Batterie abklemmen -> Schalterlösung?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
ZoLO


Batterie abklemmen -> Schalterlösung?

#1

Beitrag von ZoLO » 23.10.2003 18:32

Halli.

Eine Frage zum Thema Batterie abklemmen bei Garagenfahrzeugen / Saisonfahrzeugen.

Ich finde es etwas umständlich zum Abklemmen der Batterie in der SV 650s (BJ99) jedes mal 4 Schrauben lösen zu müssen, nur um an die Kontakte der Batterie zu gelangen... hat schonmal jemand versucht, einen Schalter einzubauen (im Soziusfach oder irgendwo, wo es nicht offensichtlich zu finden ist)?

Gibt es dazu von Schrauberseite irgendwelche Vorschläge?
Ist es sinnvoll soetwas zu machen? (ja ich bin faul!)
Gibt es etwas, was dagegen spricht?

Klar könnte man auch einfach die Hauptsicherung herausziehen, aber auch das erfordert eine Schraube herauszudrehen... und ich finde, die Sicherungshalterung nicht gerade sehr stabil (hab auch gehört, das an der Stelle der Kabelbaum recht empfindlich sein soll) und möchte da so wenig wie möglich drann rummruckeln...

Also wenn es Vorschläge / Gute Ideen oder schon Praxiserfahrungen gibt.. hier ist der Ort um sein Wissen loszuwerden ;-)

Schonmal vielen Dank im Vorraus!

ZoLO (SV - GO77)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 23.10.2003 18:48

so etwas kenn ich aus dem pkw bereich ... :lol:

Bild

nennt sich batterie-hauptschalter ... mit oder ohne sicherung
schaltet den stromkreis aus, durch einfache drehung des knopfes.
ein abgesichertes überbrückungskabel erlaubt den weiterbetrieb von alarm, radio, uhr und programmierungen.
(hier im bild ohne überbrückungskabel)
abschrauben von batteriekabeln beim laden nicht notwendig.
gibt es für 6, 12, 24 V/DC (100A)

adresse z.b.:

Meyer Autozubehör
Wendenring 5
38114 Braunschweig
Tel.: (0531) 333251

ps: allerdings wir dieses teil direkt auf den batteriepol geschraubt ... :roll:
dafür muss platz da sein und man muss an die batterie herankommen.
hilft dir wahrscheinlich nicht weiter in punkto 4 schrauben entfernen :?
Zuletzt geändert von svbomber am 23.10.2003 18:53, insgesamt 1-mal geändert.

ZoLO


#3

Beitrag von ZoLO » 23.10.2003 18:53

Hmmm.. danke.. das ging ja fix...
.. allerdings, da das Teil anscheinend direkt an die Baterie geschraubt wird... nicht wirklich ne Hilfe...

wobei.. hmm mit nem schrumpfschlauch.. und nem halben Meter Kabel... na.. ich wart mal auf weitere Ideen.. ;-)

Trotzdem schonmal danke!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 23.10.2003 18:54

ZoLO hat geschrieben:Hmmm.. danke.. das ging ja fix...
.. allerdings, da das Teil anscheinend direkt an die Baterie geschraubt wird... nicht wirklich ne Hilfe...

wobei.. hmm mit nem schrumpfschlauch.. und nem halben Meter Kabel... na.. ich wart mal auf weitere Ideen.. ;-)

Trotzdem schonmal danke!
hihi, war gerade noch am editieren ...

aber was soll der schrumpfschlauch 8O
du willst doch nicht etwa den o.g. trennschalter fern ab der batterie plazieren und die kabel mit schrumpfschlauch ummanteln :?

KuNiRider


#5

Beitrag von KuNiRider » 23.10.2003 21:08

Also mir fällt da spontan nur der 'Natoknochen' ein :mrgreen: Alle die bei der Bundeswehr mal mit Fahrzeugen zu tun hatten werden ihn kennen, auch bei älteren LKW war dieser Batteriehauptschalter Serie. Müsste eigentlich im KFZ-Zubehörhandel erhältlich sein. Er ist aber für'n Moped recht sperrig.

Bastlermethode wäre ein Monsterkabel+Sicherungshalter aus dem Autohifibereich unter der Soziussitzbank montieren.

Richtig sinnvoll finde ich aber beides nicht, denn die SV hat ja keine Dauerstromfresser (Uhr). Sinnvoller halt ich da die Stromsteckdose im Rand des Werkzeugfachs, damit kann man nicht nur Handys laden oder elektrische Sockenwärmer :) up anschließen, sondern auch ohne jegliches Gedöns ein Ladegerät zur Batteriepflege anschlißen :idea:

Benutzeravatar
Olaf
SV-Rider
Beiträge: 6768
Registriert: 25.06.2003 13:07
Wohnort: Schleswig Holstein

SVrider:

#6

Beitrag von Olaf » 31.10.2003 11:54

Bisher bin ich davon ausgegangen, der Sinn läge im Ausbauen und Warmstellen des Akkus um eine Tiefendladung zu verhindern. Wenn kein wirklicher Stromfresser am Akku nagt, wo ist der Mehrwert des Abklemmens?
Grübel ...
Olaf

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von Wörsty » 31.10.2003 12:02

:idea: Kuni hat die bessere Idee: Bau dir eine Zubehörsteckdose an und hänge da ein Batterieerhaltungsladegerätdingsdabumstakasten dran.*

Da kannste dann beim Basteln auch mal eine Lampe drantüddeln :wink:

@Olaf - Akkus soll man kühl und trocken lagern :!:

_____________________________
*Dem mach ich nehm mich och so.

Antworten