120/70-17 Vorderreifen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#16

Beitrag von jensel » 12.10.2003 17:18

Bedank Dich beim Peter :)

Ich hab übrigens auch noch Reifengutachten von Michelin, für Pilot Road 110/70, 120/70 und 150/70. Halt für die Reifen, nicht speziell für ein Motorrad.

Hab ich auf Anfrage von denen per Email bekommen.

KuNiRider


#17

Beitrag von KuNiRider » 12.10.2003 18:50

Den Metzeler Sportec M1 gibt es ja auch als 120/65 ZR 17 M/C (56W) TL :idea:
Hat den schon mal Jemand ausprobiert? Scheint mir in Hinblick auf die enge Platzverhältnisse unter dem VR-Kotflügel sinnvoller zu sein als der große 70er.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#18

Beitrag von jensel » 12.10.2003 18:55

Der 70er passt auch noch drunter. Nur meckert dann der TÜV :)

hans rdk


Re: 120/70-17 Vorderreifen

#19

Beitrag von hans rdk » 13.10.2003 20:52

martin650 hat geschrieben:Wer hat diese Grösse montiert, eingetragen usw. ? Wie hat sich das Handling, Fahrverhalten, Abnutzung etc. verändert ?
hallo ich brauche eine kopie von einen schei der sv 650. mal schauen ob wir eine bescheinigung hinbekommen fuer 120/70 zr17
mfg avonberater 8O

Martin650


#20

Beitrag von Martin650 » 25.10.2003 10:32

Schade, es gibt wohl nur den Weg der Einzelabnahme für diese Reifengrösse vorn. Mein TÜV-Ingenieur trägt den Reifen trotz der Kopie des Scheins und der Cup-Ausschreibung nicht ein ohne Einzelabnahme mit Fahrversuch. Es ist eben nur eine Vorgabe für den Cup, und nur ein Rennsportreifen eingetragen. Auch ein Telefonat mit Suzuki Deutschland brachte keine neuen Erkenntnisse. Es gibt lt. Suzuki keine Freigabe und keine Fahrversuche für die Strasse mit einem 70er Vorderreifen. Dann wirds wohl wieder ein 60er vorn, evtl. warte ich bis der neue Z6 von Metzeler erhältlich ist.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#21

Beitrag von jensel » 25.10.2003 12:28

WObei sich hier wieder die Frage stellt: Warum hat Suzuki die SV überhaupt mit 60er Querschnitt homologiert?

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#22

Beitrag von Peter GE » 25.10.2003 18:24

Eine Info hab ich noch:

Den Z3 hab ich über einen Fahrversuch in der Einzelabnahme
"eingetragen" bekommen.
Beim Sportec war es einfacher weil ja schon ein 70er eingetrgen war.
Das ist aber von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich.
Auch die Kosten können sehr unterschiedlich sein.

Zum Hinweis von Kurt:
Ist der 65er nicht ein etwas exotisches und nicht so gängiges Maß?
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

SVHellRider


#23

Beitrag von SVHellRider » 26.10.2003 11:59

jensel hat geschrieben:WObei sich hier wieder die Frage stellt: Warum hat Suzuki die SV überhaupt mit 60er Querschnitt homologiert?
Ich kann mir vorstellen, dass hierfür nicht die Ingenieure, sondern die Designer verantwortlich sind, ebso wie für den 160er Hinterreifen. :roll:

rap


#24

Beitrag von rap » 09.11.2003 23:35

Probiert mal den 110/70. Da liegen Welten dazwischen.
Die 3" Vorderradfelge von der ersten Bandit 600 könnte passen, hab mal alles grob vermessen.
Auf meiner 3,5" Felge der SV wird er leicht auseinandergezogen.
Bessere Dämpfung durch die 70, messerscharfes Handling durch das 110.
Man kann in Schräglage Schlangenlinien fahren und auch bremsen.
Hatte Glück, daß mein Reifenhändler hin-und wieder Besuch von Michelin bekommt für neue Freigabetests.
Der Tester ist dann kostenlos mal gefahren und der TÜV hat den Reifen eingetragen für ingesamt 30€ :)
Habe jetzt MPS und MPR 1n 110/70 eingetragen :)
Als nächtes kommt dann hinten der 150/70 dran (wenn ich mal wieder Kohle haben sollte). Ich hatte schon mal einen 150/60 drauf, weil es den MPS nur in der 60er Größe gab, was ich zu spät gemerkt habe.
Das war natürlich teilweise ein Reinfall weil er zu stark gespreitzt wird, aber der 70er MPR müßte funzen.
Die Originalreifen sind viel zu breit für die SV und das mindert den Spaß und bringt im Extrem Risiko mit sich. Oder kann mir technisch einer auch nur enen echten Vorteil von überbreiten Reifen sagen?

Ralf
Zuletzt geändert von rap am 09.11.2003 23:46, insgesamt 1-mal geändert.

rap


#25

Beitrag von rap » 09.11.2003 23:44

Was das Risiko betrifft: bei mir hat noch nie jemand auf der Straße die Reifen kontrolliert und die Chance, sich mit den Reifen hinzulegen ist viel kleiner wegen den besseren Fahreigenschaften.

Aber sichereres Fahren ist in Deutschland zugunsten der Optik wohl verboten.
Ich denke probieren ist kein echtes Problem.

el Kaputtnik


#26

Beitrag von el Kaputtnik » 15.11.2003 12:41

...zu breit? hä? wie zu breit, hinten passt doch ein 180er :twisted: Werd nächstes Jahr schon sehen ob der zu breit wird - geiler kommt der auf jeden fall :D

Chef


#27

Beitrag von Chef » 20.04.2004 17:08

Heute war ich beim TÜV und hab mal angefragt, ob eine Eintragung mit einem 120/70 VR möglich sei ( Ich habs auf den BT010 abgesehen ). Der Prüfer sagte aber, daß ohne eine Freigabe von Suzuki nix zu machen sei.
Sowas gibts wahrscheinlich nicht, oder ? Ich hab zumindest über Google nichts gefunden.

KuNiRider


#28

Beitrag von KuNiRider » 21.04.2004 14:45

Also Ich habe die Eintragung für 'Paarungen eines Herstellers' für den 120/70 vorne! :( evil 2
d. h: Keine Reifenbindung bei Verwendung des dicken Vorderreifens! :) king

Chef


#29

Beitrag von Chef » 21.04.2004 19:31

KuNiRider hat geschrieben:Also Ich habe die Eintragung für 'Paarungen eines Herstellers' für den 120/70 vorne! :( evil 2
d. h: Keine Reifenbindung bei Verwendung des dicken Vorderreifens! :) king
Wieviel musstest du denn den Herren vom TÜV aufs Konto überweisen, damit dies möglich war ? :wink:
Mal ehrlich: Hast du dafür Papiere gebraucht ? Welche waren das ? Oder ging es doch " unterm Tisch " bzw. du kennst die Prüfer persönlich ?

KuNiRider


#30

Beitrag von KuNiRider » 21.04.2004 23:04

Chef hat geschrieben:Wieviel musstest du denn den Herren vom TÜV aufs Konto überweisen, damit dies möglich war ? :wink: keine 40 €
Mal ehrlich: Hast du dafür Papiere gebraucht ? JaWelche waren das ? KFZ-BriefOder ging es doch " unterm Tisch " bzw. du kennst die Prüfer persönlich ?Habe den Typ empfohlen bekommen von meinem Reifendealer

Antworten