind keine gesonderten Sicherungs-
maßnahmen notwendig.

Beide Maßnahmen haben das Ziel die Straße vor einer Zerstörung und der Bildung von Schlaglöchern zu schützen, um die Straße für den Verkehrsteilnehmer sicher zu gestalten.

Sehr geehrter Herr Unger, Sie können davon überzeugt sein, dass uns Ihre Hinweise schon
interessieren, aber pflegen der Straßen ganz ohne Einschränkungen für den Verkehrs-
teilnehmer ist nicht immer möglich.


Mit freundlichen Grüßen

Kampe


Die Straße sieht weiterhin aus wie ne Strecke komplett aus Rollsplit (stell in den nächsten Tagen noch Bilder ins Forum) und die beschilderung war schon mindestens ne Woche vorher weg.

Manic


#2

Beitrag von Manic » 25.09.2003 21:20

hmm naja... irgendwie hat der typ ja nichtmal gecheckt, worauf du hinauswolltest... oder?

HCU


#3

Beitrag von HCU » 25.09.2003 21:25

Er hat sicherlich kapiert was ich meine. Da aber irgentso ein selbst ernannter Fachmann gesagt hat die Straße ist verkehrssicher glaubt er dass eben. Ich schätze selbst wenn da ne 3 Meter tiefes Loch wäre würde er noch sagen das die Straße verkehrssicher ist weil ja kein "Experte" gesagt hat das sie das nicht ist.
Ämter eben :roll: :evil:

Pinky


#4

Beitrag von Pinky » 25.09.2003 21:39

ich glaube nicht das die leute verstanden haben das du auf den ist-bestand hinweisen wolltest... es interessiert dich doch nicht die bohne das die baustelle gesichert wurde :wink:

wie ich das verstanden habe geht es dir doch wohl eher um schilder wie "achtung! rollsplitt"... oder??? dashaben die nicht verstanden - ich denke der beisatz des entfernens der warnschilder wegen fehlender gefährdung der verkehrsteilnehmer ist viel wichtiger!! die gefährdung ist ja wohl laut deinem text noch gegeben - also sind die schilder sehr wohl noch notwendig :evil:

mfg

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von Wörsty » 25.09.2003 21:56

Das Foto solltest du denen mal schicken.
Am besten noch ein zerbröseltes Mopped mit ins Bild legen.

:evil: Sag ich nur.

Novan123
Administrator
Beiträge: 2094
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Novan123 » 26.09.2003 0:45

Tja die mögen uns halt nicht. Geht denn wenigstens die Straße einigermaßen geradeaus, sodass man wenigstens nicht die Angst haben muß auf Bitumen in der Kurve wegzurutschen?

Aber trost ist das trotzdem dann nicht. Zeig noch mal Bilder, villeicht kann man ja doch noch was bei diversen Zeitschriften machen. Mal ordentlich einheitzen den leuten da im Bauamt. :D :D :D

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#7

Beitrag von jensel » 26.09.2003 1:15

Bei dem Ton, den Du angeschlagen hast, kannst du froh sein überhaupt´ne Antwort bekommen zu haben.

HCU


#8

Beitrag von HCU » 26.09.2003 9:11

Sie sind der meinung das die Straßenzustände keine Gefährdung darstellen, und wenn du dir das Datum anguckst siehst du das es erst ein paar Tage her ist und sich seitdem nix verändert hat.
Mir gehts zwar auch um die Schilder, aber viel wichtiger ist ja wohl das sie die Straßen nicht so reparieren und dann sagen "die Straße ist jetz sicher, die kann so bleiben".

Ich mache heute oder morgen noch Fotos, bisher ist meines Wissens dort noch nichts passiert, aber das ist ja wohl nur eine frage der Zeit.

Um euch eine kleine "gedankliche Skizze" vom Streckenverlauf zu geben folgendes:
In Richtung Irxleben ist die Strecke geradeaus, kurz vor der Ortsausgangsschild fängt der Rollsplitt an und sieht sich dann über eine Autobahnbrücke durch und endet auf der rechten Straßenseite kurz vor einer links Kurve, bevor eine Kreuzung zur neuen B1 kommt.
Anders herum sieht es dann eben so aus, das du von der neuen B1 auf die Alte wechselst, also entweder nach rechts oder nach links, und dann gehts gleich in eine scharfe Rechtskurve, wo knapp rechts neben dem Mittelstreifen der erste, kleine und daher besonders gefährliche Fleck kommt. Dann gehts eben die Brücke wieder hoch und dann runter und dann rein in die Stadt. In anderen Straßen in der Region sieht es genauso aus, teilweise auch plötzlich hinter nicht einsehbaren Kurve.

"Bei dem Ton, den Du angeschlagen hast, kannst du froh sein überhaupt´ne Antwort bekommen zu haben."
Bei den Straßenzuständen können die froh sein das ich nicht zu denen gefahren bin und sie dann mal über die Strecke geschleift zu haben :evil:

Common


#9

Beitrag von Common » 26.09.2003 9:30

jensel hat geschrieben:Bei dem Ton, den Du angeschlagen hast, kannst du froh sein überhaupt´ne Antwort bekommen zu haben.
Sehe ich genau so.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#10

Beitrag von jensel » 26.09.2003 11:09

Bei den Straßenzuständen können die froh sein das ich nicht zu denen gefahren bin und sie dann mal über die Strecke geschleift zu haben
Damit würdest Du Dein Ziel ganz bestimmt erreichen. Das würde die Verantwortlichen überzeugen. Warum ist da noch keiner vor Dir drauf gekommen, dann gäbe es schon kein Bitumen mehr...

HCU


#11

Beitrag von HCU » 26.09.2003 11:30

mensch jensel
Nimm nicht alles beim Wort was ich sage.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#12

Beitrag von jensel » 26.09.2003 12:00

Ja wie, war das nicht komplett ernst gemeint? Du bist kein brutaler Schläger, obwohl du mopped fährst? Krass ;)

Aber im Ernst: Bei Behörden erreicht man nur was, wenn man erstens immer schön freundlich ist, und sie zweitens mit ihren eigenen Waffen schlägt.

Und hier sind die Straßen wahrscheinlich noch schlechter als bei euch. Ich bau die ganzen Flicken schon in die Linienwahl mit ein, und wer die beste Linie zwischendurch findet, ist der schnellste ;)

3µµ3vu


#13

Beitrag von 3µµ3vu » 26.09.2003 12:33

Leut bleibt mal auf dem Teppich, es is zwar mehr als bedauerlich, aber wenn ihr realistisch seid, könnt ihr doch nicht immer und überall einen Rennstreckenbelag erwarten, noch dazu bei den leeren Haushaltskassen inden Kommunen. Die fetten 80er und 90er Jahre sind nun mal leider vorbei. Sucht euch zum Heizen halt ne ordentliche Strasse oder seid euch des Risikos bewußt das ihr auf öffentlichen Landstrassen eingeht.
Heutzutage kriegt auch nur noch die billigste Firma nen Auftrag, entsprechend is dann die Qualität :roll:

Engi


#14

Beitrag von Engi » 26.09.2003 13:51

ja stimmt also rollsplit ist schon extrem gefährlich
mein Basketballtrainer ist während einer fahrschulenfahrt in einer mit

rollsplit belegten Kurve gestürzt, hat kein Fleisch mehr am Knie, musste

Notoperiert werden, kurzzeitig bestand sogar der Verdacht auf bleibende

Rückenmarksschäden, der sich aber gottseidank nicht bestätigte!

Von daher sollte man diese Strecken mit gefährdung auf jeden fall den zuständigen Ämtern und Landkreisen melden, damit es keine Unfälle gibt.

mfg, Engi

SVS-Kyb


#15

Beitrag von SVS-Kyb » 26.09.2003 13:58

Engi hat geschrieben:Von daher sollte man diese Strecken mit gefährdung auf jeden fall den zuständigen Ämtern und Landkreisen melden
:) jup

Wer verursacht denn diese Sch****?! Denen brauchst Du nix zu melden, die haben es schließlich verbrochen.

Um Magdeburg sind die Straßen noch um Klassen besser als bei uns hier... inzwischen ist es soweit gekommen, daß wenn ich richtig schönen Straßenbelag sehen will, ich ins Ausland fahren muß.

Antworten