SnowSV
SnowSV
Hi,
gibts bei euch jemanden der wirklich bei jedem wetter sv fährt? was gibt es zu beachten(hinsichtlich streusalz,...)? ich hab erst seit diesem jahr motorradführerschein und überlege mir wie ich meine sv650s winterfest mache. sollte man bestimmte mittel benutzen damit die sv nicht so schnell rostet, bzw dass das streusalz nicht meiner sv zusetzt?
danke,
stefan
gibts bei euch jemanden der wirklich bei jedem wetter sv fährt? was gibt es zu beachten(hinsichtlich streusalz,...)? ich hab erst seit diesem jahr motorradführerschein und überlege mir wie ich meine sv650s winterfest mache. sollte man bestimmte mittel benutzen damit die sv nicht so schnell rostet, bzw dass das streusalz nicht meiner sv zusetzt?
danke,
stefan
Re: SnowSV
das beste mittel wäre putzen ... nach jeder fahrtsv-racer 85 hat geschrieben:... sollte man bestimmte mittel benutzen damit die sv nicht so schnell rostet, bzw dass das streusalz nicht meiner sv zusetzt?

ich fahr nicht kann ich dann auch gar nicht

Hi SV racer,
ich bin einmal auf noch nasser Fahrbahn unterwegs gewesen, die am Vorabend noch mit Salz abgestreut wurde.
Habe die SV dann drei Tage in die Garage gestellt, bevor ich sie reinigen konnte.
Ergeniss:
fast alle Motordeckelschrauben oxidiert, Kettenblatt angerostet, Kette angerostet, Entlüftungsschrauben der Bremsanlage oxidiert, Anlasser rostig und der Ölfilter hat seine Farbe abgeschmissen!
Der Auspuff sah auch nicht wirklich gut aus, war aber verhältnissmaessig leicht zu reinigen. (Bis auf seine Befestigungsschrauben, die waren auch hin)
Fazit,
mein Mopi hat jetzt überall Edelstahlschrauben, der Anlasser hat einen braunen Fleck und Mein Kettenrad sieht immer noch lädiert aus.
Für 30min Spass auf der Strasse nicht wirklich lohnenswert.
(Ich fahre immer noch gerne im Winter, aber nur wenns trocken ist!)
Gruss, Hale
ich bin einmal auf noch nasser Fahrbahn unterwegs gewesen, die am Vorabend noch mit Salz abgestreut wurde.
Habe die SV dann drei Tage in die Garage gestellt, bevor ich sie reinigen konnte.
Ergeniss:
fast alle Motordeckelschrauben oxidiert, Kettenblatt angerostet, Kette angerostet, Entlüftungsschrauben der Bremsanlage oxidiert, Anlasser rostig und der Ölfilter hat seine Farbe abgeschmissen!
Der Auspuff sah auch nicht wirklich gut aus, war aber verhältnissmaessig leicht zu reinigen. (Bis auf seine Befestigungsschrauben, die waren auch hin)
Fazit,
mein Mopi hat jetzt überall Edelstahlschrauben, der Anlasser hat einen braunen Fleck und Mein Kettenrad sieht immer noch lädiert aus.
Für 30min Spass auf der Strasse nicht wirklich lohnenswert.
(Ich fahre immer noch gerne im Winter, aber nur wenns trocken ist!)

Gruss, Hale
Ach quatsch....zu gefährlich *pffff*Lorbas hat geschrieben:ganz einfach bei schnee nicht fahren
halt ich eh für zu gefährlich. versuche ja auch so wenig wie möglich mit auto zu fahren bei dem wetter.


Hallo SV-Racer!
Hier mal meine Meinung:
Lasse es bleiben bei Salznässe zu fahren, deine Aluteile oxidieren, alles oxidiert, und ich wette, so sauber kannst du dein Bike nicht putzen, als daß nicht irgendwo doch noch was heimlich vor sich hinoxidiert! Dein Bike ist zu schade für Salz, ob naß oder trocken!
Hier mal meine Meinung:
Lasse es bleiben bei Salznässe zu fahren, deine Aluteile oxidieren, alles oxidiert, und ich wette, so sauber kannst du dein Bike nicht putzen, als daß nicht irgendwo doch noch was heimlich vor sich hinoxidiert! Dein Bike ist zu schade für Salz, ob naß oder trocken!


Meine SV steht seit 1999 auf der Straße, wird jeden Tag bewegt außer wenn Schnee bereits morgends liegt




Nur die polierten Felgen sind vom Salz nicht so begeistert


Und wenn es Schnee hat:

Zuletzt geändert von KuNiRider am 13.10.2003 9:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kenne jemand, der hat vor 2 Jahren gemeint, er muss bei Schnee fahren.
10 min später klingelte es an meiner Tür und er stand wieder davor und guckte blöd aus der Wäsche. 200m weit isser gekommen... naja wir haben dann seine CBR + die ganzen Verkleidungsteile eingesammelt und das arme Bike erstmal wieder untergestellt
Fazit: 3 min Fahrspaß(!), komplette linke Verkleidung im Eimer (~500€)
Hat sich gelohnt, ich hab eh Saisonkennzeichen (jaja ich weiß Warmduscher, aber bin auch schonmal im Winter mit der GPZ weggerutscht)
Und Probleme mit dem Salz gibts dann auch net

10 min später klingelte es an meiner Tür und er stand wieder davor und guckte blöd aus der Wäsche. 200m weit isser gekommen... naja wir haben dann seine CBR + die ganzen Verkleidungsteile eingesammelt und das arme Bike erstmal wieder untergestellt

Fazit: 3 min Fahrspaß(!), komplette linke Verkleidung im Eimer (~500€)

Hat sich gelohnt, ich hab eh Saisonkennzeichen (jaja ich weiß Warmduscher, aber bin auch schonmal im Winter mit der GPZ weggerutscht)
Und Probleme mit dem Salz gibts dann auch net

Mit der Virago bin ich den Winter komplett durchgefahren, jedoch nur einmal bei Schnee. Ok, da ist nie was passiert, weil die nicht umkippen sondern nur auf der Fussraste weiterrutschen konnte...
Ist aber trotzdem alles sowas von gerostet, die SV werd ich keinesfalls bei Salznässe bewegen.
Ich stelle mir das mit dem Putzen bei Minusgraden auch recht knifflig vor, wenn man keinen beheizten Raum zur Verfügung hat.
Ist aber trotzdem alles sowas von gerostet, die SV werd ich keinesfalls bei Salznässe bewegen.
Ich stelle mir das mit dem Putzen bei Minusgraden auch recht knifflig vor, wenn man keinen beheizten Raum zur Verfügung hat.