Alter Hut
Alter Hut
Hi Folks brauche Tipp zur Einwinterung.
Mir ist alles klar nur das mit dem Vergaser entleeren, nicht unter "Suchen" hab nichts gefunden wo mir das beantwortet wird!
Ich zähle auf euch aber bitte detailiert bin erst seit 5Monaten SV Fahrer und hab null Ahnung von der Technik!
Mfg
Mir ist alles klar nur das mit dem Vergaser entleeren, nicht unter "Suchen" hab nichts gefunden wo mir das beantwortet wird!
Ich zähle auf euch aber bitte detailiert bin erst seit 5Monaten SV Fahrer und hab null Ahnung von der Technik!
Mfg
- SVblue
- SV-Rider
- Beiträge: 1409
- Registriert: 16.04.2002 21:42
- Wohnort: Triptis
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Habe ich die letzten 3 Winter nicht gemacht und sie läuft immernoch problemlos. Macht das eigentlich wirklich einen Sinn solche Maßnahmen für nur 3-4 Monate zu ergreifen. Wenn man das Moped stillegt, also für z.B. 1 Jahr, mag's sinnfoll sein aber nur für die paar Wintermonate *schulterzuck*
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
- SVblue
- SV-Rider
- Beiträge: 1409
- Registriert: 16.04.2002 21:42
- Wohnort: Triptis
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Wörsty, du hattest wohl einen schweren Tag? Ruh' dich aus! Oben steht dass er seit kurzem 'ne SV fährt und da gibt's keinen Benzinhahn.Wörsty hat geschrieben:Was haste denn für ein Moped?
Das auf dem Bild?
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
also die sv hat keinen benzinhahn - das funktioniert mit unterdruck...
wenn du dei vergaser unbedingt leermachen willst kannst du ja den benzinschlauch vom tank entfernen und sie laufen lassen bis sie ausgeht...
ist aber unnötig denn sie wird 1. nur für 4 monate stillgelegt und 2. sind im sprit inzwischen additive die das zusetzen des vergasers verhindern (bzw. so einschränken das nix passiert)...
oder du gehst zur tankstelle und kaufst dir ne flasche additive und kippst sie in den tank - dann laufen lassen bis du dir ziemlich sicher bist das die additive im vergaser sind und dann is gut...
wenn du dei vergaser unbedingt leermachen willst kannst du ja den benzinschlauch vom tank entfernen und sie laufen lassen bis sie ausgeht...
ist aber unnötig denn sie wird 1. nur für 4 monate stillgelegt und 2. sind im sprit inzwischen additive die das zusetzen des vergasers verhindern (bzw. so einschränken das nix passiert)...
oder du gehst zur tankstelle und kaufst dir ne flasche additive und kippst sie in den tank - dann laufen lassen bis du dir ziemlich sicher bist das die additive im vergaser sind und dann is gut...
Ich würd ma sagen kommt auch ein bisserl drauf an wo du die Sv überwintern lässt. (Draussen mit ner Plane abgedeckt oder beheizte Garage.
Also meine Stand in nem Schuppen der hatte immer knapp über 0°C (wegen Pflanzen da drin und so)
Ich hab letzten Winter folgendes bei meiner 02er SVN gemacht:
1.) ordentlich Reinigen und Waschen (sollte man eventuell vermeiden wenns Arschkalt ist und das Wasser was immer mal in irgendwelchen ecken und Ritzen verbleibt einfriert
2.) gut trocknen
3.) polieren und wachsen
4.) volltanken mit Super (eventuell noch Additive dazu)
5.) Batterie ausgebaut und trocken und kühl gelagert z.B. im keller
6.) aufgebockt
7.) alles was Rost ansetzen kann nochmals Einfetten (Kette)
8.) Abdecken mit nem Laken (nicht Luftdicht einpacken sonst muffts eventuell drunter) soll ja nur vor Staub und umherfliegendem Schmutz schützen
Im Frühjahr Batterie eingebaut , sprang sofort und Anstandslos an
Also meine Stand in nem Schuppen der hatte immer knapp über 0°C (wegen Pflanzen da drin und so)
Ich hab letzten Winter folgendes bei meiner 02er SVN gemacht:
1.) ordentlich Reinigen und Waschen (sollte man eventuell vermeiden wenns Arschkalt ist und das Wasser was immer mal in irgendwelchen ecken und Ritzen verbleibt einfriert
2.) gut trocknen
3.) polieren und wachsen
4.) volltanken mit Super (eventuell noch Additive dazu)
5.) Batterie ausgebaut und trocken und kühl gelagert z.B. im keller
6.) aufgebockt
7.) alles was Rost ansetzen kann nochmals Einfetten (Kette)
8.) Abdecken mit nem Laken (nicht Luftdicht einpacken sonst muffts eventuell drunter) soll ja nur vor Staub und umherfliegendem Schmutz schützen
Im Frühjahr Batterie eingebaut , sprang sofort und Anstandslos an