Überwintern II - Batterie bei Stand in Garage ausbauen?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
mattis


Überwintern II - Batterie bei Stand in Garage ausbauen?

#1

Beitrag von mattis » 03.11.2003 11:29

Moinsen,

da seit Freitag Schluss mit Lustich ist :-( stelle ich mir die Frage, ob es Sinn macht, bei der SV (2003er) zum überwintern die Batterie auszubauen und gelegentlich/ständig an ein Frischhaltegerät zu hängen.

Mein Baby steht über den Winter in einer Standard Beton-Fertiggarage.

Ab welchen Temeperaturen wird es für den Energiespender kritisch?


mfg
Matthias

Archimedes


#2

Beitrag von Archimedes » 03.11.2003 11:33

Ich würde die Batterie so oder so ausbauen/abklemmen, wenn ich eine Weile nicht fahre. Und regelmäßiges auf- und entlanden ist auch etwas gesünder als die Batterie 4-5 Monate unberührt lassen.
Allerdings lass ich die Batterie eingebaut und klemme nur ab. Ausbau is mir zu stressig, da ein Ausbau der Sitzbank bei mir nicht ganz reicht (-->Gixxer-Federbein).

Gruss
Archimedes

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#3

Beitrag von jensel » 03.11.2003 11:36

Klar reicht auch bei Dir der Abbau der Sitzbank, Archi.

Und die Batterie solltest Du kühl aber Frostsicher lagern, und ab und zu mal aufladen. Man kann sie auch einfach drinlassen, aber sie hält wohl länger wenn man sie ausbaut.

SVHellRider


Re: Überwintern II - Batterie bei Stand in Garage ausbauen?

#4

Beitrag von SVHellRider » 03.11.2003 12:24

mebner hat geschrieben:...Ab welchen Temeperaturen wird es für den Energiespender kritisch?...
Batterie kühl und trocken lagern, das vermindert die Selbstentladung.
Bei einer intakten und geladenen Batterie wirds erst ab -60°C kritisch.
Ansonsten gelegentlich (alle 4-8 Wochen) aufladen.
Ladestrom max. 10% der Kapazität, z.B. bei 10Ah max. 1 A (also kein Schnell-Ladederät benutzen).
Die Batterie kann man ausbauen, muss man aber nicht.

Hier noch 2 interessante links:
http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Bat/Ba ... Einfrieren
http://www.harald-sattler.de/html/body_ ... -lader.htm
Zuletzt geändert von SVHellRider am 03.11.2003 13:09, insgesamt 3-mal geändert.

Archimedes


#5

Beitrag von Archimedes » 03.11.2003 12:47

Sorry Jensel,
bei mir klappt das leider net. ich müsste noch die Heckunterverkleidung abbauen. Erst dann komm ich an das gute Stück (kleiner Eigenbau *g*). Da is mir der Stress zu hoch. Da fahre ich doch lieber hin und wieder im Winter und klemme nur kurz die Batterie an *g*

Archi

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#6

Beitrag von svbomber » 03.11.2003 15:46

ich hab meine batterie noch nie ausgebaut ...

lasse mein mopi bei geöffneter garage ca. alle 4 wochen richtig warmlaufen, bei wechelnden drehzahlen.

hatte so noch nie startprobleme im frühjahr.

mattis


#7

Beitrag von mattis » 03.11.2003 16:34

Dachte ich mir auch ;-)

Aber ist das nicht schädlich?

Stichwort Kondenswasser

mfg
Matthias

Jojo1960


#8

Beitrag von Jojo1960 » 03.11.2003 18:45

mebner hat geschrieben:Aber ist das nicht schädlich?

Stichwort Kondenswasser
Genau :!:
Das wird immer mehr, bis es raustropft. :lol:

Aber wieso Saisonende?
Ab Mittwoch soll wieder die Sonne scheinen. 8)

:wink: Jojo

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#9

Beitrag von jensel » 03.11.2003 18:53

Ich denke eher, er meint das Kondenswasser, welches evtl. durch das kurze Warmlaufen lassen im Auspuff entstehen kann.

Ich sehe auch überhaupt keinen Grund, das Mopped einfach so laufen zu lassen. Hat m. E. nur Nachteile. Und ich behaupte mal, dass ein Motorstart der Batterie fast mehr schadet, als wenn sie einfach so rumsteht.

Und ich hatte auch noch nie Startprobleme, auch nicht, als ich die SV einfach so abgestellt hatte, und im Frühjahr wieder rausgeholt.

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von Topper » 09.11.2003 18:48

Ich starte sie ein bis zweimal im Winter, ansonsten bleibt alles beim Alten. Nach dem 2.ten mal Orgeln ist sie bis jetzt noch jedesmal wieder ohne Murren angesprungen.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

shorty989
SV-Rider
Beiträge: 116
Registriert: 03.03.2003 20:24
Wohnort: Georgsmarienhütte


#11

Beitrag von shorty989 » 09.11.2003 18:55

mmmh,
die meinung dazu gehen ja doch ein wenig auseinander ob ausbau-oder nicht.
ich denke ich werde die drin lassen und einfach ein paar mal im winter starten.. wenns dann im frühjahr nicht klappen sollte werd ich sie dann eben ausbauen und laden.. mal abwarten..
Ein Motorrad ist ein Zwei-Rad, es passen zwei drauf, es hat zwei Reifen und es hat ZWEI Zylinder!! Mit mehr als zwei ist es sonstwas, aber kein Motorrad mehr!
Sehr genial!! entliehen dem VTR-Forum!

Pinky


#12

Beitrag von Pinky » 09.11.2003 19:00

shorty989 hat geschrieben:mmmh,
die meinung dazu gehen ja doch ein wenig auseinander ob ausbau-oder nicht.
ich denke ich werde die drin lassen und einfach ein paar mal im winter starten.. wenns dann im frühjahr nicht klappen sollte werd ich sie dann eben ausbauen und laden.. mal abwarten..
und genau das solltest du auf gar keinen fall machen

wenn du sie drin lassen willst ok - abklemmen und ab und zu laden (oder wie ich im frühjahr bevor es losgeht einmal :wink: ) oder ausbauen und dann die ladeprozedur

aber die maschine nicht "mal kurz" anwerfen - damit machst du mehr kaputt als alles andere - wegen wasser etc. ...

mfg

Zerberus75


Ich klemme ab, und Du?

#13

Beitrag von Zerberus75 » 13.11.2003 16:05

Tja.

Meine Batterie habe ich in der letzten Kälteperiode (Winter :lol: ) weder ausgebaut, noch abgeklemmt. Da mein Moped in einer halbwegs "waremen"Garage steht! Im Frühjahr sprang sie an. ABER nach einigem Orgeln und Beten das sie kommt.
Dieses Jahr werde ich wohl abklemmen :roll:

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#14

Beitrag von SunnyFrani » 13.11.2003 17:52

Von Januar bis Mai dieses Jahres war meine SV auch unbewegt und die Batterie wurde nicht ausgebaut und nicht abgeklemmt. Sprang dennoch ohne grössere Probleme an. Mein Vater sagte, ein Batterieausbau wäre heutzutage nicht mehr nötig.

Lorbas


#15

Beitrag von Lorbas » 14.11.2003 16:41

ich hab sie ausgebaut.
ab und zu entladen und wieder laden.
soll besser sein hab ich mal gehört

Antworten