Scheiß Versicherung


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
VonMaik


Scheiß Versicherung

#1

Beitrag von VonMaik » 29.10.2003 17:45

Hi, vor 3 monaten wurde mein Mopped geklaut. Jetzt habe ich ein brief von der Versicherung bekommen. Die SV650s war ein Jahr alt und jetzt soll ich ganze 5300,-€ kriegen, TOLL was? die Mehrwert Steuer von der Summe sind ca. 750€ kriege ich nur dann wenn ich mir ein anderes Mopped kaufe (nur beim Händler) das ich aber mein neues Mopped Privat gekauft habe kriege ich nur 4550€!!! Also, ich kann das nicht verstehen. :evil:
mfG ;Michael

SVHellRider


#2

Beitrag von SVHellRider » 29.10.2003 17:51

Was sagt dein Anwalt dazu :?: :roll:

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Wörsty » 29.10.2003 17:56

Kann ja wohl nicht wahr sein.
Muß ich morgen mal meinen Kollegen fragen,
dessen Freundin bei einer Versicherung arbeitet.
:( hell

Benutzeravatar
Mike the Bike
SV-Rider
Beiträge: 127
Registriert: 06.10.2003 8:34
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

#4

Beitrag von Mike the Bike » 30.10.2003 8:32

Da Du wohl normaler Arbeitnehmer bist, kann das mit dem Abzug der Mehrwertsteuer eigentlich nicht sein. Das Geld, was Du von Deiner Versicherung bekommst, ist ein Schadenersatz und, soweit ich weiß, mehrwertsteuerfrei.

Ich würde das nicht sich beruhen lassen. Meiner Meinung nach ist da bei Deiner Versicherung ein Fehler passiert.

Grüße vom Niederrhein
Mike
Moppedfahrer seit über 40 Jahren und insgesamt 190.000 km mit:
MZ TS 250, Suzuki TS 125 ER, BMW R 80 ST, Yamaha RD 350 LC, SV 650 S K3, SV 650 SA K7

Gelöschter Benutzer 431


#5

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 30.10.2003 8:55

Mike the Bike hat geschrieben:Da Du wohl normaler Arbeitnehmer bist, kann das mit dem Abzug der Mehrwertsteuer eigentlich nicht sein. Das Geld, was Du von Deiner Versicherung bekommst, ist ein Schadenersatz und, soweit ich weiß, mehrwertsteuerfrei.

Ich würde das nicht sich beruhen lassen. Meiner Meinung nach ist da bei Deiner Versicherung ein Fehler passiert.

Grüße vom Niederrhein
Mike
Hi

Doch Mike...das mit der Märchensteuer ist wirklich so ...hab ich selber Anfang des Jahres bei meinem Autounfall gehabt ...aber ich brauchte ja ein neues Auto und deswegen gabs die Märchensteuer auch gleich auch noch dazu :wink:

5300,- Euro find ich für ne SV die 1 Jahr alt ist ok ! ...ist nun mal so, daß der Wertverfall ziemlich hoch ist :?

Viel Glück trotzdem :wink:

Gruß

MO

Gelöschter Benutzer 431


#6

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 30.10.2003 8:56

PS: Diese neue Regelung mit der MwSt gibt es auch noch nicht so lange ...wenn ich mich richtig erinnere seit 2002 !

Gruß

MO

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von svbomber » 30.10.2003 9:01

ich hab auch gerade richtig gegrübelt ... müsste noch mal nachgucken.
meiner frau ist auch mal jemand reingerauscht. gutachter gekommen.
wenn ich mich nicht irre, haben die da auch was abgezogen.
den zeitpunkt weiß ich nicht mehr genau, aber es war entweder ende 2001 oder anfang 2002 :idea:

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von Wörsty » 30.10.2003 9:43

Mir haben sie auch die MwSt. abgezogen (Hab auf Gutachten abgerechnet).
Kommentar der Versicherung: Wenn sie eine Rechnung einreichen bekommen sie die MwSt. auch zurück.

SVHellRider


#9

Beitrag von SVHellRider » 30.10.2003 9:48

Lass dich fachmännisch beraten: Anwalt / Verbraucherschutzberatung :idea:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#10

Beitrag von svbomber » 30.10.2003 9:55

Wörsty hat geschrieben:Mir haben sie auch die MwSt. abgezogen (Hab auf Gutachten abgerechnet).
Kommentar der Versicherung: Wenn sie eine Rechnung einreichen bekommen sie die MwSt. auch zurück.
ja, ich glaub so wars ... nur ich wollte es ja gar nicht reparieren lassen :roll: weil vorschaden und nicht der einzige :idea:

Jojo1960


#11

Beitrag von Jojo1960 » 01.11.2003 10:57

Hi Michael,

ich hab mal mit Google gesucht, da mich die Frage auch interessierte.

Das Thema ist HIER AUSFÜHRLICH behandelt. Vielleicht guckst Du da mal.

Leider muß ich gestehen, daß ich mit den komplizierten Ausführungen nicht ganz zurecht gekommen bin. :lol:

Am besten ist da wohl AdvoCards-Liebling. 8)

:wink: Jojo

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von Screw » 01.11.2003 11:30

Also, ich habe mir den Beitrag, den Jojo1960 gepostet hat, mal angesehen. Das Video ist wirklich sehr ausführlich und sollte sich jeder mal ansehen, weil es kann einen immer mal treffen.

Folgerung: Sie dürfen die MwSt. nur voll abziehen, wenn es Dein Model noch neu beim Händler gibt. Bei nur noch gebraucht beim Händler erhältlichen Fahrzeugen nur 2%. Bei ganz alten, nur noch privat gehandelten Fahrzeugen, dürfen sie gar nichts abziehen.

Immer vorrausgesetzt, man will das Geld und kauft sich kein Kfz als Ersatz und legt die Rechnung vor.

Die Versicherungen (hier HUK Coburg), versuchen aber fast IMMER die volle MwSt. abzuziehen. Das ist aber nicht richtig!

Wie gesagt, der Beitrag ist wirklich sehr gut. Ansehen!
Lieben Gruß

Carsten

Bube


#13

Beitrag von Bube » 02.11.2003 14:49

@JoJo
Danke für den Hinweis. Muss man einfach wissen .Kannte bisher nur die alte Regelung(volle Erstattung).
Ist dort wirklich alles gut erklärt.l

Gruß PikBube

Antworten