gsx federbein / gabelfedern
gsx federbein / gabelfedern
hi
hab 2 fragen zum thema fahrwerk
1:
zahlt es sich aus bei ner sv650 bj02 andre (lineare öhlins) federn einzubaun, oder "reicht" es ein 15 gabelöl einzufüllen (preis/leistungs mäßig mein ich)
das die öhlins um 15% härter sind weiß ich, aber merkt man den unterschied auch??
2:
ich bekomm in den nächetn tagen mein gsx federbein geliefert. wie bekomm ich jetzt das popscherl meiner sv in die höhe?? bei den gabelfedern werd ich meine suzi mit nem wagenheber am motorblock anheben. funkt das auch beim heck (evt mit nem gewischt auf die gabel)?? oder muß ich nen balken unters heck schieben und mit ner leiter und nen flaschenzug anheben??
lg palmer
hab 2 fragen zum thema fahrwerk
1:
zahlt es sich aus bei ner sv650 bj02 andre (lineare öhlins) federn einzubaun, oder "reicht" es ein 15 gabelöl einzufüllen (preis/leistungs mäßig mein ich)
das die öhlins um 15% härter sind weiß ich, aber merkt man den unterschied auch??
2:
ich bekomm in den nächetn tagen mein gsx federbein geliefert. wie bekomm ich jetzt das popscherl meiner sv in die höhe?? bei den gabelfedern werd ich meine suzi mit nem wagenheber am motorblock anheben. funkt das auch beim heck (evt mit nem gewischt auf die gabel)?? oder muß ich nen balken unters heck schieben und mit ner leiter und nen flaschenzug anheben??
lg palmer
?????
wie habn sie den balken da rein gebracht?? das federbein muß ja komplett entlastet sein!! is da hinten ein kleine herkules gstanden und hat das heck anghoben, oder gibt es da nen trick??Bei der MO haben sie zum Federbeinwechsel einen Balken zwischen Schwinge und Heck geklemmt, ging auch.

lg palmer
Es geht auch ganz einfach: Heck auf einen Montageständer. Wagenheber zwischen Hinterreifen und Heckinnenverkleidung (je nach "Veredelungsgrad" der HIV etwas unterlegen - bei original HIV braucht man da keine Sorge zu haben, die ist stabil genug). Dann mit dem Wagenheber das Heck anheben, bis das Federbein entlastet ist - also mit Gefühl. Klappt wunderbar - auch ohne Balken etc.
...also der Einbau der Gabelfedern geschah bei mir ja noch zum größten Teil unter Beachtung der Arbeitssicherheit....hinten Motageständer und dann Wagenheber unter den Motor...naja und die Aktion Gixxerbein will ich glaube ich nicht weiter ausführen....
oder....?
Also vorn Lenkerenden an der Decke FEST! gezurrt und hinten irgendwo beim Schwingendrehpunkt den Wagenheber angesetzt....naja und mit etwas Geduld und GLÜCK hats super gefunzt


oder....?
Also vorn Lenkerenden an der Decke FEST! gezurrt und hinten irgendwo beim Schwingendrehpunkt den Wagenheber angesetzt....naja und mit etwas Geduld und GLÜCK hats super gefunzt

~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~
Die Tipps & Tricks sind doch zu versteckt...
Einmal ein Bild aus der MO:
http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 2812a3.jpg
Dann ein Link:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=1625
Und ich mach mir die Mühe, und schreib´ne Anbauanleitung
Einmal ein Bild aus der MO:
http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 2812a3.jpg
Dann ein Link:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=1625
Und ich mach mir die Mühe, und schreib´ne Anbauanleitung

Kann man nicht so pauschal beantworten, kommt auf Deinen Fahrstil und Gewicht an. Die Gabel ist ab jeden Fall für sportlichere Fahrweise unterdämpft, also in jedem Fall dickeres Öl!palmer hat geschrieben:aber wie schauts denn nun mit den gabelfedern aus?? "reicht" es bei ner 2002 nur das gabelöl zu wechseln, oder lohnt es sich 115 euro in gabelfedern zu investieren??
In vielen Fällen wirst Du damit auskommen, ich persönlich habe noch die progressiven Hi-Q-federn von Polo eingebaut, reichen dicke für den Straßenbetrieb, nur auf der Rennstrecke würde ich linieare von Oehlins bevorzugen.