Alter Hut
Vielleicht ist der Tank der SV von innen beschichtet? Außerdem hat das moderne Benzin meines Wissens die Eigenschaft, dass es das Rosten des Tanks eher fördert als verhindert. Fragt mich aber nicht mehr, wieso und weshalb, hab ich nur so im Hinterkopf 
Das einzige, was im SV- Tank gammelt, ist das Röhrchen für den Wasserablauf oben am Tankdeckel.

Das einzige, was im SV- Tank gammelt, ist das Röhrchen für den Wasserablauf oben am Tankdeckel.
....das stimmtjensel hat geschrieben:Das einzige, was im SV- Tank gammelt, ist das Röhrchen für den Wasserablauf oben am Tankdeckel.

....kann sein das der beschichtet ist....ich hatte mal ein Moped (50er) der Tank hat gegammelt


~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~
Was spricht dagegen vollzutanken? ( Ausser die max. rund 13 Euro die man an der Tanke hinblättert)Vielleicht ist der Tank der SV von innen beschichtet? Außerdem hat das moderne Benzin meines Wissens die Eigenschaft, dass es das Rosten des Tanks eher fördert als verhindert. Fragt mich aber nicht mehr, wieso und weshalb, hab ich nur so im Hinterkopf
Das einzige, was im SV- Tank gammelt, ist das Röhrchen für den Wasserablauf oben am Tankdeckel.
Ich würd mal sagen nix

Hast Recht Jensel, der Tank ist von innen beschichtet, kann tehoretisch nüscht rosten. Aber was ist , wenn die Beschichtung irgendwo durchbrochen ist (warum auch immer).
Zum Thema Rost: Zum Rosten brauchst Sauerstoff und Wasser, Eisen+Sauerstoff+Wasser = Eisen (II)-Hydroxid+ Sauerstoff= Eisen (III)-Oxidhydrat (Rost). (I LOVE GOOGLE

Ich würd einfach sagen da der Sprit über die paar Wintermonate nicht schlecht wird kann man ruhig volltanken wenn man will, oder man lässts bleiben wenn man nicht will.
Noch ein punkt: eventuell Kühlwasser überprüfen, nicht das einem bei -40°C der Kühler zerplatzt weils drinnen zu Eis geworden ist

Spricht natürlich nix dagegen. Ich wollte halt nur mal wissen, wieso es jeder empfiehlt 
Ich baue allerhöchstens die Batterie aus und stelle sie in Keller. Zwischendurch mal zwei Stunden ans LAdegerät, und im Frühjahr wieder einbauen.
Tipp zum Vergaserablassen:
Den Unterdruckschlauch von Benzinhahn abziehen (dann ist der geschlossen) und die SV laufen lassen, bis sie ausgeht. Dann ist der Vergaser leer. Den Schlauch dann gleich wieder aufstecken, dann vergisst man es im Frühjahr nicht

Ich baue allerhöchstens die Batterie aus und stelle sie in Keller. Zwischendurch mal zwei Stunden ans LAdegerät, und im Frühjahr wieder einbauen.
Tipp zum Vergaserablassen:
Den Unterdruckschlauch von Benzinhahn abziehen (dann ist der geschlossen) und die SV laufen lassen, bis sie ausgeht. Dann ist der Vergaser leer. Den Schlauch dann gleich wieder aufstecken, dann vergisst man es im Frühjahr nicht


habe mein Mopped mit Sprit im Vergaser über den letzten Winter
gebracht - ohne Probleme. Nur die Batterie war futsch. Werde
sie deshalb diesmal ausbauen und an eines dieser "Lebenserhaltungs-
dingens" hängen.
Was sicherlich nichts bringt, ist die Maschine mal zwischendurch kurz
laufen lassen. Den Fehler hab ich letztes Jahr gemacht und das hat wohl
auch die Batterie gekillt.
Gruß
ZE 9
hallo zusammen,
also ich habe mit der sv die erfahrung gemacht, dass sie in sachen "überwintern" ziemlich unkompliziert ist.
so im september letzten jahres habe ich die kleine in der garage abgestellt und dann leider aus beruflichen gründen keine zeit mehr gehabt, mal ab und zu ne runde zu drehen... der winterschlaf dauerte dann bis februar/märz in diesem jahr. zu meiner schande muss ich gestehen, dass ich mich in dem zeitraum gar nicht darum gekümmert habe.
und was war?
sie ist einfach so wieder angesprungen. habe sie dann 10-20 minuten warmlaufen lassen, bin zur tanke gefahren, frischen sprit tanken und alles war takko. keine probleme mit batterie, vergaser oder so...
in diesem winter werde ich sie wohl vorher wenigstens waschen und mit einem alten bettlaken abdecken, damit sie nicht so einstaubt...
ausserdem habe ich mir fest vorgenommen, wenigstens ab und zu mal ne kleine runde zu drehen, damit sie sich diesen winter nicht so langweilt
gruss girlie
also ich habe mit der sv die erfahrung gemacht, dass sie in sachen "überwintern" ziemlich unkompliziert ist.
so im september letzten jahres habe ich die kleine in der garage abgestellt und dann leider aus beruflichen gründen keine zeit mehr gehabt, mal ab und zu ne runde zu drehen... der winterschlaf dauerte dann bis februar/märz in diesem jahr. zu meiner schande muss ich gestehen, dass ich mich in dem zeitraum gar nicht darum gekümmert habe.
und was war?
sie ist einfach so wieder angesprungen. habe sie dann 10-20 minuten warmlaufen lassen, bin zur tanke gefahren, frischen sprit tanken und alles war takko. keine probleme mit batterie, vergaser oder so...
in diesem winter werde ich sie wohl vorher wenigstens waschen und mit einem alten bettlaken abdecken, damit sie nicht so einstaubt...
ausserdem habe ich mir fest vorgenommen, wenigstens ab und zu mal ne kleine runde zu drehen, damit sie sich diesen winter nicht so langweilt

gruss girlie
das volltanken ist bei der sv unnötig... ich machs trotzdem
wovon soll denn die beschichtung beschädigt werden???? steine im sprit??
ich mach sie sauber, tank sie voll, bau die batterie aus und stell sie inn keller, aufn hr-ständer und gut is - deckel drauf und aus die maus... das nächste mal seh ich sie dann im februar - dann wird die batterie ne nacht ans ladegerät gehängt und eingebaut - dann wird gestartet und wenn der motor läuft wird er warm gefahren - nicht im stand... dann wird sie wieder wie dieses jahr täglich benutzt und im nächsten winter kommt das selbe spiel...


ich mach sie sauber, tank sie voll, bau die batterie aus und stell sie inn keller, aufn hr-ständer und gut is - deckel drauf und aus die maus... das nächste mal seh ich sie dann im februar - dann wird die batterie ne nacht ans ladegerät gehängt und eingebaut - dann wird gestartet und wenn der motor läuft wird er warm gefahren - nicht im stand... dann wird sie wieder wie dieses jahr täglich benutzt und im nächsten winter kommt das selbe spiel...

sprit im tank schadet sicher nicht - ausserdem sollte man eventuell super plus tanken, wegen der wasser-bindenden eigenschaft (hoffentlich bindet der sprit das auch über die paar monate) - das mit dem superplus ist jedenfalls immer eine gute idee bei wasser im tank/vergaser.
Dee
(klar wird der sprit alt, aber den ersten tank im neuen jahr sollte man eh eher "zurückhaltende" fahren - ein wenig einfahren halt ..)
Dee
(klar wird der sprit alt, aber den ersten tank im neuen jahr sollte man eh eher "zurückhaltende" fahren - ein wenig einfahren halt ..)