Mitlerweile 13220 km


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Fefeh


Mitlerweile 13220 km

#1

Beitrag von Fefeh » 02.10.2003 17:41

Moin,

wollt mal fragen, wie das jetzt mit den Inspektionen ist. Eigentlich hätte ich ja bei 12000km die Inspektion machen lassen müssen. 10% mehr sind ja in Ordnung. Dann wären wir bei 13200km. Leider ist es nun aber so, dass ich eigentlich bei meinem Händler in FR die Inspektion machen lassen will (bin in AC). Da das Wetter bis Saisonende nicht ausschliesslich aus sturzbachartigem Regen besteht, könnte es durchaus sein, dass ich nochmal fahren
werde ----> noch mehr km als bisher. Dann kommt noch der weite Weg nach FR der mit 490km dazu, zum Saisonende.
Folglich, wenn ich mein Mopi zur Inspektion bringe, habe ich 14-15tkm auf der Uhr. Macht das was? Lohnt es sich überhaupt, das Mopi zur Inspektion zu bringen, oder kann man des auch selber machen? (ja kann man sicher, aber ich bin kein Techpro).

Für Eure Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar!
Über die Suche hab ich nur rausbekommen, was gewechselt wird, da dabei auch die Bremsflüssigkeit dabei ist, würde ich davon lieber die Finger lassen. Ach ja, Werksgarantie dürfte abgelaufen sein, Gewährleistung durch den Händler nich, aber das tritt ja eh nur ein, wenn der Mangel schon bei Kauf bestanden hat. Ist ja nix dran an meiner SV.


Gruß

Pinky


#2

Beitrag von Pinky » 02.10.2003 19:19

du kannst sicherlich die inspektion auch alleine machen... aber denk dran das deine garantie (sofern du noch hast) sich dann in wohlgefallen auflöst ;-)
die to-do-liste findest du glaube ich im faq... guck dir doch an ob du dir das zutraust...
mit 14-15tkm bist du meilenweit drüber (auch über der toleranz) - aber wenn das moppi ordentlich läuft sollte das aber wenig ausmachen - nur halt: garantie!!! (die gilt nur bei regelmässig durchgeführten insp.)

Hellangel


#3

Beitrag von Hellangel » 02.10.2003 19:33

ich hab sie irgendwo bei 14,5k gemacht. abe ist auch scho überdie garantie hinaus.

lelebebbel


#4

Beitrag von lelebebbel » 02.10.2003 21:27

also ich würde nach ablauf der garantie sicherlich nicht mehr zum suzuki händler wegen inspektionen. die 12er is nicht sooo kompliziert, was gemacht wird kannst du ja im wartungsplan nachlesen. ich denk, man kann auch geld sparen wenn man damit zu ner freien motorradwerkstatt geht.
für nicht-techpros ist glaub ich die 24er eher ein ernstzunehmendes hindernis :roll:
bin selber mal gespannt ob ich mir das bis dahin zutraue

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#5

Beitrag von Jan Zoellner » 02.10.2003 22:20

> bin selber mal gespannt ob ich mir das bis dahin zutraue

Es ist eigentlich nicht die Frage, ob man sich das zutraut, sondern ob man sich das Gefummel geben will und ggf. die passenden Werkzeuge/Bastelumgebung hat.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Katja-Fan


Re: Mitlerweile 13220 km

#6

Beitrag von Katja-Fan » 11.10.2003 3:35

Fefeh hat geschrieben:Eigentlich hätte ich ja bei 12000km die Inspektion machen lassen müssen. 10% mehr sind ja in Ordnung. Dann wären wir bei 13200km.
Interessanter Denkansatz, denken wir das ganze mal ein paar Kilometer weiter, du mußt nämlich nur bis zur 60 Tkm-Inspektion kommen, dann kannst du dir eine ganze Inspektion sparen weil du die 60t´er ja erst bei 66 TKm machst und da ja eh wieder eine fällig ist. Der Werkstatt ganz geschickt eins ausgewischt.

So, Spaß bei Seite, das mit den 10% bezieht sich auf die 6000 km-Intervalle, sprich eigentlich hättest du spätestens bei 12600 km dort gewesen sein sollen

Novan123
Administrator
Beiträge: 2094
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von Novan123 » 11.10.2003 13:12

Ach das mit den Inspektionen, ich mach die immer um die 1000 km drüber.

Die 12000 er habe ich bei 13200 gemacht die 18000er bei 20400 und die 24000er werde ich bei 27000 oder 28000 machen. Dabei ist aber zu sagen, das ich immer den Ölfilter mit wechsle.
Also das mit der Bremsflüssigkeit ist kein Problem, gibt da zwei Methoden. Eine wo man nachher luftblasen entfernen muß, bei der andren muss man nur oben reinkippen.

Dafür weiss man bei der zweiten Methode nicht genau wann das alte zeug komplett raus ist. Aber da schüttet man einfach dann großzügig ein bisschen mehr Flüssigkeit rein. So teuer ist das zeug ja nicht.

Ölwechsel und so ist auch nicht schwer und Kühlflüssigkeit geht auch nicht so schwer. Hauptsache man überprüft während der ersten Fahrt mal ob nicht doch zu wenig drin ist.

Aber wenn noch Garantie drauf ist, egal welche, dann lass es vom Händler machen. Ist bestimmt besser, man ärgert sich nachher tot, wenn irgendwas kaputt geht. (Kommt zwar kaum vor, aber es könnte ja) :cry:

Streetracer


#8

Beitrag von Streetracer » 13.10.2003 17:16

Mal watt anderes (ey...geh in die Suche,...jaja KEIN BOCK) was kostet so ungefähr die 24er?!?!?!? :?: :?: :?: :?:

Antworten