Welche Sekundarübersetzung??


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
SanDee


#31

Beitrag von SanDee » 18.09.2003 9:14

@Emmevu: Ich hatte mich ganz ehrlich gesagt schon über Dein 16er Ritzel gewundert. Die meisten, die aus der Rennstrecke fahren, übersetzen eher kürzer. Erreichst Du bei einem 16er Ritzel die Höchstgeschwindigkeit nicht schon im 5. Gang?

Ich fahre auf der Straße die Übersetzng von der "N" auf meiner "S", also 15/45. Subjektiv zieht sie ab 180 besser. Auf der Rennstrecke werde ich jetzt mal 14/44 probieren, auf der Nürburgring-GP-Strecke komme ich nicht wirklich über 200, dann müßte es gut passen. Noch lieber wäre mir 15/47, aber dann müßte ich den ganzen Kettensatz wechseln...

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#32

Beitrag von bswoolf » 18.09.2003 9:29

welche kettenlänge brauche ich bei einer N mit 15/47 ?

3µµ3vu


#33

Beitrag von 3µµ3vu » 18.09.2003 9:55

@SanDee: du weißt ja, daß man die Übersetzung immer der Strecke anpassen muß, auf der NS gibt es 2 Abschnitte wo ich auf 10.000 komme (weiß allerdings nicht wie genau die Instrumente sind), da wäre ich sonst weit drüber. Der 5. geht bei 10.000 bis 207, der 6. bis 235, vorher waren es 194 und 220, die Drehzahlsenkung im 6. ist bei 230 ca. 750 Umdrehungen. Wenn ich den 5. bis 10.000 drehe, habe ich Anschluß im 6. bei knapp 8.800, also knapp Höchstleistung, das ist für mich mehr als ausreichend, da ich ja keine Rennen fahre :roll: .

SanDee


#34

Beitrag von SanDee » 18.09.2003 12:26

@bswolf: keine Ahnung, aber 15/45 wird bei einer guten Orginalkette der "S" schon knapp, also muß sie auf jeden Fall länger sein :-(

@Emmevu: Whow, dein Moped scheint ja gut zu gehen, 235 hab ich noch nie geschafft. Mit 15/45 dreht meine bei 220 gut. 10000 (glaube ich), und mehr habe ich mit 15/44 auch nicht geschafft...

3µµ3vu


#35

Beitrag von 3µµ3vu » 18.09.2003 13:14

@SanDee: das sind Streckenabschnitte wo es leicht bzw. steil bergab geht! Aber ich fahr ja auch Serienluftdruck, weniger erhöht ja bekanntlich den Rollwiderstand und läßt den Reifen zu heiß werden. :wink:
edit: ich weiß leider nicht wie genau der Drehzahlmesser geht :(

Andreas Gehrke


Re: Welche Sekundarübersetzung??

#36

Beitrag von Andreas Gehrke » 22.09.2003 21:38

kalli hat geschrieben:Moin,

fahre auf meiner SV/N Bj. 99 noch den original Kettensatz, der demnächst fällig ist. Wegen Senkung des Drehzahlniveaus erwäge ich mit einem neuen Satz auch die Übersetzung zu ändern - evtl. den Satz der SV/S (hinten zwei Zähne mehr) oder vorne einen Zahn mehr.
Wer hat Erfahrungen mit anderen als serienmässigen Sekundarübersetzungen?

Gruss

Kalli
ich habe vorne ein weniger und hinten 2 mehr und das geht deutlich besser als serie.

Andreas Gehrke


#37

Beitrag von Andreas Gehrke » 22.09.2003 21:48

SanDee hat geschrieben:@Emmevu: Ich hatte mich ganz ehrlich gesagt schon über Dein 16er Ritzel gewundert. Die meisten, die aus der Rennstrecke fahren, übersetzen eher kürzer. Erreichst Du bei einem 16er Ritzel die Höchstgeschwindigkeit nicht schon im 5. Gang?

Ich fahre auf der Straße die Übersetzng von der "N" auf meiner "S", also 15/45. Subjektiv zieht sie ab 180 besser. Auf der Rennstrecke werde ich jetzt mal 14/44 probieren, auf der Nürburgring-GP-Strecke komme ich nicht wirklich über 200, dann müßte es gut passen. Noch lieber wäre mir 15/47, aber dann müßte ich den ganzen Kettensatz wechseln...
ich fahre auf meiner "s" 14/46 und das geht im sauerland echt gut und über 200 geht sie auch .

SanDee


#38

Beitrag von SanDee » 22.09.2003 23:57

ich wollte bei meiner neuen (alten) CUP-SV ein 14er Ritzel verbauen, mußte aber leider feststellen, das statt einer 525es Kette einen 520er Rennkette Verbaut ist. Ritzel passt also nicht. Zum Glück wußte der freundlich junge Mann bei Kedo Rat, jetzt kommt ein Ritzel für 'ne XT500 :wink:

@Andreas: 14/46 erscheint mir aber extrem kurz. Lt. Geardata fahrst Du bei 205 schon in den roten bereich (der fängt doch bei 10500 an, oder?)
Ich wollte mir jetzt 14/44 drauf machen, dann kommt sie wenigstens erst bei 215 in den roten Bereich

3µµ3vu


#39

Beitrag von 3µµ3vu » 23.09.2003 23:09

sorry wenn ich da nochmal frage: du fährst mit 14/44 bei Höchstleistung 185, dafür reichen auch 50 PS, warum willst du soviel Leistung verschenken?
Sone extreme Kurzübersetzung kenn ich nur von Bergrennen.

SanDee


#40

Beitrag von SanDee » 24.09.2003 8:39

Emmevu hat geschrieben:sorry wenn ich da nochmal frage: du fährst mit 14/44 bei Höchstleistung 185, dafür reichen auch 50 PS, warum willst du soviel Leistung verschenken?
Hmmm, ich versuche es mal ganz wissenschaftlich ;-)

Nach Leistungsmessung leistet meine SV 73,8PS bei 9280U/min
(ich scanne das heute nachmittag mal ein)
bei 7000U/min sind es ca.62PS
bei 7500U/min sind es ca.67PS
bei 8000U/min sind es ca.70PS
bei 9000U/min sind es ca.73PS
bei 10000U/min sind es ca. 72PS

Nach dem Leistungsdiagramm ist es also optimal, den Motor zwischen 8000 und 10000U/min zu halten

14/44 entspricht lt. Geardata:
1.Gang 0-10000U/min (73km/h)
2.Gang 7300-10000 (101km/h)
3.Gang 7900-10000 (130km/h)
4.Gang 8300-10000 (155km/h)
5.Gang 8500-10000 (181km/h)
6.Gang 8700-10500 (215km/h)

letzter Gang lt. Geardata bei 15/44
8700-10500 (191-230km/h)

letzter Gang lt. Geardata bei 16/44
8700-10500 (203-245km/h)

Ich habe vor, die Nürburgring-GP-Strecke zu fahren
Bisher war die erreichte Höchstgeschwindigkeit ca.200km/h und die läßt sich bei 15/44 auch noch gut im 5.Gang fahren (bei 10500U/min 204km/h)
Da ich aber gerne meinen 6. Gang auch mal nutzen will, nehmen ich eben eine kürzere Übersetzung. Beim Hockenheimring ist mit Sicherheit eine etwas längere angebracht, weil da die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird.

Im Alltagsbetrieb würde ich mein Moped auch nicht immer kurz vor dem roten Bereich halten, aber auf der Rennstrecke bin ich ja für jedes Bischen Leistung dankbar, daß ich bekommen kann!

Ich hoffe, es war nicht zu langweilig :wink:

3µµ3vu


#41

Beitrag von 3µµ3vu » 24.09.2003 10:14

nee, nich Langweilig, im Gegentum: dachte die Höchstleistung liegt bei 9000 an und bricht bis 10500 deutlicher ein als deine Messung, da fehlt jetzt nur noch ne genaue Drehzahlanzeige, ham die das bei dir auch getestet?

SanDee


#42

Beitrag von SanDee » 24.09.2003 12:55

Emmevu hat geschrieben:...da fehlt jetzt nur noch ne genaue Drehzahlanzeige, ham die das bei dir auch getestet?
Ob der drehzahlmesser genau geht? Ne, ham se nicht. Aber der "Beweis" dafür, daß die Angaben stimmen, ist doch, daß die SV sehr gut in den roten Bereich 'reinmarschiert. Andere 2Zylinder sind da wesentlich träger...

hier noch die versprochene Kurve:
http://sandra.druschke.bei.t-online.de/ ... skurve.jpg

Man sieht ja deutlich, immer schön über 8000 halten ;)

3µµ3vu


#43

Beitrag von 3µµ3vu » 24.09.2003 15:31

das is ja Waaahnsinn, haste irgendwelche Änderungen (LuFi, Auspuff, Motor) gemacht? Daß die obenrum noch soviel Luft hat...

SanDee


#44

Beitrag von SanDee » 24.09.2003 16:03

Ne, ist weitgehend serienmäßig (bis auf einen Nikko-ABE-Auspuff)

Aber bei Lutz Mehl sieht das nicht viel anders aus (Übersetzung 15/45):
http://www.l-mehl.de/fotos/GANGDIA.JPG

Schubser


#45

Beitrag von Schubser » 13.10.2003 11:39

Also ich habe bei meiner S die Übersetzung nun auf 15/46 geändert. Für alle die es interessiert, Kette muß mit der Übersetzung nicht neu und das Fahrverhalten ist einfach gooooiiiillll !!!!
Bis denne

Antworten