N 650 vs. S 650


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von Mätthi558 » 10.11.2003 20:48

Glaubs einfach! Aber mal ne ganz andere Frage: Ist es legal an eine S die Nübersetzung zu bauen? Muss man doch eintragen lassen, oder?
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

brämäläm


#17

Beitrag von brämäläm » 10.11.2003 20:57

steht im handbuch ganz hinten bei der gesamt übersetzung.
die fussrasten bei der s sind meines wissens auch noch weiter hinten und etwas höher angebracht als bei der n.

SVS-Kyb


#18

Beitrag von SVS-Kyb » 10.11.2003 21:01

Zum Thema Eintragung N-Kettenrad bei S gibt's schon genug Beiträge... schaut zum Beispiel hier.

Und versucht doch bitte nicht immer nur mit Vermutungen um Euch zu schmeißen... :roll:

Pinky


#19

Beitrag von Pinky » 10.11.2003 22:25

Spriti hat geschrieben:Aber wo bitte steht geschrieben, dass die N ne kürzere Übersetzung hat als die S :?:
"auf" deinem kettenrad wenn du nachzählst :wink:

und das mit dem lenkkopfwinkel hab ich irgendwo mal gelesen - kann mich aber auch irren...

eagle


#20

Beitrag von eagle » 11.11.2003 11:00

Sorry, stimmt :oops: , die Fußrasten hatte ich vergessen, die sind bei der S eine Winzigkeit weiter hinten montiert (andere Halteplatten).

Ansonsten wiederhole ich mich noch einmal: der Rahmen ist identisch, die marginalen Unterschiede sind reine Einstellungssachen oder ergeben sich aus anderen Anbauteilen.

Gruß,
armin

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#21

Beitrag von jensel » 11.11.2003 11:56

@eagle: Die Schwinge der 99-02er N ist tatsächlich länger. Wenn man das Kettenkit der N auf die S baut, muss man daher die Kette kürzen.


Ist nur deshalb groß, damit´s auch jeder mitkriegt...

Antworten