zu kalt die Jahreszeit für die SV??


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
silver650


#16

Beitrag von silver650 » 29.10.2003 10:00

Ohhh Schiiiiiiiiiitttttttttttttttttt,

ich war gestern beim Augenarzt, was hat er mit mir gemacht??????????????????? :D :twisted: :twisted:

Ich reise mich jetzt mal zusammen.
Mit der Garantie war nicht an dem.

Heute ist wohl nicht mein Tag, obwohl das Wetter wunderschön ist in Berlin.

Vielen Dank, Jan

Werde mich bessern :wink: :D :D

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#17

Beitrag von SV Taz » 29.10.2003 10:19

Vergaservereisung,

hat meine auch (Bj. 99), finde ich aber nicht so schlimm. Dann hab ich wenigstens einen triftigen Grund zu sagen, daß ich im Winter nich fahren kann !!! (und brauche nicht zugeben, daß mir alles einfriert :wink: )
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Benutzeravatar
robert1411
SV-Rider
Beiträge: 247
Registriert: 17.04.2003 9:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von robert1411 » 29.10.2003 11:51

jaja,die AUgen...
ne,ich meine Andy die arme Sau :( ohne Garantie.Ich habe ja meine K2 erst im April gekauft :D :D
Bekomme meine Heizung bei der nächsten Durchsicht...
Vielleicht fragst Du mal nach, auch wenn Du keine Garantie mehr hast.ICh meine,kosten tut es ja der Werkstatt eigentlich nix,zahlt ja sowieso Suzuki..und wenn DU es mit der nächsten Durchsicht in Verbindung bringst, verdienen die ja auch noch was.Gerade jetzt im Winter, wo Auftragsflaute ist, lässt sich vielleicht mit denen reden??

Also,nich schlitterfreie Fahrt :twisted:
robert
4 Zylinder sind zweie zu viel!!!!!
------------------------------------

silver650


#19

Beitrag von silver650 » 29.10.2003 11:57

Habe gerade meine 24000km Durchsicht hinter mir (3Monate)
wann wäre die Nächste???

Bei 30TKm????

Dann werde ichnoch schnell mal fahren müßen, fehlen nur noch 1500 km. :D

Gruß

svtailor


#20

Beitrag von svtailor » 30.10.2003 17:00

Meine SV zeigt die selben Symptome wie Robert´s. Allerdings habe ich festgestellt, dass meine SV erst bei hoer Luftfeuchtigkeit (starker Nebel) und geringen Temperaturen diese Zicken macht. Vorgestern lief sie nämlich einwandfrei im Standgas an ner Ampel. 2km später bin ich durch ne dicke Nebelwand gefahren und an der nächsten Ampel an der ich halten musste ging sie dann wieder aus. Ach ja, Choke war raus!
Ist das jetzt auch ne Vergaservereisung oder was anderes???

Grüße aus dem Ländle
Clemens

Benutzeravatar
robert1411
SV-Rider
Beiträge: 247
Registriert: 17.04.2003 9:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von robert1411 » 30.10.2003 17:56

Jaja,dass ist das selbe.Durch die Feuchtigkeit in der Luft gefriert sie natürlich schneller...
Bei mir war es heute früh der Hammer :evil: : 2°C und strömender Regen...
Die SV wollte sogar noch bei 4000 U aus gehen...ein blubbern und röcheln im Auspuff,das hat schon keinen Spass gemacht...
Also wenn die Luft feucht ist (Regen, Nebel..), da wirds noch schlimmer.
Ich denke mal,wenns schön trocken ist,ist es garnicht so schlimm, auch bei Temp. unter 0°C... :!: :idea:

Servus Robert
4 Zylinder sind zweie zu viel!!!!!
------------------------------------

seventyone


#22

Beitrag von seventyone » 02.11.2003 8:09

Habe trotz eingebauter Vergaserheizung auch das Problem, allerdings nur bei hoher Luftfeuchtigkeit. Seitdem ich aber das Standgas etwas höher eingestellt habe, macht die SV keine zicken mehr.

BLP


#23

Beitrag von BLP » 07.11.2003 16:39

Hatte die selben Symptome bei meiner 00-er. Vergaserheizung hat das Problem klar beseitigt.

Schnelle Grüße
BLP

Blacksvs


#24

Beitrag von Blacksvs » 12.11.2003 18:20

Wie kann ich eigentlich erkennen ob die Werkstatt diese Vergaserheizung eingebaut hat,ohne das Bike zu zerlegen?

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#25

Beitrag von dee » 12.11.2003 19:03

Bluethunder007 hat geschrieben:Wie kann ich eigentlich erkennen ob die Werkstatt diese Vergaserheizung eingebaut hat,ohne das Bike zu zerlegen?
sind die einzigen kabel, die vom vergaser weggehen, unten raus irgendwo, sollte man relativ gut sehen können ohne zerlegen - ausser noch vom potentiometer, der ist aber oben am versagerich; kuni hat ein bildchen gemacht davon (blubber - bilderrätsel für fortgeschrittene, seite 7 oder so)

Dee

lelebebbel


#26

Beitrag von lelebebbel » 21.11.2003 16:25

also ich bin vor 2 wochen oder so ca 30 km durch den dicksten nebel der welt geheizt (rastatt...), das ganze bei ca 2-5 grad.. und meine 01er - ohne heizung - hat nicht einmal gemuckt! das nur zur ehrenrettung für die vergaserSVs

Dr.Blumentopf


#27

Beitrag von Dr.Blumentopf » 27.11.2003 15:22

Ich hatte (habe) das Prob. auch. Ich glaube eher das bei mir ein Zylinder
absäuft (der hintere). Habe mal an den krümmer des selbigen gefasst und
der war kalt. Die Zündkerze war total nass. Vielleicht zu viel Choke.
Von irgendjemanden habe ich mal gehört das du im (normalen) winter schon ziemlich hohe Ströhmungsgeschwindigkeiten im Vergaser haben musst bis der zufriert, also Hahn voll aufgespannt.

MFG Tobias

Pinky


#28

Beitrag von Pinky » 27.11.2003 17:43

@lelebebbel
genau du bist geheizt... mir säuft sie wenn dann an der ampel oder bei wenig gas ab - also wenn weniger sprit "durchgepresst" wird

lelebebbel


#29

Beitrag von lelebebbel » 29.11.2003 19:33

naja ich bin landstrasse gefahren halt. da war heizen dabei, sofern es der nebel zuliess (<50 meter sicht zum teil, das ganze nachts...) und auch n paar ampeln.

es muss ja nicht sein, dass der vergaser bei euch richtig zufriert (sowas soll ja angeblich echt nur auf der dosenbahn passieren) - aber wenn der vergaser zu kalt is, kann ich mir gut vorstellen, dass das für die gasbildung nicht grad hilfreich ist. stichwort kondensation.

Till G.


#30

Beitrag von Till G. » 14.12.2003 0:37

Also letzes Jahr im Winter hatte ich auch diese Probleme, allerdings nicht immer bei nässe oder Nebel oder hoher Luftfeuchte. Es konnte kalt sein, oder warm ( im Winter ). Nach Rücksprache mit meinem Händler sagte er mir das eine Vergaservereisung bei voll aufgewärmten Motor, also über 30min Fahrzeit unmöglich ist. Trotzdem kam teilweise ein enormer Leistungsabfall und beim anhalten ging sie aus oder lief äußerst unruhig. Tja ich werde ja dieses jahr sehen ob es wieder passiert, habe jetzt ja auch doppelt soviel Leistung. Manchmal ging sie dann wieder nachdem ich mich vom Mopped geschwungen habe und sie ein wenig im Leerlauf hab laufen lassen.

GT

Antworten