Tieferlegung einer SV650 s


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Pylönsche


Tieferlegung einer SV650 s

#1

Beitrag von Pylönsche » 09.11.2003 18:43

Halloooo, bin stolze Besitzerin einer SV650 s K3 :D :D :D :D :D , leider bin ich nur 1.70 groß und dazu noch eine blutjunge Fahranfängerin.
Die niedrige Sitzbank besitze ich schon :D :D :D , und trotzdem habe ich beim Rangieren des öfteren Probleme :cry: :cry: :cry: :cry: Welche Erfahrungen habt ihr mit einer Tieferlegung der Maschine oder Abpolsterung einer schon niedrigen Sitzbank ???????

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von Topper » 09.11.2003 18:50

Gewöhn dich an das Fahrgefühl, dann klappts auch mit der Höhe. Immer schön vorischtig am Anfang und zum Rangieren absteigen. Bin 1,75 und hatte mal ne hohe Enduro. Klappte auch ganz gut.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Michael


#3

Beitrag von Michael » 09.11.2003 18:54

1,70 m und Du findest die SV zu hoch?!?! 8O Ich bin 1,74 m und finde sie ein bisschen zu niedrig... Abpolstern sollte da voll und ganz reichen. Tieferlegen verschlechtert die Fahreigenschaften, schätze ich jedenfalls mal ganz stark.

Übe doch besser das Rangieren öfter mal in Ruhe.
Topper Harley hat geschrieben:Immer schön vorischtig am Anfang und zum Rangieren absteigen
Ergänzung dazu:

Für "Motorradfahrer des Jahres" gibt es folgende Übung:
- Motorrad vom Ständer nehmen und im Gleichgewicht halten
- Dann mit einer Hand auf dem Rücken um das Motorrad gehen
- Nur mit einer Hand das Motorrad in Balance halten

Am Anfang habe ich bei der Übung ganz schön feuchte Hände gekriegt, obwohl ich es in entschärfter Form geübt habe. Mittlerweile klappt es aber ganz gut.

Du kannst ja am Anfang ruhig beide Hände am Motorrad haben. Wichtig ist, dass man folgendes merkt:
- Man kann das Motorrad ganz ohne Kraft halten, wenn es im Gleichgewicht ist. Durch die Übung bekommt man ein Gefühl für die Balance. Nach einiger Übung kann man das Motorrad leicht mit zwei Fingern halten.
- Man muss aber schnell reagieren, wenn das Motorrad aus der Balance gerät. Weil es dann schnell immer schwerer wird, das Motorrad halten zu können.

Noch was: Wenn man auf dem Motorrad sitzt, reicht auch ein Zeh aus, um es zu halten. Man muss nur ein bisschen in Ruhe das Gefühl fürs Gleichgewicht einüben.
Zuletzt geändert von Michael am 09.11.2003 19:09, insgesamt 4-mal geändert.

Pinky


#4

Beitrag von Pinky » 09.11.2003 18:57

genau... gewöhn dich erstmal an das mopped - meine freundin ist auch ca. 1,70 und fährt ne abgepolsterte bandit... jetzt nach einer saison wird sie wohl wieder ne normale sitzbank aufziehen weil die sitzposition durch die 2cm tiefer doch schon rech "chopper-artig" wird... und wenn die dann noch tiefer gelegt wird dann ist erst recht besch...

aber zum tieferlegen:

du kannst sie
a. mit kürzeren umlenkhebeln hinten noch ca. 2cm runter holen oder
b. du steckst die gabel ein stück durch - keine ahnung wie weit das bei der sv geht

mfg

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#5

Beitrag von dee » 09.11.2003 20:22

Pinky hat geschrieben:b. du steckst die gabel ein stück durch - keine ahnung wie weit das bei der sv geht
über 10mm riskierst du ein durchschlagen an die gabelbrücke - und sollte man auch nicht machen, ausser du gehst hinten auch runter! (meine persönliche meinung - vorne 10mm durch mit einem metzeler M1, war seeehr kippelig dann - wieder raus und suuuper einlenkverhalten!)
Dee

eagle


tiefer?

#6

Beitrag von eagle » 09.11.2003 20:38

Durch ein Tieferlegen, speziell hinten, veränderst Du die Fahreigenschaften in der Regel negativ. Wenn Du dazu noch vorne die Gabelrohre durchsteckst relativiert sich das wieder, dadurch verringert sich aber die Bodenfreiheit (bei der SV und bei max. 10 mm allerdings kein Problem).

Ich würde an Deiner Stelle auch nichts weiter verändern, ich nehme an, Du fühlst Dich als Anfängerin nur etwas unsicher, das gibt sich ganz bestimmt mit der Übung und der Erfahrung (im Biken versteht sich :wink: ).

Gruß,
armin

Antworten