Mountainbike mitnahme an der SV650N(02)?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
wo-ufp1


Mountainbike mitnahme an der SV650N(02)?

#1

Beitrag von wo-ufp1 » 29.09.2003 12:52

Hi.
Ich habe mir ein MTB gekauft, und nachdem ich kein Auto habe, möchte
ich das MTB irgendwie auf der SV mitnehmen.

Hat jemand schon so etwas gebastetlt, gesehen, oder kann sachdienliche -) Hinweise geben ?

Nachdem Autos ein Fahrrad quer an das Heck befestigen dürfen, dachte ich zunächst an so eine Lösung.

Zwar nicht quer sondern die Montage/Befestigung des MTB an das Heck längs zur Fahrtrichtung wäre eine Möglichkeit. Dies würde so aussehen:
(Ich hoffe ihr könnt euch darunter etwas vorstellen)

´´´´´´´´´
´´)/°.. ___
´´_/ ' ''_-=='
//\ ^.,'-/-\´´
__/´´´__/

Das Motorrad erkennt man? Der Strich wäre das Fahrrad/MTB welches wie bei den Autos am Heck (bzw. -scheibe) befestigt ist. In unserem Fall nicht quer zur Fahrrichtung und auch nicht der Länge, sondern, hm wie agt man dazu, in der Tiefe. Wie ein T.
Es müßte so abgestützt bzw. aufgehängt sein, z.B. am Top Case oder an einer modifizierte Halterung auf der Top Case Platte, dass das Fahrrad/MTB mit nicht im Genick liegt und natürlich nicht am Boden streift.

Aber dann schien mir die Lösung, dass MTB an das Motorrad dranzuhängen als praktikabler. Entweder das Vorderrad abschrauben und nur mittels Gabel am Heck bzw. TopCase Halterung befestigen (eine Art Geleknskopf für die Seitwärtsbewegungen) oder das MTB selbst mit Rollen bzw. Stürzrädern (oder 2 Stürzräder die das Hinterrad des MTB in der Höhe halten).

Oder aber die Schwinge wird mittels irgendwelcher Blech/Eisen, Stahl, Aluminium, Carbon <g> whatever, verlängert, ähnlich wie bei http://www.motogoodies.com/index_D.html , dann wird eine kleine Halterung gebastelt, wo man die Gabel des MTB befestigen kann. Via Schnellspanner wäre am Besten. Das wars.

Denn, das Gelenkt befindet sich ja am MTB/Gabel bzw. Lenkkopflager. Die Federung des Anhängers=MTB ist ja die Federgabel. Somit eine einfache Sache, oder?


Hinterradfeder
´´´|
´´´|
---'----
|´´´´| -> Schwinge
|´´´´|
|´´´´|

|´´´´|
|´´´´| -> Verlängerte Schwinge für die Gabel
|´´´´|
´|'´´ '|` -> Aufnahme für die MTB/Gabel

´´´´´´´´_´´´´_
´´´´´´´´/_____'
´´´´´´´´/´´´´
´´´´´´´/´´´`- /
______|´´´´´´_/


Seitenansicht (rechts das soll das MTB sein , nur mit dem Hinterrad und die Gabel die in die verlängerte Schwinge gesteckt wird. (die blöden´´ müssen sein, da dieses Programm kein Leerzeichen "machen" kann :-(

Hm, allerdings fällt mir da ein, ob das MTB "oben" also beim Lenker nicht zu sehr schwingt/pendelt? Was könnte man da gegebenenfalls tun?
Die verlängerte Schwinge und das MTB/Gabel dürften natürlich nicht so weit herunterhängen, dass sie am Boden schleifen...
Hm, ist doch nicht so einfach das ganze.
mfg wo-ufp1

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 29.09.2003 13:15

Ich hab sowas mal bei svrider.com in der Fotoabteilung gesehen. Ist aber schon ne kleine Weile her.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Pinky


#3

Beitrag von Pinky » 29.09.2003 13:42

ich hab mal sonen halter fürs mopped gesehen... 8O

da hing das mtb mit ausgebautem vr hinten an der seite - wien seitenkoffer eben... das vr hing dann davor (von der seite gesehen)

das ganze war schon so in der art aufgebaut wie du dir das vorstellst - mit verlängerung des hecks nach hinten und so weite... dem pendeln kannst du ja entgegenwirken indem du die gabel die mtb fixierst - aber das rad muss raus sonst isn mtb zu gross

die ganze sache wirkt dann ziemlich strange und ich hätte keinen bock darauf damit zu fahren - aber wers braucht...

aber ich seh darin keinen sinn und daher weiss ich es nicht mehr so genau :oops:

mfg

Benutzeravatar
charly
SV-Rider
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2002 9:41
Wohnort: Köflach
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von charly » 29.09.2003 14:05

:lol: ideen habt ihr ,??? :wink:
kann mir gar nicht vorstellen das bei uns in at so ein anbau überhaupt erlaubt ist ?? seh auch den sinn der sache nicht ganz klar? wenn radfahren,dann radfahren+ wenn sv fahren ,dann sv fahren,... :D
wohin mit den lederkleidern,dem helm und dem ganzen fahrradzubehör?? wenn in die berge willst, reise entweder mit dem zug an oder schick das fahrrad per zug an deinen urlaubsort ? zum täglichen gebrauch ist das fahrrad ( denk ich mal ) sowieso in deiner heimatstadt positioniert??
und ehrlich gesagt könnte ich mir nicht vorstellen mit so nem teil hinten dran oder drauf noch moped zu fahren :wink: gruss charly
Rechts ist das Gas!!!!! ,... Ääähmm ,
... aber auch die Bremse !!!! nicht verwechseln !!!!
Gruss aus den Bergen, Charly
wer war noch nicht bei mir ?? hier gehts lang,..
http://styriacharly.jimdo.com/

Mille


#5

Beitrag von Mille » 29.09.2003 14:15

Also bei mir im Geschäft hat sich einer nen Anhänger für an seine Bandit gebaut, recht professionel, mit gefederten Rädern und sauberer Anhängerkupplung und einem MetallFass als Ladebehälter.Weiss zwar nicht ob man das bei uns (CH,D) überhaupt darf, er kommt aber aus Frankreich und da scheint es kein Problem zu sein. Auf so nem Hänger hätten dann locker 2 Fahrräderplatz.Hab leider kein Bild davon! Muss ich mal machen.

Das nächste ist dann wohl , dass einer nen Wohnwagen anhängen will :lol:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Mountainbike mitnahme an der SV650N(02)?

#6

Beitrag von svbomber » 29.09.2003 15:03

wo-ufp1 hat geschrieben:...
Nachdem Autos ein Fahrrad quer an das Heck befestigen dürfen, dachte ich zunächst an so eine Lösung.
wie sollte man damit noch um die kurve kommen *schleif links, schleif rechts* :?:

was sagt den der gestzgeber dazu, in richtung max. fahrzeugbreite krad :?:

unvorstellbar ...

wo-ufp1


Re: Mountainbike mitnahme an der SV650N(02)?

#7

Beitrag von wo-ufp1 » 29.09.2003 15:20

svbomber hat geschrieben:
wie sollte man damit noch um die kurve kommen *schleif links, schleif rechts* :?:
Wie kommst du/man mit Seitenkoffern um die Kurve? Eben.
Muß man halt ein bischen mitdenken das man breiter fährt als sonst...
Es sind ca. 13 KG, genau so viel wie mit voller Beladung, Top Case und Seitenkoffern bzw. Befüllung.
Und wenn du dir die Links angesehen hast, wirst du noch andere Lösungen finden die zuvor vielleicht auch für unmöglich gehalten wurden...
Abgesehen davon, das MTB ist _nicht_ quer aufgehängt, sondern wie ich schon schrieb, in die Tiefe; das MTB liegt also nur seiner höhe und wenn man so will, der länge nach auf dem MR auf -> und nicht ---

[/quote]
was sagt den der gestzgeber dazu, in richtung max. fahrzeugbreite krad :?: unvorstellbar ...[/quote]

Bin ich noch am herausfinden, jedoch habe ich folgendes gefunden (at):

Mit Krafträdern dürfen nur Einachsanhänger gezogen werden,

* wenn sie mit dem Zugfahrzeug sicher verbunden sind und
* wenn bei leichten Anhängern ohne Bremsanlage die um 75 kg erhöhte Eigenmasse des Zugfahrzeuges das Doppelte der Gesamtmasse des Anhängers überschreitet.

Mit Motorrädern und mehrspurigen Krafträdern dürfen nur Anhänger gezogen werden, die nicht breiter sind als das Zugfahrzeug.
Nur mit Motorfahrrädern dürfen auch nicht zum Verkehr zugelassene Anhänger gezogen werden.

mfg wo

Pinky


#8

Beitrag von Pinky » 29.09.2003 15:22

:lol: :lol: das hab ich gar nicht gelesen

das sieht dsann bestimmt so ähnlich aus wien ka mit dem fahrradträger :wink:

nene das kannste vergessen - max- längs in fahrtrichtung... son rad ist doch auch min 1,70m oder?

Pinky


#9

Beitrag von Pinky » 29.09.2003 15:27

vom gesetzgeber her geht es aber obs fahrtechnisch geht?!
(9) Abweichend von den Absätzen 1 bis 8 dürfen Kraftfahrzeuge nach § 30a Abs. 3 folgende Maße nicht überschreiten:

Breite:

bei Krafträdern sowie dreirädrigen und vierrädrigen Kraftfahrzeugen ... 2,00 m,

bei zweirädrigen Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor jedoch ... 1,00 m,

Höhe ... 2,50 m,

Länge ... 4,00 m.
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_32.php3

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Mountainbike mitnahme an der SV650N(02)?

#10

Beitrag von svbomber » 29.09.2003 15:33

wo-ufp1 hat geschrieben:... Wie kommst du/man mit Seitenkoffern um die Kurve? Eben. Muß man halt ein bischen mitdenken das man breiter fährt als sonst...
äh, sorry ... aber ersten bauen koffer nicht so weit auf. ein fahrrad ist ja nun quer hinterm mopi noch ein bisschen breiter als zwei koffer.

mit mitdenken hat das rein gar nix zu tun.
kurven fährt man durch legen und nicht durch lenken (ausnahmen bestätigen die regel).

wo-ufp1


#11

Beitrag von wo-ufp1 » 29.09.2003 15:36

charly hat geschrieben::lol: ideen habt ihr ,??? :wink:
seh auch den sinn der sache nicht ganz klar? wenn radfahren,dann radfahren+ wenn sv fahren ,dann sv fahren,... :D
Es geht darum dass ich in diversen Gegenden in Wien/NÖ ev. Steiermark etc. fahren will. Bis ich dort bin ist es manchmal schon dunkel...
Des weiteren wohnt ein Freund in einem MTB "Gebiet". Bis ich dort bin, bin ich schon etwas mitgenommen.
Und dann geht es mir noch darum, dass ich nicht immer dieselben Strecken fahren muß. Mit dem MR bin ich somit flexibler.
Und ja, die Bahn ist hierbei eine gewisse Alternative.

[/quote]wohin mit den lederkleidern,dem helm und dem ganzen fahrradzubehör?? [/quote]

Top Case. Freund.
Den Rückenprotektor verwende ich gleich, den Helm naja; obwohl möglich wärs ;-)

[/quote] wenn in die berge willst, reise entweder mit dem zug an oder schick das fahrrad per zug an deinen urlaubsort ? zum täglichen gebrauch ist das fahrrad ( denk ich mal ) sowieso in deiner heimatstadt positioniert?? [/quote]

Wenn ich Urlaub mache, dann schicke ich es per Bahn oder nehme es mit oder wenn Freund-Auto, dann mit diesem.
Das Fahrrad ist ein reines MTB; man kann damit in der Stadt fahren (grobstollige Reifen) es ist aber nicht für längere Strecken, sagen wir mal so, angenehm. Und wenn es technisch möglich ist, warum sollte ich dann nicht mit der SV und dem MTB im "Schlepptau" fahren? Abgesehen davon sind die Bahnpreise so billig auch wieder nicht. Ok hebt sich mit dem Benzinverbrauch zum Teil wieder auf. Trotz allem bin ich billiger und weitaus flexibler unterwegs.
Wenn es innerhalb von Wien ist, dann benütze ich eh die U-Bahn (für alle nicht at'ler: In Wien ist dies zu gewissen Stunden erlaubt. Z.B. aber nicht von 6-9 und 15-18)

[/quote]
und ehrlich gesagt könnte ich mir nicht vorstellen mit so nem teil hinten dran oder drauf noch moped zu fahren :wink: gruss charly[/quote]

Ich habe mir das Motorrad fahren nicht vorstellen können .... und heute.... ;-) Ich fuhr aufrecht einen Einzylinder und konnte mir nicht vorstellen.... Heute fahre ich einen Zweizylinder leicht nach vorne gebeugt... Man gewöhnt sich sicherlich daran. Es wird jedoch, da bin ich mir sicher, ein eigenartiges Fahrgefühl sein/werden.
mfg wo

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von SVblue » 29.09.2003 15:36

Es gibt doch 'nen Beiwagen für die SV - dort kann man das zerlegte Bike bestimmt transportieren.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

wo-ufp1


Re: Mountainbike mitnahme an der SV650N(02)?

#13

Beitrag von wo-ufp1 » 29.09.2003 15:43

svbomber hat geschrieben:
wo-ufp1 hat geschrieben:... Wie kommst du/man mit Seitenkoffern um die Kurve? Eben. Muß man halt ein bischen mitdenken das man breiter fährt als sonst...
äh, sorry ... aber ersten bauen koffer nicht so weit auf. ein fahrrad ist ja nun quer hinterm mopi noch ein bisschen breiter als zwei koffer.
Das kommt darauf an, ob man das Vorderrad mit drauf läßt. Sonst ist man eine spur breiter, das stimmt. Und eine SV ist natürlich ein schlechtes Beispiel, weil sie ja sehr sehr schmal ist. Aber bei einer V-Strom mit den Koffern oder einer BMW Boxer Kuh...

Aber nochmals, von der Idee quer bin ich (fast) schon abgekommen, eher längs/hoch wie im Beispiel geschildert.

[/quote]
mit mitdenken hat das rein gar nix zu tun.
kurven fährt man durch legen und nicht durch lenken (ausnahmen bestätigen die regel).[/quote]

Gut das ist Ansichtssache. Ich meinte das man halt mitdenken muß dass man breiter ist und die Gewichtsverteilung eine andere ist. Das man sich für normal in die Kurve legt und nicht lenkt/trägt ist unbestritten. Passiert mir aber trotzdem auch im normalen Fahrbetrieb; leider.
mfg wo

wo-ufp1


#14

Beitrag von wo-ufp1 » 29.09.2003 15:48

Pinky hat geschrieben::lol: :lol: das hab ich gar nicht gelesen
nene das kannste vergessen - max- längs in fahrtrichtung... son rad ist doch auch min 1,70m oder?
La längs wäre eine Möglichkeit. Hab ich im Bericht aber eh auch erwähnt.
Man müßte sich halt nur ausrechnen ob das mit der Gewichtsverteilung in Ordnung geht. Am Sozius sitzen mitunter auch 100 Kg, oder mehr (duck;-), jedoch wird ja auch schon beim Top Case darauf hingewiesen, dass man nicht mehr als 3 KG aufladen darf. Dürfte irgendwie mit dem Schwerpunkt zu tun haben. Zulassungstechnisch dürften wir ja so um die 200KG zuladen... :-)
mfg wo

Pinky


#15

Beitrag von Pinky » 29.09.2003 16:03

ich glaub ein seitenkoffer hatn limit von 60kg oder so - nat. nur bei gleichmässiger beladung...
und so viel wiegtn mtb ja nun auch nicht - ich denk eher an die grösse des teils :?

mfg

Antworten